Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs auf dem ehemaligen Friedhof des nicht mehr existierenden Ortes: Ein großer Grabstein und fünf Stein-Grabkreuze wurden errichtet für 12 deutsche Soldaten (davon sieben unbekannt) und drei unbekannte russische Soldaten.
Inschriften:
Großer Grabstein
Hier ruhen
(Namen)
und 4 unbek. deutsche Krieger
✝ 9.2.1915
Russ. Gräber
Hier ruht
1 unbek. russ. Krieger
✝ 1914-15
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|
Füs. | EBERT | Johann | 09.02.1915 | 9./Res. Inft. Regt. 262 |
Füs. | ERDTMANN | Hubert | 09.02.1915 | 9./Res. Inft. Regt. 262 |
Gren. | LISCHKA | Max | 09.02.1915 | 9./Res. Inft. Regt. 262 |
Ers. Res. | LUDEWIG | Bruno | 09.02.1915 | 1./Res. Inft. Regt. 262 |
Gren. | MÖLLER | Sören | 09.02.1915 | 1./Res. Inft. Regt. 262 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurde der ganze Ort zerstört und es ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten. Die Grabsteine der Kriegsgräber fielen um und überwucherten. 2017 wurden sie freigelegt, aufgerichtet und ein Holzzaun darum errichtet.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg