












|
|
Nackel (Kirche), Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Denkmal für die Gefallenen des Krieges 1870/71 vor der Kirche in Form einer abgestuften Stele, gekrönt von einem Adler. Gedenktafeln in der Kirche.
Inschriften:
Denkmal 1870/71 Den Toten zum Gedächtniss. Den Lebenden zur Anerkennung. Den kommenden Geschlechtern zur Nacheiferung. Der Krieger- u. Landwehrverein u. das Kirchspiel Nackel. Es starben den Heldentod in den Feldzügen 1864: (Namen) 1866: (Namen) 1870/71: (Namen)
Tafel 1813-15 Hans Carl Heinrich von der Hagen, Hauptmann der K. Pr. Infant., Ritter des Eisernen Kreutzes, bei Dennewitz schwer verwundet, geb. in Berlin den 29ten Novbr. 1779, starb in Berlin den 5ten October 1813. Mit Gott für König und Vaterland zogen Sie in den heiligen Krieg 1813-15 der Preussens und Deutschlands Freiheit ehrenvoll rettete. Dankbar errichteten Angehörige und Mitbrüder dieses Denckmal den 31. März 1816.
Tafel 1870/71 1870 1871 Mit Gott für König und Vaterland kämpften aus diesem Kirchspiel im siegreichen Kriege gegen Frankreich (Namen) Es starb den Heldentod (Name)
Tafel 2. Weltkrieg Den gefallenen und vermissten Opfern des 2. Weltkrieges von 1939-1945.
|
Namen der Gefallenen, Teilnehmer und Opfer:
1813-1815 (Teilnehmer)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen, Einteilung auf der Tafel
|
|
BELL
|
Johann
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
BORCHARDT
|
Christoph
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
BORCHARDT
|
Joachim
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
BORCHARDT
|
K.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
BOTH
|
And.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
BRANDT
|
Friedrich
|
|
|
|
Freiwilliger
|
|
BURK
|
Joachim
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
DITTMANN
|
Wilhelm
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
DÖBLIN
|
Gottfried
|
|
|
|
Freiwilliger
|
|
EBEL
|
Andreas
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
EICHHOLTZ
|
Andreas
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
EUE
|
Johann
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
GÄDICKE
|
Chrst.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
GANZER
|
Johann
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
GRANZOW
|
O.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
GRANZOW
|
P.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
HAGEN
|
Friedrich von der
|
|
|
|
Freiwilliger
|
|
HAREND
|
Johann
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
JANTSCHOW
|
Joachim
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
KLEIN
|
Karl
|
|
|
|
Freiwilliger
|
|
KLEIN
|
Wilhelm
|
|
|
|
Freiwilliger
|
|
KRÖCHER
|
Crst.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
KRÖCHER
|
Crst. Andreas
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
KRÖCHER
|
Friedrich
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
MIESNER
|
Joachim
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
NAUCK
|
Ernst
|
|
|
|
Freiwilliger
|
Hauptmann
|
NAUEK
|
Friedrich
|
|
|
|
Officier
|
Unteroffizier
|
NEBERT
|
Heinrich
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
NOELTE
|
Friedrich
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner, Ritter d. eisernen Kreuzes
|
|
NÖTHLING
|
Friedrich
|
|
|
|
Freiwilliger
|
|
NÖTHLING
|
Wilhelm
|
|
|
|
Freiwilliger
|
|
PASCHEN
|
Erst.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
PASCHEN
|
Karl
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
PROTZ
|
Johann
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
PROTZ
|
Ludwig
|
|
|
|
Freiwilliger
|
|
RIBBE
|
Andreas
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
RIBBE
|
Crst. d. ä.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
RIBBE
|
Crst. d. j.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
RIBBE
|
J.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
RIBBE
|
Johann
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
RIBBE
|
Johann Wilhelm
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
RIBBE
|
K.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
RINOW
|
Karl
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
SCHMIDT
|
Erst.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
SCHMIDT
|
Joachim
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
SCHRÖDER
|
Fr.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
SCHRÖDER
|
Friedrich Albrecht
|
|
|
|
Freiwilliger
|
|
SCHÜLER
|
Wilhelm
|
|
|
|
Freiwilliger
|
|
SCHULZ
|
Johann
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
STERN
|
Karl
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
THEEL
|
K.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
TRINCKUTH
|
Fr.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
VELCHOW
|
Ernst
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
VOGLER
|
Fr.
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
VOGLER
|
Johann
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
ZACHOW
|
Johann
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
|
ZECHLIN
|
Christian
|
|
|
|
Soldaten und Landwehrmänner
|
Rittmeister
|
ZIETEN
|
Otto von
|
22.05.1786 Pasewalk
|
07.07.1850 Barsikow
|
1.Gde. Regt.z.F.
|
Officier, Inhaber EK I, Pour le Merite, später Generalleutnant
|
1813-15 (Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gemeiner
|
BORCHARDT
|
Johann
|
|
im Laz.
|
|
an den Strapazen des Krieges gestorben
|
|
BORCHARDT
|
Johann Joachim
|
|
|
|
|
Soldat
|
BUCK
|
Christoph
|
26 J.
|
12.05.1814 im Laz. in Marburg
|
1./3.Brandenb. Inf. Regt.
|
„vom Schlage getötet“
|
|
BÜHRENDT
|
Christian
|
|
|
|
|
|
DITTMANN
|
Gottfried
|
|
|
|
|
|
ELENDT
|
Johann
|
|
|
|
|
|
ELENDT
|
Johann Joachim
|
|
|
|
|
|
GRÜTZMACHER
|
Christoph
|
|
|
|
|
|
GRÜTZMACHER
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
Hauptmann
|
HAGEN
|
Hans Carl Heinrich von der
|
29.11.1779 Berlin
|
05.10.1813 Berlin
|
K. Pr. Infant.
|
bei Dennewitz schwer verwundet
|
|
HAREND
|
Friedrich
|
|
|
|
|
|
MEIER
|
Joachim
|
|
|
|
|
Soldat
|
MIESNER
|
Christian
|
23 J.
|
10.11.1813 in Iglau
|
2. Garde Regt.
|
an Nervenfieber gestorben
|
Soldat
|
MÜLLER
|
Karl
|
|
07.04.1813 im Laz. Deutsch-Krone
|
Leib-Inf. Regt.
|
an Verw. gestorben
|
|
MUSOLT
|
Christoph
|
|
|
|
|
Musketier
|
NOELTE
|
Michael
|
23 J.
|
18.06.1813 im Laz. Glatz
|
2./Leib-Inf. Batl.
|
28.05.1813 Verw. bei Königswartha
|
|
RIBBE
|
Joachim
|
|
|
|
|
1870/71 (Kriegsteilnehmer)
Name
|
Vorname
|
BENKERT
|
Albert
|
BERNER
|
A.
|
BÖHL
|
Ferdinand
|
BORCHERT
|
Friedrich
|
ECKDORFF
|
Adolf
|
ECKDORFF
|
Wilhelm
|
ENGEL
|
Carl
|
EUE
|
Gustav
|
GERICKE
|
Wilhelm
|
GÖRS
|
Adolf
|
GRANZOW
|
Friedrich
|
GRÜTZMACHER
|
Wilhelm
|
HABERLANDT
|
Friedrich
|
HABERLANDT
|
Gustav
|
HÖRSTER
|
Friedrich
|
JAAP
|
H.
|
KETZER
|
Wilhelm
|
KRIENITSCH
|
Ernst
|
KRÖCHER
|
Hermann
|
KRÖCHER
|
Wilhelm
|
MIESSNER
|
Friedrich
|
MIESSNER
|
Gustav
|
MÜLLER
|
Friedrich
|
MÜLLER
|
H.
|
PAPANBROCK
|
H.
|
PASCHEN
|
Wilhelm
|
PICKERT
|
Friedrich
|
RIBBE
|
Albert
|
RIBBE
|
Wilhelm
|
ROHRLACK
|
Wilhelm
|
SASSENHAGEN
|
Friedrich
|
SCHLEUSS
|
Wilhelm
|
SCHMIDT
|
Wilhelm
|
SCHOOCK
|
August
|
SCHRÖDER
|
Friedrich
|
SCHWINDT
|
Adolf
|
SCHWINDT
|
Johann
|
STERN
|
A.
|
STERN
|
Carl
|
THEEL
|
August
|
THEEL
|
Wilhelm
|
1870/71 (Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ulan
|
PEIN
|
Hermann
|
Wutzetz
|
21.11.1870 im Laz. Dreux
|
3./Ulanen-Regt. 11
|
aus Wutzetz (nur auf dem Denkmal), verw. bei Dreux 17.11.1870
|
Füsilier
|
RIBBE
|
August
|
29.08.1848 Nackel
|
16.08.1870 bei Vionville
|
4. Komp. Brdb. Füsilier Regiment Nr. 35
|
aus Nackel
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BARFKNECHT
|
Ernst
|
|
|
|
|
Gefr.
|
BRÄSICKE
|
Erwin
|
06.03.1911 Walsleben
|
08.1944 letzte Nachricht aus Rumänien
|
|
vermisst und 1952 für tot erklärt
|
Gefr.
|
BROSELL
|
Gustav
|
23.07.1911 Nackel
|
11.06.1940 Harbcaut, nördl. Belvalle
|
|
Kriegsgräberstätte in Noyers Pont Maugis - Frankreich
|
Obgefr.
|
BUCK
|
Ulrich
|
21.06.1922 Nackel
|
05.09.1944 bei Broni
|
|
Kriegsgräberstätte in Costermano - Italien
|
|
DÖPP
|
Ludwig
|
|
|
|
|
Uffz.
|
DREETZ
|
Martin
|
30.06.1918 Nackel
|
17.02.1945 in Wittlich -Deutschland
|
|
Kriegsgräberstätte in Wittlich, Rheinland-Pfalz
|
|
ECKSTORFF
|
Werner
|
|
|
|
|
|
FABIAN
|
Günter
|
|
|
|
|
Gefr.
|
FALKENBERG
|
Erich
|
17.05.1912 Berge
|
13.03.1942 im Krieglaz. 3/605 in Roslawl - Ostfront
|
|
Tafel Vorname Ernst falsch, Daten u. Vorname aus Todesanzeige, Arbeit in Wutzetz, dort gemeldet und auch in Gefallenenliste, Kriegsgrab bei Roslawl - Russland
|
|
GERLOFF
|
Martin
|
|
|
|
|
Gefr.
|
GOTTSCHALK
|
Martin
|
21.05.1913 Neuruppin
|
16.12.1941 bei Berestowaja - Ostfront
|
|
an Krankheit gestorben, Kriegsgrab bei Wesseloje - Ukraine
|
|
HAMMER
|
Wolfgang
|
|
|
|
|
|
HEILE
|
Otto
|
|
|
|
|
Pionier
|
HEISE
|
Gustav
|
13.03.1907 Mölln, Krs. Lauenburg
|
1944 1945 (Winter) im Kgf. Lag. Tscheropowez
|
6./Pion. Batl. 651
|
gestorben lt. Kameradenaussage, 1954 für tot erklärt, Kriegsgrab bei Tscherepowez - Russland
|
|
HINZE
|
Heinz
|
|
|
|
|
Schütze
|
HOFFMANN
|
Willi Wilhelm
|
17.03.1922 Niederaula, Krs. Hersfeld
|
09.06.1942 südl. Kamischly - Ostfront
|
|
Kriegsgrab bei Werchnesadowoje I - Ukraine
|
Obgefr.
|
HÖRSTER
|
Walter
|
30.11.1921 Nackel
|
17.08.1944 in Stukuli, westl. Modon
|
|
|
Uffz.
|
JAHN
|
Otto
|
25.04.1917 Nackel
|
20.03.1945 letzte Nachricht aus Laz. in Breslau
|
Festg.Kdtr. Breslau
|
vermisst und 1951 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie - Polen
|
Obgefr.
|
KLOSS
|
Gustav
|
12.09.1906 Ostritz, Krs. Züllichau
|
09.03.1944 in Pustowka
|
|
Name in Todesanzeige KLOS
|
Wachtm. d. Gend.
|
KNOOP
|
Willi
|
30.03.1904 Haage
|
09.08.1942 bei Klusy - Ukraine
|
|
|
Kanonier
|
LOCK
|
Heinrich
|
27.11.1924 Mühlhausen
|
14.08.1943 in Maly-Grun
|
|
Kriegsgrab bei Achtyrka - Ukraine
|
Ob. Jäger
|
LOCK
|
Karl
|
05.04.1921 Mühlhausen
|
30.01.1944 in Cistorna - Italien
|
Fallsch.-Jäg.Regt.
|
lt. Todesanzeige Name LOEK u. Uffz.
|
Matros.-Obgefr.
|
MEIER
|
Gerhard
|
30.03.1922 Wutzetz
|
06.05.1943 auf See
|
Schiff M 3407 der 34. MS-Flottille
|
Daten aus Todesanzeige mit Namen MEYER, Schiff nach Seegefecht gesunken, Gedenken in Marine-Ehrenmal Laboe
|
Uffz.
|
MEWES
|
Willi
|
16.11.1909 Nackel
|
08.02.1942 in Molwotizy - Ostfront
|
|
|
Gren.
|
MÖLLER
|
Eckhard
|
24.02.1926 Nackel
|
01.05.1945 im Res. Laz. II in Prag-Reuth
|
|
Kriegsgrab in Prag 4 - Tschechische Republik
|
|
MÖLLER
|
Otto
|
14.12.1923 Nackel
|
|
|
Daten aus Taufregister
|
|
MUHS
|
Erhard
|
|
|
|
|
|
PACH
|
Adolf
|
|
|
|
|
Soldat
|
POHLMANN
|
Bernhard
|
13.07.1913 Nackel
|
04.1945 beim Revier Semmelei
|
|
Kriegsgräberstätte in Halbe - Deutschland
|
Pionier
|
PRITZKOW
|
Richard
|
03.11.1912 Nackel
|
13.07.1941 Krgslaz. 2/601 in Hermannstad
|
|
Kriegsgrab bei Sibiu - Rumänien
|
Uffz.
|
RÖHRIG
|
Helmut
|
08.05.1922 Birkensfeld, Wildburghausen
|
14.07.1944 südl. Kowno abgeschossen
|
II.Gru. J.G.2
|
1999 für tot erklärt, Kriegsgräberstätte in Kaunas - Litauen
|
|
SCHWABE
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
|
SENFF
|
Gerhard
|
|
|
|
|
StabsGefr.
|
TEWS
|
Friedrich
|
24.02.1905 Nackel
|
30.12.1944 bei Kerepesch, östl.Budapest
|
|
|
Gren.
|
TEWS
|
Paul
|
05.04.1923 Nackel
|
28.01.1944 in Koczlinicze
|
|
|
|
WASELLA
|
Karl Heinz
|
|
|
|
|
|
WERNICKE
|
Kurt
|
|
|
|
|
Gefr.
|
WIEGEL
|
Kurt
|
22.02.1918 Fretzdorf
|
22.07.1943 in Ssuchaja Kamonka
|
|
Kriegsgrab bei Stepanowka / Isjum - Ukraine
|
|
WINTER
|
Rudolf
|
|
|
|
|
Ob. Wachtm.
|
ZÖLZER
|
Karl
|
07.10.1908 Höringhausen
|
16.08.1944 an der Ostfront (in Ostpreußen)
|
|
vermisst und 1953 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg / Kaliningrad - Russland
|
2. Weltkrieg (nicht auf Gedenktafel verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Schütze
|
HÖRSTER
|
Martin
|
13.06.1911 Dreetz
|
01.1945 03.1945 in Ostpreußen
|
|
vermisst und 1955 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo, Polen
|
Uffz.
|
KUHLBARS
|
Ernst
|
12.02.1914 Giesenhorst
|
13.02.1943 in Krankenstelle Kostanzica
|
|
an Verw. gestorben, Kriegsgrab bei Banja Luka - Bosnien-Herzegowina
|
Gefr.
|
REITZ
|
Kurt
|
18.07.1920 Pessin
|
31.12.1943 in Fymonowo - Ostfront
|
|
auch Todesanzeige
|
Gefr.
|
SKIBINSKI
|
Vinzenz
|
19.01.1899 Kiebel, Krs. Bomst, Posen
|
03.08.1945 im Hospital Wassy, Dept. Marne - Frankreich
|
Bau Pion. E.u.A.Batl.11
|
Kriegsgräberstätte Andilly - Frankreich
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
HEIDER
|
Ilse
|
13.12.1920 Langmeil
|
29.04.1945 in Nackel durch Flugzeugangriff
|
Vertriebener aus Langmeil, Kr. Züllichau-Schwiebus
|
HEIDER
|
Norbert
|
11.02.1945
|
15.06.1945 in Nackel
|
Mutter aus Langmeil, Kr. Züllichau-Schwiebus, verwundet durch Flugzeugangriff
|
HEIDER
|
Roswitha
|
03.12.1940 Langmeil
|
29.04.1945 in Nackel durch Flugzeugangriff
|
Vertriebener aus Langmeil, Kr. Züllichau-Schwiebus
|
KNISPEL
|
Grete
|
26.01.1927 Langmeil
|
29.04.1945 in Nackel durch Flugzeugangriff
|
Vertriebener aus Langmeil, Kr. Züllichau-Schwiebus
|
MÜLLER
|
Benno
|
10.11.1904 Kutschlau, Krs. Züllichau
|
20.04.1949 in Nackel im Gemeindewald durch Minenexplosion
|
aus Nackel, Bahnhaus Segeletz
|
VIERLING
|
Ernst
|
15.10.1896 Langmeil
|
29.04.1945 in Nackel durch Flugzeugangriff
|
Vertriebener aus Langmeil, Kr. Züllichau-Schwiebus
|
VIERLING
|
Marie
|
08.04.1892 Langmeil
|
29.04.1945 in Nackel durch Flugzeugangriff
|
Vertriebener aus Langmeil, Kr. Züllichau-Schwiebus
|
2. Weltkrieg (Zwangsarbeiter)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
PRZYBILINSKI
|
Henryk
|
07.07.1906 Gothowo, Krs. Sierze
|
19.09.1941 in Nackel in seiner Stube bei Uhlig
|
polnischer Zivilarbeiter, „Selbstmord durch Halsschnitt“, Grab in 1970er Jahren als Kriegsgrab gelistet, nicht mehr vorhanden
|
Opfer des Stalinismus (auf Gedenktafel mit Vermerk „Zivilopfer nach 1945“)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
MÜLLER
|
Ernst
|
19.09.1904 Nackel
|
|
1947 aus US-Gefangenschaft auf Weg nach Hause von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1953 für tot erklärt
|
NEUMANN
|
Karl
|
20.08.1898 Nackel
|
15.01.1946 im NKWD-Lager Buchenwald.
|
03.05.1945 von Russen verhaftet und seitdem vermisst, 1957 für tot erklärt
|
STABENOW
|
Ewald
|
25.08.1897 Vorbruch
|
11.03.1946 im NKWD-Lager Ketschendorf
|
Kriegsgräberstätte Halbe - Deutschland
|
WILZOPOLSKI
|
Erich
|
27.12.1894 Berlin
|
|
02.05.1945 von Russen abgeholt und seitdem vermisst, 1952 für tot erklärt
|
Die auf der Empore der Kirche abgestellte Gedenktafel für den Krieg 1813-1815 besteht aus vielen Einzelteilen, die einmal um ein ovales Mittelstück herum befestigt gewesen sein müssen. Dieses könnte ein Porträt des prominent gewürdigten Hauptmanns von der Hagen gewesen sein. Dieses Mittelteil ist verschwunden. Im Kriege 1813-1815 sind im Kirchenbuch nur wenige Gefallene notiert. Im Kirchenbuch von Wusterhausen/Dosse sind nach 1815 einige Seiten mit den Gefallenen der Superintendantur Wusterhausen im Kriege 1813-1815 eingeheftet worden. Darunter sind ebenfalls nur einige wenige aus Nackel mit Daten aufgelistet. Auf der Tafel der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs sind keine Daten aufgelistet. Die Namen werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen mit Daten ergänzt. Nicht alle Namen wurden in Archiven gefunden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Vermissten des Ortes wurden im Amtsgericht Kyritz für tot erklärt. Leider sind die Akten der Jahre 1963-1990 verschwunden. Deshalb können Namen und Daten aus dieser Zeit auch hier verloren sein. Südöstlich von Nackel, sehr versteckt an einem kleinen Wäldchen in den Feldern, befindet sich ein einzelnes Soldatengrab für einen unbekannten deutschen Soldaten, umgekommen 1945. Nach dem Mai 1945 sind viele Kinder und Alte an Seuchen, Schwäche und Mangelkrankheiten als indirekte Folge des Krieges gestorben. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2012; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|