53°55‘37‘‘ N / 21°48‘3‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs am westlichen Ortsrand für 181 deutsche Soldaten: Große rechteckige Fläche mit mehreren Reihen flacher Steine in der Mitte, stehende Steine am Rand und ein Denkmal aus Feldsteinen mit Widmung und krönendem Kreuz unter alten Bäumen.
Inschriften:
Denkmal
1914 1915
Unsern gefallenen
Brüdern
Massengrab
HIER RUHEN
10 UNBEKANNTE
DEUTSCHE HELDEN
VOM LDW. INF. REGT. 76
GEFALLEN IM DEZEMBER 1914
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Füs. | CANNEL | 1914 o. 1915 |
1./Füs. Regt. 33 | |||
Uffz. | DUNKELMANN | Karl | 1914 o. 1915 |
1./Ldw. Inf. Regt. 76 | ||
Leutn. | ERNESTI | Leopold | 1914 o. 1915 |
2./Fuß-Artl. Regt. 1 | ||
Ldwm. | GUTTMANN | Anton | 1914 o. 1915 |
Inf. Regt. 5 | ||
Ldwm. | HASS | Hermann | 1914 o. 1915 |
12./Ldw. Inf. Regt. 76 | ||
Uffz. | JEHMLICH | Alfred | 1914 o. 1915 |
12./Ldw. Inf. Regt. 76 | ||
Ldwm. | KEMPE | Joachim | 1914 o. 1915 |
1./Ldw. Inf. Regt. 76 | ||
Füs. | KLIECZSZ | 1914 o. 1915 |
Füs. Regt. 33 | |||
Füs. | KLÖSS | 1914 o. 1915 |
Füs. Regt. 33 | |||
Gefr. | KNOCHE | 1914 o. 1915 |
Füs. Regt. 33 | |||
KOSLOWSKI | Friedrich | 13.04.1883 | 12.12.1916 | privater Stein | ||
Füs. | KREUZ | 1914 o. 1915 |
Füs. Regt. 33 | |||
Vizefw. | LÜBBE | Georg | 1914 o. 1915 |
2./Ldw. Inf. Regt. 76 | ||
Füs. | MADER | 1914 o. 1915 |
Füs. Regt. 33 | |||
Res. | MÜTTERLCIN | 1914 o. 1915 |
Ldw. Inf. Regt. 76 | |||
Ldwm. | ROOCK | 1914 o. 1915 |
11./Ldw. Inf. Regt. 76 | |||
Gefr. | SCHNEE | Karl | 1914 o. 1915 |
Füs. Regt. 33 | ||
Ldwm. | SOLTI | 1914 o. 1915 |
Ldw. Inf. Regt. 76 | |||
Füs. | STACHAU | 1914 o. 1915 |
Füs. Regt. 33 | |||
Ldwm. | STANGE | Hans | 1914 o. 1915 |
1./Ldw. Inf. Regt. 76 | ||
Ldwm. | TREU | 1914 o. 1915 |
Ldw. Inf. Regt. 76 | |||
Uffz. | TURM | Gotthold | 1914 o. 1915 |
5./Fuß-Artl. Regt. 1 | ||
Musk. | VOGT | 1914 o. 1915 |
Inf. Regt. 45 | |||
Musk. | VOIGT | 1914 o. 1915 |
Inf. Regt. 45 | |||
Ldwm. | VOLTAIRE | 1914 o. 1915 |
Ldw. Inf. Regt. 76 | |||
Ldwm. | WANDEL | Franz | 1914 o. 1915 |
2./Ldw. Inf. Regt. 76 | ||
Füs. | WILL | 1914 o. 1915 |
Füs. Regt. 33 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Im Ort ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten. Die Kriegsgräberstätte ist in einem leidlichen Zustand. Viele flache Steine sind nicht mehr ablesbar. Es gibt eine weitere Kriegsgräberstätte versteckt am Wald für 30 deutsche Soldaten, die vom Verfasser nicht gefunden wurde. Diese scheinen alles unbekannte Soldaten zu sein. Im Ortsteil Kolonie Paprodtken gibt es noch eine Kriegsgräberstätte an einem Berghang, die ebenfalls nicht gefunden wurde und von der auch keine Namen bekannt sind.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg