Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Zweistufiger Natursteinsockel mit aufgesetztem Findling. Der Stein steht heute in Schippenbeil (Sępopol) auf dem alten evangelischen Friedhof (ohne Sockel). Die Inschriften sind kaum noch lesbar.
Inschriften:
Denkmal
Aus der Gemeinde
Langendorf
starben 1914-1918 den Heldentod
fürs Vaterland
(Namen)
Zusatztafel
Dieser Gedenkstein erinnert
an die im 1. Weltkrieg 1914-1918
Gefallenen die aus Langendorf stammen. Ehemals Kirchspielmitglieder.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
ADELBERGER | Franz | 10.11.1918 | Name unsicher |
BEHRENDT | Franz | 26.03.1915 | |
BINKOWSKI | Franz | 18.08.1918 | |
BRESS | Friedrich | 09.08.1916 | |
DEHN | Franz | 09.11.1914 | |
DORCHI | Gottfried | 15.04.1918 | Name unsicher |
HESS | Wilhelm | 21.03.1918 | |
JANKOWSKI | Willi | 18.07.1918 | |
KELCH | Friedrich | 08.08.1918 | |
KELCH | Hermann | 29.07.1918 | |
LABBI | Ernst | 12.10.1914 | |
LABBI | Fritz | 23.08.1917 | |
LABBI | Karl | 19.01.1915 | |
LUDORF | August | 09.10.1915 | |
MACKELBURG | Fritz | 10.10.1915 | |
MIKOLEIT | Artur | 16.07.1918 | |
MIKOLEIT | Otto | 02.02.1918 | |
NEUMANN | Franz | 16.11.1918 | |
PELZ | Adolf | 22.08.1915 | |
PLEHN | August | 19.07.1917 | |
PREUSS | August | 19.04.1917 | |
PREUSS | Ferdinand | 17.08.1918 | |
PREUSS | Fitz | 10.04.1915 | |
PREUSS | Hermann | 29.08.1915 | |
PREUSS | Paul | 01.08.1917 | |
PUSCHKE | August | 20.03.1915 | |
SYPERECK | Johann | 02.09.1915 | |
TIEDTKE | Erich | 11.02.1915 | |
WÖLK | Gottfried | 29.08.1915 | |
WORMUTH | August | 01.08.1914 | |
WORMUTH | Ernst | 05.05.1916 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Das Denkmal in Langendorf wurde komplett abgerissen und der Stein verscharrt. Nach der politischen Wende wurde er ausgegraben, konnte aber nicht wieder an alter Stelle aufgestellt werden. Er wurde im großen Nachbarort Schippenbeil auf dem alten evangelischen Friedhof neben dem Totenhaus aufgestellt. Die Schrift wurde leider nicht restauriert und konnte nur mit Hilfsmitteln sichtbar gemacht werden. Vor dem Stein wurde eine zweisprachige Erklärungstafel angebracht.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg