Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs vor der Kirche: Aus Natursteinen gemauert mit gerundetem Oberteil, krönendem EK-Zeichen und angebrachter Widmungs- und Namenstafel. Die Tafel und das EK wurden nach 1945 zerstört und eine Nische eingelassen, um dort eine Marien-Figur aufzustellen.
Gräber von 1914 vor Ort Gefallene auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof südöstlich des Dorfes für zehn deutsche Soldaten (davon sieben unbekannt) und zwei unbekannte russische Soldaten.
Inschriften:
(Namen)
und sieben unbekannte
deutsche Soldaten
vom Inf. Regt. 176
Hier ruhen
zwei unbekannte
russische Soldaten
11.9.1914
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|
Sergt. | DUX | Reinhold | 11.09.1914 | MGK/Inf. Rgt. 176 |
Vzfw. | FRIEDRICH | Wilhelm | 11.09.1914 | 5./Inf. Rgt. 176 |
Musk. | LIEDTKE | Karl | 11.09.1914 | 6./Inf. Rgt. 176 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurde das Denkmal all seiner Insignien beraubt, die an die ursprüngliche Bedeutung erinnern. Lesbare Aufnahmen der Tafel oder Aufzeichnungen dazu werden gesucht.
Der alte Friedhof ist völlig verwildert und der Verfasser konnte im dichten Unterholz die deutschen Gräber nicht finden. Die Abschrift der Namen erfolgt von Fotos auf folgender Seite: rowery.olsztyn.pl/wiki/miejsca/1914/warminsko-mazurskie/rogale.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg