Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Linum (Kirche), Gemeinde Fehrbellin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16833

Für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs ein Säulenmonument straßenseitig neben der Kirche. In der Mitte ein kniender Soldat, links und rechts eine Tafel mit den Namen. Denkmal gekrönt von einem EK-Zeichen. Davor eine kleine moderne Gedenktafel für alle Kriegsopfer.
Zweiter Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:

Denkmal

1914 Den tapferen Heldensöhnen der Gemeinde Linum 1918

Eine feste Burg ist unser Gott

Es starben den Heldentod für´s Vaterland:
(Namen)

Treue um Treue!

Niemand hat größere Lieben denn die,
dass er sein Leben läßet
für seine Freunde.
Joh. 15.13

Gedenktafel
Der Friede vermag alles,
der Krieg nichts.
Bruno Kreisky

Zum Gedenken an die Opfer
von Krieg und Gewaltherrschaft.

Bürgerinnen und Bürger von Linum

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musketier

ARNDT

Karl

30.01.1896
Linum

03.07.1916
bei Niwa-Galizien

10./IR 97

Landsturmmann

BRÜGGEMANN

Otto

16.06.1884
Lentzke

31.10.1918
im Feldlazarett 63

Füs. Regt. 35

Infanterist

EICHHORST

Otto

05.09.1896
Linum

12.05.1916
vor Verdun

10./IR 64

nicht in Verlustliste Regimentsgeschichte

Pionier

EICHHORST

Otto

04.07.1890
Linum

16.09.1916
auf Verbandsplatz Iwaszow

Res.Pion. Komp.90

an Verw. gestorben

Gefreiter

ERSTLING

Ernst

22.08.1896
Linum

01.07.1918
bei Auvillers bei Montdidier

Kriegsgräberstätte in Andechy - Frankreich

Wehrmann

FELCHOW

Friedrich

04.06.1878 Hakenberg

24.09.1914
bei Orchies - Frankreich

2./LIR 35

Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines - Frankr.

Unteroffizier

FUCHS

Erich

12.04.1890
Linum

20.09.1916
in den Karpathen

3./Gren. Regt. 3

GERBERER

Emil

vermisst

Hornist

GNEWIKOW

Franz

25.04.1894
Linum

08.01.1916
am Hirzstein

12./IR 189

war lt. Kirchenbuch bei IR 24

Füsilier

GNEWIKOW

Otto

22.08.1895
Linum

1916

8./Füs. Regt. 35

vermisst, in o.V.L. v. 05.07.1916 gemeldet

GOLLE

Rudolf

17.10.1916

GORSDORF

Wilhelm

vermisst

Gefreiter

GUHL

Franz

15.03.1876
Linum

14.05.1917
im Feldlaz. Douai - Frankreich

1.Gde, Res.Regt.

verw. bei Arras, Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast, Frkr.

Gefreiter

HAAKE

Franz

25.02.1894
Linum

10.6.1916
bei Martenberg vor Riga

1./RIR 35

Kriegsgräberstätte in Martenberg - Lettland

Schütze

HAHNENFELDT

Franz

12.04.1897
Linum

06.11.1916
bei Allencourt

3./MGSS Abt. 19

war laut Kirchenbuch beim IR 24

Kanonier

HECHT

Albert

03.08.1895
Velten

01.11.1918
bei Marchipont

4./FAR 3

Kriegsgräberstätte in Frasnoy - Frankreich

Schütze

HOHENDORF

Richard

01.07.1897
Linum

06.05.1918
in Vieux Berquin

3.MGK d. III.A.K.

Reservist

HÖNOW

Wilhelm

31.12.1888
Linum

14.09.1914
bei Cour de Soupir

RIR 35

Musketier

KASSUBE

Richard

30.05.1893
Linum

10.11.1917
in H. Morel, Argonnen

IR 130

gestorben an Pneumonie, Name auch CASSUBE, Kriegsgräberstätte in Orfeuil - Frankreich

Unteroffizier

LEHMANN

Adolf

02.11.1885
Linum

07.10.1916
Feldlaz. 10 d. 11. Inf. Div. in Douchy

Minenw. Komp.11

an Verw. gestorben, Kriegsgräberstätte St.-Quentin - Frankr.

Füsilier

LIEHMANN

Fritz

08.09.1892
Linum

21.09.1914
bei Watonville vor Verdun, Frankreich

10./IR 58

Füsilier

MAKSZAT

Willy

29.07.1894
Linum

30.07.1915
bei Rejowiece - Russland

12./Garde Gren. Regt. 4

Name auch MARKSZAK

Musketier

MÜLLER

Erich

29.10.1898
Linum

23.10.1917
bei Filain, nö. Soissons

5./IR 20

vermisst, 1930 für tot erklärt

Reservist

MÜLLER

Karl

23 J.
Dechtow

01.11.1914
bei Vailly - Belgien

1./Pion. Batl. 3

Landsturm-Rekrut

PETER

Robert

03.07.1890
Linum

10.03.1916
im Hilfs-Laz. Merseburg

3./LIR 2 (IR 24)

an Verw. gestorben, bestattet 19.03.1916 in Linum, Grab nicht erhalten

Gefreiter, Hornist

RECKIN

Otto

26.07.1890
Linum

18.10.1914
bei Bray - Frankreich

8./Füs. Regt. 35

Pionier

REDER

August

23.03.1898
Linum

24.08.1918
im Res. Laz. Giessen

1./Pion. BAtl. 19

19.07.1918 an der Marne verw., in Linum 01.09.1918 bestattet, Grab nicht erhalten

Infanterist

REETSCH

Fritz

20 J.
Halbe, Bez. Potsdam

1915

8./IR 24

vermisst, in o.V.L. v. 09.12.1915 gemeldet

Pionier

SCHEEL

Hermann

30.12.1890
Linum

06.10.1914
vor Hebuterne bei Bapaume

Garde Pion. Batl.

Infanterist

SCHILLER

Franz

05.04.1898
Linum

1918

3./IR 452

vermisst, in o.V.L. v. 08.05.1919 gemeldet

Landsturmmann

SCHILLER

Max

19.08.1879
Linum

17.09.1916
bei Herbutow

4./Gren. Regt. 9

Musketier

SCHILLER

Walter


Linum

1915

5./RIR 269

vermisst, in o.V.L. v. 25.06.1915 gemeldet

Pionier

SCHMIDT

Wilhelm

12.01.1894
Spandau

30.04.1917
im Krieglaz. Mons

Minenw.

an Verw. gestorben, Kriegsgräberstätte in Berlin-Spandau, Fdh. "In den Kisseln" .

Musketier

SCHÖNFELDT

Alfred

05.12.1890
Kuhhorst

08.06.1917
bei Wytschaete

III./IR 176

auch auf Gedenktafel in Königshorst (Kuhhorst)

Reservist

SCHRÖDER

Hermann

02.06.1888
Neu Dammerow, Krs. Stolp

14.09.1914
bei Cour de Soupir

8./Füs. Regt. 35

nicht auf dem Denkmal

Landsturmmann

SCHULZ

Hermann

02.12.1874 Radehorst, Krs. Ruppin

18.06.1915
bei Kjekjorischki-Pudoischki

11./LIR 24

Gefreiter

SCHULZE

Franz

23.09.1891
Linum

06.09.1914
bei Esternay

6./IR 76

Kriegsgräberstätte in Connantre - Frankreich

Musketier

SCHULZE

Karl

02.05.1890
Linum

1914

nur im Kirchenbuch als vermisst 1914 notiert

Gefreiter

SCHWERDTNER

Reinhold

19.02.1885
Linum

06.06.1917
Feldlaz. 58 in Odobesti, Rumänien

1./Jäg. E.Batl. 9

Kriegsgräberstätte in Tifesti-Frunzoaia - Frankreich

Füsilier

STAEGE

Georg

08.04.1886
Linum

06.10.1915
bei Massiges, Champagne

9./Füs. Regt. 35

Pionier

STEINBERG

Richard

21.05.1894
Linum

14.01.1916
Feldlaz. d. IX Res. Korps in Henin-Lietard

2./Pion. Batl. 19

an Verw. gestorben, Kriegsgräberstätte Billy-Montigny - Frankr.

Pionier

TREUBRODT

Richard

12.11.1882
Linum

22.10.1917
bei Roeselaere

Pion. Batl. 5

Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien

Musketier

TRINKAUS

Gustav

31.05.1891
Linum

22.03.1918
nördl. Maissemy

1./IR 66

Kriegsgräberstätte Maissemy - Frankreich

Kürassier

WEGENER

Arnold

13.08.1893
Linum

14.01.1915
im Laz. Brandenburg/H.

Kür. Regt. 6

starb in seiner militär. Ausbildungszeit

Grenadier

WEGENER

Richard

13.09.1890
Linum

03.03.1915
in der Champagne

9./2.Gde. Regt.z.F.

Pionier

WEGENER

Richard

29.11.1891
Linum

26.09.1915
in den Loretto Kämpfen

2./Pion. Batl. 19

Musketier

WENDT

Erich

14.07.1894
Linum

10.10.1916
bei Ablaincourt

10./RIR 205

vermisst

Ersatz-Reservist

WESTPHAL

Gregor

09.05.1890 Krumfliehs

21.12.1914
an der Bzura

2./RIR 35

Gefreiter

ZAHL

Otto

20.11.1888
Linum

16.08.1917
nordw. Verdun

10./IR 359

Kriegsgräberstätte in Nantillois - Frankreich

1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Unteroffizier

BECHERER

Emil

16.10.1890
Linum

1917

Pion.-Batl.

nur im Kirchenbuch für 1917 verm. gemeldet

Schütze

BECHERER

Otto

02.09.1895
Linum

22.04.1917
auf Höhe 221 in Aisne - Champagne

3.MGK/ Gren. Regt. 12

Kriegsgräberstätte Aubérive - Frankreich

Armierungs-Soldat

BOLLE

Rudolf

07.12.1885
Linum

17.10.1916
Kriegs-Laz. 54C, 11.Armee in Uesküb - Serbien

4./Armier. Batl. 82

an Typhus gestorben

BORSDORF

Wilhelm

12.11.1894

1915
in Serbien

vermisst gemeldet, nur in Kirchenbuch

Leutnant d. Res.

LANGHOFF

Martin

14.09.1890
Preddöhl

27.05.1918
im Quartier Le Fay Ferme

1.MGK/ IR 423

Kriegsgräberstätte Lassigny - Frankreich

Kanonier

MAERTEN

Richard

27.12.1895
Linum

23.09.1916
bei Lieuck

6./6.Gde. FAR

Kriegsgräberstätte in Béthencourt-sur-Somme - Frankreich

Musketier

PAASCH

Hermann

06.10.1893
Linum

26.05.1915
bei Tahure

5./IR 53

Wehrmann

PERLEWITZ

Wilhelm

05.10.1877
Linum

04.07.1918
bei Reims - Frankreich

Fuhrpark Kol. 223

Kriegsgräberstätte Warmériville - Frankr.

1. Weltkrieg (Kriegsgefangener)

Dienstgrad

Name

Vorname

Alter

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Sergeant

ORLOW

Wladimir

29 J.

29.10.1918
in Linum

Russischer Kriegsgefangener

2. Weltkrieg (Archivdaten)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefr.

ARNDT

Richard

23.06.1912
Linum

19.08.1944
in Warschau

Kriegsgräberstätte Warschau - Polen

Gefr.

BECHERER

Walter Emil Hermann

14.06.1921
Linum

20.02.1943
im Res. Laz. Lötzen

Ob. Schütze

BERTZ

Otto

08.06.1899
Darritz

20.02.1945
Feldlaz. 664 in Heiligenbeil - Otpreußen

Kriegsgräberstätte in Heiligenbeil / Mamonovo - Russland

Soldat

BONATZ

Wilhelm

28.10.1910
Linum

02.1945
in Posen

2./Flak-Abt. 131

vermisst und 1968 für tot erklärt

Soldat

BRANDT

Walter

22.01.1926
Berlin-Neukölln

12.08.1944
bei Angers - Frankreich

Kriegsgräberstätte in La Cambe - Frankreichj

Ob. Pionier

BREDT

Franz Richard Otto

27.03.1916
Linum

28.03.1941
am Mittelmeer

Jäger

ERNSTLING

Ernst

29.10.1926
Linum

18.06.1944
in St. Marcel (Vannes)

Kriegsgräberstätte in Mont-de-Huisnes Frankreich

Obgefr.

EYLERT

Friedrich August Rudolf

22.09.1907
Linum

18.11.1945
im Kgf. Lag. 324/5 - Russland

Kriegsgrab bei Iwanowo - Russland

Gefr.

GIRARD-REITZAMMER

Siegfried Hermann

04.02.1921
Linum

24.11.1942
westl. Marsa el Brega - Nordafrika

Kriegsgräberstätte in Tobruk - Libyen

Gefr.

GUTSCHE

Karl Wilhelm

26.03.1920 Hakenberg

19.03.1942
in Surath - Ostfront

Obgefr.

HÄNTSCHEL

Richard

12.06.1908
Linum

18.07.1943
in Turja nw. Bolchow - Ostfront

Kriegsgrab bei Chotetowo / Bolchow - Russland

Soldat

JENRICH

Georg Hermann Otto

20.06.1913
Protzen

19.07.1941
bei Mehitori - Ostfront

Obgefr.

KIRCHNER

Rudolf

30.04.1904
Linum

29.04.1944
am Oelberg nordw. Sewastopol

Kriegsgrab bei Sewastopol, Krim - Ukrainje

Gefr.

KLEINSCHMIDT

Karl

08.11.1907
Linum

04.12.1944
in Debe am Bug

Obgefr.

KÖLSKE

Otto

22.04.1904
Blumberg

30.12.1945
im US-Hospital in Pisa - Italien

Kriegsgräberstätte in Futa-Pass - Italien

Gefr.

KRAFFZIK

Paul

01.12.1917 Idenhoven

03.03.1943
im Res. Laz. Treptow/Rega

Kriegsgrab bei Dabrowka - Polen

Schütze

KREKOW

Gerhard

29.12.1919
Stralsund

22.06.1940 in Guines - Frankreich

durch Selbstmord, Kriegsgräberstätte in Bourdon - Frankreich

Soldat

LENZ

Wilhelm

10.09.1903
Linum

02.1945
letzte Nachricht aus Ostpreußen (bei Preußisch Eylau)

vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg / Kaliningrad - Russland

Soldat

MÜLLER

Otto

20.12.1910
Linum

17.10.1944
in Belgrad - Jugoslawien

Kriegsgrab bei Belgrad - Serbien

OT-Mann

NÖLTE

Adolf

15.03.1888
Flatow, Krs. Osthavelland

03.1945
letzte Nachricht aus Stationierungsort Ratibor in Schlesien

vermisst und 1959 für tot erklärt, soll Ende 1946 noch in polnischem Kgf. Lag. gewesen sein

Sturmm.

OTTO

Richard

11.04.1925
Linum

29.06.1944
in Missy - Frankreich

Kriegsgräberstätte in La Cambe - Frankreich

Obgefr.

PERLEWITZ

Arnold

25.09.1908
Linum

20.07.1944
in Zloczowka

Rottenf.

PERLEWITZ

Walter

05.11.1920
Linum

04.05.1942
bei Ljudkino - Russland

Kriegsgrab bei Ljudkino - Russland

Gren.

POROBIN

Anton

13.06.1906
Bronietz, Krs. Rosenberg

17.11.1943
in Gr. Gelodzk - Ostfront

Kriegsgrab bei Rowno - Ukraine

Uffz.

PRIGGE

Hans-Ulrich

01.03.1920 Rapshagen

22.08.1941
in Szokolawa, südl. Ilmensee - Ostfront

Pz.-Abw. Komp.

Geschützführer, Kriegsgrab bei Ssokolowo / Staraja Russa - Russland

Schütze

RADKE

Werner

12.10.1910
Bergsdorf, Krs. Templin

16.06.1942
bei Sitschnija-Barsuki, westl. Makroje - Ostfront

Kriegsgrab bei Betliza - Russland

Soldat

SALZWEDEL

Richard

06.08.1913
Linum

06.09.1942
bei Wertjatschy am Don - Ostfront

Obgefr.

SCHEIBEL

Herbert

05.03.1908
Berlin

09.12.1943
H.V.Pl. Kirowograd

Gedenken auch auf Familiengrab

Gefr.

SCHIELE

Werner

02.08.1914
Linum

16.12.1941
Feldlaz. 182 in Lataschino - Ostfront

Kriegsgrab bei Lotoschino - Russland

Flieger

SCHILLER

Fritz

21.04.1926
Linum

23.05.1945
in Gauting

Kriegsgräberstätte in München, Waldfriedhof

Soldat

SCHÜTTLER

Emil

25.06.1914 Saarbrücken

19.03.1945
in Steinau bei Zulz

Gefr.

SCHWARTZ

Martin

19.11.1907
Linum

02.02.1945
auf H.V.Pl. Sanko 1/58 in Neuteich

Kriegsgrab bei Nowy Staw - Polen

Obgefr.

SPERLING

Walter

18.12.1920
Linum

14.02.1943
bei Tujusi - Ostfront

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sologubowka - Russland

Gefr.

SPIESECKE

Horst

01.01.1925
Linum

07.12.1943
bei Alexandrija - Ukraine

vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kirowograd - Ukraine

Ob. Soldat

STAEGE

Walter

27.12.1911
Linum

22.09.1943
bei Dorowaja - Ostfront

Kriegsgrab bei Belskoje / Smolensk - Russland

Luftw.-Helfer

STÄGE

Friedrich-Karl

27.07.1928 Frankfurt/O.

29.04.1945
bei Wannsee gefallen (lt. Kameradenaussage)

vermisst und 1959 für tot erklärt, Angeh. von Vertriebenen aus Frankfurt/O. (Mutter)

Soldat

STEINGRÄBER

Hermann

18.11.1906
Linum

23.03.1942
in Domino bei Jelnja - Ostfront

Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina - Russland

Gren.

WILDBERG

Franz

09.03.1923
Linum

29.11.1942
bei Malgobek - Ostfront

Kriegsgrab bei Malgobeck, Kaukasus - Russland

Gefreiter

WILDBERG

Fritz Wilhelm Hermann

03.06.1919
Linum

23.06.1941
in Komar-Brod

Obgefr.

WILDBERG

Walter

07.08.1914

29.11.1943
im Südabschnitt der Ostfront

nur in Todesanzeige

Feldw.

WINNE

Walter

29.06.1916
Linum

29.07.1943
bei Regalbuto, Sizilien - Italien

Volkstrm.

WITTGEN

Paul

04.03.1896
Kobbeln, Krs. Eisenhüttenstadt

03.04.1945
in Ettmannsdorf, Krs. Burglangenfeld

Kriegsgräberstätte in Hofkirchen, Krs. Passau

Gefr.

ZANDER

Arnold

26.02.1908
Linum

20.05.1944
in Koschwitza

Kriegsgrab bei Cosnita - Moldawien

Kanonier

ZEISIG

Walter

26.12.1910
Mahlow, Krs. Teltow

14.02.1941
im Hafen von Lorient - Bretagne

ertrunken durch Unfall, Kriegsgräberstätte in Pornichet - Frankreich

2. Weltkrieg (weitere Quellen)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Soldat

BRENNICKE

Wilhelm

29.09.1904

01.1945
bei Gumbinnen / Ostpreussen

Gedenken nur auf Familiengrab, Gedenken auf Friedhof Königsberg / Kaliningrad - Russland

Soldat

BRENNICKE

Wilhelm

29.09.1904

01.1945
bei Gumbinnen / Ostpreussen

Gedenken nur auf Familiengrab, Gedenken auf Friedhof Königsberg / Kaliningrad - Russland

Obgefr.

KÄHNE

Emil

17.08.1915

09.04.1944
auf Laz. Schiff „Stadt Berlin“ in Deutschland

8./IR 68

nur in Todesanzeige, an Verw. gestorben 29.04.1944 in Linum bestattet, Grab nicht erhalten

Gren.

MARZILGER

Walter

11.06.1907

26.07.1943
im Orel-Bogen - Ostfront (südwestl. Kijlowskije)

nur in Todesanzeige, Gedenken auf Kriegsgräber-stätte Kursk - Russland

Matr.-Obgefr.

WALTER

Gerhard

21.07.1923

25.05.1944
in Frankreich

nur in Todesanzeige, Kriegsgräberstätte in Champigny-St.André - Frankr.

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

ARNDT

Otto

06.09.1938
Berlin

26.04.1945
in Linum an den Sandbergen

„an Schußverletzung“

GOJCZYK

Emmi geb. Jakubaschks

12.01.1872
Berlin

12.05.1945
in Neuruppin, Krankenhaus

„an Oberschenkel-Schuß“, lt. Sterberegister Neuruppin aus Linum

LIERE

Ida
geb. Krüger

02.01.1861
Linum

zw. 01.05.1945
u. 05.05.1945
in Linum

bei den Kampfhandlungen gestorben

MÜLLER

Reinhold

21.01.1888
Linum

30.04.1945
in Linum

„an Schußverletzung“

Das beeindruckende Denkmal wurde am 25.11.1923 eingeweiht. Es wurde von der Steinmetz-Firma Eckol & Schulte aus Neuruppin errichtet. Auf dem Denkmal sind zu den Namen nur die Todesdaten oder der Vermerk „vermisst“ angegeben. Die Auflistung wurde aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) mit Daten und weiteren Namen ergänzt.
Vor das Denkmal wurde in den 2000er Jahren eine kleine Gedenktafel aufgestellt zum Gedenken an alle Kriegsopfer. Diese Tafel wird in das Kapitel zum 2. Weltkrieg eingeordnet. Das Denkmal war seit den 1980er Jahren in einem schlechten Zustand. Anfang der 2000er Jahre musste es sogar mit Balken abgestützt werden. Um das Jahr 2005 kam das Denkmal in die Schlagzeilen als die als Rechts geltende „Junge Freiheit“ darüber berichtete und ein Leser anbot für die Sanierung zu spenden. Dieses lehnte die Bürgermeisterin ab und es erschienen einige weitere Artikel. Auch die Antifa bot in ihren Medien an das Denkmal am besten zu sprengen. In den Jahren danach schaffte die Gemeinde eine notdürftige Sanierung. Um das Jahr 2020 sah das Denkmal schon wieder stark sanierungsbedürftig aus.
Die Buchstaben der Namen auf dem Denkmal sind stark verziert und wurden 2005 teils falsch aufgelistet. In den Archiven wurden die richtigen Namen identifiziert und Robert Beter in Rudolf Peter, Franz Buhl in Franz Guhl und Wilhelm Berlewitz in Wilhelm Perlewitz geändert.
Die Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs wurden in Linum nie gesammelt. Sie werden hier zum ersten Mal aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den Kriegsgräberlisten zusammengetragen. Diese Liste wird nicht vollständig sein, da nicht alle Familien ihre vermissten Angehörigen für tot erklären ließen, Berufssoldaten im Stationierungsort und in deutschen Lazaretten Verstorbene im Ort des Lazarettes beurkundet wurden.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 30.10.2005; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Bittschier (Denkmal, Namen); EmmaR (Inschrift); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Archivdaten und Namen)
Foto © 2022 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten