Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Lindow (Mark) (Denkmäler), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16835

Denkmal für den Krieg 1870/71: Einfache eckige Stele mit der Zahl 1870 (abgerissen).
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Form einer Pyramide aus Feldsteinen, gekrönt von einer Granitstele. Die ursprüngliche Inschrift sowie die vier Namenstafeln wurden nach 1945 entfernt und vier allgemeine Tafeln angebracht.
Die Namen der Gefallenen sind im Gedenkbuch der Kirche verzeichnet (separater Beitrag).

Inschriften:

Denkmal 1. Weltkrieg (alte Inschrift)
Den gefallenen Söhnen
unserer Stadt zum Gedächtnis
(Namenstafeln)

Denkmal (neue Inschrift)
Den Toten zum Gedenken,
den Lebenden zur Mahnung.
Den Opfern des Weltkrieges 1914 – 1918.
Den Opfern des Weltkrieges 1939 – 1945.
Den Opfern des Krieges 1870 – 1871.
Ewiger Ruhm den Opfern
des Faschismus 1933 – 1945.

Das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs wurde nach 1945 total umgestaltet. Die Inschrift auf der Granit-Stele wurde geändert und die vier Tafeln mit den Namen der Gefallenen entfernt, zwei wurden zerstört und zwei wurden vom Museumsgründer Streblow gerettet (und sind dort in der Ausstellung in seinem Heimatmuseum zu besichtigen).

Datum der Abschrift: 01.12.2011; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten