53°35‘5‘‘ N / 20°19‘30‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs in der Ortsmitte an der Hauptstraße: Eingangspfeiler mit Schildern zur quadratischen Fläche mit Holzkreuzen (ohne Namen) unter alten Linden. Grabdenkmal am Ende in Form eines großen Findlings auf Feldsteinsockel.
Inschriften:
KRIEGSFRIEDHOF
1914-1918
RUHESTELLE 183 DEUTSCHEN
SOLDATEN UND 213 RUSSISCHEN
DENKMALOBJEKT
UNTERLIEGT DEM GESETZSCHUTZ
DEN HELDEN
DES WELTKRIEGES
1914 / 1918
DIE DANKBARE HEIMAT
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Oberleutnant | EBERT | 28.08.1914 | Inf. Regt. 31 | |||
Leutnant | KRAMER | 26.08.1914 | Inf. Regt. 31 | |||
Unteroffizier | SELL | Wilhelm | 29.12.1888 | 29.08.1914 | 9./Inf. Regt. 34 | Lehrer, einzig erhaltener Grabstein |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Es ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten. Dieser Friedhof ist gepflegt, doch es sind fast keine Namenssteine mehr vorhanden. Die Holzkreuze sind symbolisch. Es finden sich auch keine Namenslisten in den bekannten Büchern zum Thema. Die Inschriften am Denkmal waren kaum noch lesbar. Nach 2014 wurde eine schwarze Steintafel mit gleichlautender Inschrift angebracht.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg