












|
|
Nettelkamp, Gemeinde Wrestedt, Landkreis Uelzen, Niedersachsen
PLZ 29559
An der Nordseite des Friedhofs von Nettelkamp in einer kleinen Anlage zunächst das Ehrenmal für 85 Kriegstote des Ersten Weltkrieges auf zwei Steintafeln. Dazwischen auf einem Sockel die Plastik eines knieenden Soldaten, der den Helm abgenommen hat. Für die 49 Opfer des Zweiten Weltkrieges in der Anlage zwei Steintafeln, die im rechten Winkel zu der älteren Steintafel stehen.
Inschriften:
19 19 14 18 UNSERN SÖHNEN
1939 1945
14./15. April 1945 Vergiß, mein Volk, die treuen Toten nicht!
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Wohnort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BAUCK
|
Heinrich
|
Wrestedt
|
17.11.1914
|
|
|
BAUCK
|
Hermann
|
Wrestedt
|
20.09.1916
|
|
|
BAUCK
|
Willi
|
Wrestedt
|
04.10.1918
|
|
|
BECKER
|
Friedr.
|
Nienwohlde
|
19.02.1915
|
|
|
BEHN
|
Otto
|
Stadensen
|
01.12.1917
|
|
|
BELLMANN
|
Br.
|
Wrestedt
|
12.10.1916
|
|
|
BERENDS
|
Ernst
|
Wrestedt
|
01.02.1917
|
|
|
BESENTHAL
|
Wilhelm
|
Stadensen
|
30.04.1916
|
|
|
BOCK
|
Wilhelm
|
Stadensen
|
25.07.1915
|
|
|
BODE
|
Willi
|
Gr. Bollensen
|
16.08.1917
|
|
|
BOMBECK
|
Ferdinand
|
Callenbrock
|
23.08.1914
|
|
|
BOMBECK
|
Hermann
|
Callenbrock
|
31.10.1914
|
|
|
BOMBECK
|
Johann
|
Callenbrock
|
07.05.1917
|
|
|
BRUNHÖFER
|
Otto
|
Wrestedt
|
02.07.1915
|
|
|
BUHR
|
August
|
Nettelkamp
|
07.09.1914
|
|
|
BUHR
|
Hermann
|
Nettelkamp
|
04.05.1917
|
|
|
BULLMANN
|
Johann
|
Nettelkamp
|
02.07.1915
|
|
|
BURMEISTER
|
Heinrich
|
Nienwohlde
|
30.10.1918
|
|
|
BURMESTER
|
Heinrich
|
Nienwohlde
|
30.08.1917
|
|
|
BUSSE
|
Albert
|
Nettelkamp
|
15.05.1915
|
|
|
CASTEN
|
Adolf
|
Nettelkamp
|
15.09.1915
|
|
Landsturmmann
|
CASTEN
|
Heinrich
|
Stadensen
|
16.10.1917
|
Kriegsgräberstätte in Lissey (Frankreich), Grab 479
|
|
DÜVER
|
Heinrich
|
Nettelkamp
|
21.01.1915
|
|
|
DÜVER
|
Martin
|
Nettelkamp
|
30.04.1917
|
|
|
FANGOHR
|
Otto
|
Stadensen
|
28.08.1918
|
vermisst
|
Gefreiter
|
FEHLHABER
|
Hermann
|
Stadensen
|
28.11.1914 27.11.1914
|
Kriegsgräberstätte in Langemark (Belgien), Block B Grab 13012
|
|
FRICKE
|
August
|
Nettelkamp
|
10.08.1919
|
|
|
FRICKE
|
Gerhard
|
Nettelkamp
|
19.03.1920
|
|
|
FRIEDRICHS
|
Otto
|
Nettelkamp
|
14.07.1916
|
|
|
GRONKOWSKI
|
Johann
|
Wrestedt
|
07.12.1917
|
|
|
HAMBORG
|
Hermann
|
Nettelkamp
|
30.10.1918
|
|
|
HEITSCH
|
Heinrich
|
Stadensen
|
26.10.1914
|
vermisst
|
|
HELMCKE
|
Otto
|
Stadensen
|
02.11.1914
|
|
|
HELMCKE
|
Wilhelm
|
Stadensen
|
20.11.1917
|
|
|
HEUER
|
Albert
|
Gr. Bollensen
|
07.05.1915
|
|
|
HEUER
|
Friedrich
|
Nettelkamp
|
18.11.1914
|
|
|
HILMER
|
Heinrich
|
Stadensen
|
03.07.1916
|
|
|
HINRICHS
|
Wilhelm
|
Nettelkamp
|
09.12.1915
|
|
|
KÄSTNER
|
Otto
|
Gr. Bollensen
|
29.04.1916
|
|
|
KOHRS
|
Wilhelm
|
Stadensen
|
15.04.1917
|
vermisst
|
|
KRÜGER
|
Heinrich
|
Stadensen
|
09.01.1917
|
|
|
KUNKEL
|
Heinrich
|
Nienwohlde
|
11.12.1914
|
|
|
LEHMKER
|
W.
|
Nienwohlde
|
08.08.1917
|
|
|
LILJE
|
Wilhelm
|
Stadensen
|
17.11.1914
|
|
|
LINDEMANN
|
W.
|
Callenbrock
|
26.01.1917
|
|
|
LINDLOFF
|
Hermann
|
Stadensen
|
09.09.1914
|
vermisst
|
|
LINDLOFF
|
Otto
|
Stadensen
|
22.07.1916
|
vermisst
|
|
LUCKE
|
August
|
Gr. Bollensen
|
04.07.1920
|
|
|
MEIER
|
Artur
|
Nettelkamp
|
01.05.1917
|
|
|
MEIER
|
Johann
|
Nettelkamp
|
02.06.1915
|
|
|
MEYER
|
Adolf
|
Nienwohlde
|
21.08.1917
|
|
|
MEYER
|
Otto
|
Wrestedt
|
30.06.1916
|
|
|
MÜLLER
|
Adolf
|
Stadensen
|
18.04.1920
|
|
|
MÜLLER
|
August
|
Wrestedt
|
28.10.1917
|
|
|
MÜLLER
|
Heinrich
|
Stadensen
|
08.12.1914
|
|
|
MÜLLER
|
Hermann
|
Hamborg
|
16.02.1915
|
|
|
NIEBUHR
|
Albert
|
Nettelkamp
|
28.03.1918
|
|
|
NIEBUHR
|
Willi
|
Gr. Bollensen
|
02.08.1915
|
|
|
ÖTKE
|
Heinrich
|
Gr. Bollensen
|
22.04.1916
|
|
|
PALLAS
|
Albert
|
Stadensen
|
01.06.1918
|
|
|
POHLMANN
|
Friedrich
|
Wrestedt
|
17.11.1914
|
|
|
POHLMANN
|
Karl
|
Wrestedt
|
31.05.1918
|
|
|
POLLEHN
|
Friedrich
|
Stadensen
|
06.07.1918
|
|
|
RIBKE
|
Hermann
|
Gr. Bollensen
|
17.10.1914
|
|
|
SCHENK
|
Friedrich
|
Nettelkamp
|
01.10.1917
|
|
|
SCHETTINA
|
Emil
|
Nienwohlde
|
16.07.1915
|
|
|
SCHULENBURG
|
H.
|
Nettelkamp
|
02.11.1914
|
|
|
SCHULZ
|
Johann
|
Wrestedt
|
30.08.1915
|
|
|
SCHULZ
|
Karl
|
Wrestedt
|
29.08.1914
|
|
|
SCHULZ
|
Wilhelm
|
Nienwohlde
|
31.10.1914
|
|
|
SCHULZ
|
Wilhelm
|
Nienwohlde
|
05.05.1917
|
|
|
STOPPEL
|
Albert
|
Nienwohlde
|
13.04.1916
|
|
|
THOMAS
|
Hilla
|
Hamborg
|
01.11.1915
|
|
|
VACK
|
Gustav
|
Callenbrock
|
09.1918
|
vermisst
|
|
WARNECKE
|
Albert
|
Stadensen
|
28.09.1917
|
|
|
WARNECKE
|
Hermann
|
Stadensen
|
04.10.1918
|
|
|
WARNECKE
|
Martin
|
Stadensen
|
12.06.1915
|
|
|
WARNECKE
|
Otto
|
Stadensen
|
08.09.1914
|
vermisst
|
|
WARNECKE
|
Otto
|
Stadensen
|
22.08.1914
|
|
|
WARNECKE
|
W.
|
Wrestedt
|
28.07.1917
|
|
|
WARNECKE
|
W.
|
Stadensen
|
04.10.1917
|
|
|
ZAHRTE
|
Hermann
|
Nettelkamp
|
20.08.1915
|
|
|
ZAHRTE
|
Wilhelm
|
Stadensen
|
11.10.1917
|
|
|
ZARTHE
|
Heinrich
|
Wrestedt
|
02.07.1915
|
|
|
ZARTHE
|
Wilhelm
|
Stadensen
|
25.12.1916
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
ADAMJACK
|
F.
|
|
10.03.1944
|
vermisst
|
|
ARNOLD
|
Erich
|
|
09.12.1942
|
|
|
BARTEL
|
Gerhard
|
|
04.09.1943
|
|
|
BARTEL
|
Heinz
|
|
1945
|
vermisst
|
|
BAUCKE
|
Adolf
|
|
23.06.1943
|
|
Gefreiter
|
BEHN
|
Otto
|
22.07.1924 Nettelkamp
|
10.10.1943 Dorpat, Estld.
|
Kriegsgräberstätte in Tartu (Estland)
|
|
BEHRENS
|
Wilhelm
|
|
15.04.1945
|
|
|
BLINZER
|
Josef
|
|
21.09.1944
|
|
|
BOHNECKE
|
Albert
|
12.03.1909 Nettelkamp
|
06.01.1946 Krakau
|
vermisst
|
|
BOHNECKE
|
Hermann
|
|
22.06.1942
|
|
|
BORNSCHEIN
|
Günther
|
|
30.07.1941
|
|
|
BURMEISTER
|
Wilhelm
|
|
22.07.1944
|
vermisst
|
Oberleutnant
|
CZERWONKA
|
Kurt
|
22.06.1911 Ortelsburg
|
25.03.1942 b. Lzawino
|
vermisst; Kriegsgräberstätte in Korpowo, Block 16 - unter den Unbekannten
|
Gefreiter
|
DOMAß
|
Paul
|
25.01.1908 Plotzitznen
|
26.06.1941 Priekule Feldla. 291
|
Kriegsgräberstätte in Saldus (Lettland), Bl.V Rh.29 Gr.1255
|
|
ERNST
|
Fritz
|
|
09.10.1944
|
|
|
ERNST
|
Rudolf
|
|
11.09.1939
|
|
|
FLASHAR
|
Klaus
|
|
17.01.1942
|
|
|
FLASHAR
|
Richard
|
|
1946
|
vermisst
|
|
HASKE
|
Arthur
|
|
31.08.1941
|
|
|
HEITSCH
|
Wilhelm
|
|
10.05.1944
|
vermisst
|
|
HEUER
|
Otto
|
|
06.09.1942
|
|
|
HEUER
|
Werner
|
|
14.06.1940
|
|
|
HINZE
|
Karl
|
|
1945
|
vermisst
|
|
JENDROSCH
|
Max
|
|
17.05.1944
|
|
|
KASPER
|
Josef
|
|
21.09.1944
|
|
|
KRUSE
|
Günter
|
|
29.03.1945
|
|
|
KRUSE
|
Hans
|
|
03.1945
|
vermisst
|
|
LAHMANN
|
Adolf
|
|
16.06.1943
|
|
|
LINDENAU
|
O.
|
|
30.12.1944
|
vermisst
|
Oberleutnant
|
LINDLOFF
|
Otto
|
08.01.1916 Nattelkamp
|
17.10.1944 Machern-Asslingen H.V.Pl.
|
Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains (Frankreich), Block 45 Reihe 4 Grab 117
|
|
LINDLOFF
|
Walter
|
|
13.01.1943
|
vermisst
|
|
MARGGRAF
|
Paul
|
|
28.09.1943
|
|
|
PESEL
|
Georg
|
|
18.02.1945
|
vermisst
|
|
POMMERIN
|
Wilhelm
|
|
15.10.1942
|
|
|
SCHENK
|
Reinhold
|
|
08.04.1944
|
|
|
SCHRÖDER
|
Karl
|
|
31.01.1943
|
vermisst
|
|
SCHÜNEMANN
|
Hermann
|
14.03.1906
|
13.03.1944 gef. im Osten
|
Zum Gedächtnis an den treuen Seelsorger dieser Gemeinde, meinen geliebten Mann, unseren lieben Vater (1*)
|
|
STABENAU
|
Helmut
|
|
11.08.1944
|
|
|
TESKE
|
Ernst
|
|
23.01.1942
|
|
|
TESKE
|
Georg
|
|
03.1945
|
vermisst
|
|
TIMM
|
Robert
|
|
08.01.1943
|
vermisst
|
|
WESTPHAL
|
Hermann
|
|
06.01.1945
|
|
|
WIECHEL
|
Heinrich
|
|
05.09.1944
|
vermisst
|
|
WIERMANN
|
Eduard
|
|
29.08.1943
|
|
Gefreiter
|
WIERMANN
|
Georg Wilhelm
|
25.09.1921 Nettelkamp
|
29.08.1941 Brückenstelle sw. Weljkota
|
Kriegsgräberstätte in Narva (Estland)
|
Obergefreiter
|
ZAHRTE
|
Wilhelm jun.
|
16.08.1921 Nettelkamp
|
18.07.1943 H.V.Pl. der Sankp. 1, 262
|
Grab derzeit noch: Lomowoje – Rußland (Nachname: ZARTE)
|
|
ZAHRTE
|
Wilhelm sen.
|
|
15.04.1945
|
|
|
ZANDER
|
Wilhelm
|
|
26.07.1944
|
vermisst
|
|
ZIECH
|
Emil
|
|
14.08.1943
|
vermisst
|
2. Weltkrieg (Kriegsgräber)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
ANDREE
|
Erwin
|
11.12.1926
|
15.04.1945
|
Reihe 3 Grab 4
|
|
BARTH
|
Erich
|
03.03.1920 Reichenbach
|
15.04.1945
|
Reihe 2 Grab 5
|
Soldat
|
GEIGER
|
Leonhard
|
19.02.1899 Steinberg
|
15.04.1945
|
Reihe 3 Grab 1
|
Oberfeldwebel
|
GIESEMANN
|
Berthold
|
25.09.1918 Ringelheim
|
15.04.1945
|
Reihe 1 Grab 1
|
Leutnant
|
GREINER
|
Franz
|
10.09.1924 Aschersleben
|
15.04.1945
|
Reihe 3 Grab 5
|
Soldat
|
HUBERT
|
Karl
|
18.01.1922 16.01.1922 Radeburg
|
15.04.1945
|
Reihe 3 Grab 4
|
Oberfeldwebel
|
JESSEN
|
Herbert
|
06.10.1918 Hannover
|
15.04.1945
|
Reihe 3 Grab 5
|
Hauptwachtmeister
|
KÖSTER
|
Heinrich
|
12.12.1918 Walle
|
15.04.1945
|
Reihe 2 Grab 2
|
Kanonier
|
LANG
|
Michael
|
30.08.1923 Oberumbach
|
15.04.1945
|
Reihe 2 Grab 1
|
|
MAHMENS
|
Kurt
|
26.05.1925
|
15.04.1945
|
|
Gefreiter
|
MORITZ
|
Hermann
|
21.09.1899 Uelzen
|
15.04.1945
|
Reihe 3 Grab 2
|
Leutnant
|
SCHOLZ
|
Hermann
|
22.03.1925 Breslau
|
15.04.1945
|
Reihe 2 Grab 4
|
Grenadier
|
SCHRECKER
|
Hans-Joachim
|
20.03.1927 Berlin-Charlottenburg
|
15.04.1945
|
Reihe 1 Grab 3
|
Stabsgefreiter
|
STRODEL
|
Georg
|
31.05.1918 Erkheim
|
15.04.1945
|
Reihe 2 Grab 5
|
Zusätzlich 11 unbekannte Soldaten.
Anmerkung: „In der südöstlichen Ecke des Friedhofs liegt eine Gräberstätte für die gefallenen Soldaten, die bei der Panzerschlacht von Nettelkamp am 14./15. April 1945 ihr Leben verloren haben. Am 15. April 1945 um 00.30 Uhr greift eine deutsche Sturmgeschütz-Abteilung das von Engländern besetzte Nettelkamp von Osten her an. Eines der vordersten Sturmgeschütze wird von Oberfeldwebel Berthold GIESEMANN geführt. Er stammt aus Ringelheim am Harz und soll den Angriff eigentlich nicht mitmachen, weil sein Geschütz am Vortag mit einem technischen Defekt ausgefallen war. Aber GIESEMANN kennt den Leutnant Friedrich ANDING sehr gut und bedrängt diesen, ihn doch auf einem anderen Geschütz mitfahren zu lassen. Sein Hauptargument: ‚Wir sind beide Niedersachsen und müssen doch unsere Heimat verteidigen‘. Das Gefecht um Nettelkamp kostet 15 Tote. Von der Sturmgeschütz Abteilung fällt nur ein Mann: Oberfeldwebel Berthold GIESEMANN.“ (Zitiert aus „Wenn Steine Reden könnten – Kriegsgräberstätten in Niedersachsen“).
(1*): Korrektur durch den Sohn des Gefallenen am 14.08.2011: "...in Ihrer Liste der Gefallenen des 2. Weltkrieges der Gemeinde Nettelkamp, Krs. Uelzen , befindet sich ein Fehler, der den Namen meines Vaters betrifft. Unter dem Namen Schünemann findet sich bei Ihnen der Vorname Wilhelm, der so auch in dem von Ihnen erwähnten Denkmal auf dem Friedhof in Stein gemeißelt ist. Das ist falsch. Mein Vater hieß mit Vornamen Hermann, so wie er auch auf dem persönlichen Gedenkstein, welcher sich etwa 50m vor dem Kriegerdenkmal befindet, nachzulesen ist. Mein Vater, Hermann Schünemann, war von etwa 1936 bis 1944 Pastor an der ev.luth. Kirche zu Nettelkamp. Er fiel am 13. März 1944 in dem Dorf Arkadijewzy in der heutigen Ukraine und liegt in der Nähe des Dorfes bei einem Wäldchen begraben. Die exakte Lage des Grabes (ein Gemeinschaftsgrab) ist nicht bestimmbar, wohl aber recht genau nachvollziehbar. Bei Wilhelm Schünemann handelt es sich um meinen Bruder, der 1967 mit dem 'Starfighter' ums Leben kam. In Nettelkamp haben die für das Kriegerdenkmal Verantwortlichen einfach schlecht recherchiert und die Namen verwechselt. Eigentlich unverständlich, weil jeder, der auf den Friedhof geht, an dem Gedenkstein meines Vaters vorbeikommt und seinen richtigen Namen lesen kann."
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche. In grüner Schrift Ergänzungen von privaten Grabsteinen auf dem Friedhof.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 21.03.2023.
Datum der Abschrift: Mai 2009
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2009 Uwe Schärff
|