












|
|
Rohrlack, Gemeinde Temnitztal, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Gedenktafeln in der Kirche. Auf dem Kirchfriedhof ein ehemaliges Soldatengrab und Gedenken auf Familiengrab. Zweiter Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
Tafel 1813-1815
 Aus diesem Kirchenspiel starben für König und Vaterland (Namen)
Tafel 1. Weltkrieg Mit Gott für König und Vaterland
 starben den Heldentod im Weltkriege 1914-1918 (Namen) Es kehrten in die Heimat zurück: (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Landwm.
|
LEPPIN
|
Christian
|
20 J.
|
03.07.1814 zu Magdeburg
|
|
an Nervenfieber (Flecktyphus) gestorben
|
Füs.
|
THELE
|
Christof
|
|
1813
|
Leib Regt.
|
|
1870/71 (lt. Kirchenbuch)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Gefr.
|
HAFERLAND
|
Friedrich Christian
|
12.05.1848
|
16.08.1870 in der Schlacht bei Vionville
|
Füs. Regt. 35
|
Uffz.
|
LORENZ
|
Hermann Johann
|
12.06.1845
|
24.11.1870 im Gefecht bei Ladon - Frankreich
|
Inf. Regt. 78
|
1. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Gefr.
|
DEGEBRODT
|
Richard
|
08.01.1886 Molchow
|
17.05.1915 vor Arras
|
4./4. Garde Rgt. z. F.
|
lt. Kirchenbuch 1884 geb. u. 05.05.1917 gef.
|
|
Leutnant d. Res.
|
QUAST
|
Wolf-Christoph von
|
13.11.1888 Frankfurt/O.
|
22.02.1918 bei Croisilles
|
Inf. Regt. 452
|
nur im Kirchenbuch, auch auf Gedenktafel in Vichel
|
|
Train-Soldat
|
SCHOTT
|
Karl
|
25.11.1876 Lindholzfarm
|
12.07.1915 in Galizien (im Laz. zu Belzec)
|
Etappen Mun. Kol. 316
|
an Cholera gestorben
|
|
Musk.
|
SCHOTT
|
Otto
|
04.08.1898 Barsikow
|
24.09.1917 bei Paschendaele
|
1./Inf. Rgt. 452
|
vermisst
|
|
Fahrer
|
SCHULZ
|
Karl
|
02.01.1895 Rohrlack
|
04.11.1918 im Feldlaz. 293 zu Boussu - Belgien
|
Fuss.-Art. Batl.30 (1./Fuß Art. Regt. 25)
|
an Grippe gestorben, Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
|
Gren.
|
SUHR
|
Theodor
|
27.11.1898 Rohrlack
|
21.06.1917 vor Reims am Hochberg - Frankreich
|
6./Inf. Rgt. 443
|
am Hochberg bestattet, Gedenken auch auf Familiengrab
|
|
Füsilier
|
WIETSTRUCK
|
Karl
|
02.12.1897 Neustadt/D.
|
30.03.1918 bei Hamel
|
6./Füs. Rgt. 35
|
|
|
Krgsfrw.
|
WOLFF
|
Konrad
|
14.01.1897 Rohrlack
|
29.03.1915 bei Lombartzyde
|
3./Res. Inf. Rgt. 207
|
Gedenken im Gymnasium Neuruppin, Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
1. Weltkrieg (Heimkehrer)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Einheit
|
Meldung in o.V.L.
|
|
BORCHERT
|
Wilhelm
|
|
Feldart. Rgt. 39
|
|
Kür.
|
BRÄNDIKE
|
Hermann
|
08.04.18?? Wusterhausen
|
Res. Kür. Rgt. 9
|
10.10.1918 vermisst, 26.11.1918 in Gefsch.
|
|
BRÄNDIKE
|
Otto
|
|
Feldart. Rgt. 39
|
|
|
BRÄNDIKE
|
Wilhelm
|
|
Feldbäck. Kol. 21
|
|
|
BRUNN
|
Hermann
|
|
II. Landstrm. Inf. Bat.
|
|
|
BULLE
|
Ernst
|
|
Feldart. Rgt. 229
|
|
|
DUDEK
|
Erich
|
|
Inf. Rgt. 76
|
|
Gefr.
|
EBEL
|
Richard
|
|
Feldart. Rgt. 39
|
|
|
ERDMANN
|
Walter
|
|
Inf. Rgt. 52
|
|
V.-Feldw.
|
FALKENBERG
|
Georg
|
16.08.1896 Rohrlack
|
4./Res. Jäg. Btl. 18
|
09.02.1918 verwundet, 04.12.1918 in Gefsch.
|
Untoffz.
|
FALKENBERG
|
Paul
|
|
Inf. Rgt. 24
|
|
|
GUHL
|
Hermann
|
|
Ldstrm. Inf. Batl. III/18
|
|
|
KITZROW
|
Otto
|
|
Mun. Kol. 302
|
|
|
KOSE
|
Albert
|
|
Res. Pion. Btl 33
|
|
|
KOSE
|
Hermann
|
|
Feldart. Rgt. 237
|
|
V.-Wachtm.
|
MIETHING
|
Otto
|
|
Feldflgr. Abt. 26
|
|
|
NADOLLEK
|
August
|
|
Inf. Rgt. 156
|
|
|
NEITZEL
|
Karl
|
|
Feldart. Rgt. 18
|
|
|
PROTZ
|
Friedrich
|
|
Garde-Res. Pion. Btl.
|
|
Krgsfrw.
|
PROTZ
|
Karl
|
24.08.1896 Rohrlack
|
Inf. Rgt. 24
|
04.12.1914 vermisst, 16.12.1914 verwundet, 08.09.1917 verwundet,
|
|
RAUHÖFT
|
August
|
Rohrlack
|
Res. Inf. Rgt. 205
|
23.08.1915 verwundet
|
|
SCHOTT
|
Karl
|
|
Feldart. Rgt. 39
|
|
Krgsfrw.
|
SCHULZ
|
Otto
|
|
Inf. Rgt. 24
|
|
|
TACK
|
Friedrich
|
|
Inf. Rgt. 464
|
|
|
WILLE
|
Emil
|
|
Ldw. Inf. Rgt. 77
|
|
2. Weltkrieg (Archivdaten)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
BEHNKIE
|
Rudi Georg
|
23.12.1921 Gossenthin
|
14.05.1946 in Kgf. Lager in d. UdSSR
|
|
Tod erst 1968 in Wildberg beurk.
|
Schütze
|
BEIER
|
Alfred
|
30.12.1903 Ritscherheim, Bromberg
|
20.10.1944 bei Pokracka Poljana
|
|
|
Ob. Gren.
|
EBEL
|
Artur
|
03.03.1911 Rohrlack
|
23.08.1946 bei Baranowitschi
|
|
Kriegsgrab bei Baranowitschi - Belarus
|
Gefr.
|
EBEL
|
Richard
|
27.03.1909 Rohrlack
|
28.11.1944 bei Vidin - Bulgarien
|
|
Kriegsgrab bei Vidin - Bulgarien
|
Gefr.
|
HERBERT
|
Georg
|
22.06.1924 Wusterhausen
|
13.05.1944 in Serpeni
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kishiniew / Chisinau - Moldawien
|
Gefr.
|
KOSE
|
Hans
|
02.06.1925 Rohrlack
|
13.12.1944 Saarland
|
|
Kriegsgräberstätte in Homburg (Saar)
|
Leutnant
|
KRIEGSHEIM
|
Traugott von
|
24.09.1902 Barsikow
|
30.10.1941 Südrand Tula, San.Kop. 1/522 (mot), H.V.Pl. Jassnaja-Poljana
|
4./Pz. Regt. 5
|
Gedenken auf Denkmal in Werder (Ruppin), Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino - Russland
|
Gefr.
|
LINDOW
|
Theo-Wilhelm
|
22.03.1924 Rohrlack
|
25.04.1945 bei Saarow, Krs. Beeskow, Storkow
|
|
Gedenken auch auf Familiengrab, war bei Festg. Kommdtr. Frankfurt Oder
|
Uffz.
|
ROGGE
|
Heinz
|
13.10.1910 Rohrlack
|
19.07.1941 Wschtscheli
|
|
Kriegsgräberstätte in Korpowo - Russland
|
Soldat
|
SCHULTZE
|
August Wilhelm
|
23.03.1902 Schönblick, Luckenwalde
|
02.08.1944
|
|
nur in Kriegssterbefallakte in Neuruppin 1976 mit Wohnort Rohrlack
|
Gefr.
|
SCHULZE
|
Hermann Paul
|
03.08.1922 Rohrlack
|
18.10.1942 bei Kamenka - Russl.
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Solobugowka - Russland
|
Obgefr.
|
WINKLER
|
Fritz
|
26.05,1908 Rohrlack
|
30.06.1944 im Raum Witebsk
|
Luftw. Bäck. Kp.4
|
vermisst und 1957 für tot erklärt
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
TSCHIPKE
|
Dietrich
|
16.11.1930 Züllichau
|
31.08.1945 in Rohrlack
|
„durch Explosion einer Handgranate“; Vertriebener aus Schwarzendorf, Krs. Lupe, Westpreußen
|
TSCHIPKE
|
Joachim Wolfgang Erhard
|
31.08.1940 Züllichau
|
31.08.1945 in Rohrlack
|
„durch Explosion einer Handgranate“; Vertriebener aus Schwarzendorf, Krs. Lupe, Westpreußen
|
2. Weltkrieg (in Rohrlack gefallen)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Obgefr.
|
ARETIN
|
Louis Freiherr von
|
11.11.1921 München
|
01.05.1945 in Rohrlack
|
3./Flg. Ers. Batl. XII.
|
durch Kopfschuss; aus München, Eltern wohnhaft Schloss Hohenstein bei Rottweil, umgebettet nach München, Grabstein falsch nachgemalt Arehn
|
Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Rohrlack nie gesammelt. Einige Namen konnten durch Befragung eines älteren Einwohners notiert werden. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen mit Namen und Daten ergänzt. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Namen des 1. Weltkriegs konnten aus gleichen Quellen, sowie aus den offiziellen Verlustlisten dieses Krieges (o.V.L.) ergänzt werden. Der in Rohrlack 1945 gefallene Louis Freiherr von Aretin wurde in den 1970er Jahren in die Familiengruft nach München umgebettet (1974 noch als Soldatengrab gelistet). Sein Grabstein ist bis heute erhalten und wurde auf dem Lapidarium abgelegt. Nach Durchsicht der alten Kirchenbücher konnte zu einem Gefallenen des Krieges 1813-1815 Daten ergänzt werden und wurden zwei Gefallene des Krieges 1870/71 gefunden. Für diese befand sich vielleicht früher auch einer Gedenktafel in der Kirche, da dies allgemein üblich war. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.01.2011; 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|