












|
|
Rehfeld, Stadt Kyritz, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16866
Gedenktafel für die Gefallenen des Krieges 1813-1815. Schaukasten für die Orden und Medaillen der Kriegervereins-Mitglieder (verschwunden). Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs auf dem Friedhof: Aufgerichtete Granitplatte mit gerundetem Oberteil mit EK und Eichenlaub Relief. Kriegschronik des Ersten Weltkriegs. Gedenk-Ehrenkranz für F. Kirchert, Erster Weltkrieg. Namen und Daten aus der Chronik und Archiven.
Inschriften:
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
DÖLLEN
|
Albrecht Christian
|
15.10.1773 Rehfeld
|
16.02.1813 im Laz. zu Königsberg
|
Inf. Regt. 4
|
nur in Chronik u. Kirchenbuch, an Nervenfieber gestorben
|
Train-Soldat
|
HEISE
|
Johann Christian
|
15.01.1787 Rehfeld
|
28.01.1814 im Laz. zu Runkel
|
|
an Gallenfieber gestorben
|
Landwm.
|
WACHSMUTH
|
Christian
|
35 J.
|
07.03.1814 im Laz. zu Halberstadt
|
6.Chur-Brandenb. Ldw.Inf.Regt.
|
an Nervenfieber (Flecktyphus) gestorben
|
Musk.
|
ZABEL
|
Karl
|
21.07.1793 Rehfeld
|
18.01.1814 im Laz. zu Gotha
|
1.Schles. Inf.Regt.
|
an Nervenfieber (Flecktyphus) gestorben
|
1813-1815 (Kriegsteilnehmer)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Kanonier
|
SCHUMACHER
|
Johann
|
19.04.1789 Rehfeld
|
06.08.1843 in Rehfeld
|
2.Art.Komp. 2.Brigade
|
Musketier
|
ZANDER
|
Johann
|
09.11.1788 Bantikow
|
21.11.1842 in Rehfeld
|
Garnis.-Batl.
|
1866 (Gefallener)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ulan
|
BUSSE
|
Heinrich
|
23.05.1842 Klosterhof bei Kyritz
|
11.09.1866 im Laz. Landsberg/W.
|
3./Ulanen-Regt. 11
|
an Verwundung gestorben, Kriegsteilnehmer 1864, lt. Kirchenbuch an Typhus gestorben
|
1870/71 (Gefallener)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füsilier
|
HEGERMANN
|
August
|
26.12.1848
|
18.08.1870 bei St. Privat la Montagne
|
12./Garde-Gren. Regt. 1
|
gefallen, nur im Kirchenbuch
|
1848-1871 (Kriegsteilnehmer, lt. Schaukasten u. Chronik)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Kriegsteilnahme
|
BERNAU
|
Hermann
|
|
|
|
1870/71
|
BLUHM
|
Fritz
|
13.07.1833 Lohm
|
24.02.1908 Stettin
|
Füs. Regt. 35
|
1870/71
|
BLUME
|
Christian
|
07.11.1825 Rehfeld
|
02.01.1902 Rehfeld
|
Inf. Regt. 24
|
1848/49
|
BUSSE
|
Friedrich
|
|
|
|
1864
|
DRÄGER
|
|
|
|
3. Garde-Regt.
|
1870/71
|
FREUDE
|
Ludwig
|
12.05.1829 Viesecke
|
15.02.1915 Rehfeld
|
Inf. Regt. 24
|
1848/49
|
FRIESEL
|
Christian
|
15.03.1827 Rehfeld
|
09.04.1907 Rehfeld
|
Art. Regt. 3
|
1848/49
|
HARWARTH
|
Ludwig
|
Lohm
|
Kyritz
|
Inf. Regt. 24
|
1866, 1870/71 (verwundet)
|
HEISE
|
Christian
|
|
|
Inf. Regt. 24
|
1848/49
|
KAUFFMANN
|
Johann
|
03.12.1845
|
31.03.1903 Rehfeld
|
Inf. Regt. 24
|
1870/71
|
LEPPIN
|
Otto
|
|
|
|
1870/71
|
RUDOLPH
|
Friedrich
|
05.03.1835
|
22.02.1927 Rehfeld
|
Fuß-Art. Regt. 4
|
1870/71
|
SCHÜTTE
|
Christian
|
17.11.1834 Rehfeld
|
05.08.1907 Rehfeld
|
Inf. Regt. 24
|
1870/71
|
SELL
|
Johann
|
29.05.1824 Demerthin
|
06.01.1908 Rehfeld
|
Inf. Regt. 24
|
1848/49
|
STÄDEKE
|
Christian
|
28.01.1834 Rehfeld
|
19.08.1899 Rehfeld
|
Inf. Regt. 24
|
1864, 1866, 1870/71
|
THORMANN
|
Wilhelm
|
|
|
|
1870/71
|
WACHSMUTH
|
Wilhelm
|
|
|
|
1870/71
|
ZIERATH
|
Friedrich
|
|
|
Inf. Regt. 24
|
1870/71
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
BLUME
|
Robert
|
14.07.1896 Barenthin
|
22.04.1917 bei Moronvilliers
|
10./Inf. Regt. 24
|
|
Grenadier
|
KIRCHERT
|
Franz
|
23.12.1896 Rehfeld
|
08.09.1916 in den Karpathen
|
4./Gren. Regt. 1
|
vermisst, privater Ehrenkranz in Glaskasten in der Kirche
|
Musketier
|
RÄTH
|
Richard
|
04.06.1897 Wilhelmsgrille
|
02.10.1918 bei Orfeuil - Frankr.
|
6./Inf. Regt. 406
|
Kriegsgräberstätte in Orfeuil - Frankreich
|
Unteroffizier
|
RÖHR
|
Emil
|
Viesecke, Westprignitz
|
03.09.1916 a. d. Somme
|
9./1.Garde Res. Regt.
|
Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich
|
Musketier
|
RÖHR
|
Helmut
|
07.07.1894 Neustadt/D.
|
07.05.1916 im Cailettewald vor Verdun
|
11./Inf. Regt. 24
|
vermisst und für tot erklärt
|
Wehrmann
|
SCHLÄFKE
|
Otto
|
28.12.1872 Demerthin
|
23.07.1917 bei Myszkowice bei Tarnopol, Galizien
|
7./Leib. Gren. Regt. 8
|
Tambour
|
Grenadier
|
SCHMIDT
|
Willi Wilhelm
|
16.04.1890 Kyritz
|
18.05.1915 bei Stryji, Bania - Galizien
|
4./Gren. Regt. 3
|
|
Musketier
|
SCHULZ
|
Albert
|
14.07.1889 Rehfeld
|
08.10.1916
|
10./Res. Inf.Regt.84
|
Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich
|
Musketier
|
SCHULZ
|
Paul
|
03.05.1898 Rehfeld
|
08.08.1917 im Kriegslaz. 26 in Jarny, Frankreich
|
4./Res. Inf. Regt. 205
|
Kriegsgräberstätte in Briey - Frankreich
|
Musketier
|
STADTKUS
|
Fritz
|
17.10.1897 Drewen
|
15.05.1917 bei St. Marie Ferme
|
5./Inf. Regt. 189
|
Kriegsgräberstätte in Loivre - Frankreich
|
Flieger
|
VOIGT
|
Otto
|
26.09.1899 Holzhausen
|
17.11.1918 im Res. Laz. Kyritz
|
4./Flieger Ers. Abt. 7
|
an Krankheit gestorben, in Kyritz auf Ehrenfriedhof bestattet
|
1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
GRABOW
|
Paul
|
01.03.1895 Zernitz
|
06.04.1918 bei Chauny
|
3.MGK/ Res.Inf. Regt. 251
|
nicht auf dem Denkmal (auch nicht in Zernitz), Kriegsgräberstätte in Chauny - Frankreich
|
Grenadier
|
SCHÖNFELD
|
Hermann
|
23.01.1897 Berlitt
|
17.08.1916 bei Stara Obezyna (Höhe 1487), Karpathen
|
10./Gren. Regt. 1
|
nicht auf dem Denkmal
|
Kriegs-Freiwilliger
|
SCHWARTZ
|
Otto
|
08.06.1896 Demerthin
|
23.02.1916 vor Verdun
|
9./Inf. Regt. 24
|
nur in Chronik
|
1. Weltkrieg (Kriegsteilnehmer)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen, Meldungen in o.V.L.
|
|
BAARSCH
|
Erich
|
20.12.1888 Barenthin
|
11.01.1933
|
Res. Inf. Regt. 1
|
Lehrer, verw., EK II
|
|
BABENERT
|
Hermann
|
|
|
MG Train
|
|
|
BEHR
|
Franz
|
|
|
Kavallerie
|
nach 1918 zugezogen
|
|
BERG
|
Karl
|
18.12.1894 Rehfeld
|
|
Feld. Art. Regt. 18
|
EK II
|
Reservist
|
BLUM
|
Adolf
|
17.12.1887
|
|
Garde Kürassier Rgt.
|
|
|
BLUM
|
Albert
|
06.03.1894 Klosterhof
|
|
Inf. Regt. 48
|
EK II, war in französ. Kgf.
|
|
BLUM
|
Alfred
|
|
|
6. Kürassier-Regt.
|
|
|
BLUM
|
Gustav
|
02.04.1890 Meyenburg
|
|
3. Garde Ulanen Regt.
|
EK II, war bei Garde-Schützen in Finnland
|
|
BLUM
|
Karl
|
16.04.1897
|
|
Inf. Regt. 406
|
|
|
BLUM
|
Walter
|
06.04.1900
|
1935
|
Feld. Art. Regt. 39
|
|
|
BLUM
|
Wilhelm
|
03.07.1888
|
|
Ulanen-Regt. 11
|
|
Res. Leutn.
|
BLUME
|
Franz
|
|
|
Inf. + Staffel
|
|
|
BLUMENTHAL
|
Helmut
|
|
|
|
|
|
BLUMENTHAL
|
Richard
|
19.11.1895
|
|
|
|
|
BÖHM
|
Albert
|
|
|
Inf. Regt.
|
|
|
BRAUER
|
Karl
|
20.04.1887 Rehfeld
|
|
Inf. Regt. 34
|
EK II
|
|
BRAUER
|
Richard
|
13.06.1897 Rehfeld
|
|
Inf. Regt. 42 + 61
|
EK II
|
|
BUCHHOLZ
|
Hermann
|
|
|
Feld Bäckerei
|
|
|
DORBANDT
|
Adolf
|
|
|
Inf. Regt.
|
nach 1918 zugezogen
|
|
EHLERT
|
Hermann
|
|
|
Gren. Regt. 12
|
EK II, war in französ. Kgf.
|
|
ERDMANN
|
Karl
|
|
|
Inf. Regt.
|
|
|
FIEHLITZ
|
Richard
|
|
|
Inf. Regt. 189
|
|
Landwm.
|
FRAUFARTH
|
Franz
|
|
|
Inf. Regt. in Küstrin
|
|
Schütze
|
FRAUFARTH
|
Otto
|
01.08.1899
|
|
Geb. MGK
|
|
Landstrm.
|
GIESE
|
Gustav
|
Rehfeld
|
|
1./2.Lst. Inf. Batl. XX.9. Osterode
|
24.07.1916 schwer verw.
|
|
GIESE
|
Paul
|
11.09.1870 Vehlin
|
|
Lst. Inf. Batl. Beuthen
|
|
|
HAFERLAND
|
Karl
|
26.10.1892 Kyritz
|
|
Res. Inf. Regt. 24
|
07.10.1915 verw.
|
|
HEISE
|
Otto
|
|
|
Feld. Art. Regt. 39
|
|
|
HERM
|
Otto
|
31.03.1874 Rehfeld
|
|
Lw. Inf. Regt. 379
|
|
|
JAHNKE
|
Otto
|
02.02.1872 Rehfeld
|
|
Ldst. Inf. Ers. Btl. III/23 Cottbus
|
|
|
JAHNKE
|
Willi
|
07.06.1899 Rehfeld
|
|
Fuss Art. Regt. 8
|
|
|
KIRCHERT
|
Paul
|
|
|
Feld. Art. Regt. 39
|
|
|
KOCH
|
Richard
|
|
|
Lw. Inf. Regt. 12
|
|
|
KROHN
|
Franz
|
28.02.1893 Rehfeld
|
05.08.1928 in Rehfeld
|
3./1.Garde Regt. z. F. u. Luftschiffer
|
am 08.09.1914 verw. bei Reims, an Kriegsfolgen gestorben
|
|
LADEHOFF
|
Wilhelm
|
13.10.1898 Rehfeld
|
|
2./Inf. Regt. 64
|
EK II
|
Landwm.
|
LADEHOFF
|
Willi
|
20.07.1870 Rehfeld
|
|
Lw. Ers. Batl. 21
|
01.08.1918 verw.
|
|
MARIEN
|
Otto
|
30.08.1889
|
|
Inf. Regt. 395
|
EK II, war in englischer Kgf.
|
|
MÜLLER
|
Wilhelm
|
|
|
Inf. Regt.
|
nach 1918 zugezogen
|
|
OTTE
|
Wilhelm
|
19.10.1884 Hoppenrade, Prignitz
|
|
Res. Feld Art. 6
|
EK II
|
|
PLAGEMANN
|
August
|
|
|
Inf. Regt.
|
|
|
PLAGEMANN
|
Hermann
|
19.04.1876 Gadow, Ruppin
|
|
Inf. Regt. 110
|
|
|
PLAGEMANN
|
Robert
|
24.01.1882
|
|
Inf. Regt. 60
|
EK II
|
|
PÖHL
|
Paul
|
14.05.1900
|
|
Garde Feld Art. Regt. 4
|
|
|
RAABE
|
Wilhelm
|
|
|
Feld Art. Regt. 39
|
|
|
RÄTH
|
Albert
|
28.12.1894
|
|
Feld. Art. Regt. 18
|
|
|
RÄTH
|
Paul
|
24.12.1887
|
|
Inf. Regt. 24
|
|
|
RÄTH
|
Wilhelm
|
12.03.1889
|
|
|
|
|
REINEKE
|
Fritz
|
09.12.1895
|
|
1.Garde Fuss Art.
|
EK II
|
|
REINEKE
|
Wilhelm
|
|
|
Fuss Art. Regt. 11
|
|
|
RIEK
|
Franz
|
14.11.1884 Mechow, Ostprignitz
|
02.08.1933 in Rehfeld
|
Inf. Regt. 24, 64 u. 189
|
EK II, war in französ. Kgf.
|
|
RIEK
|
Richard
|
|
|
Inf. Regt.
|
|
|
RÖHR
|
Otto
|
26.12.1888 Viesecke
|
|
1.Garde Res. Regt.
|
EK II
|
|
RÖHR
|
Wilhelm
|
|
|
|
nach 1918 zugezogen
|
|
SCHULZ
|
|
|
|
|
|
|
SCHULZ
|
|
|
|
|
|
Gren.
|
SCHULZ
|
Franz
|
26.03.1893 Rehfeld
|
|
1./Gren. Regt. 12
|
08.07.1915, 01.11.1915 u. 06.06.1916 verw.,
|
|
SCHULZ
|
Gustav
|
|
|
|
|
|
SCHULZ
|
Karl
|
|
|
|
|
|
SCHULZ
|
Otto
|
|
|
|
|
|
SCHULZ
|
Richard
|
02.08.1900
|
|
|
|
|
SCHULZ
|
Wilhelm
|
25.04.1895 Rehfeld
|
|
Res. Inf. Regt. 12, Inf. Regt. 82
|
EK II, war in Kgf. in Schottland
|
Gefr.
|
SEEGER
|
Albert
|
12.03.18?? Rehfeld
|
|
Inf. Regt. 24
|
06.12.1914 verm., 31.08.1917 in Gefsch.
|
|
STAMER
|
Wilhelm
|
22.03.1882 Zarenthin
|
1920
|
Pionier Kommando Russland
|
EK II
|
Res.
|
VOSS
|
Ernst
|
|
|
|
nach 1918 zugezogen
|
|
WEBER
|
Otto
|
|
|
Mun. Kol.
|
nach 1918 zugezogen
|
|
WETTSTÄDT
|
August
|
|
|
Inf. Regt.
|
|
|
WETTSTÄDT
|
Fritz
|
23.07.1896 Bendelin
|
|
Inf. Regt. 189
|
EK II, war in US-Gefangenschaft
|
|
WETTSTÄDT
|
Gustav
|
|
|
Inf. Regt.
|
|
Kürassier
|
WETTSTÄDT
|
Martin
|
|
|
|
nach 1918 zugezogen
|
|
WILDEBRANDT
|
Ernst
|
15.03.1895
|
|
Inf. Regt. 35
|
|
|
WILDEBRANDT
|
Richard
|
17.01.1899 Rehfeld
|
|
5. Ers. MG Komp., Garde Korps
|
14.08.1918 in Gefsch.
|
|
WILDEBRANDT
|
Wilhelm
|
22.03.1870
|
|
Inf. Regt. 64
|
|
|
WOLLSCHLÄGER
|
Wilhelm
|
|
|
Res, Inf. 12
|
|
|
ZAUBER
|
Wilhelm
|
04.04.1894 Velgast
|
|
Garde Dragoner, RIR 203
|
nach 1918 zugezogen, EK II
|
|
ZIEHMER
|
Otto
|
19.01.1885 Meyenburg
|
|
|
|
|
ZIERATH
|
Otto
|
27.11.1893 Demerthin, Ostprignitz
|
|
Feld. Art. Regt. 39
|
nach 1918 zugezogen, EK II
|
2. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Obergefreiter
|
BEHR
|
Bruno
|
11.09.1924 Rehfeld
|
22.04.1945 bei Pillau - Ostpreussen
|
|
Kriegsgräberstätte Pillau/Baltijsk - Russland
|
|
|
BEHR
|
Gerhard
|
|
|
|
|
|
Obergefreiter
|
BEHR
|
Hans
|
|
24.08.1942 an der Ostfront
|
|
Daten nur in Todesanzeige
|
|
|
BEHR
|
Werner
|
|
|
|
|
|
Obergefreiter
|
BLEICH
|
Willi
|
23.07.1911 Blumenthal
|
06.02.1944 in Marganez, nördl. Nikopol - Russland
|
I./Regts. Gru. 679
|
|
|
Funker
|
BLUHM
|
Heinz Georg
|
30.11.1927 Rehfeld
|
05.1945 in Brockwitz - Sachsen
|
Volkssturm
|
Kriegsgräberstätte in Lampertswalde
|
|
Grenadier
|
BUHRKE
|
Georg
|
15.12.1926 Wudicke
|
15.01.1945 Puspern/Ostpr.
|
|
Kriegsgrab bei Lomowo - Russland
|
|
|
DAMER
|
Hermann
|
|
an der Westfront
|
|
Lehrer
|
|
Obergefreiter
|
DARGUSCH
|
Georg
|
24.10.1913 Holzhausen
|
09.07.1944 Vendes - Frankreich
|
2./Gren. Regt. 986
|
Kriegsgräberstätte in Cheux-St.-Manvieu - Frankreich
|
|
Obergefreiter
|
EHLERT
|
Otto
|
25.02.1914 Rehfeld
|
15.09.1944 nordw. Pärve - Estland
|
5./Jg. Regt. 25
|
Kriegsgrab bei Parve - Estland
|
|
Soldat
|
FIELITZ
|
Benno
|
21.02.1928 Rehfeld
|
24.04.1945 in Gundelfingen - Deutschland
|
|
Liste Name Vielitz, Kriegsgräberstätte in Gundelfingen/Donau.
|
|
Gefreiter
|
FRIZ
|
Ernst
|
09.01.1898 Höfingen, Krs. Leonberg
|
02.04.1945 letzte Nachricht aus Angermünde
|
|
vermisst und 1959 für tot erklärt, aus OT Wilhelmsgrille, Vertriebener aus Mogilno, 02.1945 von Wilhelmsgrille zur Armee eingezogen!
|
|
|
GRABOW
|
Paul
|
13.05.1918 Rehfeld
|
|
|
Daten aus Taufregister
|
|
|
HAFERLAND
|
Helmut
|
18.10.1925 Rehfeld
|
|
|
Daten aus Taufregister
|
|
Schütze
|
HENDLA
|
Heinrich
|
09.07.1912 Königshütte O.S.
|
22.04.1941 im Res. Laz. 103 in Berlin Nikolassee
|
2./Inf. Ers.Batl. 386
|
an Krankheit gestorben, Kriegsgräberstätte in Berlin-Neukölln, Friedhof Lilienthalstraße
|
|
Obergefreiter
|
JAHNKE
|
Paul
|
23.02.1905 Rehfeld
|
01.01.1945 bei Bemistape - Belgien
|
Sanko l. mot. 26
|
Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne - Belgien
|
|
Grenadier
|
JANNASCH
|
Waldemar
|
25.10.1911 Trebiau
|
23.03.1944 im Res. Laz. Prszemysl
|
2./Gren. Regt. 169
|
an Folgen von Unfall gestorben, Kriegsgräberstätte in Przemysl - Polen
|
|
Soldat
|
JUNG
|
Friedrich
|
29.05.1912 Gut Zabno, Krs. Mogilew
|
1944 letzte Nachricht von der Front
|
|
vermisst und 1955 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Tremassen, Krs. Mogilew
|
|
|
KLAPPDOR
|
Franz
|
|
|
|
|
|
Gefreiter
|
PERKOWSKI
|
Boleslaw
|
19.12.1914 Wozinkel
|
13.04.1944 in Dalnik - Ostfront
|
|
aus OT Wilhelmsgrille
|
|
Obergefreiter
|
PLAGEMANN
|
Emil
|
06.04.1909 Rehfeld
|
03.06.1946 im Kgf. Lg. 393, 4, in Tapa
|
|
Tod erst 1995 beurkundet, Kriegsgrab bei Tapa - Estland
|
|
|
PRUST
|
Fritz
|
|
|
|
In Rehfeld tätig
|
|
Schütze
|
REUTER
|
Alfred
|
28.07.1905 Planitz, Sachsen
|
12.11.1943 im Res. Laz. Glöwen
|
|
an Tbc. gestorben, aus OT Klosterhof, nur in Kirchenbuch u. Todesanzeige, 16.11.1943 in Rehfeld bestattet, Grab nicht erhalten
|
|
Gefreiter
|
RIECK
|
Walter
|
10.08.1920 Rehfeld
|
17.03.1942 Luftw. Laz. Orscha
|
12./Gren. Regt.67
|
an Verw. gestorben, Kriegsgrab bei Orscha - Belarus
|
|
Soldat
|
RÖHR
|
Werner
|
10.01.1921 Rehfeld
|
16.10.1947 im Laz. Hamburg
|
|
bestattet in Hamburg
|
|
Gefreiter
|
SCHMIDT
|
Werner
|
21.02.1905 Rehfeld
|
23.10.1944 Kgf. Lager Frolowo bei Stalingrad
|
|
|
|
Schütze
|
SCHÖNFELD
|
Bruno
|
21.08.1916 Rehfeld
|
25.10.1943 bei Wassiljewka
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kirowograd - Ukraine
|
|
Obergefreiter
|
SCHULZ
|
Willi
|
01.12.1910 Rehfeld
|
22.10.1943 in Briano - Italien
|
Stab/Pz. Gren. Regt. 9
|
aus OT Klosterhof
|
|
|
SCHURANSKI
|
Wladi
|
|
|
|
|
|
Gefreiter
|
TESKE
|
Ernst
|
19.11.1914
|
08.09.1944 bei Budapest
|
|
Vertriebener; vermisst, war bei Div. „F.H.H.“, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Budaörs - Ungarn
|
|
Unteroffizier
|
WOLLSCHLÄGER
|
Otto
|
06.01.1912 Boddin, Krs. Pritzwalk
|
15.01.1945 bei Krakau
|
|
vermisst und 1954 für tot erklärt
|
|
Soldat
|
WOWK
|
Gregor
|
12.08.1901 Hodynie, Krs. Mosoiska
|
10.1945 im Lager 7149 in Russland
|
|
|
|
Obergefreiter
|
WÜRFEL
|
Alfred
|
22.10.1924 Bolkenhain
|
18.11.1944 im Res. Laz. IX in Danzig
|
Gren. Regt.333
|
Name lt Todesanzeige Würfel-Stadtkus, Kriegsgrab bei Gdansk Wrzeszcz Srebrzysko - Polen
|
|
Pionier
|
ZIOLA
|
Emil
|
16.07.1899 Kakawa, Krs. Kalisch
|
18.09.1945 im Kgf. Lag. Kowel
|
|
aus OT Klosterhof, Tod erst 2001 beurkundet, Kriegsgrab bei Kowel - Ukraine
|
|
Soldat
|
ZIOLA
|
Johann Emil
|
27.12.1923 Klosterhof, Krs. Kyritz
|
zw. 20.04.1945 u. 30.04.1945 bei Halbe, Krs. Königswusterhausen
|
|
Tod erst 1968 beurkundet, Kriegsgräberstätte in Halbe
|
2. Weltkrieg (Kriegsteilnehmer lt. Chronik)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BERG
|
Karl
|
18.12.1894
|
1963 in Potsdam
|
an Kriegsfolgen gestorben
|
|
BLUHM
|
Alfred
|
20.04.1915
|
|
1949 aus russ. Kgf. zurück
|
Soldat
|
FRIEDRICH
|
Erwin
|
|
|
|
Volkstrm.
|
HEISE
|
Otto
|
|
|
|
Volkstrm.
|
HERM
|
Willy
|
|
|
|
Volkstrm.
|
LADEHOFF
|
Willy
|
|
|
|
|
PLAGEMANN
|
Richard
|
|
|
|
|
RIECK
|
Erwin
|
|
|
Bein amputiert
|
|
STÄDECKE
|
Adolf
|
|
|
war in englischer Kgf.
|
Volkstrm.
|
WILDEBRANDT
|
Richard
|
|
|
|
Soldat
|
ZAUBER
|
Helmut
|
|
|
Kriegsblind
|
2. Weltkrieg (Opfer der angesiedelten Vertriebenen)
Name
|
Vorname
|
Bemerkungen
|
DUTSCHEK
|
|
|
FÖLSCHE
|
|
|
JANNECK
|
|
Vater
|
JANNECK
|
|
Mutter
|
MIELKE
|
|
|
PROTSCH
|
|
|
SENF
|
|
|
TESKE
|
Doris
|
Säugling, auf der Flucht gestorben
|
ZEH
|
|
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ARLT
|
Paul
|
05.11.1910
|
27.06.1945 in Rehfeld
|
Invalide, an Kriegsverletzung gestorben, Todesursache nur im Kirchenbuch
|
BEHR
|
Hildegard
|
32 J.
|
11.09.1944 in Magdeburg
|
nur in Todesanzeige
|
BLUME
|
Günter
|
|
1945 auf Transport nach Russland
|
gestorben, Landwirt
|
MOLLER
|
Ernst Wilhelm
|
06.07.1890 Buenos Aires
|
|
25.05.1945 von Russen verhaftet und nach Göricke gebracht, dort angeklagt, misshandelt, seitdem vermisst und 1948 für tot erklärt, aus OT Wilhelmsgrille, war Gutsinspektor in Wilhelmsgrille, wegen schlechter Behandlung von Polen verhaftet
|
Das Denkmal stand zuerst an der Hauptstraße auf einem Sockel mit Erdhügel. Es wurde nach 1945 auf den Friedhof verlegt und in die Erde eingelassen. Es ist heute kaum noch lesbar und die unten eingravierte Widmung ist nun im Boden verschwunden. Der Gedenkstein für den Krieg 1870/71 stand vor einer dafür gepflanzten Eiche. Er wurde nach 1945 verscharrt. Der Schaukasten des Kriegervereins in der Kirche mit den Orden und Medaillen der Mitglieder ist nicht mehr erhalten. Informationen zu den Gefallenen und Kriegsteilnehmern der Kriege 1813-1815, 1864, 1866 und 1870/71 entstammen der handschriftlichen Kriegs-Chronik des Ortes, geschrieben nach 1918. Dort werden auch die Gefallenen und Kriegsteilnehmer des 1. Weltkriegs ausführlich geehrt und Briefe, Beschreibungen und Fotos dieser Soldaten abgeschrieben. Die Chronik wurde vom Gastwirt von Rehfeld angelegt und später von seiner Frau weitergeführt mit Listen der Gefallenen des 2. Weltkriegs und der Geschichte der ersten Jahre der DDR. Diese Chronik befindet sich heute in Privatbesitz. Dank an Herrn Manfred Teske für Kopien dieser Chronik und einer ersten Liste von Kriegsopfern des 2. Weltkriegs. Diese wurde aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch (mit zwei extra Seiten für Gefallene des 2. Weltkriegs), den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen mit Daten und weiteren Namen ergänzt. Nicht alle aufgelisteten Namen konnten in Archiven gefunden werden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Vermissten des Ortes wurden im Amtsgericht Kyritz für tot erklärt. Leider sind die Akten der Jahre 1963-1990 verschwunden. Deshalb können Namen und Daten aus dieser Zeit auch hier verloren sein. Unterlagen zu den Kriegsopfern der angesiedelten Vertriebenen sind in Archiven nicht vorhanden. Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges weiter ergänzt werden. Es befindet sich auch noch ein Soldatengrab auf dem Friedhof für einen 1947 gefundenen unbekannten deutschen Soldaten. Es gab vor 1945 einen weiteren Gedenkstein in der Nähe des Denkmals mit einem Hakenkreuz und der Inschrift „Nationale Erhebung 1933“. Das Kirchenbuch von 1813-1871 wurde ebenfalls durchgesehen und es konnten Daten und ein weiterer Name zu den Gefallenen des Krieges 1813-1815 ergänzt, sowie ein Gefallener des Krieges 1870/71 neu notiert werden. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.04.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Rainer Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 Rainer Krukenberg
|