












|
|
Metzelthin, Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16868
Denkmalsanlage für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Granitstele mit vorgelagertem Treppenaufgang, begrenzt an den Seiten von Pfeilern, die von EK-Zeichen gekrönt sind. Im oberen Teil der Stele sind ein EK, Eichenlaub und Lorbeerzweig eingemeißelt (der krönender Adler fehlt). Die Anlage ist seit einigen Jahrzehnten in schlechtem Zustand, das Gestein bröckelt und die Inschriften sind nur noch bei seitlichem Lichteinfall lesbar (Stand 2022). Auf dem Friedhof ein Einzelgedenken. 1864 und Zweiter Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
 Den gefallenen Helden 1914-1918 zum ehrenden Gedenken (Namen)
|
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1864
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
HENGST
|
Friedrich
|
17.03.1846 Metzeltin, Ruppin/Brbg.
|
21.03.1864 Laz. Flensburg
|
5./IR 64
|
verw. 17.03.1864 Düppel, lt. orig. Verlustliste
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Landsturmmann
|
HENGST
|
Gustav
|
08.11.1880 Metzelthin
|
12.10.1918 bei Grougis
|
RIR 82
|
|
Kanonier
|
KRÜGER
|
Erich
|
14.05.1895 Kyritz
|
13.10.1914 in Laon
|
FAR 39
|
Kriegsgräberstätte in Laon-"Champ" - Frankreich
|
Gefreiter
|
REHFELDT
|
Hermann
|
03.09.1896 Ganzer
|
18.06.1918 vor Verdun
|
|
|
Marine-Intendanz-Sekretär
|
RÖNNEBECK
|
Rudolf
|
17.03.1868 Metzelthin
|
09.08.1914 in Swinemünde
|
Marine-Versorg.Stelle Swinemünde
|
d. Selbstmord, erschossen
|
Musketier
|
STIELOW
|
Hermann
|
01.08.1897 Tadden, Krs. Lauenburg
|
24.03.1917 Kezdi Vasazhely
|
IR 24
|
|
Unteroffizier
|
WINGS
|
August
|
03.08.1895 Schönburg, Mecklenburg
|
02.09.1918 am Kemmel-Berg
|
Minenw. Ers. Batl.
|
Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien
|
Unteroffizier
|
WINGS
|
Wilhelm
|
26.03.1894 Schönberg, Röbel
|
27.09.1918 an der Lorettohöhe
|
11./IR 24
|
|
1. Weltkrieg (Kriegsgefangene)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ESCHNER
|
Christian
|
24 J.
|
23.10.1918 auf Gut Metzelthin
|
an Grippe gestorben; internierter deutscher Kolonist aus der Ukraine, Arbeiter auf dem Gut
|
LIEBREICH
|
Gustav
|
21 J.
|
27.10.1918 in Metzelthin
|
an Grippe gestorben; internierter deutscher Kolonist aus der Ukraine
|
WSCHASCHTSCHENKOW
|
Roman
|
23 J.
|
25.10.1918 in Metzelthin
|
an Grippe gestorben; Kriegsgefangener aus der Ukraine
|
2. Weltkrieg (Archivdaten)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Rottenführer
|
BÄHR
|
Erich
|
02.02.1920 Metzelthin
|
11.08.1944 bei Saint Julien sur Sarthe, Dept. Orne - Frankr.
|
|
Kriegsgräberstätte in Champigny-St.André - Frankreich
|
|
Obergefreiter
|
BÄHR
|
Heinz
|
17.07.1918 Metzelthin
|
01.1943 letzte Nachricht aus Stalingrad
|
|
vermisst und 1962 für tot erklärt
|
|
Unteroffizier
|
GERICKE
|
Rudolf
|
23.12.1919 Metzelthin
|
16.01.1943 am Ilmensee
|
3./IR 416
|
vermisst und 1997 für tot erklärt
|
|
Gefreiter
|
HEGERMANN
|
Erich
|
31.01.1923 Metzelthin
|
21.03.1944 in Gajc Dytkowiecki - Ostfront
|
9./A.R. 361
|
Kriegsgrab bei Dytkowieckie - Ukraine
|
|
Oberwachtmeister
|
HINTZE
|
Fritz
|
17.06.1915 Havelberg
|
04.10.1944 im Res. Laz. Beelitz
|
schw. Art. Kol. 436
|
Kriegsgräberstätte in Beelitz.
|
|
Unteroffizier
|
KLEPPEK
|
Walter
|
27.07.1914 Neuruppin
|
08.1944 letzte Nachricht aus Rumänien
|
Vet. Kp. 294
|
vermisst und 2000 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Iasi - Rumänien
|
|
Obergefreiter
|
KÖPPEN
|
Bernhard
|
21.07.1905 Metzelthin
|
23.08.1945 im Milit. Hosp. Vesoul
|
|
an Krankheit gestorben, Kriegsgräberstätte in Andilly - Frankreich
|
|
Gefreiter
|
LÜCK
|
Ernst Arnold Max
|
08.06.1920 Lentzke
|
13.12.1942 in Salla - Ostfront
|
3./Gren. Regt. 310
|
Kriegsgräberstätte in Salla - Russland
|
|
Oberschütze
|
PIEPER
|
Arno
|
14.02.1926 Metzelthin
|
05.04.1945 russ. Kgf. Laz. Kuhndorf b. Posen
|
|
Gedenken auch auf Familiengrab, Kriegsgräberstätte in Posen / Poznan - Polen
|
|
Panzergrenadier
|
WOLFF
|
Johannes
|
22.05.1913 Smolensk - Russland
|
06.08.1943 in Belitino - Ostfront
|
7./Pz. Gren. Regt. 10
|
|
Opfer des Stalinismus
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
DRABSCH
|
Erich Karl
|
06.01.1895 Charlottenburg
|
24.04.1946 im NKWD-Lager Sachsenhausen
|
07.1945 von Russen verhaftet und seitdem vermisst, 1953 und 1959 für tot erklärt
|
Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Metzelthin nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Vermissten des Ortes wurden im Amtsgericht Kyritz für tot erklärt. Leider sind die Akten der Jahre 1963-1990 verschwunden. Deshalb können Namen und Daten aus dieser Zeit auch hier verloren sein. Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden. Die gestorbenen Kriegsgefangenen des 1. Weltkriegs haben keine erkennbaren Gräber mehr. Die Informationen sind dem Kirchenbuch entnommen. In der Kirche befinden sich keine Gedenktafeln älterer Kriege. In den Kirchenbüchern sind ebenfalls keine Gefallenen der Kriege 1813-1815 und 1864-1871 notiert. In einer Akte zur Errichtung von Gedenktafeln des Krieges 1813-1815 in Ruppin von 1822 ist vermerkt, dass aus Metzelthin niemand in diesem Krieg gefallen oder gestorben ist (archiviert im Landesarchiv Potsdam). Im Landesarchiv Potsdam sind Akten zu Kriegervereinen erhalten. Darunter sind auch Meldungen des „Kameradschaftichen Vereins Metzelthin - Bückwitz“ mit Mitgliedslisten von 1898 mit 53 Mitgliedern und mit unbekanntem Datum mit 50 Mitgliedern. Darunter waren auch Teilnehmer der Einigungskriege 1864-1871. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 08.04.2011; 01.03.2012; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Wolfgang KW Garz (www.garz.de.vu) (Denkmal); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Namen 2. Weltkrieg, Archivdaten)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg
|