Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs auf dem Bunelka-Hügel östlich des Ortes: Festungsartige Anlage mit dicken Natursteinmauern, einem hohen Holzkreuz und drei Tafeln mit Inschriften.
Inschriften:
Alte Inschrift
Auf denn redlicher Deutscher, bete
täglich zu Gott, daß er dir das Herz
mit Stärke fülle, daß keine Liebe dir
heiliger sei als die Liebe des Vater-
landes und keine Freude dir heißer
als die Freude der Freiheit! E.M. Arndt
Neue Inschrift
EHRENFRIEDHOF BUNELKA
1914-1918
AUF DER BUNELKA HÖHE IN SARKEN RUHEN
GEMEINSAM 23 DEUTSCHE U.
24 RUSSISCHE SOLDATEN
Grabtafel
Hier ruhen:
(Namen)
4 unb. dtsch. Krieger, Inf. Regt. 43 u. 44
Sie fielen in den Kämpfen gegen die Russen
am 13.9.1914
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|
Musk. | FÖGE | Paul | 13.09.1914 | 3./Inf. Regt. 45 |
Wehrm. | FOLK | Heinrich | 13.09.1914 | 2./Ldw. Inf. Regt 84 |
Musk. | FREITAG | 13.09.1914 | Inf. Regt. 44 | |
Wehrm. | FRIEDRICHS | A. | 13.09.1914 | 4./Ldw. Inf. Regt 84 |
Musk. | GESCHOMMEK | A. | 13.09.1914 | 3./Inf. Regt. 45 |
Musk. | GOTHAN | Wilhelm | 13.09.1914 | 3./Inf. Regt. 45 |
Tamb. | LENSCH | Wilhelm | 13.09.1914 | 4./Ldw. Inf. Regt 84 |
Musk. | LIESS | Gustav | 13.09.1914 | 7./Inf. Regt. 45 |
Wehrm. | PACK | 13.09.1914 | 2./Ldw. Inf. Regt 84 | |
Wehrm. | PLEHN | Karl | 13.09.1914 | 4./Ldw. Inf. Regt 84 |
Gefr. | SCHARFENBERG | A. | 13.09.1914 | 4./Ldw. Inf. Regt 84 |
Gefr. | SCHÄTZCHEN | Wilhelm | 13.09.1914 | 4./Ldw. Inf. Regt 84 |
Wehrm. | SEMRAU | Julius | 13.09.1914 | 2./Ldw. Inf. Regt 84 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Im Ort ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten. Die Kriegsgräberstätte wird gepflegt, es bröckelt aber an vielen Stellen. Die alte Widmungstafel wurde nach 1945 vernichtet. Die Tafel für die deutschen Gefallenen ist fast nicht mehr ablesbar und die Tafel für russische Gefallene völlig zerstört. Die Namen wurden aus dem Buch von M. Dehnen gewonnen: Die Kriegsgräber in Ostpreussen von 1914/15.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg