53°49‘2‘‘ N / 22°22‘9‘‘ E
Grabdenkmal des ehemaligen Garnisonslazaretts: Findling mit Inschriften, ummauert von Feldsteinen. Das Denkmal steht heute auf der großen Kriegsgräberstätte auf dem städtischen Friedhof an der Cmentarna Straße.
Inschriften:
Hier ruhen
8 deutsche
und 10 russische Krieger
(Namen)
und 9 unbekannte Russen
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Ers. Res. | BACH | Georg | 21.10.1914 | 3./Res. Inf. Regt. 231 | |
Ers. Res. | JENSEN | Anton | 02.11.1914 | 4./Ers. Batl. Inf. Regt. 341 | |
Ers. Res. | KNAPPE | Paul | 21.10.1914 | 5./Res. Inf. Regt. 225 | |
NIKIT | Andre | Russe | |||
Kriegsfrw. | NITSCHE | Franz | 28.10.1914 | 10./Res. Inf. Regt. 229 | |
Gefr. | PEIN | Joachim von | 30.09.1914 | 3./Landw. Inf. Regt. 31 | |
Musk. | RAUSCH | Paul | 22.10.1914 | 9./Landw. Inf. Regt. 229 | |
Sergt. | SCHÖNFELD | 20.10.1914 | MGK/Res. Inf. Regt. 50 | ||
Ers. Res. | ZINKE | Fritz | 21.10.1914 | 3./Res. Inf. Regt. 226 |
Das Denkmal stand ursprünglich am alten Garnisonslazarett (Lage unbekannt). Dieses Gelände wurde später ein Privatgrundstück. Es muss nach 2010 auf den städtischen Friedhof umgesetzt worden sein. Die Gebeine der Soldaten wurden wahrscheinlich auch hierher umgebettet. Bilder von 2010 am alten Standort kann man auf folgender Seite sehen:
rowery.olsztyn.pl/wiki/miejsca/1914/warminsko-mazurskie/elk. Dort kann man die Inschriften auch gut ablesen. Im Jahre 2023 waren diese schon wieder verblasst.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg