












|
|
Rheinsberg (Kriegsgräberstätte), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16831
Zwei Grabfelder auf dem Städtischen Friedhof Rheinsberg mit Gedenksteinen und einigen Namenstafeln, ergänzt mit vielen Namen weiterer Kriegsopfer, gefallen und gestorben in Rheinsberg aus dem Sterberegister und dem Kirchenbuch der Stadt.
Inschriften:
Gedenkstein 1 Den Toten des 2. Weltkrieges zum Gedenken Sie mahnen zu Frieden und Völkerfreundschaft
Gedenkstein 2 Den Toten zur Erinnerung den Lebenden zur Mahnung
|
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg (erhaltene Grabsteine auf der Kriegsgräberstätte, Daten aus Archiven)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Uffz.
|
BAUMGARTNER
|
Franz
|
20.05.1918
|
28.04.1945 in Rheinsberg
|
aus Niederösterreich
|
Feldw.
|
BECKER
|
Walter
|
26.11.1913 Mannheim
|
08.08.1945 auf Bahnhof Rheinsberg
|
gestorben, aus Stuttgart, „an Folgen von Kriegsgefangenschaft“, lt. DDR-Kartei Feld A, Reihe 1, Grab 8
|
|
BRAUN
|
Gertrud geb. Diesner
|
09.12.1892 Berlin
|
01.05.1945 in Rheinsberg, Schloßstr. 5
|
aus Berlin-Steglitz, „durch Freitod“, mit Tochter und Enkelin Schormann
|
|
EHRENTREICH
|
Walter
|
07.07.1903 Rheinsberg
|
29.04.1945 in Rheinsberg
|
tot aufgefunden, aus Rheinsberg, „durch Terrorangriff gefallen“
|
Soldat
|
ENGELMANN
|
Hans Gottfried
|
28.06.1928 Dresden
|
29.04.1945 in Rheinsberg am Aussichtsturm
|
aus Zittau in Sachsen, war bei Fallschirmjäger Schule Liebenwalde, lt. DDR-Kartei Feld B, Reihe 2, Grab 7
|
|
FISCHER
|
Hermann
|
22.11.1894 Wallitz, Ruppin
|
01.05.1945 in Rheinsberg, Friedrichstr. 42
|
wohnhaft Friedrichstr. 44, „Tod durch Erschießen“
|
|
GEBHARDT
|
Hans
|
12.07.1938 Neusalz/Oder
|
01.05.1945 in Rheinsberg
|
keine Todesursache angegeben
|
|
GENZMER
|
Otto
|
22.08.1884 Neurüdnitz, Kr. Königsberg/NM
|
29.04.1945 in Rheinsberg
|
verstorben „durch Terrorangriff gefallen“, aus Vietnitz, Krs. Königsberg/Neumark
|
|
GOLDLUST
|
Antonie geb. Sendorf
|
17.01.1903 Schwanow, Krs. Ruppin
|
29.04.1945 in Rheinsberg, Berlinerstr. 16
|
aus Berlin-Neukölln, „durch Terrorangriff gefallen“
|
|
GRUNDIES
|
Erich
|
19.03.1889 Augustfelde, Rummelsburg
|
29.04.1945 inRheinsberg
|
aus Rheinsberg, Apotheker, durch Selbstmord
|
|
GRUNDIES
|
Gertrud geb. Herrlinger
|
11.04.1893 Kolberg
|
29.04.1945 inRheinsberg
|
aus Rheinsberg, durch Selbstmord
|
|
GRUNDIES
|
Irmtraud
|
11.12.1923 Rheinsberg
|
29.04.1945 inRheinsberg
|
aus Rheinsberg, durch Selbstmord
|
|
GRUNDIES
|
Neidhardt
|
19.08.1928 Rheinsberg
|
29.04.1945 inRheinsberg
|
aus Rheinsberg, durch Selbstmord
|
|
KALBE
|
Emmy-Elly
|
03.09.1922
|
09.05.1945
|
Inschrift: „ein hartes Schicksal entriß und unsere einzige, geliebte Tochter. Warum?“
|
|
KÜHN
|
Gerda
|
20.04.1931 Rheinsberg
|
01.05.1945 Rheinsberg
|
aus Rheinsberg, durch Selbstmord
|
|
KÜHN
|
Hilde
|
06.09.1921 Rheinsberg
|
01.05.1945 Rheinsberg
|
aus Rheinsberg, durch Selbstmord
|
|
KÜHN
|
Margarete geb. Metzner
|
12.07.1892 Grünberg in Schlesien
|
03.05.1945 Rheinsberg
|
aus Rheinsberg, durch Selbstmord
|
|
KÜHN
|
Richard
|
20.07.1886 Karlshof, Krs. Bunzlau
|
01.05.1945 Rheinsberg
|
aus Rheinsberg, durch Selbstmord
|
|
LOEWNER
|
Charlotte geb. Teichert
|
17.10.1906
|
03.05.1945 in Rheinsberg in Klinik Dr. Henning
|
aus Berlin SW68, „durch Bombeneinwirkung“
|
|
SCHORMANN
|
Charlotte geb. Braun
|
01.02.1919 Lübben
|
01.05.1945 in Rheinsberg, Schloßstr. 5
|
aus Berlin-Steglitz, „durch Freitod“, mit Mutter Gertrud Braun
|
|
SCHORMANN
|
Heike
|
28.09.1943 Rheinsberg
|
01.05.1945 in Rheinsberg, Schloßstr. 5
|
aus Berlin-Steglitz, „durch Freitod“, mit Mutter und Großmutter
|
|
WOLFF
|
Gerda
|
01.08.1925 Groß Schönebeck
|
04.05.1945 in Rheinsberg in Klinik Dr. Henning
|
aus Berlin NW 7, „an Schußverletzung“, Tod erst 1955 beurkundet
|
2. Weltkrieg (weitere Soldaten in Rheinsberg, gefallen u. gestorben, Archivdaten)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Volkstrm.
|
BITTROFF
|
Max
|
26.01.1889 Brandenburg/H.
|
05.1945 in Rheinsberg im Schloss gefallen
|
|
aus Birkenwerder bei Berlin
|
Soldat
|
BOLESTA
|
Karl Eduard
|
13.12.1908 Grabitzken, Krs. Osterode
|
29.04.1945 in Rheinsberg gefallen
|
|
aus Gilgenburg, Krs. Osterode, lt. DDR-Kartei Feld A, Reihe 4, Grab 6-11
|
Sturmmann
|
GARBE
|
Friedrich
|
09.07.1907 Egestorf, Krs. Hannover
|
29.04.1945 in Rheinsberg im Kampf gefallen
|
SS-Pz.-Gren. A.u.E.Btl. 1 478/S
|
aus Hannover?
|
Gren.
|
HENNECKE
|
Paul
|
06.10.1907 Kemien
|
25.04.1945 in Rheinsberg
|
|
aus Bergkamen, gemeldet von H.V.Pl. Sanko 25
|
Soldat
|
JARREIS
|
|
|
04./05.1945 in Rheinsberg
|
|
nur in DDR-Kartei, Feld A, Reihe 4, Grab 6-11
|
Kanonier
|
KEMPFLE
|
Albert
|
20.06.1927 Siegenburg, Krs. Kelheim
|
27.04.1945 in Rheinsberg gefallen
|
|
aus Münchsmünster bei Ingolstadt, lt. DDR-Kartei Feld A, Reihe 3, Grab 4-11
|
Soldat
|
KILIAN
|
Georg
|
06.11.1907
|
11.08.1945 in Rheinsberg gestorben
|
|
im Kriegsgefangenenkommando Rheinsberg, lt. DDR-Kartei Feld A, Reihe 1, Grab 9
|
Soldat
|
KLAUSE
|
Ernst
|
08.04.1895 Königswalde, Neumark
|
02.11.1945 in Rheinsberg
|
|
aus Neudamm/NM, „an Folgen von Kriegsgefangenschaft gestorben“
|
Pz. Gren.
|
KOWALSKI
|
Anton
|
|
29.04.1945 in Rheinsberg im Kampf gefallen
|
2.SS Pz. Gren. Ausb.u.Ers. Btl. 9
|
aus Stralsund?, lt. DDR-Katei Feld A, Reihe 4, Grab 6-11
|
Schütze
|
LÜCKE
|
Hermann
|
08.12.1898 Criewen
|
29.04.1945 in Rheinsberg im Kampf gefallen
|
3.A.Kp./ Ldschtz. Ers.u.Ausb. Rgt. 3
|
aus Fürstenwalde/Spree?, lt. DDR-Kartei Feld A, Reihe 4, Grab 6-11 mit Namen Hermann LINKE
|
Kanonier
|
MAYDELL
|
Heinrich Baron von
|
15.08.1905 Wattel, Kapsal - Estland
|
01.05.1945 in Rheinsberg tot aufgefunden
|
|
aus Posen, „gefallen“, lt. DDR-Kartei Feld A, Reihe 3, Grab 4-11
|
Feldw.
|
MEYER
|
Hans
|
07.07.1913 Recklinghausen
|
11.03.1945 im Res. Laz. Rheinsberg-Hohenelse
|
|
aus Wien X, durch Selbstmord
|
Feldw. d. Luftw.
|
PAGEL
|
Rudi
|
11.01.1917 Brovitz
|
29.04.1945 in Rheinsberg gefallen
|
|
aus Belgard, Pommern, lt. DDR-Kartei Feld A, Reihe 4, Grab 6-11
|
Techn. Inspektor
|
PERINO
|
Hugo Theodor Wilhelm
|
04.05.1913 Karlsruhe
|
29.04.1945 in Rheinsberg im Kampf gefallen
|
Ldw.Werst. Kp.14 Nr. 112
|
aus Karlsruhe?
|
Ob. Feldw.
|
PETER
|
Erich
|
|
25.04.1945 östlich Landstr. Rheinsberg-Braunsberg in Krähenbergen tot aufgefunden
|
|
Herkunft unbekannt, gemeldet von H.V.Pl. Sanko 25, war Ritterkreuzträger
|
Soldat
|
SCHÖNBECK
|
Johann Karl Ludwig
|
15.01.1886 Freienwalde, Kr. Oberbarnim
|
29.04.1945 in Rheinsberg gefallen
|
|
aus Eberswalde, lt. DDR-Kartei Feld A, Reihe 4, Grab 6-11 mit Vorname Karl
|
Gren.
|
SCHULZ
|
Armin
|
17.11.1927 Stettin
|
21.04.1945 auf Transport im Lazarettzug 1713
|
|
aus Stettin-Podejuch, an Verwundung mit Kreislaufschwäche
|
Feldw.
|
SIMONS
|
Hubert
|
01.06.1900 Welz, Jülich-Aachen
|
29.04.1945 in Rheinsberg im Kampf gefallen
|
Straßen-Bau-Batl. 676
|
|
Obgefr.
|
STAHL
|
Franz Herbert
|
29.09.1913 Insterburg
|
03.11.1944 im Bahnhof Rheinsberg im Lazarettzug 535
|
|
aus Insterburg, an Granatsplitterverletzung gestorben
|
Gefr.
|
SUCKAU
|
Erich
|
08.12.1893 Vogted, Bez. Danzig
|
29.04.1945 in Rheinsberg gefallen
|
1./Ldschtz. Btl. 397
|
aus Danzig, lt. DDR-Kartei Feld A, Reihe 3, Grab 4-11 mit Vornamen Gustav
|
Soldat
|
UTECHT
|
Fritz
|
28.02.1899
|
06.08.1945 in Rheinsberg gestorben
|
|
im Kriegsgefangenenkommando Rheinsberg, lt. DDR-Kartei Feld A, Reihe 1, Grab 7
|
Flieger
|
WAGNER
|
Dieter
|
16.04.1927 Hamburg
|
22.04.1945 auf Transport im Lazarettzug 1713
|
|
aus Hamburg 13, an Verwundung mit Kreislaufschwäche
|
2. Weltkrieg (weitere Zivilopfer, Archivdaten)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BARKOWSKY
|
Bärbel
|
23.01.1942 Neuruppin
|
10.04.1945 in Neuruppin
|
„durch Fliegerbombe getötet“, in Rheinsberg 14.04.1945 bestattet
|
BARKOWSKY
|
Doris
|
03.1.1936 Neuruppin
|
10.04.1945 in Neuruppin
|
„durch Fliegerbombe getötet“, in Rheinsberg 14.04.1945 bestattet
|
BARKOWSKY
|
Hilda
|
19.12.1912 Rheinsberg
|
10.04.1945 in Neuruppin
|
„durch Fliegerbombe getötet“, geb. Wenske, in Rheinsberg 14.04.1945 bestattet
|
BEHRENDT
|
Anneliese
|
27.12.1942 Rheinsberg
|
29.04.1945 in Rheinsberg, Kirchstr. 1 in der elterlichen Wohnung
|
„durch Terrorangriff gefallen“
|
BERNER
|
Ida geb. Holl
|
22.09.1908 Long, Konitz
|
31.05.1945 in Rheinsberg
|
aus Rheinsberg, „an Bombensplitterverletzung“
|
BOLESTA
|
Martha geb. Jagalski
|
04.05.1912 Gilgenburg
|
29.04.1945 in Rheinsberg beim Angriff gefallen
|
aus Gilgenburg, Krs. Osterode, Ostpreußen
|
BORDELLA
|
Johann
|
17.12.1900 Schneidemühl
|
03.1945 letzte Nachricht aus Neumünster, wo zivil tätig
|
aus Rheinsberg, vermisst und 1957 für tot erklärt
|
DEGELE
|
Joseph
|
11.10.1874 Breitenthal, Bayern
|
01.05.1945 in Prebelow, Mecklenburg
|
„erschießen durch durchziehende feindliche Truppen“, in Kleinzerlang beurk. mit Wohnort Rheinsberg
|
FENGER
|
Erika
|
12.01.1936 Rheinsberg
|
21.05.1945 in Rheinsberg, Schloßstr. 299 in der elterlichen Wohnung
|
„an Granatsplitterverletzung“
|
FISCHER
|
Hermann
|
22.11.1894 Wallitz, Ruppin
|
30.04.1945 in Rheinsberg, in seinem Nachbarhaus Friedrichstr. 42
|
„Tod durch Erschießen“
|
FÜGENER
|
Margarete Klara Alma geb. Rieck
|
05.11.1912 Kienitz, Krs. Niederbarnim
|
29.04.1945 in Rheinsberg verstorben
|
aus Finow, Krs. Oberbarnim, „durch Terrorangriff gefallen“
|
GREISER
|
Ilse geb. Matthies
|
07.02.1925 Rheinsberg
|
01.05.1945 in Rheinsberg, ihrem Wohnhaus Strelitzerstr. 11
|
„durch Feindeinwirkung, verbrannt“
|
GREISER
|
Klaus
|
25.01.1945 Rheinsberg
|
01.05.1945 in Rheinsberg in seinem Wohnhaus Strelitzerstr. 11
|
„durch Feindeinwirkung, verbrannt“
|
GRIGO
|
Otto Hermann
|
27.05.1898 Kl. Tellitzkehmen, Kr. Gumbinnen
|
29.04.1945 in Rheinsberg, in seiner Wohnstraße, Berlinerstr.
|
„durch Terrorangriff gefallen“
|
GRUNOW
|
Karl Friedrich Wilhelm
|
08.09.1877 Müncheberg, Krs. Lebus
|
15.06.145 in Rheinsberg in seiner Wohnung, Berlinerstr. 4
|
„an Granatsplitterverletzung“
|
HAESECKE-DIESING
|
Werner
|
01.01.1895 Müschingen, Lothringen
|
30.04.1945 zwischen Rheinsberg und Paulshorst tot aufgefunden
|
aus Paulshorst, „Tod durch Erschießen“
|
HALL
|
Harry
|
21.01.1937 Grüneberg, Nordbahn
|
29.04.1945 in Rheinsberg, Langestr. 19 in seiner Wohnung
|
„durch Terrorangriff, Herzschuß“
|
HEIN
|
Friedrich Karl
|
02.03.1874 Jankawo
|
29.04.1945 in Rheinsberg
|
aus Frankfurt/O., „durch Terrorangriff gefallen“
|
KRAUSE
|
Amanda geb. Birlem
|
03.08.1870 Letschin, Krs. Lebus
|
29.04.1945 in Rheinsber, Mühlenstr. 15
|
aus Lebu, „durch Feindeinwirkung“
|
KRUSS
|
Gerda geb. Hackbarth
|
13.10.1926 Berlin-Spandau
|
29.04.1945 in Rheinsberg verstorben „durch Terrorangriff gefallen“
|
aus Berlin-Spandau
|
LAHN
|
Wilhelm
|
24.03.1860 Leitzen, Meckl.
|
24.07.1946 in Rheinsberg, Klinik Dr. Henning
|
aus Wallitz, „Verletzung durch Panzerfaust“
|
LIEBELT
|
Elisabeth Anni Helene
|
27.06.1924 Sterkrade
|
30.04.1945 in Rheinsberg, Seestr. 4
|
aus Berlin W62, „durch Feindeinwirkung“
|
LIEBELT
|
Frieda Hel. Anna geb. Tramba
|
13.02.1898 Oranienburg
|
30.04.1945 in Rheinsberg, Seestr. 4
|
aus Berlin W62, „durch Feindeinwirkung“
|
LIEBELT
|
Karl Christ. Burkhardt
|
20.04.1942 Berlin-Charlottenburg
|
30.04.1945 in Rheinsberg, Seestr. 4
|
aus Berlin W62, „durch Feindeinwirkung“
|
LIEBELT
|
Otto Karl
|
08.11.1886 Belgern, Krs. Torgau
|
30.04.1945 in Rheinsberg, Seestr. 4
|
aus Berlin W62, „durch Feindeinwirkung“
|
LINKE
|
Robert
|
01.01.1890 Altbeutnitz, Krs. Crossen
|
30.04.1945 in Rheinsberg vor seinem Wohnhaus Markt 10
|
„Tod durch Erschießen“
|
LÜBEN
|
Alwine geb. Roeseler
|
14.10.1868 Niederfinow
|
29.04.1945 in Rheinsberg verstorben
|
aus Niederfinow, „durch Terrorangriff“, Krs. Angermünde
|
LÜBEN
|
Johannes
|
07.12.1896 Niederfinow
|
29.04.1945 in Rheinsberg verstorben
|
aus Niederfinow, „durch Terrorangriff“, Krs. Angermünde
|
LUDWIG
|
Hans-Siegfried Johannes
|
30.04.1934 Rheinsberg
|
29.04.1945 in Rheinsberg
|
aus Rheinsberg, Paulhorsterstr. 32, „Kopfschuß durch Terrorangriff“
|
MATTHIES
|
Emilie geb. Ehlike
|
14.11.1886 Dossow, Ostprignitz
|
01.05.1945 in Rheinsberg in ihrem Wohnhaus Strelitzerstr. 11
|
„durch Feindeinwirkung“
|
MELCHEREK
|
Elisabeth
|
19.11.1891 Breslau
|
03.05.1945 in Rheinsberg im Wagnitzheim verstorben
|
Oberschwester im Wagnitzheim, „Tod durch Erschießen“
|
MEWES
|
Johannes Andreas Traugott
|
03.04.1887 Perleberg, Krs. Westprignitz
|
29.04.1945 in Rheinsberg beim Bahnhof
|
aus Sachsenhausen, „durch Feindeinwirkung“, erst 1950 beurk. (Soldat?)
|
NEISE
|
Wilhelm
|
16.06.1875 Zäckerick an der Oder
|
29.04.1945 in Rheinsberg
|
aus Alt-Rüdnitz, Krs. Königsberg/NM, „durch Terrorangriff gefallen“
|
PRILL
|
Albert Friedrich
|
11.04.1886 Bartenstein
|
02.05.1945 in Rheinsberg, Strelitzerstr. 12a
|
aus Bad Freienwalde „an Lungenschuß“
|
RECKE
|
Karl Hermann
|
26.04.1870 Weida, Thür.
|
03.05.1945 in Rheinsberg vor seinem Wohnhaus Berlinerstr. 1
|
„Tod durch Erschießen“
|
REUTER
|
Margarete
|
23.04.1889 Mauderscheid
|
29.04.1945 in Rheinsberg verstorben
|
aus Mauderscheid/Eifel, „durch Terrorangriff gefallen“
|
RIECK
|
Carola geb. Bergmann
|
28.05.1884 Colonie Kienitz
|
29.04.1945 in Rheinsberg verstorben
|
aus Finow, Krs. Oberbarnim, „durch Terrorangriff gefallen“
|
ROSENFELD
|
Felix
|
27.04.1868 Goldingen
|
29.04.1945 in Rheinsberg Gartenstr. 11
|
aus Rheinsberg, „Verschüttung durch Fliegerangriff“, Tod erst 1949 beurk.
|
SCHENDEL
|
Helene
|
23.05.1888 Kolmar, Posen
|
29.04.1945 in Rheinsberg im Schloßpark
|
aus Rheinsberg, „durch Feindeinwirkung“
|
SCHMIDT
|
Emil
|
17.08.1938 Pogaj, Krs. Hermannstadt
|
17.10.1945 in Rheinsberg in der Klinik Dr. Henning
|
Flüchtling aus Goperewo, Warthegau, „an Minensplitterverletzung“
|
SCHRÖDER
|
Emilie geb. Heese
|
25.05.1870 Dierberg, Krs. Ruppin
|
29.04.1945 in Rheinsberg in ihrer Wohnung Berlinerstr. 16 verstorben
|
„durch Terrorangriff gefallen“
|
SCHÜLER
|
Margit Karin
|
28.04.1940 Marienwerder
|
11.05.1945 an Chaussee Linow-Rheinsberg tot aufgefunden
|
aus Marienwerder, „durch Feindeinwirkung“
|
SCHULZE
|
Ursula Magdalena
|
18.01.1916 Königshütte/OS
|
29.04.1945 in Rheinsberg, Kirchstr. 13 bei Westpfahl
|
aus Rheinberg, Kirchstr, „durch Kriegseinwirkung“, erst 1948 beurk.
|
SCHÜTT
|
Helga
|
14.07.1929 Wustrau, Ruppin
|
20.04.1945 in Neuruppin, Markgrafenstr. 14
|
„durch Fliegerbombe getötet“, aus Rheinsberg, hier 24.04.1945 bestattet
|
SUMPF
|
Luise geb. Reefschläger
|
25.11.1889 Zachow, Krs. Königsberg/NM
|
29.04.1945 in Rheinsberg, Berlinerstr. 16
|
aus Wriezen, „durch Feindeinwirkung“
|
THOMAS
|
Willy Paul Karl
|
17.08.1910 Rheinsberg
|
01.05.1945 in Rheinsberg
|
aus Rheinsberg, Poststr. 15, „Tod durch Erschießen“
|
WENDT
|
Helga
|
12.08.1939 Nordhausen
|
27.10.1945 in Rheinsberg in der Klinik Dr. Henning
|
Vertriebene aus Nordhausen, Krs. Königsberg/NM, „an Minensplitterverletzung“
|
WIESENHÜTTER
|
Adolf
|
09.01.1892 Roßlau
|
29.04.1945 in Rheinsberg in der Kirchstr. 1
|
aus Berlin-Hohenschönhausen, „durch Terrorangriff gefallen“
|
WIESENHÜTTER
|
Minna geb. Nehring
|
01.09.1871 Roßlau
|
29.04.1945 in Rheinsberg in ihrer Wohnung Kirchstr. 1
|
„durch Terrorangriff gefallen“
|
WINGS
|
Hedwig geb. Bayer
|
11.01.1896 Schönwiede bei Landsberg
|
29.04.1945 in Rheinsberg in ihrer Wohnung Kirchstr. 1 verstorben
|
„durch Terrorangriff gefallen“
|
WITTSTOCK
|
Vera
|
09.07.1927 Friedland
|
05.08.1945 in Rheinsberg, Klinik Dr. henning
|
aus Friedland, Ostpreußen, „an Bombensplitterverletzung“
|
WITZEL
|
Ursula
|
27.07.1929 Gevelsberg
|
13.05.1945 in Rheinsberg, in Badeanstalt Voigtstr.
|
aus Flecken Zechlin, In bewusstlosem Zustand aufgefunden, Pflichtjahrmädel
|
ZAWATZKY
|
Norbert Werner
|
14.06.1943 Burgwall
|
30.04.1945 in Rheinsberg in der Schule Schloßstr.
|
aus Burgwall, Krs. Templin, „durch Terrorangriff“
|
2. Weltkrieg (Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
LEFEVRES
|
Berthe
|
21.01.1906 Fleurus
|
07.08.1944 in Rheinsberg, Friedrichstr. 1
|
Belgische Rüstungsarbeiterin, an Abtreibungsversuch gestorben
|
SALAGUAC
|
Jean Claude
|
04.01.1945 Rheinsberg
|
24.04.1945 in Rheinsberg
|
Kind von französischer Rüstungsarbeiterin, an Lebensschwäche
|
TSCHABAN
|
Theodor
|
13.04.1925 Woloskoje, Kr. Dnjepropetrowsk
|
20.02.1945 in Rheinsberg
|
Ukrainischer Landarbeiter, eingesetzt in Kleinzerlang, Todesursache nicht angegeben
|
Opfer des Stalinismus (Archivdaten)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
MAY
|
Johann
|
10.03.1894 Butschkowo, Krs. Kolmar
|
28.07.1946 im NKWD-Lager Sachsenhausen
|
08.03.1946 von Russen abgeholt und seitdem vermisst, 1958 Antrag auf Todeserklärung
|
RAH
|
Günter
|
18.07.1925 Rheinsberg
|
15.10.1953 in Moskau
|
hingerichtet, 13.03.1951 verhaftet, 25.06.1951 wegen Bildung einer Widerstandgruppe zum Tode verurteilt, 10.11.1996 rehabilitiert, wohnhaft in Kagel/Spree, Tod in Rheinsberg beurkundet
|
SCHRÖDER
|
Otto
|
30.09.1898 Prechlau
|
22.11.1947 im NKWD-Lager Fünfeichen
|
ehem. Gendarmerie-Meister, Juni 1946 von Russen abgeholt, seitdem vermisst, 1950 für tot erklärt
|
STAHN
|
Richard
|
28.12.1888 Neukölln
|
25.07.1945 im Lager Fünfeichen bei Neubrandenburg
|
gestorben lt. Kameradenaussage, 1948 für tot erklärt, Mai 1945 von Russen abgeholt und seitdem vermisst, nicht im Totenbuch eines NKWD-Lagers
|
STALETZKY
|
Adolf
|
05.12.1896 Zühlen
|
18.04.1947 im Lager Neubrandenburg gestorben
|
gestorben lt. Kameradenaussage, 1949 für tot erklärt, 03.05.1945 von Russen abgeholt und seitdem vermisst, nicht im Totenbuch eines NKWD-Lagers
|
TIMM
|
Willi
|
09.03.1885 Königsberg/Pr.
|
25.03.1946 im NKWD-Lager Ketschendorf
|
Oberstleutnant a.D., September 1945 von Russen abgeholt, vermisst und 1948 für tot erklärt
|
ZUNKER
|
Otto
|
03.04.1907 Groß Sabin, Pommern
|
30.04.1945 zwischen Rheinsberg und Manz
|
von Russen abgeholt und nach Manz getrieben, unterwegs nach Schwächeanfall erschossen, (lt. mehrerer Zeugenaussagen), 1951 für tot erklärt
|
Laut Beschriftungen auf den Gedenksteinen sind auf der Kriegsgräberstätte insgesamt weitere 51 Unbekannte bestattet. Nach intensiver Durchsicht des Sterberegisters, des Kirchenbuchs, der alten DDR-Kriegsgräberkartei und der Kriegsgräberlisten der 1990er Jahre konnten sehr viel mehr Namen aufgelistet werden. Insgesamt 11 Soldaten sind in der DDR-Kriegsgräberkartei aus den 1970er Jahren namentlich mit Grablage erfasst und hatten zu dieser Zeit ein namentliches Grab. Ob unter der extrem hohen Zahl von angeblich Unbekannten nicht doch eigentlich Bekannte mitgezählt wurden ist nicht mehr zu klären. Der Verfasser wird die Dokumente dem VDK übergeben, um auf eine neue namentliche Kennzeichnung der Gräber hinzuwirken. Ab Ende April 1945 geschahen in Rheinsberg sehr viele Selbstmorde, insgesamt sind im Sterberegister 89 Tote mit eindeutiger Todesursache „durch Selbstmord“ beurkundet (darunter vier Mitglieder der Familie Grundies und drei der Familie Lindemann). Es sind aber auch viele Verstorbene ohne Todesursache beurkundet worden, die weitere Kampfopfer oder Selbstmorde sein könnten. Einige Tote sind mit Todesursache “Erschossen worden“ beurkundet. Wenn dies in der eigenen Wohnung geschah, dann wurden sie hier als Selbstmorde gezählt. Wenn sie an anderer Stelle oder auf offener Straße starben, dann als Kampfopfer. Dies ist ungenau, aber heute nicht mehr genau zu trennen. Ab Mai 1945 sind viele Einwohner und Vertriebene an Seuchen gestorben, sowie an Folgen von Unterernährung mit Todesursachen wie Lebensschwäche, Darmkatarrh, Mangelernährung, Ernährungsstörung und anderem als indirekte Kriegsfolgen.
Datum der Abschrift: 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de
Foto © 2023 R. Krukenberg
|