54°16‘48‘‘ N / 21°34‘15‘‘ E
Kriegsgräberstätte für 131 deutsche Gefallene des Ersten Weltkriegs im Wald südlich des Örtchens: Mit einem Bretterzaun umrandete Fläche mit Stein-Grabkreuzen, einem zentralen hohen Holzkreuz und einem Widmungsstein (in Polnisch).
Inschriften:
KRIEGSFRIEDHOF
1914-1918
(weitere polnische Inschriften)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|
Musk. | BAHR | Inf. Regt. 18 | ||
Musk. | CZEKAY | August | 10.09.1914 | 10./Inf. Regt. 150 |
Musk. | CZODROWSKI | Inf. Regt. 150 | ||
Leutn. | DAATZ | Inf. Regt. 150 | ||
Musk. | DELFS | Johannes | 10.09.1914 | MGK/Inf. Regt. 150 |
Musk. | DOEGEL | Inf. Regt. 150 | ||
Musk. | DREHER | Inf. Regt. 150 | ||
Vizefw,. | DUSCHA | August | 10.09.1914 | 11./Inf. Regt. 150 |
Gefr. | FEYERABEND | Inf. Regt. 150 | ||
Musk. | FIEDLER | Inf. Regt. 150 | ||
Musk. | FOAM | Inf. Regt. 150 | ||
Musk. | GERHARDT | Willy | Inf. Regt. 150 | |
Musk. | GOLLA | Inf. Regt. 150 | ||
Musk. | HEERIED | Inf. Regt. 150 | ||
Musk. | HOEPFNER | Inf. Regt. 150 | ||
Musk. | KADIMSKI | Wilhelm | 10.09.1914 | 11./Inf. Regt. 150 |
Musk. | KASCHUBOWSKI | Inf. Regt. 148 | ||
Vizefw. | KAYSER | Inf. Regt. 146 | ||
Leutn. d. R. | KLETTE | Peter | 10.09.1914 | Feld-Art. Regt. 79 |
Musk. | KLIMKI | Inf. Regt. 18 | ||
Musk. | KNISCHEWSKI | Inf. Regt. 18 | ||
Musk. | KROHN | Inf. Regt. 18 | ||
Musk. | KWASS | Inf. Regt. 18 | ||
Vizefw. | LEFELD | Karl | 10.09.1914 | 1./Inf. Regt. 18 |
Musk. | LINK | Inf. Regt. 150 | ||
Musk. | MAREWSKI | Gustav | 10.09.1914 | Inf. Regt. 150 |
Gefr. | MELANY | Inf. Regt. 150 | ||
Musk. | MEYER | Inf. Regt. 18 | ||
Musk. | MÖLLER | Hans | 11./Inf. Regt. 59 | |
Musk. | MOWINSKI | Johann | 11./Inf. Regt. 59 | |
Gefr. | MUCHE | Otto | 10.09.1914 | 10./Inf. Regt. 150 |
Musk. | PAWLACK | Inf. Regt. 150 | ||
Musk. | PHILIPP | Inf. Regt. 18 | ||
Gefr. | QUACK | Inf. Regt. 18 | ||
Musk. | RAATZ | Inf. Regt. 18 | ||
Major | SALÉMON | Kurt | 10.09.1914 | 10./Inf. Regt. 150 |
Musk. | SCHLEDJEWSKI | Inf. Regt. 18 | ||
Musk. | SCHLESIGER | Inf. Regt. 18 | ||
Leutn. | SCHULZ | Inf. Regt. 150 | ||
Vizefw. | SCHÜTZ | Inf. Regt. 18 | ||
Vizefw. | STEFFEN | Inf. Regt. 18 | ||
Gefr. | STOELK | Inf. Regt. 148 | ||
Musk. | TOMACZEWITZ | Wlad. | 11./Inf. Regt. 59 | |
Musk. | ZAPKA | Paul | 10.09.1914 | Inf. Regt. 150 |
Neu Guja besteht nur aus einem großen Gutshaus (seit 1945 eine Ruine) und einigen Häusern. Neben der deutschen Kriegsgräberstätte besteht in der Nähe noch eine russische Kriegsgräberstätte für 500 unbekannte russische Soldaten mit einem Gedenkstein mit der Inschrift: „Hier ruhen nach tapferer Gegenwehr über 500 russische Krieger 9.10.1914“. Diese liegt mitten in einem großen Feld und war im Juni 2023 durch Bewuchs nicht zugänglich.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg