












|
|
Nackel (Friedhof), Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges auf dem Friedhof in Form eines Granitquaders, mit einem aufgesetzten großen Steinkreuz, davor eine allgemeine Gedenktafel für die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Ihre Namen sind in der Kirche verzeichnet (separater Beitrag). Soldatengräber.
Inschriften:
Denkmal 1. Weltkrieg
 Vergeßt uns nicht! 1914 1918. Für euch und unser Vaterland vergossen wir unser Blut. Drum sei auf ewig neu, unser Dank und unsre Treu! Die Nackler Gemeinde.
Gedenkstein 2. Weltkrieg Den 37 Opfern des 2. Weltkrieges 1939-1945 zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung.
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ldst. (Fahrer)
|
BETHKE
|
Rudolf
|
25 J. Wildberg, Krs. Ruppin
|
17.04.1918 im Laz. zu Spandau
|
Gebirgs-Funker Abt.1
|
|
Ldst.
|
BROSSEL
|
Gustav
|
11.12.1877 Kremmen
|
1915
|
|
vermisst
|
Gren.
|
DITTMANN
|
Erich
|
20.06.186? Nackel
|
20.10.1916 sw. Besanvaux, bei Verdun
|
5./Leib. Gren. Regt.8
|
|
Ldst. (Ersatz-Res.)
|
DITTMANN
|
Otto
|
17.08.1882 Nackel
|
26.05.1916 vor Oblisca bei Dollina - Galizien
|
1./R.I.R. 224
|
|
Gefr.
|
DREETZ
|
Martin
|
26.06.1894 Nackel
|
31.08.1915 im Res. Laz. 7 bei Vilroy – Frankr.
|
9./R.I.R. 7
|
Lehrer in Garlitz, bestattet in Nackel, Grab noch vorhanden, beurk. in Garlitz
|
Uffz.
|
DUCKERT
|
Otto
|
22.08.1893 Nackel
|
30.03.1918 östl. Hamel
|
1./Füs. Regt. 35
|
Kriegsgräberstätte Vermandovillers - Frankreich
|
Ldst.
|
FUNK
|
Wilhelm
|
25.10.1879 Nackel
|
31.01.1917 Kgf. Lager Benoite Vaux, Meuse
|
5./I.R. 398
|
Kriegsgräberstätte in Troyon - Frankreich
|
Ldst.
|
GRANZOW
|
Friedrich
|
17.09.1880 Nackel
|
02.08.1915 vor Krasnostaw - Galizien
|
5./3.Gde. Regt.z.F.
|
|
Hauptm.
|
HAGEN
|
Joachim von der
|
27.12.1874 Berlin
|
03.10.1914 im Laz. Bapaume
|
6./Gde. Gr.Regt.1
|
an Verw. gestorben, überführt und bestattet in Rhinow auf dem Hauptmannsberg
|
Kan.
|
HENGST
|
Erich
|
19.09.1899 Nackel
|
1918
|
Art.-Regt.
|
vermisst
|
Gefr.
|
HOLZ
|
Gustav
|
14.04.1891 Nackel
|
07.07.1918
|
|
|
Ldst.
|
JAHN
|
Otto
|
09.03.1887 Nackel
|
25.10.1917 bei Laval an der Aisne
|
3./L.I.R. 20
|
auch auf Gedenktafel Läsikow, Kriegsgräberstätte in Laon - Frankreich
|
Musk.
|
KÄHLER
|
Gustav
|
07.09.1892 Nackel
|
24.05.1915 bei Ostrow - Galizien
|
12./R.I.R. 270
|
bestattet in Jaroslau, Tod in Wildberg beurkundet
|
Res.
|
KANZ
|
Otto
|
19.02.1889 Starnik, Köslin
|
15.11.1914 bei Bixschote
|
1./R.I.R. 24
|
|
Res.
|
KLUTH
|
Gustav
|
Nackel
|
22.07.1915
|
4./R.I.R. 46
|
|
Leutn. d. R.
|
KRULL
|
Paul
|
07.07.1886 Fischerhude
|
21.06.1918 im Feldlaz. 85 zu Trupe Lilienthal
|
F.A.R. 52
|
Kriegsgräberstätte in Haubourdin - Frankreich
|
Gefr.
|
LÜDKE
|
Gustav
|
11.06.1894 Nackel
|
09.10.1917 im Feldlaz. 116 in Kortrijk
|
7./Füs. Regt. 90
|
Name auch LÜDTKE; auch auf Gedenktafel Läsikow, Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien
|
Gefr.
|
MEISSNER
|
Otto
|
14.08.1894 Nackel
|
24.05.1916 vor Verdun
|
11./I.R. 24
|
|
Ldst.
|
RUSCH
|
Hermann
|
|
1917
|
|
vermisst
|
Ldw. (Musk.)
|
SCHMIEDEL
|
Johannes
|
21 J. Stein-Hartentein, Krs. Zwickau
|
19.06.1915 bei Metzeral - Westen
|
11./Inf. Regt. 24
|
|
Res.
|
SPOHR
|
Paul
|
12.01.1890 Wartenberg
|
22.10.1914 am Yserkanal
|
2./R.I.R. 24
|
|
Ldw.
|
STERN
|
Wilhelm
|
09.03.1881 Nackel
|
1914
|
6./L.I.R. 12
|
vermisst
|
Jäg.
|
UHLIG
|
Friedrich
|
04.11.1888 Nackel
|
10.10.1915 bei Tahure - Frankreich
|
1./Res. Jäg. Batl. 4
|
|
Gren. (Füs.)
|
WOLF
|
Hermann
|
30.09.1893 Nackel
|
27.09.1915 auf Verb. Platz Selischki
|
9./1.Gde. Res. Regt.
|
|
Kfrw.
|
WOLFRAM
|
Theophil
|
03.01.1893 Nackel
|
20.08.1921 in Nackel
|
|
verwundet am 20.10.1914 bei Dixmuiden, gestorben an den Folgen seiner Verwundungen, in Nackel bestattet, Grab noch vorhanden, Sohn des Pastors
|
Offz. Stellv.
|
ZEUNER
|
Karl
|
Clausthal-Zellerfeld
|
17.09.1915
|
10./LIR 17
|
|
1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gren.
|
DITTMANN
|
Rudolf
|
23.09.1892 Nackel
|
31.08.1917 im Feldlaz. 352 in Wildberg
|
4./R.I.R. 64
|
an Gasvergiftung gestorben, Kriegsgräberstätte in Oignies - Frankreich
|
Musk.
|
GÖRN
|
Hermann
|
23 J. Kyritz
|
26.02.1916 vor Verdun
|
4./I.R. 52
|
|
Pionier
|
PUTERSCHIK
|
Peter
|
26.02.1875 Hammer, Krs. Bomst, Posen
|
25.09.1917
|
4./Pion. Batl. 6
|
an Krankheit gestorben, Kriegsgräberstätte in Dourges - Frankreich
|
Uffz.
|
SIMON
|
Adolf
|
14.04.1887 Neuendorf, Kr. Angermünde
|
14.11.1916 im Lazarett Cottbus
|
3./I.R. 52
|
Kriegsgräberstätte in Cottbus, Südfrdh.
|
2. Weltkrieg (Soldatengräber)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
Gefr.
|
EGGERT
|
Jürgen
|
Berlin-Schulzendorf
|
01.05.1945 an der Temnitz
|
|
|
Uffz.
|
SITTLER
|
Edgar
|
15.11.1925 Rüdlingen
|
01.05.1945 an der Temnitz
|
aus Stuttgart
|
Bei den Soldatengräbern zusätzlich ein Unbekannter (gest. im Mai 1945), südöstlich des Ortes in einem Wäldchen bestattet.
Zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs sind auf dem Denkmal Dienstgrad und Todesdatum notiert. Weitere Daten werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) ergänzt. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2012; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|