Große Stele auf mehrstufigem Sockel auf dem Marktplatz des Ortes mit je einer roten Marmortafel an den vier Seiten.
Früher gekrönt von einem Adler und angebrachten Plaketten mit Portraits von Kaiser Wilhelm I., Bismarck und anderen, sowie EK-Zeichen (entfernt).
Eine kleine Tafel in Polnisch wurde zusätzlich angebracht.
Inschriften:
Den Gefallenen zum Andenken.
Den Lebenden zum Beispiel.
Den kommenden
Geschlechtern zur
Nacheiferung
POLEGLYM KU PAMIECI
(Ich habe mich daran erinnert)
Namen der Gefallenen:
1866
Dienstgrad | Name | Vorname |
---|---|---|
Gem. | BENDER | |
Gem. | BERGMANN | |
Gem. | BROSIEN | |
Gem. | DETKI | |
Gem. | DREWS | |
Gem. | FISAHN | |
Gefr. | FISAHN | J. |
Gem. | GEHRMANN | |
Gem. | GROSZMANN | |
Sek.Lt. | GUSOVIUS | |
Gem. | HARNACK | |
Gem. | HEINRICH | |
Gem. | HÖLZER | |
Gem. | JOST | |
Gem. | KAHLKI | |
Gem. | KELLMANN | |
Gem. | KRETSCHMANN | |
Gem. | KUHNIGK | |
Gem. | LEISZ | |
Gem. | LILIENTHAL | |
Gem. | ORLOWSKI | |
Gem. | PANTEL | V. |
Gem. | RADTKI | Th. |
Gem. | RATKI | J. |
Gem. | REISZ | |
Gem. | SCHENK | |
Gem. | SCHMIDT | |
Gem. | SIGMUND | |
Gem. | STUDENT | |
Gem. | TESCHNER | |
Gem. | UNGER | |
Gem. | WERLE | |
Gem. | ZELT |
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname |
---|---|---|
Gem. | BECKMANN | |
Gem. | BISCHOFF | |
Gem. | BLAISE | |
Gem. | BÖNIGK | |
Gem. | BRIESKER | |
Gem. | BUCHHOLZ | |
Gem. | DEDNER | |
Gem. | DÖRING | |
Gem. | DOST | |
Gem. | ENGLING | |
Gem. | GEHRMANN | |
Gem. | GRABOSCH | A. |
Gem. | GRABOSCH | A. |
Gem. | GRABOSCH | J. |
Gem. | GROSS | |
Gefr. | GRUNAU | |
Gem. | HEINRICH | |
Gefr. | INSTENBERG | |
Gefr. | KLINGER | |
Gem. | KNOBELSDORF | |
Gem. | KRETSCHMANN | |
Gem. | KRUSCHINSKI | |
Gem. | KUTZKI | |
Gem. | LATKE | |
Gem. | LINDENBLATT | |
Gem. | PANTEL | F. |
Uffz. | POSCHMANN | |
Gem. | REICHERT | |
Gem. | RIESNICK | |
Gem. | RITTEL | |
Gem. | RITTENDORF | |
Uffz. | RODDEY | |
Gem. | ROGALLI | |
Gem. | SAGURNA | A. |
Gem. | SAGURNA | J. |
Hauptmann | SCHOLTEN | |
Gem. | STOCKDREHER | |
Gem. | TIETZ | |
Gem. | WOLLMAN | |
Gem. | WUNDERLICH | |
Gefr. | ZIMMERMANN | |
Gem. | ZUCH |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Dieses Denkmal der Einigungskriege ist eins der wenigen, das in Ostpreußen mit Inschrift- und Namenstafeln erhalten ist. Nur das EK-Zeichen, die Portrait-Plaketten und der Adler wurden entfernt.
Datum der Abschrift: August 2009; 01.04.2021; 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Olof v. Randow; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzungen, Korrekturen, Fotos)
Foto © historisch; 2021, 2023 R. Krukenberg