Gedenktafel aus Marmor für Gefallene des Ersten Weltkriegs im Eingangsbereich der Kirche.
Inschriften:
We wojnie światowej i w walkach o wolność Ojczyzny
polegli z parafii lipińskiej:
(Im Weltkrieg und in den Kämpfen für die Freiheit des Vaterlandes sind aus der Pfarrei gestorben)
(Namen)
Poległym na cześć, Żyjącym na chwałę.
(Den Gefallenen zum Gruß, den Lebenden zum Ruhm)
R. i. p.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum & Ort |
---|---|---|
ABRAMOWSKI | Jan | 1916 |
ARCISZEWSKI | Julian | 1915 |
ARMKNECHT | Franciszek | 1918 |
BUCZKOWSKI | Stefan | 1914 |
BUCZKOWSKI | Wojciech | 1917 |
CHMIELEWSKI | Franciszek | 1916 |
CHOJNOWSKI | Jan | 1914 |
CIESZYŃSKI | Alojzy | 1918 |
DRASZANOWSKI | Jan | 1918 |
DYMERSKI | Ignacy | 1915 |
GERMAN | Jan | 1917 |
GRABSKI | Aleks. | 1918 |
GRONOWSKI | Antoni | 1914 |
GRUBA | Antoni | 1916 |
GWIAZDOWSKI | Aleks. | 1914 |
HELDT | Alojzy | 1918 |
JANUSZEWSKI | Piotr | 1918 |
KAMIŃSKI | Jan | 1918 |
KAMIŃSKI | Stanisław | 1917 |
KARAŚ | Władysław | 1916 |
KARSKI | Aleks. | 1918 |
KILJAN | Leon | 1918 |
KŁOSOWSKI | Bolesław | 1917 |
KŁOSOWSKI | Tomasz | 1914 |
KŁOSOWSKI | Władysław | 1914 |
KOBYLSKI | Roman | 1918 |
KOCHALSKI | Władysław | 1918 |
KUSZEWSKI | Józef | 1920 |
KWELLA | Alojzy | 1918 |
LEŚNIEWSKI | Damazy | 1914 |
MRÓZ | Franciszek | 1918 |
NAJDROWSKI | Franciszek | 1916 |
OCHOCKI | Władysław | 1917 |
PAWŁOWSKI | Jan | 1918 |
PAWŁOWSKI | Stanisław | 1914 |
PERLIK | Maksymilian | 1916 |
PRUCHNIEWSKI | Franc. | 1918 |
RESICKI | Leonard | 1917 |
ROBACZEWSKI | Władysł. | 1918 |
RUTECKI | Józef | 1920 |
SMOLIŃSKI | Franciszek | 1915 |
SZULC | Alfons | 1915 |
TUPTANOWSKI | Michał | 1917 |
WIŚNIEWSKI | Bronisław | 1916 |
WIŚNIEWSKI | Walerjan | 1915 |
Der Landkreis Löbau musste nach dem verlorenen 1. Weltkrieg 1920 an Polen abgegeben werden. Hier war die Bevölkerung überwiegend Polnisch. Dies kann man an den Namen der Gefallenen sehen (die als Bürger des Deutschen Reiches den gleichen Dienst antreten mussten). Die Tafel in Lippinken ist eines der wenigen Beispiele dafür, dass im neuen polnischen Staat die für Deutschland gefallenen Einwohner geehrt wurden. Die Widmungen wurden in Polnisch gehalten und die Vornamen der deutschen Gefallenen polonisiert. Die Soldaten mit Todesjahr 1920 sind wahrscheinlich im Polnisch-Sowjetischen Krieg (1919-1921) gefallen. Im Jahre 2014 wurde eine gleich aussehende Tafel für die polnischen Opfer des 2. Weltkriegs angebracht.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg