












|
|
Nietwerder, Stadt Neuruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16816
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Sockel aus Natursteinen mit darauf aufgerichteter Granitplatte mit EK-Zeichen und Eichenlaub im oberen Bereich. Davor zwei niedrige Felsbrocken, einer davon mit krönender Kugel und den Jahreszahlen „1914-18“. Im Sommer 2022 wurde eine Namenstafel der Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs am Denkmal angebracht. Weitere Namen und Daten aus Archiven. Auf dem angrenzenden Friedhof befindet sich ein Soldatengrab.
Inschriften:
 ZUM EHRENDEN GEDENKEN UNSERER TAPFEREN HELDEN (Namen) TREUE UM TREUE 1914-18
Zum Gedenken der Toten 1939-1946 (Namen)
|
Namen der Gefallenen und Opfer:
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Husar
|
HOLLMANN
|
Carl
|
25.03.1841 Nietwerder
|
31.08.1870 im Laz. zu St. Apolline
|
4./Hus. Regt.3
|
16.08.1870 bei Vionville verwundet, lt. offiziellen Verlustlisten
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Uffz.
|
BERGEMANN
|
Willi
|
30.05.1894 Nietwerder
|
20.03.1917 bei Verdun
|
5./RIR 24
|
an Verw. gestorben, Kriegsgräberstätte in Liny-devant-Dun - Frankr.
|
Gren.
|
BRANDENBURG
|
Paul
|
07.05.1890 Nietwerder
|
28.09.1918 in Marienthal Ferme
|
Sturm-Batl. 71
|
|
Res.
|
BREE
|
Otto
|
16.01.1882 Wulkow
|
30.10.1916 bei Gorodischtsche
|
8./RIR 12
|
|
Schütze
|
DAASE
|
Otto
|
05.11.1891 Gnewikow
|
01.09.1916 im Feldlaz. 115 in Iwanowod
|
2.Ers.MGK d. III.A.K.
|
an Ruhr gestorben, war lt. Kirchenbuch im RIR 270
|
Musk.
|
RÖPER
|
Walter
|
22.06.1892 Grieben
|
22.02.1916 vor Verdun
|
3./IR 24
|
|
Füs.
|
STEINKE
|
Fritz
|
15.10.1885 Wutzig, Krs. Friedeberg
|
28.08.1916 nö. Peronne - Frankreich
|
9./1. Garde Regt.z.F.
|
|
|
VIELITZ
|
Ernst
|
16.02.1888 Nietwerder
|
25.11.1914
|
|
lt. o.V.L. vermisst
|
1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Schütze
|
KÖRTGE
|
Ernst Wilhelm
|
07.03.1896 Dömitz, Meckl.
|
20.04.1917 südl. Nauroy
|
2.MGK/IR 52
|
auch nicht in Dömitz verzeichnet
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gren.
|
BÄKER
|
Paul
|
19.01.1910 Altruppin
|
25.12.1943 bei Teschki - Otfront
|
2./Gren. Regt. 413
|
|
Obgefr.
|
BORCHERT
|
Otto
|
21.09.1904 Nietwerder
|
29.07.1944 an der Ostfront
|
|
vermisst und 1950 für tot erklärt
|
Krankenträger
|
GANTIKOW
|
Arthur
|
27.03.1901 Banzendorf
|
03.01.1944
|
|
als 1943 vermisst 1960 für tot erklärt
|
Gren.
|
HOHN
|
Werner
|
29.05.1925 Nietwerder
|
29.02.1944 bei Cisterna - Italien
|
5./Pz.Gren. Regt. 69
|
Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
Gefr.
|
KRUSEMARK
|
Karl
|
25.01.1920 Eidelstedt, Krs. Hamburg
|
17.06.1940 im Res. Laz. Bernkastel
|
|
an Verwundung gestorben, Kriegsgräberstätte in Bernkastel-Kues,
|
Rottenf.
|
KUBALL
|
Paul
|
04.02.1924 Gut Gnewikow
|
18.06.1945 in Passau
|
|
Kriegsgräberstätte Passau, westl. Friedhof
|
Ob. Gren.
|
MAHLER
|
Willi
|
15.02.1921 Altruppin
|
19.01.1943 in Kirowa - Ostfront
|
1./Pz.Gren. Regt. 74
|
an „akutem Herztod“, nicht auf dem Denkmal
|
|
NEUENDORF
|
Herbert
|
28.10.1922
|
24.08.1944
|
|
nur auf dem Denkmal
|
Kraftfahrer
|
PERLEBERG
|
Wilhelm
|
17.12.1907 Alt Stüdnitz
|
01.05.1945 Petkus bei Baruth, Brandenburg
|
|
nur auf dem Denkmal, Kriegsgräberstätte in Petkus - Deutschland
|
Soldat
|
TAGNATZ
|
Heinz
|
15.01.1928 Gildenhall, Krs. Ruppin
|
01.05.1945 in Wannsee b. Berlin
|
|
Kriegsgräberstätte in Berlin-Zehlendorf, Wannsee, Friedenstraße.
|
Soldat
|
VOIGT
|
Erich
|
29.01.1905 Nietwerder
|
06.03.1946 im Kgf. Lag. bei Moskau
|
|
verm. 1965 für tot erklärt, Tod 1999 beurkundet, Kriegsgrab bei Moskau - Russland
|
Leutnant d. R.
|
VOIGT
|
Waldemar
|
26.02.1923 Nietwerder
|
23.11.1944 bei Hatvan / Ungarn
|
2./Pz. Jäg. Abt. 128
|
Kriegsgräberstätte Budaörs - Ungarn
|
Pionier
|
WOLF
|
Hugo
|
02.01.1927 Nietwerder
|
25.01.1945 in Wartenberg - Ostpreußen
|
Pion. Batl. 1562
|
Kriegsgrab bei Dobrag / Polen
|
Uffz.
|
ZABEL
|
Heinz
|
25.08.1919 Nietwerder
|
07.04.1944 im kgl. ung. Feldlaz. 558 in Marosvasarhely
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Iasi - Rumänien
|
Ob. Schütze
|
ZABEL
|
Helmuth
|
16.03.1926 Nietwerder
|
08.01.1945 in Seyweiler bei Zweibrücken, Saar
|
S Pz. Jg. Abt. 17
|
Kriegsgräberstätte Elm
|
2. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Obgefr.
|
CRÜGER
|
Walter
|
16.10.1913 Nietwerder
|
14.08.1943 in Potapowo südw. Wjasma
|
Pz.-Jäg. Abt.
|
Kriegsgrab bei Potapowo / Smolensk - Russland
|
Ob. Schütze
|
EICHLER
|
Franz
|
21.07.1913 Borschütz
|
22.07.1943 in Malichowo bei Bjelgorod
|
I./Inf. Regt. 429
|
Kriegsgrab bei Melichowo / Belgorod - Russland
|
Gefr.
|
ENGEL
|
Reinhold
|
29.11.1904 Schönberg
|
28.01.1944 in Schitkowitsch
|
1.B.B. 418
|
Kriegsgräberstätte in Berjosa - Belarus
|
Pionier
|
KIRSCH
|
Johannes
|
28.04.1903 Neuruppin
|
25.07.1944 bei Tysmienica - Ostfront
|
1.Bau Pion. Batl. 723
|
nicht auf dem Denkmal, Kriegsgrab bei Tysmeniza - Ukraine
|
Gefr.
|
KIRSCH
|
Martin
|
03.04.1905 Neuruppin
|
22.03.1945 im Osten
|
II./Bau-Pion. Brig.549
|
Kriegsgrab bei Bliszczyce - Polen
|
Ob. Leutnant
|
KRENTZ
|
Paul
|
|
05.1943 an der Ostfront
|
Stuka-Geschw.
|
nur in Todesanzeige, Berufssoldat in Cottbus
|
Gefr.
|
KROKOWSKI
|
Fritz
|
07.01.1912 Berlin
|
25.09.1942 bei Wertjatschrij - Ostfront
|
9./Inf. Regt. 178
|
|
Soldat
|
KRUSEMARK
|
Johannes
|
24.06.1897 Eberswalde
|
1942 nach Stalingrad gekommen
|
|
seitdem vermisst und 1972 für tot erklärt
|
Gefr.
|
KUBALL
|
Wilhelm
|
25.09.1923 Netzeband
|
24.07.1943 in Sanko 1/11 in Kalkolowo
|
13./Gren. Regt. 68
|
Kriegsgräberstätte Sologubowka - Russland
|
Soldat
|
LAß
|
Bruno
|
31.01.1915 Bielefeld
|
19.02.1945 letzte Nachricht von der Ostfront (Litauen)
|
|
vermisst und 1952 für tot erklärt, Gedenken auf der Kriegsgräberstätte Kaunas - Litauen
|
|
LOOSE
|
Günter
|
18.06.1929 Nietwerder
|
10.05.1945 im Res. Laz. Uchtspringe bei Stendal
|
|
an Krankheit gestorben
|
Gren.
|
MUSOLD
|
Wilhelm
|
27.01.1910 Neuruppin
|
13.05.1945 im Kgf. Lag. Ludwigshafen
|
1./Gren. Regt. 691
|
an Krankheit gestorben, Kriegsgräberstätte in Bensheim
|
Obgfr.
|
WOLF
|
Ernst
|
16.09.1900 Niederhässlich, Sachsen
|
16.01.1943 in Stalingrad
|
Nachsch. Komp. 176
|
vermisst und 1953 für tot erklärt
|
2. Weltkrieg (Soldatengrab)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Leutnant d. Res.
|
JAKUSCH
|
Hans Georg
|
29.03.1920 Stettin
|
01.05.1945 bei Nietwerder am Fuchsberg gef.
|
Erk.M.: 1009 a 2. Inf. Ers. Btl. 178
|
Lehrgangsleiter Kriegsschule Nisdroy
|
|
Gefreiter
|
LEMKE
|
Hermann
|
22.03.1913 Neuenfeld, Krs. Prenzlau
|
01.05.1945 bei Nietwerder am Fuchsberg gef.
|
3./Landes Schützen Batl. 316
|
aus Lindow/Mark, Erk.M.: 7 IR 386.87.A.R.
|
Opfer des Stalinismus
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
STEIL
|
Friedrich
|
13.07.1900 Neuruppin
|
30.04.1952 in Moskau hingerichtet
|
24.05.1951 von Russen abgeholt und vermisst, 1962 für tot erklärt, 02.02.1952 wegen angeblicher Spionage zum Tode verurteilt, am 12.05.1996 rehabilitiert
|
Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Nietwerder sehr lange Zeit nicht gesammelt. Erst im Jahre 2022 wurde eine Tafel mit Namen am Kriegerdenkmal angebracht. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen ergänzt. Dort fanden sich viele weitere Namen, die nicht auf dem Denkmal stehen. Anfang Mai 1945, nach dem Einmarsch der Russen, geschahen sehr viele Selbstmorde in Nietwerder, darunter waren die Mütter Klitzke und Deibert, die sich mit ihren Kleinkindern umbrachten. Laut alter DDR-Kriegsgräberliste von 1974 sollen im Grab mit den zwei Soldaten auch sechs deutsche Zivilisten begraben worden sein, darunter zwei Kleinkinder. Namen sind dort leider nicht angegeben, es können aber die Selbstmörder sein, da keine Kampfopfer beurkundet worden sind. Die Namen des 1. Weltkriegs konnten außerdem aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden. In einer Akte zur Errichtung von Gedenktafeln des Krieges 1813-1815 in Ruppin von 1822 ist vermerkt, dass aus Nietwerder niemand in diesem Krieg gefallen oder gestorben ist (archiviert im Landesarchiv Potsdam). Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|