Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Marktbreit (Denkmal), Landkreis Kitzingen, Unterfranken, Bayern

PLZ 97340

Wappen-Datei: by_lkr-kitzingen_marktbreit.jpg

Das Denkmal, eingebettet in einen Brunnen, steht vor der ev. Kirche St. Nicolai in der Ortsmitte.
Um das Brunnenbecken aus Muschelkalk sind sieben Platten mit den Namen
der Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges sowie eine Inschrift angebracht.
Darauf ist ein schön gestalteter Metallzaun angebracht.
Eine schmalere Säule trägt die Namen der Gefallenen des 1. Weltkriegs. Obenauf stützt ein Soldat einen gerade gefallenen Kameraden.
Einige Gefallene sind auch auf dem Turner Denkmal verzeichnet und/oder es gibt Einzelgedenken
auf Familiengräbern im Friedhof bei der katholischen Kirche St. Ludwig (separate Beiträge).

Inschriften:

Die Stadt Marktbreit gedenkt ihrer
gefallenen und vermissten Söhne
im Weltkrieg 1939 - 1945

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist ASTRUCK Josef 31.06.1895 Marktbreit, Ufr. 07.06.1917
bei Wytschaete und Messines
KB 18. Infanterie-Regiment, 10.Komp.
Ersatz-Reservist ASTRUCK Simon 12.10.1885 Marktbreit, Kreis Kitzingen 23.04.1915
bei La Vaux Fery
21.04.1915
3. bayr. R. I. R. 4 Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel
Wehrmann BARTHEL Anton Marktbreit, Unterfr. 29.08.1914
b. Tete de Behouille
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier: Kameradengrab
Landwehrmann BARTHEL Hans 30.11.1879 08.07.1915
bei Ban de Sapt
Brigade-Ersatz-Bataillon 5, 1.Komp. vermisst, BARTHEL Johann (VB), Kriegsgräberstätte in Bertrimoutier
LRA Kitzingen - Kriegerdenkmäler
Infanterist, Ersatz-Reservist BARTHEL Karl 19.09.1884 Marktbreit, Ufr. 13.09.1916
a.d. Somme
Foureaux-Wald
KB 18. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Fricourt
Infanterist Reservist BAUER Jakob 25.09.1889 Marktbreit Ufr. 05.10.1914
b. Mametz a.d. Somme
KB 9. Infanterie-Regiment, 5.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Infanterist BEYER Friedrich 10.05.1895 Marktbreit Ufr. 29.04.1916
franz. Flandern
KB 9. Infanterie-Regiment, 11.Komp. Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 4 Grab 34
Kriegsfreiwilliger BEYER Hans 17.09.1896 05.05.1915
b. Ypern
KB 9. Infanterie-Regiment, 5.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
BEYER Paul 1917
BRÄUTIGAM Adam Marktbreit, Unterfranken 1916 Infanterie-Regiment 364, 8.Komp.
Pionier DREXEL Adam 16.07.1888 Marktbreit, Unterfr. 31.10.1914 2. Pionier-Bataillon, 4.Feldpionier Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
LRA Kitzingen - Kriegerdenkmäler
Jäger EBERT Ludwig 21.05.1896 Marktbreit, Unterfr. 01.04.1917
b. Sray b. St. Quentin
Radfahrer-Bataillon 3, 11.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Quentin: Kameradengrab
Gefreiter ECKHART Adam 11.12.1898
Schöneberg, Kreuznach
24.10.1918
Hecq
25.Feldartillerie-Regiment, 9.Batterie LRA Kitzingen - Kriegerdenkmäler
Wehrmann FAMBACH Peter 31.05.1884
Erlach, Unterfr.
27.09.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 3.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Block 3 Grab 47
LRA Kitzingen - Kriegerdenkmäler
Gefreiter FARION Fritz 20.12.1894 Marktbreit, Ufr. 24.09.1916 KB 2. Feldartillerie-Regiment, 1.Bttr. Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 5 Grab 936
Leutnant FLEISCHMANN August 17.12.1874 Marktbreit, Ufr. 24.04.1917 KB Jäger-Bataillon 2 † nach Verwundung am 16.07.1915 in Tirol
Jäger FRIEDLEIN Hans 09.03.1895 Marktbreit, Ufr. 11.06.1916
12.06.1916
vor Verdun
KB Jäger-Bataillon 2, 3.Komp. vermisst
Kanonier FRISCH Max 01.08.1896
Würzburg
15.09.1916
b. Eaucourt l'Abbaye
12.Feldartillerie-Regiment, 5.Batterie Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab
LRA Kitzingen - Kriegerdenkmäler
Wehrmann GOLDSTEIN Martin 12.08.1891 Marktbreit 01.01.1915
bei Aprémont
10. bayr. I. R. 14 Wohnort: Nürnberg, Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel
Pionier GÖLLER Friedrich Marktbreit, Unterfr. 01.02.1916
St. Laurent Blangy
2. Pionier-Bataillon, 4.Komp. tödlich verunglückt, Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
Reservist Wehrmann GÖßWEIN Franz 05.04.1886
Mörsach, Mittelfr.
24.04.1915
bei La Vaux Fery
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 12.Komp Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel
infolge schwerer Verwundung verstorben
LRA Kitzingen - Kriegerdenkmäler
Unteroffizier GREß Georg 29.12.1884 24.08.1916
a.d. Somme
Reserve Infanterie-Regiment 12, 8.Komp. vermisst; Name: GREß Heinrich (VL)
Name: GRESS Georg Heinrich
GRÖTSCH G. 1916
Infanterist GÜNTHER Stefan 19,03,1892 Kitzingen, Unterfr. 25.04.1918 GÜNTHER Stephan (VB), Kriegsgräberstätte in Langemark
HÄFFNER Friedrich 1915
HAHN Georg 1914
HARTMANN Georg 04.09.1916
Gefecht südöstl. Brzczany
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 12.Komp Gefechtskalender 199. Infanterie-Division - wiki.genealogy.net
Infanterist HÄUSLER Leonhard 30.04.18?? 12.08.1918 Name (VL): HÄUßLER Leonhard; Kriegsgräberstätte in Thiescourt: Kameradengrab
Unteroffizier HEHN Eduard 24.06.1891 16.01.1915
in Flandern
9.Infanterie-Regiment, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Kanonier HERDERICH Georg 10.06.1897
Segnitz, Unterfr.
23.03.1918
St. Quentin
12.Feldartillerie-Regiment, LRA Kitzingen - Kriegerdenkmäler
Kriegsgräberstätte in Fourdrain: Block 3 Grab 53
Ersatz-Reservist HOFMANN Heinrich 05.11.1889
Marktbreit
06.04.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 11.Komp Name Denkmal: HOFMANN Georg?
vermisst
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Gefreiter HOLEISEN Michael 12.11.1891
Marktbreit, Unterfranken
16.02.1915
Four de Paris, Argonnen
Landwehr-Infanterie-Regiment 124, 12.Komp. HOHLEISEN Michael
HOLEISEN Georg Michael - wohnhaft in Göppingen, Lithograph, ledig - Landesarchiv BW - Stuttgart
Kanonier KILIAN Georg 20.06.1891 Marktbreit 29.10.1914 Feldlaz. Arleux en Gohelle KB Reserve-Feldartillerie-Regiment 5, 6.Bttr. Büttner in Marktbreit, ledig. verwundet am 27.10.14 bei Thelus, Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
Gefreiter KIRCHNER Ludwig 21.07.1886
Oberndorf, Schweinfurt
05.07.1918
Estaires
Ballonzug 208 infolge schwerer Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys: Block 8 Grab 406
Infanterist KÖNIG Ferdinand 06.08.1891
Münnerstadt, Ufr.
05.05.1915
bei Les Eparges
8.Infanterie-Regiment, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Troyon
Regimentsgeschichte IR 8
Infanterist KONRAD Hans 29.09.1898 Marktbreit, Unterfr. 16.07.1918
bei Orfeuil
schwer verwundet, gestorben, Kriegsgräberstätte in Orfeuil
Infanterist KRAFT Lorenz Kitzingen, Unterfr. 12.03.1915
Neuve Chapelle
Reserve-Infanterie-Regiment 21, 11.Komp. vermisst
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Oberjäger, Fahrer KREUZER Friedrich 22.02.1891 Marktbreit, Unterfr. 14.03.1917
04.03.1917
Kriegsgräberstätte in Haubourdin: Grab 566
Infanterist KREUZER Hans 25.04.1894 Marktbreit Ufr. 26.08.1914
vor Nancy-Epinal, 28.08.1914
bei Mont sur Meurthe
KB 9. Infanterie-Regiment, 7.Komp. KREUZER Johann (VB), Kriegsgräberstätte in Gerbéviller
Infanterist KRUG Georg 04.07.1882 27.11.1915
Res. Laz. Erlangen
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Wehrmann LAUBER Abraham 16.5.1877
Würzburg
20.04.1917
im Laz. Abermann
Landwehr-Infanterie-Regiment 10, 5.Komp. Denkmal: LEUBER Abraham
alemannia-judaica.de u. Denkmalprojekt - infolge Krankheit verstorben
LAUDENBACHER Karl Marktbreit, Kitzingen 1914 Feldartillerie-Regiment 35, Ersatz-Abteilung, Fahrende Batterie LAUDENBACKER Karl
Vizefeldwebel LEHMANN Kurt 22.06.1895 Marktbreit, Kreis Kitzingen 10.07.1919
Frankfurt a. M.
5. bayr. I. R. 24 verw. durch Kopfschuss am 15.07.1918 b. Souain, Frankr., gest.
Denkmalprojekt
Landsturmmann LIPPOLD Friedrich 07.04.1890 Marktbreit, Unterfr. 27.08.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 4, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Block 4, Grab 120
Name: LIPPOLD Fritz
Infanterist MEYER Bernhard 19.11.1897 Marktbreit, Unterfr. 07.06.1917
Messines
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Unteroffizier (Musketier) MEYER Michael Marktbreit, Unterfranken 06.03.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 223, 5.Komp.
Pionier MEYER Wilhelm 03.10.18??
Kitzingen, Ufr.
17.04.1918
b. Nieuwe-Kerke
Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab
Oberjäger MÜLLER August 25.03.1889 Marktbreit, Ufr. 17.05.1918 KB Jäger-Bataillon 2, 2.Komp. † nach Verwundung am 05.05.1918 Nordfrankreich, Flandern, Kriegsgräberstätte in Halluin: Block 1 Grab 122
Infanterist MÜLLER Georg Unternzenn, Mittelfr. 13.11.1914
Hollebeke, Flandern
17.Infanterie-Regiment, 5.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist MÜLLER Leonhard Unternzenn, Mittelfr. 29.04.1916
westl. Hulluch
5.Infanterie-Regiment, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 5 Grab 1098
kb5ir.de/WW1
Sergeant MÜLLER Wilhelm 01.12.1889 05.11.1918
Brüssel
Reserve-Fußartillerie-Regiment 2, I.Bataillon, 2.Batterie Kriegsgräberstätte in Brüssel-Evere: Block 2 Reihe 15 Grab 313
verw., 16.10.1918, Escarmain, gest. u. LRA Kitzingen - Kriegerdenkmäler
Unteroffizier NEESER Adam 10.07.1888
Seinsheim
22.03.1918
Beaumetz, Frankreich
Infanterie-Regiment 132, 12.Komp. LRA Kitzingen - Kriegerdenkmäler u. Bundesarchiv PH 10-II/926
Oberjäger NIEß Gustav 12.08.1883
Feuchtwangen, Mfr.
10.10.1914
Maashöhen - Bois brûle
Reserve-Jäger-Bataillon 2, 1.Komp. vermisst
Name: NIEHS Gustav / NIES Gustav
Unteroffizier PAULUS Emil 19.01.1898
Bayreuth
27.06.1916
b. Fleury vor Verdun
15.Infanterie-Regiment, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville: Kameradengrab
Infanterist PAULUS Philipp 01.08.1915
07.08.1915
Nowosiolki, Russland
22.Infanterie-Regiment, 6.Komp. infolge Verwundung verstorben
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist PREU Georg 14.01.1893
Seinsheim Ufr.
12.02.1918
17.02.1918
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, Ers. Btl. infolge Krankheit verstorben
Infanterist PREU Georg 07.05.1891
Seinsheim Ufr.
08.09.1915
08.09.1914
Laz. Moncel
vor Nancy-Epinal
9. Infanterie-Regiment „Wrede“, 10.Komp. † n. V. am 05.09.1914
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Gefreiter PUTZEL Julius 11.12.1890 Marktbreit, Kreis Kitzingen 20.07.1918> im Kriegslaz. in Altenburg i. S. Eisenb. Betr. Komp.4
Unteroffizier REEH Hans 25.02.1882
23.02.1882
Marktbreit, Unterfr.
20.09.1917 vermisst
Name: REEHE Johann; Name: REEHE Hans
RIEDER Karl 1919
Gefreiter ROOS Anton 19.12.1889
Trennfeld, Ufr.
15.07.1918
bei Souain
24.Infanterie-Regiment Kriegsgräberstätte in Souain
LRA Kitzingen - Kriegerdenkmäler
Infanterist ROTHENHÖFER Donat Maidbronn, Unterfr. 30.07.1916 Reserve-Infanterie-Regiment 22, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Montdidier: Block 2 Grab 663; Name (VL): ROTTENHÖFER Donat
Unteroffizier, Batls. Tambur RÜGER Michael 05.09.1888 Marktbreit, Ufr. 09.04.1917
bei Arras
bei Le Point-du Jour
KB 25. Infanterie-Regiment, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
Gefreiter RUPP Christian 12.01.18??
Marktbreit
21.03.1918
Moy, Frankreich
Infanterie-Regiment (3. Thüring.) 71, 10.Komp. Name Denkmal: RUPP Hans
Infanterist RUPP Georg 25.10.1895 Marktbreit Ufr. 13.11.1914
bei Ypern
KB 9. Infanterie-Regiment, 9.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark
Unteroffizier RUPP Hans 23.12.1886 16.06.1916
Luitpoldspital Würzburg
infolge Krankheit verstorben - Bayer. Hauptstaatsarchiv; Name: RUPP Johann
Unteroffizier RUPPRECHT Ludwig Georg 12.06.1894 Marktbreit, Ufr. 09.03.1918
bei Biache
KB 11. Feldartillerie-Regiment, 4.Bttr. Kriegsgräberstätte in Férin: Block 3 Grab 357
Vizefeldwebel SAUBER Wilhelm 18.02.1881
Marktbreit, Unterfr.
20.02.1918
Infanterist SCHMETZER Heinrich 11.12.18?? Marktbreit, Unterfr. 30.12.1917
Juliusspital Würzburg
schwer verwundet, gestorben
in Marktbreit bestattet - Bayer. Hauptstaatsarchiv
SCHUSTER Johann 1914
Unteroffizier SCHWARZ Friedrich Marktbreit, Unterfr. 01.11.1914
Hollebeke
5. Infanterie-Regiment, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Unteroffizier SCHWENK Michael 21.06.1892
Frauenthal (Wbg.)
16.01.1915
bei Wytschaete
Reserve-Infanterie-Regiment 8, 6.Komp. Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist SEUBERT Josef 20.09.1879
Grünsfeld, Baden
04.08.1916
14.08.1916
franz. Flandern
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 2 Grab 52; Name: SEUBERT Joseph
Sergeant SOHLER Karl 13.05.1887 26.08.1914
b. Rehainviller, vor Nancy-Epinal
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 2.Komp. Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Unteroffizier SPIEGEL Hans 21.09.18?? 20.07.1918 Kriegsgräberstätte in Bligny: Block 4 Grab 48
Offiziers-Stellvertreter SPÖRER Michael 26.01.1886 02.12.1918
Res. Laz. Würzburg
9.Infanterie-Regiment „Wrede“ LRA Kitzingen - Kriegerdenkmäler; hier Sterbedatum: 02.12.1919
Ersatz-Reservist STEINMÜLLER Georg Marktbreit, Unterfr. 14.11.1914
Hollebeke
17. Infanterie-Regiment, 10.Komp. vermisst
Pionier THOMA Paulus 01.04.1885 Marktbreit, Unterfr. 21.04.1917
bei St. Rohart bei Arras
Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
Wehrmann Reservist VORAUS Christof Ergersheim, Mittelfr. 13.11.1914
14.11.1914
Savonnieres
Reserve-Infanterie-Regiment 4, 11.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Mihiel: Block 5 Grab 110
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Gefreiter WAGNER Otto 02.11.1889 Marktbreit Ufr. 01.06.1915 KB 9. Infanterie-Regiment, 5.Komp. † nach Verwundung am 31.05.1915 in Flandern, Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy
Gefreiter WEINMANN Heinrich 16.10.1894 Marktbreit, Unterfr. 15.04.1917
Cerny
II. Pionier-Bataillon 8, 2.Ersatz-Komp.
WERZINGER Hans 1914
Infanterist Landsturmmann WÖRRLEIN Richard 18.04.1879
Gallmersgarten, Mittelfr.
03.07.1918 8.Infanterie-Regiment, 10.Komp. Kriegsgräberstätte in Rancourt: Block 3 Grab 855; Eintrag als WÖRRLEIN Michael Georg (VL)
infolge schwerer Verwundung verstorben
Regimentsgeschichte IR 8
Unteroffizier ZIMMERMANN Hans 22.05.1893
Marktbreit, Unterfr.
1915 Reserve-Infanterie-Regiment 16, 7.Komp. am 20.02.1915 im Bayernwald b. Wervicque, Flandern beerdigt
genauer Todeszeitpunkt nicht angegeben - Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist ZIMMERMANN Heinrich 23.09.1896 15.11.1914
b. Hollebeke
17.Infanterie-Regiment, 3.Komp. Denkmal: ZIMMERMANN Hans
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ANDRE Hans 1944
Lettland
BALLMANN Karl 1944
Lettland
Schütze BARTHEL Wilhelm 29.11.1906 24.10.1942
Muids, Frankreich
Kriegsgräberstätte in St. Désir-de-Lisieux: Block 1 Reihe 42 Grab 920
Obergefreiter BASTICK Waldemar 27.07.1922 23.09.1944
Hafen von Penang, Indischer Ozean
U-Boot
U 859
gefallen bei der Versenkung des Bootes beim Einlaufen in den Hafen v. Penang durch engl. U-Boot
BAUER Johann 1942
Rußland
BAUER Karl 1945
Meran
BÄUßLER Edgar 1944
Polen
Obergefreiter BEIGEL Martin 13.01.1910
Gnodstadt
03.1945
bei Murakeresztur am Zusammenfluß von Mur u. Drau, ca. 45 km sw. d. Plattensees, Ungarn
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergrenadier BETZ Friedrich 24.09.1923
Marktbreit
11.03.1943
Rußland
Charkow
Grab derzeit noch in: Gawrilowka / Charkow - Ukraine
BIBER Otto 1945
Italien
Obergefreiter BISGIEL Hans 08.02.1915 01.1944
Tscherkassy, Rußland
Gren. Rgt. 678, I.Btl. vermisst, Schmied; 1939 wohnhaft in Rheinland-Pfalz
Unteroffizier BÖHM Josef 29.06.1915 03.12.1941
Tiraspol, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Tiraspol - Moldawien
Schütze BRAND Otto 02.03.1909
Marktbreit
13.10.1946
Titograd, Lazarett, Serbien
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Split überführt
Obergefreiter BRANDMANN Josef 23.07.1904 02.1945
CSR
Tschechei
Kriegslazarett Abt. 533 R, Gru. Chefarzt 6/XII vermisst, Viehhändler
BRANDSTÄDTER Rudolf 1944
Wachtmeister BRUDER Hans 17.06.1911 1943
12.1942
Stalingrad
Pz. Art. Rgt. 4, I.Abt. vermisst, Gerichtsvollzieher; 1939 wohnhaft in Görlitz, Sachsen
Feldwebel BURGER Anton 02.10.1918
Eußenheim
03.12.1943
Civita Castellana, Italien
Kriegsgräberstätte in Pomezia: Block E Grab 1127
BUSCH Georg 1945
Breslau
vermisst
DÄRR Adam 07.03.1904 25.12.1944
Würzburg
Lazarett
Teilnehmer am Afrika-Feldzug, Metzgermeister
Unteroffizier DÄRR Fritz 04.09.1906
05.09.1906
01.1943
Stalingrad, Rußland
Gren. Rgt. 546, 2.Kp. vermisst, Kaufmann; Staatsbankdirektor; 1939 wohnhaft in Ansbach, Mfr.
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 12 Platte 4
Obergefreiter DEINLEIN August 11.02.1912 03.1945
Elsaß-Lothr.
Gren. Rgt. 457 (neu), Rgts. Stab m. 14.Kp. u. I. - III.Btl. vermisst, Angestellter
DESSEL Richard 19.08.1921
Marktbreit
07.04.1945
Brandenburg
Kriegsgräberstätte in Kunersdorf: Reihe 6 Grab 168
Schütze DEUERLING Hans 07.09.1912
Hannover
05.08.1941
Lazarettzug 615, Bunzlau, Niederschlesien
nach Bamberg überführt u. dort bestattet - Bundesarchiv
SS-Arzt DIEM Dr. Hermann 06.03.1919 03.1945
Kroatien, Jugoslawien
7. SS Freiw. Geb. Div. „Prinz Eugen“, Stab m. Kriegsber. u. Prop. Zug vermisst, Arzt
Unteroffizier DOLLMEIER Hans 21.12.1898
Schalkhausen
14.06.1944
Bhf. Poitiers, Frankreich
Kriegsgräberstätte in Huisnes-sur-Mer: Gruft 55 Grabkammer 166
Soldat DÜLL Karl 11.07.1920
Würzburg
14.09.1941
Shitomir, Kriegslazarett 2/541, Rußland
Kriegsgräberstätte in Schytomyr
Gefreiter EBERLEIN Fritz 26.06.1903
26.06.1908
Nürnberg
30.05.1943
Kuprino, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Morosowo / Spas-Demensk - Russland
Bundesarchiv
Obergefreiter EBERT Erwin 07.02.1909 02.1945
Tempelburg / Schivelbein / Bad Polzin / Gersdorf, Pommern
Art. Rgt. Bärwalde, Rgts Stab vermisst, Drogist
Unteroffizier EBERT Otto 25.12.1922
Marktbreit
30.12.1943
Nowosselki, Rußland
Grab derzeit noch in Schumilino - Belarus
EFLER Helmut 1942
Rußland
Haupttruppführer (Htrf.) EIDEL Mathias 09.03.1889 01.1945
Polen
OT Einsatz Steine u. Erde Kressendorf vermisst, Steinhauer
Name:EIDEL Matthias
Gefreiter ENGEL Kurt 16.03.1923
Frickenhausen
06.11.1943
Italien
Kriegsgräberstätte in Cassino: Block 13 Grab 169
s.a. Beitrag Cassino
Unteroffizier ENGLERT Felix 06.10.1908 23.09.1944
Deutschland
Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 34 Grab 479
ERATH Anton 13.09.1916
Aigen
12.12.1944
Essen
Kriegsgräberstätte in Essen, Südwestfriedhof: Grab 456
Obergefreiter ERBAR Georg 26.01.1924 04.10.1945
Afrika
Kriegsgräberstätte in El Alamein: Gruft 4
FISCHER Georg 1944
Luxemburg
Grenadier FLEIßNER Walter 08.08.1927
CSR
1945
10.1944
Liegnitz,
Schlesien
Heeres Uffz. Schule 19 Tetschen-Bodenbach vermisst, Schuhmacher
FÖRSTER Gustav 1941
Mannheim
Unteroffizier FRANK Johann 28.11.1910 24.07.1942
H.V.Pl. Sanko. 2/296 Babenka b. Bolchow, Rußland
Kriegsgräberstätte in Kursk-Besedino: Block 3 Reihe 1 Grab 9
FRANZ Friedrich 1943
Rußland
Unteroffizier FREUND Rudolf 25.11.1919 07.07.1941
Norwegen
Kriegsgräberstätte in Botn-Rognan: Block B Grab 1337
FRÜHWALD Friedrich 1944
Holland
Obergefreiter FUCHS Alois 18.08.1907 14.09.1945
Waldlager Reschitza 7185/13, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Retschiza - Lage nicht geklärt - Russland
Unteroffizier GEIS Leonhard 23.04.1912 01.1945
Groß-Born, Stettin
Art.-Schule Großborn vermisst, Kaufmann; 1939 wohnhaft in Ebelsbach, Ufr.
Obergefreiter GEITZ Hans 01.02.1912 Marktbreit 05.08.1944
bei Antoni, Lettland
GEITZ Johann, Grab derzeit noch in: Antani - Lettland
Unteroffizier GEITZ Heinrich 25.03.1914 22.08.1941
Nowo-Beliza, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gomel-Nowobeliza - Belarus
Obergefreiter GERLINGER Josef 27.12.1911 Sulzfeld 05.08.1943
Assopos, Griechenland
Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza: Gruft 2 Reihe 3 Platte 4
GIFFING Georg 1944
Rußland
GLÜCK Anton 1945
Rußland
GÖLLER Georg 1943
Rußland
vermisst
Jäger GÖPFERT Oskar 11.03.1924 25.01.1943
Grigorjewskaja, Westkaukasus, südl. Krasnodar Rußland
Bundesarchiv
Unterapotheker GREULICH Erhard 02.02.1909
Burgsinn, Ufr.
1941
26.07.1940
Res. Lazarett
Trier
nach Hersbruck überführt und dort bestattet - Bundesarchiv
Gefreiter GROHMANN Georg 23.12.1900
Marktbreit
25.12.1943
b. Nikopol, Petrowka, Rußland
Grab derzeit noch in: Selenyj / Nikopol - Ukraine
SS-Rottenführer GROMES Rudolf 16.01.1922
CSR
02.1945
Ungarn
SS Pz. Art. Rgt. 3, III.Abt. vermisst, RB-Angestellter
Unteroffizier GRÜNER Leonhard 02.11.1914
Ludwigshafen
02.08.1941
Feld-Laz. 193 Dorpat, Rußland
Bundesarchiv
Gefreiter GUTERMANN Arnulf 10.09.1921
Karlstadt
11.02.1942
San.Kp. 2/260 Baranowka, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Baranowka / Juchnow-Roslawl - Russland
Gefreiter HABERMEIER Alois 08.11.1923 Würzburg 05.11.1943
500 m. westl. Dshankoj/Kertsch, Rußland
Kriegsgräberstätte in Gontscharnoje-Sewastopol (Ukraine)
Gefreiter HAEUNLEIN Wilhelm 07.09.1909
Marktbreit
14.10.1944
HVPl. 2.Sanko 248, Rußland
HÄUNLEIN Wilhelm, Kriegsgräberstätte in Hunkovce: Block A Reihe 33 Grab 713
Feldwebel HARTMANN Wolfgang 08.03.1910
08.10.1910
Marktbreit
22.01.1942
Pogostje ostw., Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt
Obergefreiter HARTNER Hans 23.09.1913 1943
12.1942
Stalingrad
Inf. Rgt. 671, 4.Kp. vermisst, Steinmetz
Obergefreiter HARTNER Michael 06.11.1905 1945
12.1944
Ostpreußen
Festungs Pak Kp.
7/VI
vermisst, Steinhauer
Unteroffizier HÄUSSEL Fritz 19.08.1912 Marktbreit 08.08.1942
Woronesch, Rußland
HÄUSSEL Friedrich Georg
HEILEIN Josef 1943
Rußland
HEIMER Erwin 1941 möglich: Gefreiter HEIMER Erwin, geb. 1923 in Würzburg - Liste f. deutsche Verfolgte, Stablack - Arolsen Archiv
Gefreiter HERBST Leonhard 08.07.1913
Gollhofen
1943
02.12.1942
Stalingrad, 2 km westl. Jelchi,
Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Jelchi - Russland
Obergefreiter HERTLEIN Adam 05.10.1913
Ochsenfurt
18.10.1943
8 km südl. Melitopol, Rußland
Bundesarchiv
HESS Karl 1945
Rußland
vermisst
Feldwebel HESSEFORT Bernhard 12.07.1915 03.1945
Prag
Pommern
Pz. Rgt. 10, Rgts. Stab u. Werkstatt Kp. vermisst, Weber, 1939 wohnhaft in Borken, Westfalen
Obergefreiter HILS Paul 15.10.1916 1943
07.08.1941
Tschepowitz / Meleni,
Rußland
Bundesarchiv
Gefreiter HIMMER Anton 03.04.1905 06.1944
Orscha, Rußland
Bau Pi. Btl. 125, auch Bau Btl. 125, 2.Kp. vermisst, Postschaffner; 1939 wohnhaft in Würzburg
Feldwebel HIRSINGER Hermann 17.07.1916
Kiel
04.06.1942
Gajtani, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gaitanij - Ukraine
Oberschirrmeister HOFFMANN Hans 23.03.1907 02.1945
Ostpreußen
Rußland
Nachschub Btl. 690, Stab u. 1. - 6.Kp. vermisst, Schneidermeister
ab März 1945 verschollen
Soldat HOFFMANN Karl 23.01.1909 01.1943
Kasternoje, Rußland
Inf. Div. Nachschub Trupp 182, 1., 2. u. 10. kl. Kw. Kol. vermisst, Arbeiter
Gefreiter HOFMANN Heinrich 03.04.1924 Marktbreit 1943
Griechenland
Insel Rhodos, Mte. Propeta
Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza: Gruft 3 Reihe 15 Platte 10
OT-Meister HOLZBERGER Heinrich 05.02.1894 Marktbreit 07.01.1945
Gemünd, Eifel
Kriegsgräberstätte in Gemünd/Eifel, Soldatenfriedhof: Grab 373
Gefreiter HOLZBERGER Otto 21.02.1924 Marktbreit 26.07.1944
Zielona, ca. 5 km ostw. Bialystok, Rußland
Grab derzeit noch in: Zielona - Polen
Schütze HÖNIG Johann 19.06.1913
Höchst - Frankfurt / Main
06.09.1942
Stalingrad, Rußland
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Obergefreiter HORN Johann 24.04.1914 31.05.1940
Beelitz (Mark)
Kriegsgräberstätte in Fürth, Städt. Fdh. Erlanger Str.: Block R Grab 39
Gefreiter KEIL Hans 07.01.1923
Nürnberg
12.12.1942
Holland
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn: Block BC Reihe 7 Grab 158
bei Vlissingen, Niederlande tot angespült, Kriegsgrab in Vlissingen - oorlogsslachtoffers.nl
Stabsgefreiter KILIAN Fritz 31.07.1918 02.1945
Ostsee
Kdo. 73. Inf. Div. vermisst, Metzger; 1939 wohnhaft in Würzburg
Hauptmann KINKELIN Hermann 13.09.1917 08.1944
Pruth, Rußland
Art. Rgt. 15, I.Abt. Stab vermisst, Berufssoldat
Gefreiter KOCH Friedrich Marktbreit 28.07.1943
Schurawlinyj, Rollbahn Bjelgorod-Kursk, Rußland
KOCH Fritz
Unteroffizier KOCH Georg 31.12.1908 Marktbreit 21.08.1943
Sanko 1/328 Ssiwasch, Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt
Obergefreiter KÖLLER Michael 02.05.1919 18.10.1941
Detschino, Rußland
Bundesarchiv
Gefreiter KÖNIG Walter 16.04.1924 Marktbreit 07.09.1943
Kopanka, Rußland
Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 5 Reihe 8 Grab 592
Unteroffizier KONRAD Friedrich 23.08.1913 18.08.1943
5 km nordostw. Gustafeld,
Rußland
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Grenadier KONRAD Hans 09.06.1923
Würzburg
18.12.1942
Krgslaz. 2/607, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Donezk - Ukraine
Obergefreiter KORN Albrecht 19.12.1909 01.1943
Stalingrad, Rußland
Nachschub Kp. 113 vermisst, Landwirt
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf d. Würfel 44 Platte 16
KUHN Gottfried 1944
Rußland
KUNKEL Otto 02.12.1914 1945
Ostpreußen
Leutnant LAMPRECHT Wolfgang 19.07.1913
Rothausen
1943
Gießen
Lazarett
nach Frankfurt-Eschersheim überführt u. dort bestattet worden - Bundesarchiv
LENHARD Nikolaus 1945
Rußland
Gefreiter MAIER Franz Josef 06.06.1920 Marktbreit 12.02.1943
Feldlaz. 46 Sslawjanskaja¸ Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt
MÄNNL Franz 01.1912
Schlesien
1943
Rußland
Bundesarchiv
Gefreiter MARKERT Georg 14.07.1908
Marktbreit
16.08.1943
ca. 2 km westl. Woronowo, 11 km südöstl. Mag, Rußland
Kriegsgräberstätte in Sologubowka: Block 10 Reihe 26 Grab 3352
MENZEL Karl 1942
Rußland
MEYER Friedrich 1944
Rußland
vermisst
Gefreiter MEYER Lorenz 10.06.1924
Hüttenheim, Ufr.
15.10.1943
Kolchos 15 km südl. Melitopol, Rußland
Bundesarchiv
Obergefreiter MICHAEL Herbert 06.08.1922 06.1944
Witebsk, Rußland
Lw. Art. Rgt. 4, 6.Bttr. vermisst, Musiker; 1939 wohnhaft in Buchenbühl
Obergefreiter MICHEL Leonhard 10.08.1907 Marktbreit 05.12.1943
Adshamka 26 km östl. Kirowograd, Rußland
Gefreiter MITNACHT Oskar 03.11.1926 01.1945
Pulawy, Polen
Pz. Aufkl. Abt. 110 (neu), 4.Kp. vermisst, Student
Obergefreiter MÜLLER Robert Martin 10.11.1921 Marktbreit 15.12.1943
Malaschenki, Rußland
Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 15 Reihe 5 Grab 133
Gefreiter MÜLLER Theodor 05.10.1924
Würzburg
10.09.1943
NW Oposchnja, Rußland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Oposchnja - Ukraine
NIEDERMEIER Max 1946
Rußland
OTT Josef 1945
Polen
Gefreiter PAULUS Anton 17.10.1902 1943
08.1944
Bessarabien
Rumänien
Veterinär Kp. 320 vermisst 1942?, Arbeiter
Mech.-Maat PAULUS Hans 20.07.1919 21.10.1942
Nordatlantik
U-Boot
U 216
Seemannstod
gefallen bei der Versenkung des Bootes durch engl. Flugzeug
Unteroffizier PELZ Karl 02.06.1923
Breslau
12.02.1945
Sopanja, Ungarn
Kriegsgräberstätte in Hajmasker, Ungarn: auf diesem Friedhof
Gefreiter PFEUFFER Paul 30.01.1909
Obernbreit
09.07.1943
Markovae, Kroatien
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bjelovar - Kroatien
Stabsgefreiter PFISTER Paul 14.01.1913 Marktbreit 18.04.1944
Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Chisinau überführt
Gefreiter PREUSS Jakob 10.07.1911 08.1942
Südabschnitt, Rußland
Pz. Art. Rgt. 16, 12.Bttr. vermisst, Landarbeiter; 1939 wohnhaft in Rodheim, Mfr.
Oberfeldwebel PROBST Herbert 13.03.1914
Durlach
03.01.1944
Juvincourt, Frankreich
Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison: Block 5 Reihe 19 Grab 852
Schütze REITZ Friedrich 16.12.1923 14.08.1942
Ostw. Dubno, Rußland
Lettland
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dubna - Russland; Name: REITZ Fritz
Obergefreiter RIEDMANN Ludwig 23.01.1911
Stetten
28.03.1945
Danzig, Westpreußen
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gdansk Schichauwerft - Polen
Unteroffizier RIMSL Sebastian 16.01.1910 05.1943
Tunesien
Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria: Hof MOR Ossario 6 Tafel 18
Gefreiter RÜCKERT Heinrich Georg 08.02.1924 Marktbreit 24.10.1943
Raum Pekaric, Rußland
RÜCKERT Georg Heinrich, Grab derzeit noch in: Chmelna - Ukraine
RUPP Karl 1945
Zachan
Pommern
SCHALLER Hans 06.08.1906 01.04.1945
Mackenzell,
Kreis Hünfeld
Kriegsgräberstätte in Mackenzell, Friedhof Weissenborn: Reihe 1 Grab 3
SCHALLMEIER Hans 1943
Rußland
SCHINDLER Adolf 1943
Rußland
SCHNEIDAWIND Karl 1944
Rußland
Unteroffizier SCHNEIDER Johann 09.03.1922 15.01.1945
Rußland,
Modlin in Polen
Name: SCHNEIDER Hans
Grenadier SCHNEIDER Leonhard 07.08.1909
Obernbreit
01.10.1944
Krgslaz.mot.2/531, Polen
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Lodz - Polen
SCHOOF Rudolf 1945
Rußland
SCHRAMM Alfred 1943
Rußland
Unteroffizier SCHULZ Ferdinand 08.11.1916
Wässerndorf
22.11.1943
südw. Scherstin, Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
Oberfeldwebel SCHWABE Karl 12.03.1913
Höxter
12.12.1942
Ribschewe / Ribschewo, Rußland
Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina (Russland): Block 20 - Unter den Unbekannten
Unteroffizier SEIDEL Georg 27.09.1915 Marktbreit 25.01.1942
Rußland,
Katschino
Kutschino
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kutschino - Russland
Gefreiter SEITZ Martin 06.10.1909 01.1943
Woronesh, Rußland
Gren. Rgt. 593, II.Btl. vermisst, Arbeiter
SEUSS Karl 1945
Holland
SINGER Willi 1943
Rußland
Obergefreiter SPERLICH Oswald 29.09.1921
CSR
1945
Angerburg, Ostpreußen
Rgt. 1 Div. Brandenburg, III.Btl. (vh. Sonderverband 801) vermisst, Landwirt
Gefreiter SPERLICH Wilhelm 20.04.1924
CSR
1945
Schwiebus, Ostpreußen
Füs. Btl. 1, 3.Kp. vermisst, Landwirt
Obergefreiter STADTELMEYER Otto 02.04.1919 Marktbreit 22.11.1944
3 km nördl. Bialajewa - Bialojewa
Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Mlawka überführt
Obergefreiter STAHL Georg 26.09.1921
Marktbreit
14.07.1947
Alatyr bei Kassan/Wolga, Rußland
Sibirien
Grenadier STEINMETZ Adam Hans 27.06.1908 Marktbreit 21.08.1943
Sanko 2/522 Bortchany, Rußland
Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 6 Reihe 45 Grab 3367
Obergefreiter TAUSEND Josef 25.03.1911
Blauberg / Cham, Opf.
11.11.1943
Star. Ssinjutino, Rußland
Bundesarchiv
TESCHNER Rudolf 1944
Frankreich
Obergefreiter TOEPFER Ludwig 09.05.1917
Bonnland
01.08.1941
Popowka, Smolensk, Rußland
Kriegsgräberstätte in Schatkowo: Block 34 Reihe 16 Grab 637
Obergefreiter TOEPFER Willi 13.09.1915
Bonnland
05.11.1941
Ismail-Terek, Kertsch, Rußland
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Gefreiter TREU Johann 23.10.1917 24.06.1941
Gefecht b. Laski, Rußland
Name: TREU Johannes - Bundesarchiv
VETTER Valentin 1947
Rußland
VOGT Willi 1943
Unteroffizier WAGNER Martin 19.08.1916 21.08.1942
Lazarett Würzburg
nach Marktbreit überführt und dort bestattet - Bundesarchiv
Unteroffizier WEIDT Fritz 17.03.1910 Marktbreit 09.01.1943
Krgslaz.4/571 Nisskaricha Smolensk, Rußland
Kriegsgräberstätte in Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka
Schütze WEINMANN Louis 29.04.1923 12.12.1942
Fela.677 Maikop, F.P.27320, Kaukasus, Rußland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Krasnodar-Apscheronsk überführt worden
Obergefreiter WEIZENDÖRFER Alfred 05.05.1920
06.05.1920
CSR
08.03.1944
Rußland
Veterinär Kp. 291 vermisst gemeldet seit 02.1944 i.d. Sowjetunion, Landwirt
Oberzahlmeister WERNER Leonhard 12.11.1908 27.02.1945
Mörmter b. Xanten
bei Sonsbeck
Kriegsgräberstätte in Xanten-Mörmter: Grab 42
Unteroffizier WITTMANN Otto 31.10.1896
Kitzingen
11.10.1945
Rivesaltes, Frankreich
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 29 Reihe 8 Grab 247
Obergefreiter WOLF Ernst 16.06.1920 Marktbreit 19.08.1944
Faloise,
La Falaise, Frankreich
Kriegsgräberstätte in St. Désir-de-Lisieux: Block 2 Reihe 21 Grab 495
Pionier ZIERMANN Johann 23.11.1926 09.09.1944
Frankreich
Kriegsgräberstätte in Dagneux: Block 34 Grab 218
Name: ZIERMANN Hans
Obergefreiter ZIMMERMANN Hans 22.02.1913 10.11.1941
Kretisches Meer
vmtl. bei der Torpedierung des Dampfers „Ithaka“ gefallen

2. Weltkrieg (bei Kampfhandlungen in Marktbreit ums Leben gekommen)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BUSCH Gertrud 12.04.1913 04.04.1945
Marktbreit
Opfer eines Bombenangriffs; Name: BUSCH Trudl
BUSCH Magda geb. FUCHS 21.10.1921 04.04.1945
Marktbreit
Opfer eines Bombenangriffs
DRESCHER Babette 09.01.1873 04.04.1945
Marktbreit
Opfer eines Bombenangriffs
FUCHS Georg 23.02.1871 04.04.1945
Marktbreit
Büchsenmachermeister; Opfer eines Bombenangriffs
FUCHS Marie geb. DRESCHER 05.11.1878 04.04.1945
Marktbreit
Opfer eines Bombenangriffs
GEISSLER Margarete 1945 Marktbreit
HEUSSER Fritz 1945 Marktbreit
LÖBLEIN Hans 1945 Marktbreit
MAHLER Frieda 1945 Marktbreit
MALER Joh. 1945 Marktbreit
PELZER Willi 22.12.1912 01.04.1945 Marktbreit PELZER Willy
SCHUBART Anna 1945 Marktbreit
ZELLNER Simon 13.05.1883 04.04.1945 Marktbreit durch Tiefflieger

Anmerkung 1. Weltkrieg: Der aus Marktbreit stammende Angehörige des 9. Infanterie-Regiments, 5. Kompanie BEYER Hans ist in die Regimentsgeschichte v. 1927 mit falschen Geburtsdaten eingetragen.
Die ihm zugeordneten Daten - 03.09.1893 Hettenleidelheim, Pfalz - stammen vom Einjähr. Unteroffizier BECKER Johann Peter, der am 05.05.1915 weder verwundet noch gefallen ist.
Weiterhin findet sich in der Verlustliste Bayern 194, Ausg. 549, S. 7131 v. 21.06.1915 für das IR 9, 5. Kp. ein Eintrag für einen BAYER Hans mit Geburtsort Hettenleidelheim. Ein Gefallener mit diesem Namen lässt sich weder für das IR 9 noch für Hett. nachweisen.
Ob es sich beim in der Volksbunddatenbank zu findenden BAYER Hans, gefallen am 05.05.1915 und bestattet in Menen, um den betreffenden Gefallenen handelt, kann nicht festgestellt werden.

Zusatzinformationen in Rot von: Verlustlisten 1. Weltkrieg
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten (2. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Daten in Grün: Beiträge Marktbreit (Turner), Marktbreit (Einzelgedenken)
Ergänzungen in Grau: Quelle Denkmalprojekt bzw. siehe Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 17.10.2011 / Dez. 2022 / Juli und September 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Katja Kürschner / Peter H. (Einzelgedenken) /
Heike Herold und E. Müller (weitere Ergänzungen)
Foto © 2011 Wikimedia: Andreas Praefcke, CC BY 3.0 (Foto verkleinert)