












|
|
Rosenwinkel, Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Form einer aufgerichteten Granitplatte auf gemauertem Feldsteinsockel, mit eingravierten Namen und krönendem Eisernen Kreuz. Nach 1945 ohne EK und mit über den Namen angebrachter Gedenktafel für die Opfer beider Weltkriege (ohne Namen). 1870/71 und 2. Weltkrieg aus Archiven.
Inschriften:
Denkmal alt
 Unseren gefallenen Helden im Völkerringen 1914-1918 in Rußl. Frankr. Rumän.: (Namen)
Denkmal neu Zum Gedenken an die gefallenen Soldaten des I. und II. Weltkrieges. Den Toten zur Ehre, den Lebenden zur Mahnung.
|
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
SCHULZ
|
Friedrich Wilhelm Hermann
|
15.03.1838
|
15.12.1870 im Feldlaz. d. VI.A.K. zu St. Germain
|
7./Garde-Landw. Brig.
|
an Typhus gestorben, lt. Kirchenbuch
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Kanonier
|
BARTELS
|
Karl Heinrich
|
28.09.1897 Rosenwinkel
|
04.08.1915 im Feldlaz. Mariampol
|
FAR 74
|
17 Jahre alt, Kriegsfreiwilliger
|
Musketier
|
BRUCK
|
Richard
|
04.08.1884 Berlin
|
25.10.1917 bei Mailly-Ferme - Frankreich
|
9./IR 24
|
Kriegsgräberstätte in Laon-"Bousson" - Frankreich
|
Schütze
|
KOCH
|
Hermann
|
23.01.1898
|
12.10.1917 in Flandern
|
Gren. Regt. 8
|
Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien
|
Landstrm.
|
KÖPPE
|
Franz
|
01.04.1876 Rosenwinkel
|
01.07.1916
|
4./RIR 110
|
vermisst
|
Landstrm.
|
LIPPSTREU
|
Karl
|
15.02.1877 Bärensprung
|
05.09.1916 bei Lysa
|
6./RIR 59
|
|
Wehrmann
|
LIPPSTREU
|
Otto
|
03.07.1886 Rosenwinkel
|
20.09.1919 in Russ. Kgf. Lager Tomsk
|
5./LIR 23
|
an Typhus gestorben
|
Ersatz-Reservist
|
NEUMANN
|
Friedrich
|
01.11.1884 Rosenwinkel
|
15.03.1915 bei Jadnorozec
|
9./RIR 21
|
|
Dragoner
|
PENNING
|
Wilhelm
|
07.12.1889 Rosenwinkel
|
01.04.1915 in Frankreich
|
2.Gde. Drag. Regt.
|
Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville - Frankreich
|
Schütze
|
PFENNIGSCHMIDT
|
Franz
|
21.05.1889 Rosenwinkel
|
22.06.1918 im Festungslaz. IiI zu Königsberg
|
Ers. M.G. Truppe, I.A.K.
|
war lt. Kirchenbuch bei Gren.Regt.1
|
Grenadier
|
SCHÄFFER
|
Karl
|
10.10.1896 Rosenwinkel
|
22.03.1918
|
Gren. Regt.1
|
|
Gefreiter
|
STIER
|
Paul
|
25.07.1892 Wittstock
|
23.07.1917 in Belciuzu - Rumänien
|
4./FAR 227
|
|
Gefreiter
|
WASSERMANN
|
Otto
|
24.02.1883 Rosenwinkel
|
18.04.1918 in Frankreich
|
10./IR 48
|
an Verw, gestorben, Kriegsgräberstätte Manicourt - Frankreich
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
BUSS
|
Hermann
|
04.04.1913 Brüsenhagen
|
07.08.1941 in Nowosielke - Ostfront
|
14,Pz.Jäg Komp./ IR 466
|
Kriegsgrab bei Jemilowka - Ukraine
|
Unteroffizier
|
ELLFELDT
|
Richard
|
12.06.1915 Rosenwinkel
|
16.12.1943 bei Latewka
|
3. schw. A.A. 846
|
Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo - Belarus
|
Obergefreiter
|
ELLFELDT
|
Werner
|
22.06.1911 Rosenwinkel
|
03.08.1944 bei Lejasskola - Ostfront
|
|
nur in Todesanzeige, Kriegsgrab bei Simalikitis - Lettland
|
|
GILL
|
Karl
|
14.04.1898 Kurow
|
25.04.1945 in Berlin-Mitte
|
|
gefallen
|
Gefreiter
|
HILGERT
|
Carl Otto Wilhelm
|
03.09.1908 Rosenwinkel
|
24.07.1941 bei Pogost-Iwnjkowo
|
3./Aufkl. Abt. 123
|
|
Oberschütze
|
JANOTT
|
Ferdinand
|
06.11.1905 Ballenstein
|
23.04.1945 in Berlin-Köpenick
|
|
Kriegsgräberstätte in Berlin-Köpenick, Friedhof Rudower Straße
|
Gefreiter
|
KÖNIG
|
Paul Richard
|
02.06.1909 Buchholz, Krs. Ostprignitz
|
01.1945 bei Königsberg
|
|
lt. Kameradenaussage, 1950 für tot erklärt
|
|
RAHN
|
Otto
|
14.09.1910 Holzhausen
|
05.03.1946
|
|
Tod erst 1970 beurkundet, kein Todesort, keine Todesursache
|
Schütze
|
REDLIN
|
Wilfried
|
11.01.1922 Königsberg, Ostprignitz
|
27.04.1942 bei Welish - Ostfront
|
1./Pz. Jäg. Abt. 183
|
Kriegsgrab bei Welish - Russland
|
Gefreiter
|
SCHAEFFER
|
Heinz
|
09.08.1925 Rosenwinkel
|
20.04.1945 in der Tschechei
|
|
Kriegsgräberstätte in Cheb, Tschechische Rep.
|
Gefreiter
|
SCHRÖDER
|
Ernst
|
24.10.1910 Rosenwinkel
|
10.1944 in Tehhemardi Salme Vald, Estland, UdSSR
|
|
vermisst, 1950 hier für tot erkl., Tod 2006 in Pankow beurk., 1944 in Berlin gemeldet, Heirat u. Geb. d. Kinder in Rosenwinkel, Kriegsgräberstätte in Kuressaare - Estland
|
Obergefreiter
|
SCHRÖDER
|
Werner
|
29.08.1918 Rosenwinkel
|
03.03.1943 in Dolina - Ostfront
|
2./Gren. Regt. 306
|
|
Gefreiter
|
SCHWARZENSTEIN
|
Wilhelm
|
30.03.1919 Rosenwinkel
|
05.07.1944 in Jawanowa
|
|
|
Unteroffizier
|
STEFFEN
|
Hans Erich
|
01.04.1918 Bochum
|
05.04.1942 im Feldlaz. 161 in Babino - Ostfront
|
2./Pz. Regt. 29
|
Kriegsgräberstätte in Sologubowka - Russland
|
Gefreiter
|
WILHOF
|
Paul
|
18.1.1921 Blumenthal
|
09.07.1943 östl. Leningrad - Ostfront
|
3./Aufkl. Bt. 240
|
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ELSNER
|
Wilhelm
|
11.06.1886 Drewen
|
15.04.1948 in Rosenwinkel
|
gestorben an Verletzung durch Panzerfaust
|
SCHMOCK
|
Erdmann
|
08.10.1878
|
28.02.1945 in Dreetz
|
durch Unglücksfall (im Sprengstoffwerk)
|
Das Denkmal wurde für die Gefallenen des 1. Weltkriegs mit eingravierten Namen und mit einem krönenden EK errichtet. Nach 1945 wurde das EK entfernt und nachdem die Namen verwittert waren wurde darüber eine allgemeine Gedenktafel für beide Weltkriege angebracht. Die Namen konnten von einem alten Foto notiert werden. Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Rosenwinkel nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Vermissten des Ortes wurden im Amtsgericht Kyritz für tot erklärt. Leider sind die Akten der Jahre 1963-1990 verschwunden. Deshalb können Namen und Daten aus dieser Zeit auch hier verloren sein. Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden. Am Ende des Kirchenbuchs von Rosenwinkel sind auf zwei Seiten die Gefallenen des 1. Weltkriegs mit vielen Daten unter der Überschrift aufgelistet: „Liste der im Weltkriege 1914-1920 gefallenen Angehörigen der Kirchengemeinde Rosenwinkel“. Daraus konnten weitere Daten notiert werden. Nur im Kirchenbuch ist auch ein Gefallener des Krieges 1870/71 notiert. Für diesen könnte es eine Gedenktafel in der Kirche gegeben haben, da dies in Preußen allgemein üblich war. Heute sind keine Gedenktafeln in der Kirche erhalten. Das Kirchenbuch der Zeit von 1813 1815 wurde ebenfalls eingesehen. Dort sind keine Gefallenen der Befreiungskriege notiert. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2012; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|