Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Monreal, Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz

PLZ 56729

Wappen-Datei: rp_lkr-mayen-koblenz_monreal.jpg

50.299157, 7.162575

Zwei Gedenktafeln aus Holz in der Kapelle St. Georg auf dem örtlichen Friedhof.

Inschriften:

DIE PFARREI MONREL IHREN HELDEN
IHNEN LEUCHTET DIE HOFFNUNG
-SEELIGER AUFERSTEHUNG
SIE WAREN BEREIT FÜR UNS ZU STERBEN.

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier ARENZ Fritz 16.09.1919 19.08.1943 südl. Bischkin
Reiter ASTOR Hermann 27.04.1924 20.08.1943 Adamowka
OT-Mann BEILS Hermann 07.03.1901 22.03.1944 Feldlaz. 20 in Nowaja Uschiza
Obergefreiter BEILS Karl Heinz 10.02.1923 14.01.1945 b. Scharfenwiesen
Unteroffizier BEILS Leo 03.02.1905 25.09.1944 Pannerden Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block S Reihe 1 Grab 6
Bootsmanns Maat DEISEN Peter 10.04.1921 29.03.1945 im Englischen Kanal, Pos. 53°42’N 04°53’W U 246
Gefreiter ENGELS Matthias 19.12.1922 14.09.1943 Wladimirowka b. Noworossysk vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar‑Apscheronsk überführt
GIEBELS Karl 16.12.1944
GIESEN Ludwig 28.02.1944
Soldat HORCH Jakob 18.07.1909 Köln-Ehrenfeld 20.07.1941 Ribasso Kriegsgräberstätte in Pärnu: Block 3 Reihe 1 Grab 11
Wachtmeister JUNG Paul 29.06.1921 07.05.1944
ca. 2 km nordw. Balaklawa
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt
Unteroffizier JÜNGER Klemens 28.02.1912 30.05.1943
ca. 6 km nördl. Petschenegi b. Charkow
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt
Gefreiter JUNGLAS Nikolaus 20.01.1910 Kaifenheim 01.03.1942 Warschau Kriegsgräberstätte in Joachimow-Mogily / Joachimow: Tafel 90 Reihe 6 Grab 127
Obergefreiter KAISER Willhelm 28.03.1919 24.12.1943 H.V.Pl., Sanko. 1/253 Fp.Nr. 36829 vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt
Gefreiter KAUL Alois 22.11.1924 Reudelsterz 07.12.1944 Westpreußen vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Mlawka überführt
Oberschütze KERPEN Wilhelm 07.01.1909 Reudelsterz 04.04.1942 Krgslaz. mot. 2/571 Roslawl Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina: Block 13 Reihe 39 Grab 1298
Oberst-Feldmeister KIRCHER Felix 08.09.1907 20.11.1944 Kriegsgräberstätte in St. Wendel: Grab 155
KIRCHNER Karl 22.03.1945
KIRST Heinrich 02.09.1944
KITTEL Hanni 03.10.1946
Gefreiter KLESING Anton 24.06.1922 12.03.1943
ca. 1,5 km nordw. Litisch, 14 km südl. Komaritschi
Soldat KNAUF Aloys 09.12.1924 14.08.1943 bei Boromlja
KNAUF Hermann 13.10.1926 22.12.1944 b. Borolja/Osten vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Vazec überführt
KRÄMER Johann 01.07.1942
LAUBENTHAL Johann 21.04.1945
MEURER Alfred 25.03.1945
MEURER Josef 12.05.1945
Obergefreiter MICHELS Erich 09.12.1921 04.03.1944 Torczyn Kriegsgräberstätte in Potelytsch: Block 14 Reihe 4 Grab 143
MOHR Peter 20.05.1945
Grenadier MÜLLER Friedrich 18.11.1924 10.01.1945 bei Kural, Krs. Esztergorn, Ungarn Kriegsgräberstätte in Vazec: Block 1 Reihe 9 Grab 327
Reiter MÜLLER Jakob 12.06.1922 24.12.1942 Laz.Fp.Nr.14313 Rasguljajewka,8 km westl. Stalingrad vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt
MÜLLER Nikolaus 14.12.1943
Obergefreiter MÜLLER Werner 08.08.1920 21.01.1945 nordw. Lutina 24 km nordw. Presov
Kanonier NÄCKEL Michel 19.04.1907 Müsch 16.07.1943 Teterewino
Unteroffizier NÄCKEL Nikolaus 07.06.1921 Müsch 01.07.1944 a.d. Transp. z. Laz. i. Kischenew, Bessarabien Kriegsgräberstätte in Chisinau: Block 8 Reihe 5 Grab 124
Gefreiter NIEDERELZ Heinrich 11.11.1919 04.10.1943 Feldlaz. 23 m. in Orscha Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 35 Reihe 3 Grab 104
NOTTE Mathias 24.12.1945
OSTER Josef 04.02.1915 01.05.1945
OSTER Nikolaus 07.09.1943
SCHAUB Edmund 16.03.1944
Gefreiter SCHMITZ Friedrich 31.08.1919 Lauxhof 02.11.1941
b. Possjolok 4
Wehrmann SCHNEIDER Johann 16.08.1894 25.12.1944 Kriegsgräberstätte in Weinsheim-Gondelsheim: Grab 209
Wehrmann SCHNEIDER Peter 22.03.1920 25.12.1944 Kriegsgräberstätte in Weinsheim‑Gondelsheim: Grab 358
Unteroffizier SCHÜLLER Jakob 11.09.1917 Reudelsterz 26.04.1942
ca. 1 km s.o. Ssapegino, ca. 30 km o. Gshatsk
SCHÜLLER Klemens 20.05.1942
SCHWINDENHAMMER M. 15.02.1945
SEUL Otto 19.03.1942
STEFFEN Walter 15.02.1944
STEFFENS Hans 23.03.1945
THEISEN Hermann 17.05.1946
THEISEN Peter 13.03.1942
Oberjäger VIETZ Friedrich 13.01.1914 04.04.1944 Tscherkassy vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt
WALZINGER Friedrich 08.02.1945
Gefreiter WATZLING Franz 08.12.1912 Reudelsterz 08.12.1941 b. Perchurowo vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt
Grenadier WEILER Josef 12.03.1920 17.12.1944 Kriegsgräberstätte in Hürtgenwald-Hürtgen-Kriegsgräberstätte: Grab 2456
Gefreiter WEILER Peter 17.09.1915 Niedereck 10.06.1940
Dizy-le-Gros
Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison: Block 7 Reihe 6 Grab 208
Obergrenadier WEILER Willi 04.06.1922 23.09.1942 b. Gaitolowo Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 10 Reihe 16 Grab 2121
WESTHOFEN Reinh. 20.05.1945
Unteroffizier WOLF Josef 22.03.1921 16.03.1944 Kriegsgräberstätte in Monreal

Quellen in Mangenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: 25.07.2023 / November 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Uwe Korbella / Klaus Becker (Ergänzungen)
Foto © 2023 Uwe Korbella