Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Kyritz (Lehrerseminar), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16866

Denkmal des Ersten Weltkriegs für die Toten des Lehrerseminars Kyritz: Aufgerichtete Granitplatte mit EK-Zeichen im oberen Bereich.
Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:


Wer mutig für sein Vaterland gefallen,
der baut sich selbst ein ewig Monument
im treuen Herzen seiner Landesbrüder,
und dies Gebäude stürzt kein Sturmwind nieder.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen, Dienstort

Vize-Feldw.

ABRAHAM

Martin

Beeskow

08.03.1918
in Le Quesnoy - Frankreich

Brandb. Jäg.Batl. 3

verunglückt mit Handgranate; aus Beeskow, Kriegsgräber-stätte in Frasnoy - Frankreich

Vize-Feldw.

ALM

Max

17.08.1898

06.07.1918
bei Arras - Frankreich

IR 452

aus Berlin, Kriegsgräberstätte in Mory Abbey - Frankreich

Gefr.

ARNDT

Werner

Berlin

10.08.1916
im Feldlaz. 58.I.D. an der Somme

FAR 18

an Verwundung gestorben, aus Berlin

Leutnant

BRÜSEN

24.09.1918

ohne weitere Angaben, nicht im Offiziers-Gedenkbuch

Uffz.

BULS

Otto

29.07.1896
Rambow

11.09.1915
bei Rozana

Ldw. F. Art. 3

aus Glövzin, Prignitz

Leutnant d. R.

FIEBIG

Paul

14.07.18??
Berlin

16.07.1918
in Vieux-Bergu

RIR 98

an Verwundung gestorben, aus Berlin-Wilmersdorf, Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-la-Lys - Frankreich

Musk.

GERLOFF

Georg

09.08.1894 Spiegelhagen

27.10.1915
vor Dünaburg (bei Garbonowka)

10./IR 44

aus Spiegelhagen, Westprignitz

Gefr.

HERRMANN

Rudolf

07.10.1915

RIR 204

aus Berlin

Musk.

HILLMANN

Erich

22 J.
Berlin

02.10.1915
in der Champagne

4./IR 52

aus Frienstal, auch im Sterberegister Kyritz

Gren.

HOLST

Friedrich

Strohkirchen, Hagenow

16.05.1916
vor Verdun

3./Gren.-Regt. 1

aus Bühlow bei Wöbbelin, Kriegsgräberstätte in Azannes II - Frankreich

Musk.

HUHN

Ernst

10.12.18??
Berlin

21.09.1917
bei Poelkapelle - Flandern

IR 452

aus Berlin, Kriegsgräberstätte in Hooglede - Berlin

Musk.

JOHL

Alfred

21.07.1895
Berlin

01.10.1915

10./RIR 251

vermisst, zum 23.11.1916 für tot erklärt, Tod in Kyritz beurkundet

Gefreiter

JORDAN

Walter

27.05.1898
Potsdam

12.04.1918
bei La Bassee

RIR 205

aus Potsdam

Uffz.

KLEINOD

Ernst

Spandau

06.06.1916
vor Fort Vaux

4./IR 43

aus Berlin-Spandau

Musk.

KÖSTER

Franz

Malchow

11.1914
in Belgien

1./RIR 207

vermisst, aus Malchow, Mecklenburg

Leutnant d. R.

LAHN

Martin

05.11.1896
Herzberg

04.04.1918
bei Villers Chateau

12./IR 48

aus Herzberg, Ruppin, Kriegsgräberstätte in Proyart - Frankreich

Füsilier

LIETSCH

Paul

18.02.1896
Bad Stuer, Mecklenburg

25.09.1915
bei Perthes

3./Füs. Regt. 39

vermisst und 1920 für tot erklärt, aus Maulbeerwalde, Ostprignitz

Gren.

MEISSNER

Siegfried

19 J.
Berlin

19.04.1917
in der Champagne

4./Gren. Regt. 12

Tod in Kyritz beurk., aus Berlin-Charlottenburg

Leutnant

MELLENTIN

Martin

05.10.18??
Parchim

02.04.1918
bei Warfusee

MGSS Abt. 28

aus Parchim, Kriegsgräberstätte in Proyart - Frankreich

Gren.

MIELENTZ

Theodor

15.11.1895
Berlin

21.06.1917
vor Reims

IR 443

aus Berlin, Kriegsgräberstätte in Aubérive - Frankreich

Gefr.

MILATZ

Rudolf

Neuglobsow, Ruppin

04.09.1916
bei Maurepas, Frankr.

8./Gren. Regt. 1

aus Neuglobsow

Gren.

NICKLER

Willi

09.12.1897
Barsikow

19.08.1916
bei Azannes - Frankreich

7.Garde Inf. Regt.

aus Barsikow, Ruppin, Kriegsgräberstätte in Azannes - Frankreich

Musk.

PAASCH

Felix

19.01.18?? Charlottenburg

28.05.1917
in der Garnison

IR 64

an Krankheit gestorben, aus Berlin-Schöneberg

Musk.

ROOST

Albert

28.11.18?? Brünkendorf

26.09.1917
in Flandern

IR 452

aus Brünkendorf, Lüchow

Musk.

RUGE

Ernst

21.07.1917
in Galizien

IR 52

aus Berlin

Uffz.

SCHMIDT

Willi

22 J.
Pritzwalk

08.10.1915
bei St. Pierre, Frankreich

7./IR 26

aus Pritzwalk

Vize-Feldw.

SCHUSTER

Kurt

10.06.18??
Berlin

13.06.1918
in Frankreich

IR 461

aus Berlin, Kriegsgräberstätte in Belleau - Frankreich

Uffz.

SPODE

Willi

04.06.18??
Berlin

25.08.1918
bei Bapaume

ohne Herkunftsangabe

Leutnant d. Res.

STAUB

Rudolf

22 J.
Spandau

15.09.1917
Feldlaz. 506 zu La Monriere

1./RIR 207

vor Verdun verwundet, aus Kyritz

Vize- Wachtm.

TACK

Wilhelm

05.03.1896 Wusterhausen

05.05.1918
bei Chaulnes - Frankreich

5./FAR 24

aus Wusterhausen/D. Kriegsgräberstätte Vermandovillers - Frankreich

Gren.

TESCH

Willi

18.10.1898
Berlin

01.06.1917

Gren. Regt. 4

aus Berlin

Kanonier

TINS

Otto

04.07.1918
bei Pevarle ?

Schall-Mess-Trupp.62

an Verwundung gestorben, aus Berlin

Gefr.

VOIGT

Fritz

16.05.1899
Alt Landsberg

09.02.1919
im Laz.

8./IR 353

an Verwundung gestorben, aus Alt Landsberg, an Krankheit gestorben

Funker

WINKLER

Kurt

29.01.18??
Berlin

04.10.1918
im Laz.

Funker Abt. 64

an Verwundung v. 22.09.1918 bei Avares gestorben, aus Berlin, Kriegsgräberstätte in Le Cateau - Frankreich

Gefr.

WURLICH

Adolf

20 J.
Suckow, Mecklenburg

01.12.1917
auf Station Laucut, Galizien

7./Gren. Regt. 1

vom Zug überfahren; Tod in Kyritz beurkundet

Das Denkmal für die Gefallenen des Lehrerseminars wurde 1921 eingeweiht, nach 1945 verscharrt und erst vor einigen Jahren bei Bauarbeiten wiedergefunden. Es wurde im Jahre 2011 saniert und wieder errichtet. Wegen der damaligen verherrlichenden Sprüche (aus einem Gedicht von T. Körner 1812) gab es einige Diskussionen in den Medien. Einige Jahre später wurde sogar eine distanzierende Erklärungstafel an der Straße davor angebracht.
Namen sind auf dem Denkmal nicht verzeichnet und im Ort keine Listen archiviert. Im Geheimen Staatsarchiv Berlin ist eine Akte mit den Namen erhalten und wird hier wiedergegeben. Aus den offiziellen Verlustlisten des Krieges (o.V.L.) wurden Daten ergänzt.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.04.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten