An originaler Stelle befindet sich das gut erhaltene Denkmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen aus Orzechowen (Nußberg). Es ist aus Natursteinen gemauert und wurde von einem Adler gekrönt (heute von einem EK-Zeichen).
Es wurde eine zweisprachige Tafel mit den Namen der Gefallenen angebracht.
Inschriften:
DEN FÜRS VATERLAND IM WELTKRIEG
1914-18 GEFALLENEN HELDEN
KU CZCI TYCH KTÓRZY ZGINELI ZA OJCZYZNE
W PIERWSZEJ WOJNIE SWIATOWEJ 1914-18
(Namen)
DIE DANKBARE ORTSCHAFT ORZECHOWEN/NUßBERG
1538-1918 WDZIECZNI MIESZKANCY ORZECHOWA
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname |
---|---|---|
Sgt. | BÖTTCHER | |
BÖTTCHER | ||
BRINKMANN | ||
CHLUPKA | ||
DOBROCH | ||
FEHR | ||
FRIEDRICH | ||
FYDRICH | ||
GAYKO | F. | |
GAYKO | J. | |
GERLACH | ||
GERLITZ | ||
GNATT | ||
JOPP | ||
KEMPA | ||
Lt. | KOSLOWSKI | |
KOWALZIK | ||
KOYRO | ||
KWIEDOR | ||
Fw. | LALLO | |
Uffz. | MARZIAN | |
PATZINSKI | ||
PEDACK | ||
RIEKEIT | H. | |
RIEKEIT | J. | |
SCHIEK | ||
SOBOTTKA | F. | |
SOBOTTKA | H. |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier ist das Denkmal noch in seiner Form am alten Platz vorhanden. Doch anscheinend wurde die alte Widmungs- und Namenstafel zerschlagen und nach der politischen Wende eine neue Tafel angefertigt. Zweisprachige Tafeln wurden vor 1945 nicht angebracht. Der Adler verschwand ebenfalls und wurde dann bei der Neugestaltung durch ein EK-Zeichen ersetzt. Das Denkmal steht heute in einem Privatgarten. Früher war das Gebäude die Dorfschule und es war daher ein öffentlicher Platz.
Auf dem Dorffriedhof befindet sich ein Kreuz für sieben 1914 dort bestattete unbekannte russische Soldaten.
Datum der Abschrift: Januar 2011; 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (ergänzende Infos, aktuelles Bild)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg