Gedenktafeln für Gefallene der Befreiungskriege 1813-1815 und des Ersten Weltkriegs in der Kirche.
Inschriften:
1813-1815
Z Ranskieÿ Parafii
Za Krola ÿ oÿczÿzne pomarli roku 1813 ÿ 1814
(Aus der Gemeinde Rheinswein starben für König und Vaterland in den Jahren 1813 und 1814)
(Namen)
Den 24ten Juni 1816
1. Weltkrieg
Unseren
im Weltkrieg gefallenen Helden
zum Gedächtnis
(Namen)
Kirchengemeinde Rheinswein
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad | Name | Vorname | Wohnort |
---|---|---|---|
Musketier | BASCH | Adam | Popoweÿ Woli (Pfaffendorf) |
Musketier | BYTZEK | Adam | Arwin |
Kanonier | GORSKI | Johann | Popoweÿ Woli (Pfaffendorf) |
Landwehrmann | GRABOSCH | Johann | Marksewo (Marxöwen) |
Musketier | JĘDZEIEWSKI | Grondow | |
Landwehrmann | KARWEMAZ | Michael | Marksewo (Marxöwen) |
Musketier | LINOWSKI | Jakob | Miętkie (Mingten) |
Unteroffizier | LISSEK | Jakob | Ranska (Rheinswein) |
Musketier | LISSEK | Johann | Jellenowa (Jellinowen) |
Musketier | PLEWA | Johann | Grodzisk (Grodzisken) |
Musketier | POMORIN | Samuel | Ranska (Rheinsein) |
Musketier | SADOWSKI | Josef | Moÿthÿn |
Landwehrmann | SCZEPEK | Jakub | Marksewo (Marxöwen) |
Landwehrmann | WAGRAM | Johann | Poditc |
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Wohnort | Todesdatum |
---|---|---|---|
ADAMSKI | Adolf | Erben | 10.02.1917 |
ALEXANDROWITZ | Paul | Rheinswein | 24.04.1918 |
BABIENEK | Friedrich | Erben | |
BABIENNEK | Michael | Jellinowen | 18.08.1918 |
BERTSCH | Johann | Mingfen | 27.10.1918 |
BLUDAU | Leo | Przytullen | 03.09.1914 |
BROSCH | Gustav | Mingfen | |
BROSCH | Wilhelm | Erben | 29.07.1915 |
BURDINSKI | Johann | Mingfen | 09.09.1914 |
BURDINSKI | Karl | Mingfen | 06.03.1915 |
CZAYKA | Gustav | Jellinowen | 28.03.1915 |
CZAYKA | Johann | Jellinowen | 23.06.1916 |
CZYMMEK | Friedrich | Rheinswein | 19.12.1917 |
CZYMZIK | Johann | Rheinswein | 13.02.1919 |
DOHMANN | Gottlieb | Mingfen | 22.11.1917 |
EBERT | August | Salleschen | 16.02.1916 |
EBERT | Emil | Salleschen | 25.05.1916 |
EBERT | Heinrich | Gronden | 30.12.1917 |
FALTIN | Gustav | Rheinswein | 22.03.1918 |
FISCHER | Walter | Mingfen | |
FRENKEL | Georg | Jellinowen | 24.04.1918 |
GOLLAN | Wilhelm | Mingfen | |
GORSKI | Samuel | Rogallen | 11.06.1918 |
GRABOSCH | August | Kallenzin | 01.11.1918 |
GRODDECK | Karl Albrecht von | Salleschen | 08.10.1915 |
GUTH | Friedrich | Jellinowen | 27.03.1915 |
HIRSCHFELD | Max | Mingfen | 06.10.1915 |
JOSWIG | Friedrich | Mingfen | |
JOSWIG | Friedrich | Erben | |
JOSWIG | Gustav | Mingfen | 22.07.1915 |
JOSWIG | Michael | Mingfen | |
KAMINSKI | Friedrich | Burggarten | 20.02.1915 |
KARRASCH | Friedrich | Jellinowen | 26.11.1914 |
KASPRZIK | Johann | Mingfen | 04.08.1915 |
KIEWSKI | Wilhelm | Jellinowen | 28.03.1918 |
KILIMANN | Wilhelm | Mingfen | 11.01.1916 |
KLOSS | August | Jellinowen | 25.08.1918 |
KLOSS | Emil | Mingfen | |
KLOSS | Michael | Mingfen | 24.12.1918 |
KNIZIA | Emil | Mingfen | |
KOWALLIK | Emil | Babanten | 10.04.1917 |
KRAKAU | Gottlieb | Kallenzin | 02.03.1918 |
KRAUSE | Gustav | Jellinowen | 21.03.1918 |
KULIKOWSKI | Gustav | Jellinowen | 13.11.1914 |
LASER | Gottlieb | Mingfen | |
LATZA | Friedrich | Kallenzin | 23.08.1914 |
LATZA | Gustav | Erben | |
LATZA | Johann | Kallenzin | 29.03.1915 |
LATZA | Michael | Jellinowen | 18.11.1914 |
LATZA | Wilhelm | Erben | 02.07.1915 |
LAZARUS | Gustav | Burggarten | 21.05.1918 |
LINOWSKI | Emil | Zimnawodda | 09.07.1917 |
LISSEK | Wilhelm | Mingfen | |
LUDORF | Friedrich | Kallenzin | 15.09.1917 |
LUDORF | Gottlieb | Kallenzin | 02.05.1918 |
LUDORF | Wilhelm | Jellinowen | 11.11.1915 |
MALINOWSKI | Emil | Mingfen | 27.07.1915 |
MASUCH | Friedrich | Erben | |
MASUCH | Gustav | Mingfen | 25.11.1918 |
MLODOCHOWSKI | Paul | Burggarten | 22.04.1915 |
MOHR | Franz | Przytullen | 23.08.1914 |
MOSELEWSKI | Johann | Jellinowen | 28.01.1915 |
MROSS | Karl | Mingfen | 07.08.1917 |
MROSS | Wilhelm | Mingfen | 21.01.1918 |
NAPIERSKI | Fritz | Kallenzin | 07.10.1915 |
NOWAK | August | Jellinowen | 19.12.1914 |
NOWAK | Wilhelm | Jellinowen | 14.11.1914 |
OLDACH | Wilhelm | Rheinswein | 15.07.1915 |
OPRETZKA | Friedrich | Kallenzin | 05.08.1915 |
OPRETZKA | Michael | Kallenzin | 11.09.1916 |
OPRETZKA | Wilhelm | Mingfen | 06.06.1918 |
OPRETZKA, | August | Kallenzin | 22.09.1918 |
ORZELSKI | Friedrich | Mingfen | 22.07.1915 |
ORZESSEK | Johan | Rogallen | 05.08.1915 |
PATZIA | Friedrich | Kallenzin | 03.03.1915 |
PAWELLEK | Gustav | Kallenzin | 10.03.1915 |
PIECZONKA | Karl | Erben | 02.05.1918 |
PILLATH | Gottlieb | Mingfen | 02.08.1918 |
PILLATH | Michael | Mingfen | 22.12.1919 |
PILLATH | Micheal | Mingfen | 1915 |
PUPPE | Franz | Mingfen | 28.09.1914 |
RATTAY | August | Jellinowen | 27.03.1915 |
RATTAY | Friedrich | Jellinowen | 06.08.1916 |
SCHANTOWSKI | Johann | Salleschen | 23.10.1916 |
SCHELLER | Ottomar | Rheinswein | 04.08.1915 |
SCHITTEK | Gustav | Mingfen | 27.11.1914 |
SCZUKA | Rudolf | Kallenzin | 07.08.1918 |
SILLGITT | Karl | Rogallen | 19.06.1918 |
SKOTZ | Gottlieb | Jellinowen | 09.05.1915 |
SPECKA | Wilhelm | Mingfen | 31.05.1923 |
SYSKA | Friedrich | Mingfen | 15.06.1915 |
SYSKA | Gustav | Mingfen | 01.01.1915 |
THYMM | Hermann | Mingfen | 20.09.1918 |
TOMASCHEWSKI | Fritz | Rheinswein | 15.07.1915 |
TOMASCHEWSKI | Michael | Mingfen | 29.05.1918 |
TOTZEK | Fritz | Mingfen | 23.05.1916 |
TRZASKA | Wilhelm | Mingfen | 30.08.1917 |
TUTAS | Friedrich | Mingfen | 11.03.1915 |
WILLUHN | August | Rheinswein | 04.05.1917 |
WILLUHN | Karl | Rheinswein | 23.07.1917 |
WIZENTI | Richard | Gronden | 1914 |
WROBEL | Emil | Salleschen | 13.05.1917 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier hängen die Gedenktafeln noch an ihren alten Stellen in der Kirche. Die Gedenktafel des Krieges 1813-1815 ist aber sehr außergewöhnlich, da die Widmung oben und die Ortsnamen in Polnisch geschrieben sind. Die Dienstgrade sind eine Mischung aus Deutsch und Polnisch. Wahrscheinlich ist die Original-Tafel zerrstört worden oder zerfallen und es wurde nach 1945 eine neue angefertigt, dann in Polnisch und die Dienstgrade wurden „polnisiert“. Die Wohnorte werden hier in Polnisch beibehalten, da nicht alle deutschen Bezeichnungen der angegebenen Ortsnamen gefunden wurden.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg