Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs auf dem Platz vor der Kirche: Quader mit überragendem Oberteil. Nach 1945 umgestoßen, vergraben und ohne Sockel 2012 wieder errichtet.
Gedenktafel für Gefallene des Krieges 1870/71 in der Kirche.
Inschriften:
Tafel
Mit Gott für König und Vaterland
starben den Heldentod
in der Parochie Rützenhagen
(Namen)
Denkmal
Den im Weltkriege
1914-18
gefallenen Helden
in Ruhm und zur Ehre.
Aus Leckow gefallen:
(Namen)
Aus Teschenbusch gefallen:
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1870/71
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
CLEVE | Carl Louis Gerhard | 09.04.1850 | 05.03.1871 | gest. |
VOIGT | August Heinrich Wilhelm | 09.11.1846 | 09.12.1870 | gest. |
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Wohnort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Mil.Kr.W. | ABRAHAM | Georg | Leckow | 29.08.1920 | gest. |
Uffz. | BERGMANN | Albert | Leckow | 15.05.1915 | gef. |
Gefr. | BOHN | Albert | Leckow | 08.05.1915 | gef. |
Gren | BUCK | Otto | Leckow | 20.11.1914 | gef. |
Leutn. | CLEVE | Ludwig | Leckow | 25.07.1915 | gef. |
Fahnj. | CLEVE | Willy | Leckow | 27.11.1914 | gef. |
Gefr. | DABRATZ | Richard | Leckow | 20.08.1914 | gef. |
Ldstm. | DAMITZ | Hermann | Leckow | 10.11.1919 | gest. |
Gefr. | HEISELER | Albert | Leckow | 01.10.1918 | gef. |
Musk. | HEISELER | Gustav | Leckow | 01.04.1918 | gef. |
Ldstm. | HELLER | Emil | Leckow | 01.09.1917 | gef. |
Musk. | KATH | Paul | Teschenbusch | 25.04.1918 | gef. |
Wehrm. | MARTIN | Franz | Leckow | 11.01.1915 | gef. |
Leutn. d. R. | MILLER | Otto | Leckow | 18.03.1918 | gef. |
Res. | PONATH | August | Leckow | 20.08.1914 | gef. |
Musk. | PONATH | Karl | Leckow | 18.11.1915 | gef. |
Ers.-Res. | PRÖHL | Karl | Leckow | 15.06.1915 | gef. |
Ers.-Res. | RADTKE | Georg | Leckow | 11.09.1919 | gest. |
Kan. | RADÜNZ | Paul | Teschenbusch | 03.09.1918 | gef. |
Musk. | RASPE | Franz | Leckow | 17.10.1917 | gef. |
Ers.-Res. | RATZ | Emil | Teschenbusch | 23.05.1916 | gef. |
Gren. | REINKE | Arthur | Leckow | 03.08.1916 | gef. |
Musk. | REMUS | August | Teschenbusch | 02.06.1917 | gef. |
Gefr. | REMUS | Heinrich | Teschenbusch | 02.04.1916 | gef. |
Res. | REMUS | Karl | Teschenbusch | 02.08.1915 | gef. |
Uffz. | SCHULZ | Hermann | Leckow | 12.09.1915 | gef. |
Gefr. | SCHULZ | Otto | Leckow | 20.03.1918 | gef. |
Gren. | SCHWANZ | Richard | Leckow | 13.05.1915 | gef. |
Ldstm. | SEIDENATH | Hans | Leckow | 03.07.1916 | gef. |
Schütze | STREY | Emil | Leckow | 05.11.1918 | gef. |
Gren. | STREY | Franz | Leckow | 17.06.1918 | gef. |
Musk. | TEßMER | Otto | Teschenbusch | 08.01.1915 | gef. |
Ldstm. | WINKELMANN | Albert | Teschenbusch | 15.03.1918 | gef. |
Res. | ZIEBEL | Hermann | Teschenbusch | 16.01.1915 | gef. |
Nach 1945 wurde in Hinterpommern die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Dieses wurde umgestoßen und vergraben. Im Jahre 2012 wurde es wieder geborgen und neben der alter Stelle wieder errichtet. Der Quader steht heute direkt auf dem Sand, da der Sockel zur Errichtung eines großen christlichen Kreuzes benutzt wird. Beeindruckende Bilder über die Bergung und Wiederaufstellung des Denkmals 2012 kann man auf folgender Seite sehen: westernpomerania.com.pl/Lekowo-pomnik-1716+1648.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg