Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Neu Cölln, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16909

Grabplatte auf Erbbegräbnisstätte in Neu Cölln für einen Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Namen Zweiter Weltkrieg aus Archiven.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Foto

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Fähnrich

BENARY

Franz

01.01.1894
Neu-Cölln

05.10.1914
im Laz. Erfurt

Jäg. Batl. 9

schwer verw. in Frankreich, in Neu-Cölln bestattet, Gedenken auch Gymnasium Neuruppin und in Freyenstein

2. Weltkrieg:

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Arbeitsmann

RIEWE

Erwin

17.11.1929
Neu-Cölln bei Freyenstein

01.1945
letzte Nachricht aus RAD-Lager Soldin

RAD

vermisst und 1955 für tot erklärt

Unteroffizier

SCHATTE

Fritz

24.04.1914
Wutike

1944
letzte Nachricht von der Ostfront

vermisst und 1959 für tot erklärt

Grenadier

SCHIKOWSKI

Otto

15.03.1924 Freyenstein

17.07.1944
in Kabarowo - Russland

7./Gr.R. 283  

auf Denkmal Freyenstein, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Potelytsch - Ukraine

Füsilier

SCHIKOWSKI

Paul

21.08.1925 Freyenstein

30.10.1944
in San-Fre

Korps-Nachr. Abt. 475

auf Denkmal Freyenstein, Kriegsgräberstätte in Costermano - Italien

Obergefreiter

WENDT

Martin

20.01.1917
Penzlin, Krs. Ostprignitz

05.04.1945
in Grafenwöhr

Stab/IR 68

Neu Cölln besteht nur aus einigen Häusern, hat aber einen eigenen kleinen Friedhof mit einer Erbbegräbnisstätte der Gutsbesitzerfamilie Benary, die leider verwildert ist. Die Grabplatte von Franz Benary ist zerschlagen und das Todesdatum abgebrochen (das Todesdatum steht aber auch auf dem Freyensteiner Denkmal).
Die Gefallenen von 1870/71 sind auf einer Tafel in der Kirche Freyenstein als Neu Cöllner vermerkt und ihrer wird auch auf dem Denkmal dort gedacht. Die Gefallenen des 1. Weltkriegs aus Neu Cölln sind ebenfalls in Freyenstein auf dem Denkmal notiert. Auf den Gedenksteinen des 2. Weltkriegs sind dort aber nur zwei Gefallene aus Neu Cölln eingraviert. Auf den Gedenktafeln des Krieges 1813-1815 und der Kriegsteilnehmer in der Kirche Freyenstein können weitere Einwohner Neu Cöllns aufgelistet worden sein, die als solche nicht gekennzeichnet sind.
Die Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs werden mit weiteren Namen und Daten ergänzt aus dem Sterberegister, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den Kriegsgräberlisten. Diese Liste wird nicht vollständig sein, da nicht alle Familien ihre vermissten Angehörigen für tot erklären ließen, Berufssoldaten im Stationierungsort und in deutschen Lazaretten Verstorbene im Ort des Lazarettes beurkundet wurden.
Aus den Sterberegistern und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) konnten viele ergänzende Daten zu den Gefallenen dieses Krieges gewonnen werden.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.04.2012; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2011 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten