Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Rägelin, Gemeinde Temnitzquell, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16818

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs vor der Kirche, abgestufter Obelisk mit Inschriften und 26 Namen, EK-Zeichen im oberen Bereich und krönendem Adler.
Daran eine später angebrachte Gedenktafel für alle Kriegsopfer.
Gedenkblatt für die Gefallenen und Teilnehmer des Ersten Weltkriegs in der Kirche, ausgemalt mit vielen Kriegsmotiven.
Liste mit Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs aus Privatbesitz.
1870/71 sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.
KZ-Opfer Gedenkstein auf dem Friedhof.

Inschriften:

Denkmal

1914-1918
Ihren gefallenen Helden
Die dankbare Gemeinde

Zusatztafel
Die Toten der Weltkriege
mahnen zum Frieden

Gedenkblatt
1914 Kriegs Chronik 1918
des Kriegervereins Rägelin, Krs. Ruppin.
Obige Kriegsteilnehmer kämpften ruhmvoll gegen
31 Völker der Welt in folgenden Schlachten und Gefechten.
Westfront: in Lothringen, von Nancy-Epinal, bei Verdun u.
an der Somme, in Flandern, bei Arras u. La Bassee,
bei Ypern, in der Champange, bei Soissons,
a. d. Aisne u. Marne, in Oberelsass
Ostfront: bei Przemysl, Brest-Litowsk, Warschau,
Liv - und Kurland, Riga, Finnland, i. d. Ukraine,
am roten Turmpass, Felgzug gegen Rumänien,
Kampf a. Sereth u. Susita
Südfront: am Isonzo, in den Dolomiten, in den
Julischen Alpen, bei Udine, bei Cividale,
a. Tagliamento und an der Piave,
Feldzug gegen Serbien, in Mazedonien, in Palästina.
Den tapferen Verteidigern unserer Heimat sei diese
Chronik in unauslöschlichem Dank gewidmet zum steten
Gedenken aller Zeiten

KZ Opfer
Den Opfern des Todesmarsches
vom KZ Sachsenhausen, April 1945.

Namen der Gefallenen, der Kriegsteilnehmer bzw. Opfer:

1870/71

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musk.

SCHWARZ

August

23.07.1847

05.09.1870
im Laz. Kaiserslautern

6./IR 24

16.08.1870 bei Vionville verwundet, lt. Feldkirchenbuch 3.AK aus Rägelin, Ruppin

1. Weltkrieg (Gefallene)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musk.

BORCHART

Wilhelm

10.04.1892
Rägelin

30.10.1914
bei Vailly

4./IR 24

Gefr.

DÜNOW

Wilhelm

25 J.
Rägelin

19.02.1917
bei Le Barque

5./5. Garde Regt. z.F.

Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich

Inf.

FÜLSTER

Albert

23.11.1891
Rägelin

1915

4./RIR 267

in o.V.L. v. 21.08.1915 in Gefangenschaft gemeldet

Garde-Füs.

GENDKOW

Emil

21 J.
Rägelin

30.06.1915
bei Podgrodzie

5./Garde Füs. Regt.

Gren.

GENDKOW

Karl

20 J.
Rägelin

16.04.1917
bei Bermericourt

4./7.Garde Inf. Regt.

Kriegsgräberstätte in Asfeld - Frankreich

Wehrm.

HARDORF

Karl

30 J.
Netzeband

04.08.1915
im Militär-Hosp. Taschkent

2./RIR 24

Inf.

HARDORF

Wilhelm

Netzeband

21.02.1915
im Festg. Laz. Glogau

3./IR 58

an Krankheit gestorben

KOLREP

Franz

1915

Musk.

KOSOW

Ernst

21 J.
Netzeband

14.10.1915
bei Semendria

4./IR 64

Musk.

KREMP

Otto

23.05.1892
Rägelin

10.01.1915
im Laz. in Vregny

9./IR 24

verwundet bei Clamery, bestattet am Schloß Montgarai bei Margital

Musk.

KRÖCHER

Franz

22 J.
Rägelin

26.08.1916
bei Logueval, Somme

1./IR 88

LÖTZSCH

Paul

1918

gestorben

Offiz.-Stellv.

MÖDEBECK

Alfred

03.09.1888
Rägelin

14.02.1917
in Frankreich

4./Brig-Ers. Batl. 11

Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich

MÜLLER

Otto

1915

Krankentr.

MÜLLER

Wilhelm

25 J.
Rägelin

12.10.1916
im Feldlaz. 8 in Marcoiny

1./IR 24

Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich

Gefr.

RAUHÖFT

Hermann

30 J.
Darsikow

16.10.1918
im Spital in Belgrad

Bauzug 6. Res. Div.

gestorben

Pionier

RENSCH

Friedrich Franz

23 J.
Rägelin

24.07.1917
bei Myskowice im Sereth

2./Pion. Ers. Batl. 3

ertrunken

Pionier

SCHEIL

Erich

21 J.
Stolp, Preußen

06.08.1916
in der Champagne

Minenw. Komp. 228

Kriegsgräberstätte in Monthois - Frankreich

Wehrm.

SCHLÄFKE

Otto


Rägelin

24.08.1915
in Flandern

7./IR 359

Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien

Musk.

SPIELHAGEN

Rudolf

20 J.
Rägelin

20.05.1916
vor Arras - Frankreich

12./RIR 64

Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich

Inf.

WEGENER

Wilhelm

01.11.1887
Rägelin

1917

5./IR 333

in o.V.L. v. 02.06.1917 in Gefangenschaft gemeldet

Ulan

WERNICKE

Hermann

21 J.
Wallitz

31.08.1916
bei Korytnica

3. Garde Ulanen Regt.

aus Ortsteil Darsikow

WESTPHAL

Paul

1915

San. Gefr.

WIESE

Waldemar

03.10.1890
Rägelin

1917

1./Gren. Regt. 6

in o.V.L. v. 23.06.1917 gefallen gemeldet

Res.

ZANDER

Friedrich

24 J.
Rägelin

09.06.1915
bei Antoniew

11./RIR 8

drei Söhne im 2.Weltkrieg gefallen

1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Gefr.

SEIFFERT

Georg

24 J.
Nauen

12.06.1915
bei Kurowski

11./RIR 24

1. Weltkrieg (Kriegsteilnehmer, lt. Gedenkblatt)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen, Meldung in o.V.L.

BARTEL

Hermann

BEELITZ

Karl

BOLD

Emil

BRENDICKE

Richard

BRENNICKE

Otto

Musk.

BUCHHOLZ

Hermann

Rägelin

5./IR 24

25.11.1914 verwundet

BUCHHOLZ

Karl

BUDSCHACK

Reinhold

DITTMANN

Paul

DRESSLER

Otto

EBEL

Emil

EBELT

Hermann

FREIER

Friedrich

FÜLLGRAF

Hermann

Inf.

FÜLSTER

Emil

Rägelin

10./RIR 12

15.11.1915 verwundet

FÜLSTER

Karl

GÄDKE

Ewald

GRELL

Wilhelm

GÜNTHER

Emil

Jäger

HAHN

Franz

07.02.1886
Rägelin

4./Jäg.-Batl. 5

02.10.1916 vermisst, 28.11.1916 in Gefsch., 17.04.1917 aus Gefangenschaft ausgetauscht

HEISE

Otto

HELWIG

Otto

HERM

Gustav

HOFFMANN

Hermann

HÜBNER

Wilhelm

JÄGER

Otto

JÖRDENS

Karl

KAELICKE

Emil

KÄMER

Albert

KELCH

Wilhelm

KLIEM

Rudolf

KOCH

Erich

KOCH

Wilhelm

KOLREP

Wilhelm

KRANICH

Benno

LANGE

Oswald

LAWRENS

Albert

LÜDICKE

Rudolf

MANTAU

Traugott

Inf.

MÖDEBECK

Hermann

14.07.1880
Rägelin

11./LIR 8

09.08.1919 verwundet (am 04.11.1918)

Inf.

MÖDEBECK

Rudolf

24.12.1886
Rägelin

5./RIR 207

18.12.1918 schwer verwundet

Inf.

MÖDEBECK

Wilhelm

Rägelin

11./RIR 8

02.07.1915 verwundet

MÖLLER

Paul

MÜCKE

Friedrich

MÜLLER

Karl

22.05.1892
Rägelin

07.06.1917 vermisst, 09.10.1917 in Gefangenschaft

MÜLLER

Wilhelm

Rägelin

25.07.1916 vermisst, 29.08.1916 verwundet

PAPENBROCK

Emil

Inf.

PAPENBROCK

Franz

Rägelin

4./IR 52

15.06.1916 vermisst, 02.11.1916 verwundet

RANUN

Paul

RENSCH

Otto

RIEDEL

Bruno

SALOMO

Ernst

SCHÄFER

Bernhard

SCHAFFRATH

Franz

SCHLÄFKE

August

SCHLÄFKE

Erich

Inf.

SCHLÖTTKE

Erich

Rägelin

10./RIR 201    

25.07.1916 schwer verwundet

SCHLÖTTKE

Hermann

10.05.18??
Rägelin

22.02.1918 verwundet

SCHLÖTTKE

Karl

SCHRAMM

Alfred

SCHRAMM

Gustav

SCHULZ

Arnold

SCHWARZHANS

Gustav

SCHWARZHANS

Otto

SICCORA

Paul

SIMON

Otto

SKÄHR

Gustav

SPIELHAGEN

Albert

STABENOW

Gustav

STÖFFIN

Albert

STÖFFIN

Hermann

STRENGE

Otto

Uffz.

THIEDE

Wilhelm

Rägelin

7./RIR 12

27.10.1915 verwundet

WENK

Adolf

WOLLHERR

Karl

WÜSTENBERG

Otto

2. Weltkrieg (Gefallene)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Kanonier

BÖHM

Alfred

14.09.1925
Wust, Ruppin

23.01.1945
in Ostpreußen

7./AR 1551

nicht in Liste

Soldat

BRONDER

Bernhard

20.05.1916 Laurahütte, Kr. Kattowitz/OS

06.11.1943
letzte Truppenmeldung

StabIV/AR 129

vermisst und 2004 für tot erklärt, nicht in Liste

Zollassistent

BUCHHOLZ

Hermann

31.03.1891
Rägelin

18.01.1945
in Lentschütz

an Krankheit, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Mlawka - Polen

Pionier

BUTSCHAK

Harald

29.08.1927
Rägelin

08.12.1944
im Hürtgenwald

Kriegsgräberstätte in Hürtgenwald-Hürtgen, Deutschland

Obgefr.

EBELL

Helmut

03.11.1913
Rossow

30.01.1942
Kusemkino - Russland

Uffz.

GRABOWSKI

Johannes

30.01.1915
Berlin

12.11.1944
in Villa Grappa

nicht in Liste, Kriegsgräberstätte Futa-Pass - Italien

GRAF

Hans

Feldw.

GUHL

Gerhard

30.08.1916
Berlin

10.02.1945
Hohweiler bei Sultz

nicht in Liste, Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains - Frankreich

Gefr.

HAHN

Franz

25.04.1920
Rägelin

12.03.1942
Kusjmino

Pion. Batl.

Kriegsgrab bei Worobjewo - Russland

Pionier

HIMBURG

Friedrich

14.02.1920
Rägelin

30.04.1941
Tobruk 3 km südl. Höhe 209

Sohn, Kriegsgräberstätte in Tobruk - Libyen

Marine Art. Ob.Maat

HIMBURG

Otto

01.05.1895
Rägelin

05.04.1944
in Scala, Südostfront

Vater, Kriegsgräberstätte Dionyssos-Rapendoza, Griechenland

Füsilier

KAELICKE

Heinz

21.11.1923
Rägelin

22.07.1943
bei Schlüsselburg - Russland

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sologubowka - Russland

Gefr.

KIENAST

Gustav

02.10.1919
Kamnitz, Krs. Tuchel

11.08.1943
in Kangaswaara, nö. Klestinki - Ostfront

Geb.-Jäg.Regt.

Kriegsgräberstätte in Salla - Russland

Obgefr.

KLIEM

Berthold

29.11.1921
Rägelin

29.02.1948
im Kgf. Lag. bei Murmansk gestorben

1958 vermisst für tot erklärt, Tod 1999 beurkundet, Kriegsgrab bei Murmansk - Rußland

Volkstrm.

KLIEM

Rudolf

24.01.1897
Cunern, Krs. Wohlau

05.1945
von Russen abgeholt

seitdem vermisst und 1958 für tot erklärt, kam am 01.05.1945 vom Volkssturm zurück, einige Tage später abgeholt

KOCH

Alfred

18.06.1912
Rägelin

04.1945
Kgf. Lager Armawir

Kriegsgrab bei Armawir - Russland

Gefreiter

KOCH

Helmut

02.11.1923
Rägelin

20.07.1943
im Laz. Tuchowitz

Kriegsgrab bei Pskow - Russland

Obgefr.

KREMP

August

29.06.1903
Rägelin

16.05.1946
in Kgf. Lag. in Estland - UdSSR

2./Eisenb. Bau-Batl. 511

vermisst und 1992 für tot erklärt, Tod 1998 beurkundet

Obgefr.

LAWRENZ

Erwin

21.12.1907
Blotto

10.09.1944
in Lazarettzug

Kriegsgrab bei Beregowo - Ukraine

Pz. Gren.

LAWRENZ

Werner

08.10.1909
Blotto

18.11.1943
bei Korowostitschi - Ostfront

Daten nur in Todesanzeige mit Namen Lawerenz, Kriegsgrab Glinnaja - Belarus

MÖDEBECK

Oskar

27.05.1914
Rägelin

Daten aus Taufregister

MÜLLER

Walter

geboren in Rägelin

Gefr.

MÜLLER

Wilhelm
Willi

26.02.1907
Rägelin

04.1944
auf der Krim

vermisst und 1951 für tot erklärt

Schütze

PAHL

Ernst

24.11.1898 Frankendorf

15.11.1945
in Kgf. Lag. Stockade - Frankreich

Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis - Frankreich

Gefr.

PAPENBROCK

Erhard

21.12.1925
Rägelin

10.12.1944
bei Hoffen, Elsaß - Frankreich

Pz. Jagd Abt. 3

Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains - Frankreich

Obgefr.

RAMIN

Erich

20.08.1917
Rägelin

08.10.1942
bei Malgobek

Kriegsgrab bei Mosdok - Russland

Obgefr.

RAMIN

Helmut

18.09.1919
Rägelin

31.07.1943
bei Ssiderowo

vermisst und 1960 für tot erklärt, nicht in Liste, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sologubowka, Russland

Uffz.

RAMP

Waldemar

20.01.1920
Herzberg, Krs. Ruppin

14.07.1943
bei Alexandrowka - Ostfront

Obgefr.

REINICKE

Ewald

02.04.1912 Banzendorf

09.11.1944
in Klundert - Holland

auch vermisst 1950 für tot erklärt, Kriegsgräberstätte in Lommel - Belgien

Gefr.

RENGER

Bruno

26.10.1906 Hohenhofen, Niederschlesien

20.01.1946
im Engl. Gen. Hospital 105

nicht in Liste, Kriegsgräberstätte in Lommel - Belgien

Leutnant

REUTER

Johannes

20.06.1905 Schönhagen, Krs. Jüterbog

17.01.1945
südl. Zakliczyn-Polen

Stab/Pion.Br.Batl.26

vermisst und 1950 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Siemianowice - Polen

RICHTER

Walter

Pionier

RIPPA

Walter

26.09.1909 Scheufelsdorf, Ostpreussen

26.07.1945
in Bruyeres

Kriegsgräberstätte in Reillon - Frankreich

Gefr.

SALOMO

Werner Karl Ernst

29.05.1921
Rägelin

28.11.1942
bei Wasnewo

Soldat

SCHÄFER

Reinhold

26.10.1920
Rägelin

17.06.1944

vermisst und 1963 für tot erklärt

Ob.Füsilier

SCHLÄFKE

Fritz

13.03.1923
Rägelin

26.07.1943
in Kolchose Shari - Ostfront

nicht in Liste

Gren.

SCHMOCK

Richard

30 J.

03.1943
an der Ostfront

Daten nur in Todesanzeige vom 20.04.1943

SCHULZ

Arnold

22.06.1914
Rägelin

Daten aus Taufregister

Soldat

SCHWARZHANS

Martin

11.05.1917
Rägelin

01.1945
bei Driegelsdorf/Lyck - Ostpreußen

vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze - Polen

Uffz.

THIEDE

Hubert

03.02.1913
Rägelin

05.02.1943
bei Nowo Gmiliza

II./Inf. Regt. 527

vermisst und 1951 für tot erklärt

Soldat

WÜSTENBERG

Franz

29.09.1909
Rägelin

02.1945
bei Königsberg, Nautzken

vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg /Kaliningrad - Russland

Stabsgefr.

WÜSTENBERG

Otto

02.05.1917
Rägelin

18.11.1944
Gyöngyös - Ungarn

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Budaörs - Ungarn

Soldat

ZANDER

Emil

06.11.1911
Rägelin

24.08.1942
im Feldlaz. 2/601 in Artemowsk - Ostfront

an Verwundet gestorben, Vater im 1.WK gefallen, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine

Soldat

ZANDER

Friedrich

34 J.

07.1942
an der Ostfront

nur in Todesanzeige, Ehefrau in Berlin, Mutter in Rägelin, Vater im 1.WK gefallen

Uffz.

ZANDER

Helmut

10.06.1915
Rägelin

03.10.1943
in Selazy-Lug - Ostfront

Vater im 1.WK gefallen, Kriegsgrab bei Werchowina - Ukraine

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

RILKE

Oswald

07.11.1902 Seifersdorf

05.1945
in Rägelin

aus Berlin, NO 55, „durch Kriegseinwirkung“

STABENOW

Frieda
geb. Wasmuth

26.05.1887

01.05.1945
in Rägelin

aus Rägelin, „durch Kriegseinwirkung“

STABENOW

Günter

05.03.1939
Rägelin

01.05.1945
in Rägelin

„durch Kriegseinwirkung“

STABENOW

Käthe

04.04.1919
Rägelin

01.05.1945
in Rägelin

„durch Kriegseinwirkung“, Verlobter Wendler ebenfalls erschossen

VILLAIN

Hildegard

14.09.1895

01.05.1945
in Rägelin erschossen aufgefunden

aus Rägelin, „im Kampf gefallen“, Tochter

VILLAIN

Karl

Zühlen

01.05.1945
in Rägelin erschossen aufgefunden

aus Rägelin, „im Kampf gefallen“, Vater

VILLAIN

Martha
geb. Dewald

02.01.1867 Neuruppin

01.05.1945
in Rägelin erschossen aufgefunden

aus Rägelin, „im Kampf gefallen“, Mutter

WEIDNER

Ernst

17.02.1884
Anniela, Krs. Wirsitz

13.05.1945
im Krankenhaus Neuruppin

ohne Todesursache 1951 beurkundet (so spät Beurkundete meist Kriegsopfer), Kriminalbeamter

WELKE

Friedrich

24.01.1890 Magdeburg

01.05.1945
in Rägelin erschossen aufgefunden

aus Neuruppin, „im Kampf gefallen“

WÜSTENBERG

Otto

24.06.1883
Rägelin

01.05.1945
bei Rägelin am Forsthaus Dovensee

aus Rägelin, „durch Feindeinwirkung“, Todesursache nur im Kirchenbuch, lt. Chronik von Russen erschossen

2. Weltkrieg (bei Rägelin gefallen, alle am 23.05.1946 beurkundet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Soldat

ANDY

Günther

05.1945
bei Rägelin gefallen

nur in alter Gräberliste des Friedhofs Neuruppin mit Todesort Rägelin, bestattet Feld XI,II,4,10

Flak-Soldat

FIEDLER

Helmut

21.08.1926

05.1945
bei Rägelin gefallen

aus einem Feld bei Rägelin geborgen, lt. DDR-Kartei in Neuruppin bestattet, Feld XI,II,4,10, dort nicht gelistet

Obgefr.

GALL

Josef

25.12.1914
Witzhofen

01.05.1945
in Rägelin gefallen

aus Witzhofen bei Weilheim, lt. DRK gestorben im Res. Laz. Neuruppin u. dort bestattet! lt. DDR-Kartei dort (II,4,10)

Obgefr.

GRAHL

Oskar

Wuppertal-Barmen

05.1945
bei Rägelin

nur in DDR-Kriegsgräberkartei, in Neuruppin bestattet (II,4,10)

Sturmm.

HARTSEIL

Ernst

05.1945
bei Rägelin

nur in DDR-Kriegsgräberkartei, in Neuruppin bestattet (II,4,10)

Soldat

HASCHKE

Paul

05.1945
bei Rägelin gefallen

nur in alter Gräberliste des Friedhofs Neuruppin mit Todesort Rägelin, bestattet Feld XI,II,4,10

Flak-Soldat

HOFFMANN

August

04.01.1903
Stammen

05.1945
bei Rägelin gefallen

aus einem Feld bei Rägelin geborgen, in Neuruppin Ehrenfriedhof best. (II.4.10)

Flak-Soldat

KARLEWSKI

05.1945
bei Darsikow

vor dem Dorf Darsikow im Feld geborgen

Obgefr.

KEMPER

Sebald

Schönebeck, Elbe

05.1945
bei Rägelin

nur in DDR-Kriegsgräberkartei, in Neuruppin bestattet (II,4,10)

Obgefr.

KLEINHOPPEL

Stefan

Lanagg bei Graz

05.1945
bei Rägelin

nur in DDR-Kriegsgräberkartei, in Neuruppin bestattet (II,4,10)

KLEMENS

Aloysius

21.06.1913 Ibbenbüren

05.1945
bei Rägelin gefallen

aus Ibbenbüren, aus einem Feld bei Rägelin als unbekannter geborgen, Name 1963 ermittelt, EM: EM: 162 L.W. Baukomp. 36/11

Flak-Gefr.

KÜHN

Theo

21.08.1907

05.1945
bei Rägelin gefallen

aus einem Feld bei Rägelin geborgen

Soldat

NIETZEL

Christian

16.07.1945
bei Rägelin

nur in alter Gräberliste des Friedhofs Neuruppin mit Todesort Rägelin, bestattet Feld XI,II,4,10

Uffz.

PFLUG

Christian

20.03.1908 Venningen, Krs. Landau/Pfalz

05.1945
bei Rägelin gefallen

aus Neustadt a.d.Haardt, aus einem Feld bei Rägelin als unbekannter geborgen, Name 1950 ermittelt, EM: 1820 5.L.Flak Ers.Abt. 95

RILKE

Oswald

05.1945
bei Rägelin gefallen

Zivilist, nur in alter Gräberliste des Friedhofs Neuruppin mit Todesort Rägelin, bestattet Feld XI,II,4,10

Flak-Obgefr.

STUTZER

Christian

21.12.1909

01.05.1945
in Rägelin gefallen

in der Nähe des Friedhofs Rägelin geborgen

WENDLER

05.1945
in Rägelin

Verlobter von K. Stabenow, Offizier auf Genesungsurlaub in Rägelin, erschossen aufgefunden

Uffz.

WOLLNOWSKI

Heinz

Berlin

05.1945
bei Rägelin

nur in alter Gräberliste des Friedhofs Neuruppin mit Todesort Rägelin, bestattet Feld XI,II,4,10

Opfer des Stalinismus (lt. Chronik)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

BRENNICKE

Richard

19.09.1891 Walsleben

09.02.1947
im NKWD-Lager Jamlitz

16.12.1945 von Russen abgeholt und seitdem vermisst, 1961 für tot erklärt, Tod 2005 beurkundet im Standesamt Lieberose

SCHLÄFKE

E.

ehemaliger Aufseher auf Gut Netzeband, 1945 verhaftet und seitdem vermisst

SIEBERT

ehemaliger Hilfspolizist, soll 2 geflohene KZ-Häftlinge erschossen haben, 1945 verhaftet und seitdem vermisst

Unbekannte bei Rägelin Gefallene: 10 Soldaten aus Chausseegraben zw. Rägelin u. Katerbow geborgen, Mai 1946 beurkundet; Flak-Soldat aus dem Garten des Försters aus Darsikow geborgen; Flak-Soldat auf dem Wege von Rägelin nach Darsikow geborgen; Soldat von einer Wiese am Weg nach Frankendorf geborgen; Soldat aus dem Chausseegraben Nähe Gasthaus Schmidt in Katerbow geborgen.

Das Denkmal wurde nach 2012 saniert. Das zerbrochene EK-Zeichen wurde erneuert, die fast unlesbaren Inschriften nachgemalt und wieder ein Adler aufgesetzt.
Eine erste Liste mit Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs bekam der Verfasser von Herrn Herzlieb aus seiner nicht veröffentlichten Chronik. Diese und die Liste des 1. Weltkriegs konnte mit Daten und weitere Namen ergänzt werden aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den offiziellen Verlustlisten des
1. Weltkriegs (o.V.L.). Daten zu einigen Gefallenen konnten in Archiven nicht gefunden werden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
In der Umgebung von Rägelin wurden vom 28.06.-12.07.1945 insgesamt 12 unbekannte erschossene und verscharrte KZ-Häftlinge geborgen, bei einigen waren noch folgende KZ-Nummern erkennbar: 63091, 85910. 84126, 95022, 39234, 135765. Laut Chronik soll der örtliche Hilfspolizist Siebert zwei geflohene Häftlinge erschossen haben. Er wurde von den Russen verhaftet und sein Schicksal ist unbekannt.
Zur selben Zeit wurden viele unbekannte und bekannte deutsche Soldaten dokumentiert, von denen auf dem Friedhof kein erkennbares beschriftetes Grab gefunden wurde. Einige der bekannten Soldaten sind eindeutig im Juli 1945 auf den Ehrenfriedhof Neuruppin in ein Sammelgrab umgebettet worden. Eine Eingabe an zuständige Stellen zur Klärung der Sachlage wird vom Verfasser über den VDK eingereicht.
Das Kirchenbuch wurde zusammen mit dem Nachbarort Frankendorf geführt. Das Buch der Zeit von 1813-1815 existiert nicht mehr. In der Zeit von 1870/71 sind einige Gefallene dort notiert, aber leider ohne Ortszugehörigkeit. Sie werden alle im Kapitel von Frankendorf aufgelistet. Darunter könnten auch Einwohner von Rägelin sein.
In einer Akte im Landesarchiv Potsdam zur Errichtung von Gedenktafeln des Krieges 1813-1815 in Ruppin von 1822 ist vermerkt, dass hier eine Gedenktafel errichtet wurde. Diese Tafel ist nicht erhalten und durch den Verlust des Kirchenbuchs sind die Namen verloren.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: Oktober 2003; 01.03.2012; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Uwe Schärff (†) (Denkmal); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Gedenkblatt 1. Weltkrieg, Namen 2. Weltkrieg, Archivdaten, Kriegsgräber)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten