Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus Natursteinen gemauert auf dem Dorfplatz: Achteckiger Sockel mit umrandender Kette, darauf eine breite Stele mit eingelassener Widmungs- und Namenstafel und krönendem EK-Zeichen oben.
Eine zusätzliche Gedenktafel für die Opfer des Zweiten Weltkriegs wurde hinten angebracht.
Inschriften:
Inschrift vorn
Den Heldentod
fürs Vaterland fanden
im Weltkrieg 1914/18
aus Gem. Pietzarken:
(Namen)
Inschrift hinten
Ehre dem Volke
das seine Gefallenen
ehret!
Zum Gedenken
an die Toten
des 2. Weltkriegs
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname |
---|---|
BARRAN | Richard |
BUGNOWSKI | Franz |
CZIESLA | Karl |
DREWELLO | G. |
EWERT | Adolf |
GEDASCHKO | Gustav |
GLOWIENKA | W. |
GOLEMBECK | G. |
GRINDA | Emil |
GRINDA | Franz |
GRINDA | Franz |
GRINDA | Karl |
GRINDA | Otto |
GROHS | Wilhelm |
KALINNA | Wilhelm |
KOSLOWSKI | Robert |
KOSZIAK | Otto |
KUKLA | Alb. |
KUKLA | Karl |
KULINNA | Franz |
LALLA | Adolf |
LALLA | Gustav |
MÖRCHEL | Gustav |
MURACH | Albert |
PARZANKA | Michael |
PURWIEN | Gustav |
RIDZEWSKI | August |
ROYECK | Emil |
SZOBB | Fritz |
TARRACH | Fritz |
WIERZBOLOWSKI | N. |
WIHSUWA | Otto |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Dieses ist eines der wenigen Denkmäler, das in seiner ursprünglichen Form komplett erhalten ist und sogar Gedenken an den 2. Weltkrieg enthält (auch in Polnisch). Diese zusätzliche Tafel war bei der Erstveröffentlichung des Kapitels 2009 anscheinend noch nicht angebracht.
Datum der Abschrift: August 2009, 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (zusätzliche Infos, Tafel 2. Weltkrieg, Fotos)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg