












|
|
Naundorf, Stadt Forst (Lausitz), Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg
PLZ 03149
Sandsteinsäule mit vor- und rückseitiger Beschriftung, am Fuß eine weitere Platte mit Gefallenen des Zweiten Weltkrieges. Das Denkmal steht an der Kirche.
Inschriften:
Vorderseite Unseren im Weltkrieg 1914-1918 gefallenen Helden
gewidmet von der Gemeinde Naundorf
Rückseite Niemand hat größere Liebe den die, daß er sein Leben läßt für seine Freunde. Joh.15.13.
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Vizefeldwebel
|
JARKE
|
Fritz
|
28.10.1918
|
Gefreiter
|
MURKISCH
|
Albert
|
10.01.1915
|
Gefreiter
|
NITSCHKE
|
Franz
|
17.04.1915
|
Musketier
|
VIETZ
|
Max
|
18.03.1916
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BARTSCH
|
Walter
|
|
|
|
|
BRIESEMANN
|
Günter
|
|
|
|
Gefreiter
|
BRIESEMANN
|
Kurt
|
09.10.1925 Naundorf
|
20.04.1944 Rela.II Reichshof
|
|
|
BRUMMACK
|
Otto
|
|
|
|
|
DEUTSCH
|
Gustav
|
|
|
|
|
HAHN
|
Otto
|
|
|
|
|
HANNASKE
|
Reinhard
|
|
|
|
|
HEIDENREICH
|
Gerhard
|
|
|
|
|
HEIDENREICH
|
Helmut
|
|
|
|
|
HENSCHKE
|
Günter
|
|
|
|
|
HÖNKE
|
Richard
|
|
|
|
Obergefreiter
|
MUDRACK
|
Richard
|
23.11.1921 Naundorf
|
17.07.1943 in Belogorowka
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkiw, Block 14 Reihe 3 Grab 425
|
|
RATTEI
|
Helmut
|
|
|
|
|
SCHMACK
|
Alfons
|
|
|
|
Gefreiter
|
SCHWARZE
|
Max Friedrich
|
19.07.1907 Naundorf
|
10.04.1946 Kgf. im Gebiet Brest
|
|
Schütze
|
WORRESCHK
|
Gerhard
|
14.02.1921 Naundorf
|
11.02.1942 b. Lebsino
|
|
Obergefreiter
|
WORRESCHK
|
Herbert
|
10.01.1915 Naundorf
|
31.08.1943 Ssitno
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Korpowo, Block 16 Reihe 15 Grab 907
|
Unteroffizier
|
ZARNISCH
|
Gerhard
|
06.03.1918 Naundorf
|
17.07.1943 nordostw. Morosowo
|
|
|
ZARNISCH
|
Hermann
|
|
|
|
|
ZARNISCH
|
Rudolf
|
|
|
|
Neufassung des Beitrags vom 19.12.2008 von Frank Henschel. Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 11.01.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen
Foto © 2019 Wikimedia Commons Clemensfranz CC BY-SA 4.0 (Foto verkleinert)
|