Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Kyritz (Friedhof), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16866

Denkmal des Ersten Weltkriegs für im Lazarett Verstorbene auf dem Friedhof: Geflügelte Feldsteinwand mit eingelassenem beschriftetem Mittelteil aus Granit (davor angebrachte Namenstafel, sowie krönender Stahlhelm und Adler entfernt).
Deutsche Kriegsgräberstätte auf dem städtischen Friedhof, weitere Daten aus dem Sterberegister, Kirchenbuch und Kriegsgräberlisten.
Einzelgedenken auf Familiengräbern und Einzelgräber.


Inschriften:

Denkmal Lazarett

Zum Gedächtnis,
der im Weltkrieg 1914 - 1918
verwundeten und in den Kyritzer Lazaretten
gestorbener Kameraden.

Deutsche Kriegsgräberstätte
Hier ruhen
224 Opfer
des Krieges
1939 – 1945

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1867 (Einzelgrab)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Rittmeister und Kompaniechef

WOEDTKE

Jacob Friedrich Leopold von

21.08.1825
Koblenz

11.11.1867
Kyritz

Schl.-Holst. Ulanen-Regt. Nr. 15, 4. Eskadron

Schußwunde durch den Kopf, die ihm am 11t November Nachmittags 4 Uhr der Quartiermeister BOTH in der Montierungskammer beigebracht hatte - genwiki

1. Weltkrieg (Ortsfremde auf Kriegsgräberstätte)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen, Grablage

Uffz.

BEETZ

Hermann

23 J.
Vorwerk Lindenhof, Kr. Niederbarnim

31.07.1917
im Laz. Kyritz

6./FAR 39

aus Perleberg (nur dort beurkundet), an Krankheit gestorben,

Musk.

BELAU

Erich Gustav

29.01.1898
Grone, Krs. Bromberg/Pos.

17.07.1918
im Res. Laz. Kyritz

IR 140

an Verwundung gestorben, aus Crone, Krs. Bromberg, Reihe 3, Grab 4

Füs.

BRENNECKE

Karl

05.02.1895
Drewen

07.10.1918
im Res. Laz. Kyritz

5./Füs. Regt. 36

aus Neuhof bei Lohm, an Tbc. gestorben, Reihe 3, Grab 5

Ldstm.

CIUPKE

Franz

30.09.1874 Schönwalde, Krs. Gleiwitz

27.06.1916
im Res. Laz. Kyritz

Magazin-Fuhrpark Kol. 68

an Lungenkatarrh gestorben, aus Schönwald, Krs. Gleiwitz (hatte 9 Kinder), Reihe 1, Grab 5

Gefr.

DOST

Johann

10.10.1891

06.07.1918
im Res. Laz. Kyritz

IR 175

an Herzschwäche gestorben, aus Gr. Löschna, Krs. Allenstein, Reihe 3, Grab 3

Ers.-Res.

ENDRES

Peter

30.10.1883

06.06.1915
im Res. Laz. Kyritz

12./LIR 18

aus Düsseldorf, an Verwundung gestorben, Reihe 2, Grab 2

Füs.

FINK

Wilhelm

19.03.1889
Ostklüne, Usedom

13.10.1914
in Kyritz, Vereinslaz. d. Roten Kreuzes

9./Füs. Regt. 34

aus Kyritz, an Starrkrampf gestorben, Reihe 1, Grab 1

Armier.-Soldat

GUTZEIT

August

09.10.1890

02.08.1915
im Res. Laz. Kyritz

2./Armier.-Batl. 6

aus Königsberg/Pr., an Krankheit gestorben, Reihe 2, Grab 3

Res.

HARTMANN

Hermann

30 J.
Brüsenhagen, Krs. Ostprignitz

25.12.1918
im Res. Laz. Kyritz

8./Kriegs-Bekleid. Amt III.A.K.

aus Wittenberge (nur dort beurkundet), an Krankheit gestorben

Gren.

HEISE

Robert

01.06.1887
Kyritz

08.02.1917
in Kyritz in seiner Wohnung

Gren. Regt. 12

Kriegsinvalide aus Kyritz, an Tbc. gestorben, Reihe 1, Grab 5

Schütze

HINDELANG

Josef

01.02.1895

30.05.1918
im Res. Laz. Kyritz

2.MGK/ bayr. RIR 2

an Verwundung gestorben, aus Siebratshafen, Krs. Lindau, Reihe 3, Grab 2

Ers.-Res.

JENZ

Hans

25.09.1891

28.01.1916
im Res. Laz. Kyritz

7./RIR 59

an Verwundung gestorben, aus Harburg, Reihe 1, Grab 4

Musk.

JOBS

Hermann

25.09.1891

30.01.1915
im Res. Laz. Kyritz

10./IR 128

aus Groß Tromnau, Krs. Marienwerder, an Typhus gestorben, Reihe 1, Grab 3

Ldstm.

KOLLOSCH

Max

36 J.
Eulo, Krs. Sorau

25.10.1918
im Res. Laz. Kyritz

2./Kriegsgef. Lager Dyotz

aus Eulo

Fahrer

KUBERNE

Karl

26.02.1885

07.10.1918
im Res. Laz. Kyritz

Funker-Abt. 87

an Grippe gestorben, aus Züllichau, Reihe 3, Grab 6

Ers.-Res.

MRZYGLODZIK

Ludwig

02.08.1889

01.02.1915
im Res. Laz. Kyritz

2./RIR 22

aus Gleiwitz/OS, an Typhus gestorben, Reihe 2, Grab 1, Name auch Merzyglodzik

Ulan

PAUL

Wilhelm

16.05.1891

15.05.1917
im Res. Laz. Kyritz

Ulanen-Regt. 4

an Krankheit gestorben, aus Sumpf, Krs. Pr. Holland, Reihe 3, Grab 1

Schütze

PUDER

Wilhelm

07.10.1898

20.11.1918
im Res. Laz. Kyritz

3.MGK/IR 459

an Tbc. gestorben, Leiselheim bei Worms, Reihe 1, Grab 6

Gren.

RAMM

Fritz

28.03.1896

28.11.1914
im Res. Laz. Kyritz

5. Garde-Regt.z.F.

aus Berlin, an Starrkrampf gestorben, nach Berlin Staaken überführt

Füs.

ROHNKE

Gustav

01.10.1890

30.08.1915
im Res. Laz. Kyritz

7./Füs. Regt. 35

Herkunft unbekannt, an Tbc. gestorben, Reihe 2, Grab 4

Musk.

SITTEL

Erich

26.02.1898

23.11.1914
im Res. Laz. Kyritz

3./RIR 205

aus Berlin, an Starrkrampf gestorben, Kriegsfreiwilliger, 16 Jahre alt, Reihe 1, Grab 2

Flieger

VOIGT

Otto

26.09.1899 Holzhausen

17.11.1918
im Res. Laz. Kyritz

4./Flieger Ers. Abt. 7

an Krankheit gestorben, aus Rehfeld, Reihe 2, Grab 6

1. Weltkrieg (Kriegsgefangene)

Name

Vorname

Alter, Geburtsort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

AWRYSCHONAK

Salomon

27 J.
Schenikau

30.07.1920
im Kreiskrankenhaus Kyritz

Russ. Kriegsgefangener, eingesetzt in Garz

KOSSOWO

Pawel

32 J.
Gussowo

22.10.1918
im Res. Laz. Kyritz

Russ. Kriegsgefangener

LEWIN

Meyer

25 J.
Grodno

20.11.1918
im Res. Laz. Kyritz

Russ. A.R. 30

Russischer Kriegsgefangener

MATUSEWITSCH

Ad.

29 J.

19.12.1918
im Res. Laz. Kyritz

Russ. Kriegsgefangener, an Grippe gestorben

MILANDRI

Primo

35 J.
Forli - Italien

23.11.1918
im Krankenh. Kyritz

Ital. I.R. 262

Italienischer Kriegsgefangener, an Ruhr gestorben

MISCHEJEFF

Grigorie

31 J.
Poktrowak, Prov. Perm

10.10.1917
im Res. Laz. Kyritz

Russ. I.R. 68

Russ. Kriegsgefangener, eingesetzt in Rehfeld

POPOFF

Pawel

41 J.

28.07.1915
im Res. Laz. Kyritz

Russ. I.R. 201

Russ. Kriegsgefangener, Gemeiner, an Krankheit gestorben

SADOWSKI

Josef

30 J.

22.12.1918
im Res. Laz. Kyritz

Russ. Kriegsgefangener, an Krankheit gestorben

SCHUTOW

Wassili

34 J.
Iljinskoje, Krs. Sloboda

29.11.1918
im Res. Laz. Kyritz

Russ. I.R. 161

Russ. Kriegsgefangener, eingesetzt in Kyritz

SKATSCHKO

Radion

26 J.

03.01.1919
im Res. Laz. Kyritz

Russ. Kriegsgefangener, eingesetzt in Tornow

WANJAJEN

Filipp

01.12.1918
im Res. Laz. Kyritz

Russ. Kriegsgefangener, an Grippe gestorben

1. Weltkrieg (Einzelgedenken)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Res.

GIESE

Karl

26.03.1879
Groß Pankow

30.12.1914
bei Rozkowa-Wola - Russland

6./2.Gde. Res.Regt.

aus Groß Pankow

Gefr.

MARKURTH

Gustav

24.12.1892
Kyritz

04.10.1915
bei Arras

4./Jäg.-Batl. 13

2. Weltkrieg (Einzelgedenken)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Soldat

GIESE

Claus

22.03.1926
Kyritz

1945

vermisst, Gedenken nur auf Familiengrab

Soldat

HAUPT

Willi

03.11.1908
Ober Ahrensleben

12.10.1944
bei Rozopole

vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Posen / Poznan - Polen

Soldat

KESSNER

Heinz

19.08.1923

1943
in Stalingrad

vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland

Volkstrm.

LIPPSTREU

Ernst

19.04.1901 Rosenwinkel

28.05.1945
im Kriegsgefangenen-Lazarett Teupitz, südl. Berlin

04.1945 vermisst u. 1955 für tot erklärt, Tod erst 2006 beurkundet, auch im Gedenkbuch

2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte / Ehrenfriedhof, notiert im Gedenkbuch)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen, Lage Ehrenfriedhof, Erkennungsmarke (EM)

Schütze

BAUDNER

Arthur

13.08.1899 Hesselberg

17.04.1945
im Laz. Kyritz

EM:18820 St. Kp.L. Sch.E.Btl.2

an Verw. gestorben, Reihe 5, Grab 3

Oberwachtm.

BEECK

Ernst von der

04.05.1902 Wuppertal

15.09.1944
im Res. Laz. Kyritz

EM: 386-Pol.Btl. 63

gestorben an toxischem Herztod, Reihe 3, Grab 2

Oberfähnrich d. Luftw.

BLEICH

Gerd Franz

30.08.1924
Berlin

22.04.1944
bei Lüneburg

EM: 2806- 1.Fl.A.R. 61-10

d. Flugzeugunglück, Reihe 2, Grab 5

Gefreiter

BLOCK

Karl

23.11.1911
Krams

28.09.1943
im Res. Laz. Kyritz

EM: 521-1.A.E.A. 168

aus Stüdenitz, an Krankheit gestorben, Reihe 1, Grab 2

Luftwaffenhelferin

DÖGE

Lotte

19.06.1926
Vietzow, Krs. Belgard

18.04.1945
im Krankenhaus Kyritz

durch Tiefflieger getötet, aus Bug, Rügen, Reihe 6, Grab 2

Gefreiter

EMMERICH

Arno

19.04.1910
Marbach, Sachsen

19.10.1941
in Berlin Tempelhof, Res. Laz. 122

EM: 725-I.R.512

an Krankheit gestorben, Name lt. Todesanzeige Emmrich, Reihe 1, Grab 4

Unteroffizier

FUNK

Horst

04.10.1898
Berlin-Pankow

17.04.1945
im Res. Laz. 101 in Kyritz

E: 243- Ld. Schtz.Btl. VII/III 2.Kp.

an Verw. gestorben, Reihe 5, Grab 2

Flakhelferin

FÜSTING

Irmgard

26.08.1926
Tangrim Krs. Rostock

18.04.1945
im Krankenhaus Kyritz

Fp. Nr. L63448, EM: 4394

durch Tiefflieger getötet, Eltern in Voigtsdorf Krs. Grimmen, Reihe 6, Grab 1

Obergefreiter

GEHRE

Heinz-Willi

03.02.1922
Chemnitz

06.10.1944
bei Stüdenitz

5. Sturmstaffel, Jagd Geschw.4

„Absturz Schönermark“, Reihe 1, Grab 1

Kraftfahrer

GRABOW

Emil

09.04.1898
Stolpe

07.05.1942
in Butzbach - Hessen

EM: 950-Kw.Trsp. Abt. 351

an Herzschlag gestorben, Reihe 1, Grab 6

Soldat

GROHLE

Franz

09.03.1903
Neutisch

21.04.1945
im Feldlazarett Kyritz

aus Wulkow, d. Bordwaffen-Beschuss, Reihe 5, Grab 8

Obergefreiter

HAGEN

Heinrich

08.07.1922 Heiligenstadt, Krs. Erfurt

06.09.1944
im Res. Laz. Kyritz

EM: 264-Stab Sich. Regt. 4

gestorben an Lungenschuß, Reihe 3, Grab 5

Gefreiter

HÄRTLING

Paul

27.07.1905
Ziebigk, Krs. Köthen

21.05.1945
im Res. Laz. Kyritz

EM: 3289-Stamm.Kp. Ld.Sch. E.Btl. 11

an Sepsis gestorben, Reihe 4, Grab 8

Gefreiter

HAUSWALD

Eugen

24.04.1945
im Feldlaz. Kyritz

Reihe 7, Grab 20

Marine- Obergefreiter

HEISE

Willi

03.03.1920
Kyritz

13.12.1943
in Kiel-Wiek bei Bombenangriff

EM: 0.5961/ 40.S

21.12.1943 bestattet, Reihe 2, Grab 4

Soldat

HERMS

Paul

02.04.1909 Schönebeck / Elbe

17.04.1945
im Kriegslaz. 4/684 in Kyritz

durch Tiefflieger verw., Reihe 5, Grab 7

Grenadier

KELLER

Gustav

01.01.1926
Berlin

15.02.1945
im Laz. Kyritz

EM: 580-Grab Ers. Batl. 398

an Granatsplitterverletzung, a. Pustamin üb. Schlawe, Reihe 4, Grab 1

Obergefreiter

KERKOW

Werner

06.09.1908
Kyritz

17.08.1944
im Res. Laz. Luxemburg

EM: 1874-4./ Na. E.Abt.3

an Verw. gestorben, Reihe 3, Grab 4

Volkssturmmann

KIRSTEIN

Gustav

18.07.1895
Lenzen

19.02.1945
im Res. Laz. Kyritz

gestorben an Lungenembolie, aus Suchase, Krs. Elbing, Reihe 4, Grab 3

Oberschütze

KLOTZKOWSKI

Erich

07.02.1924
Kyritz

15.05.1944
im Robert Koch Krankenhaus Berlin

EM: 2046-1.E. SS-L.A.H.

an Kreislaufschwäche, Reihe 2, Grab 6

Stabs-Wachtm.

KORTE

Otto

06.01.1904 Ramershof - Polen

18.11.1944
im Laz. Kyritz

EM: 7-1.Kp.I.R. 17“

aus Cottbus-Sachsenaue, an Schußwunde Fuß gestorben, Reihe 3, Grab 1

Oberfeldwebel

KÜHL

Gerhard

26.10.1913
Pflugrade - Pommern

14.01.1945
im Res. Laz. Kyritz

I./J.G. 1

EM: 68457/438 3.Flgzg. Üb.Fln.-Geschwader, war stationiert Flugplatz Twente (NL) auf Flug n. Jürgefelde/Pomm., Reihe 3, Grab 7

KULLER

Herbert

07.09.1910
Pritzwalk

27.04.1940
in Wehre-Heide Rheinland (bei Köln) durch Fliegerangriff

Schlosser, 03.07.1940 in Kyritz bestattet, Reihe 1, Grab 5

Obergefreiter

LUTZ

Otto

30.05.1919
Kyritz

29.09.1942
im Laz. Kyritz

EM: 268-3. Flg. Ausb. Rgt.22

„Gehirnschwulst“, Reihe 1, Grab 3

RAD-Obertruppführer

MALCHOW

Walter

13.10.1916
Kyritz

27.04.1944
in Laz. in Rostock

RAD-Abt. 5/60

EM: 1803-2./Bau Ers.Btl.2, an Verw. gestorben, Reihe 2, Grab 3

Soldat

MATZ

Karl

03.05.1925
Stettin

24.04.1945
am Bhf. Kyritz

„aus Lazarettzug tot ausgeladen“, Reihe 7, Grab 18

Obergefreiter

PETERSEN

Moritz

08.07.1921
Dagebüll, Krs. Südtondern

10.02.1945
im Laz. Kyritz

EM: 5020-4.I.E.B.26

an Verw. u. Embolie gestorben, Reihe 1, Grab 8

Obergefreiter

PFLÜGER

Heinz

26.04.1919 Sechzehneichen

14.08.1941
Res. Laz. Gießen

auf Denkmal in Sechzehneichen b. Kyritz

Soldat

SALLGE

Kurt

27.02.1904
Weißstein - Schlesien

17.04.1945
im Kriegslaz. 4/684 in Kyritz

EM: Staag.III b-41

nach Amputation gestorben, aus Alt Drewitz, Reihe 5, Grab 4

Freiwilliger

SCHOCK

Johann

1927

21.04.1945
im Laz. Kyritz

Reihe 6, Grab 3

Unteroffizier

SCHULTZ

Kurt

23.12.1907
Stettin-Finkenwalde

23.11.1944
im Res. Laz. Kyritz

EM: 25-1./K.N.A. 438

aus Schwedt/Oder, an Verw. u. Sepsis gestorben, Reihe 2, Grab 7

Flugzeug-Elektriker

SCHULZE

Gustav

13.11.1908 Magdeburg

28.04.1945
im Krankenhaus Kyritz

„infolge Sturz durch Flugzeugabwehr“, aus Goldbeck, Osterburg

Oberpionier

SCHWEIGLER

Franz

09.09.1903 Oberrakitsch - Steiermark

23.04.1945
im Res. Laz. in Kyritz

EM: 5729-Ld. Sch. Ers. Btl. 18/2.Kp.

an Verblutung gestorben, aus Wurek, Reihe 6, Grab 16

Sanitäts-Unteroffizier

SEEBALD

Heinrich

09.02.1918 Erlenbrunn/ Pirmasens

15.04.1945
im Laz. Kyritz

EM: 288-San. Ers. Kp.12

an Bauchschuß gestorben, Reihe 5, Grab 6

Obergefreiter

SELLE

Paul

21.02.1922
Kyritz

23.08.1944
im Res. Laz. Brieg, Krs. Breslau

6./Pz. Gren. Regt. 394

„Gefäßschuss Bein“ EM: 6612-1.Krftf. Ers.Abt. 3

Obergefreiter

SORGE

Erwin

09.03.1926 Wattenscheid

10.04.1945
im Laz. Kyritz

EM: 6556-St.Kp. G.E.B. 96

aus Lippeschau, an Sepsis gestorben, Reihe 5, Grab 1

Obergefreiter

THIELE

Karl

23.03.1909
Walrode, Krs. Birnbaum

18.03.1945
in Kyritz

EM: 1205-3./S.Flak E.A. 16

an Sepsis gestorben, Reihe 4, Grab 6

Gefreiter

TODTKE

Walter

24.04.1945
im Feldlaz. Kyritz

Reihe 7, Grab 19

Gefreiter

WIELAND

Otto

12.04.1912 Roswadze, Krs. Grab Strehlitz

21.02.1945
im Laz. Kyritz

Verw. Trsp. Abt. 3

„Kreislaufversagen“, EM: 847-3.Verw.Trsp. E.u.A.Abt.3, Reihe 4, Grab 4

Soldat

WIETZ

August

09.04.1898
Kyritz

16.08.1944
im Res. Laz. Heidelberg

Granatsplitterverletzung gestorben, Reihe 3, Grab 3

2. Weltkrieg (in und um Kyritz Gefallene: Kriegsgräberstätte / Ehrenfriedhof)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen, Lage Ehrenfriedhof (EF), Erkennungsmarke (EM)

Unteroffizier

ALTENAU

Hans Georg

23.08.1918
Dortmund

04.05.1945
in Kyritz

Bestattungsdatum, durch Bauchschuß gestorben, EM: 52-60836,

Sturmmann

ASAL

Leonard

06.08.1923
St. Georgen, Villingen

07.10.1944
in Kyritz

LSSAH

EM: 2-2.VI. L.SS.A.H., Reihe 2, Grab 1

Sturmmann

BANSENER

Günther

Königsberg

02.05.1945
in Kyritz auf der Landwehr

aus Königsberg/Ostpr., Reihe 1, Grab 17

Soldat

BECK

Gerd

05.1945
in Kyritz

Reihe 1, Grab 12

Gefreiter

BECKER

Friedrich

25.04.1945
im Laz. Kyritz

Reihe 7, Grab 12

Soldat

BERG

Erwin

04.1945 o.
05.1945
in Kyritz

Reihe 4, Grab 9

Matrose

BLAIM

Johann

24.12.1902
Stein / Donau

05.1945
in Kyritz

aus Krems bei Stein a.d. Donau

SS-Junker

BOERBOOM

Bernadus

15.05.1914 Amsterdam

25.04.1945
in Kyritz

EM: 1291-3./E.SS.W.-W.SS

Holländer, „tot ausgeladen“, Reihe 7, Grab 10

Marinesoldat

BÖHM

09.05.1945
in Kyritz-Waldkolonie

Kriegs-Marine

EM:0.113371/42

Gefreiter

BÜLOW

Emil

08.12.1890
Krone

26.04.1945
in Kyritz

Reihe 1, Grab 11

Matrose

DIETRICH

Alfred

14.03.1927 Neustrelitz

05.1945
in Kyritz

Kriegs-Marine

aus Neustrelitz, EM: 0.113371/42, Reihe 6, Grab 23

Unteroffizier

DITTMANN

25.04.1945
im Laz. Kyritz

„Granatsplitterverletzung“, Reihe 7, Grab 5

Pionier

DOMCKE

Kurt

17.05.1922
Hamburg

30.04.1945
in Kyritz

EM: 5882-3.Pi.Ers.20, Reihe 7, Grab 26

Rottenführer

ECK

Karl

04.02.1909
Augsburg

01.05.1945
in Kyritz

9./S.III.SS PzGren. Rgt.2

spät identifiziert

Soldat

ENGEL

30.04.1945
in Kyritz

Reihe 7, Grab 22

Soldat

FICK

Oskar

09.09.1909
Soden, Krs. Oderburg

20.05.1945
im Krankenhaus Kyritz

aus Dessau, „an Schädelschuß“, Reihe 4, Grab 16

Eisenbahnarbeiter

FISCHER

Oskar

09.01.1886 Esgerstedt

14.05.1945
im Krankenhaus Kyritz

aus Rostock, „durch Tieffliegerbeschuss“, Reihe 6, Grab 20

HJ-Luftwaffenhelfer

FRELING

Hendrikus

04.03.1928 Rotterdam

04.1945 o.
05.1945
in Friesack

3./Flak-Scheinw. Abt. 139

Holländer, EM B-35-3.Battr. Flak-Scheinw. Abt. 139, in DDR-Liste noch Unbekannter, Reihe 7, Grab 23

Unteroffizier

FRESCH

30.04.1945
bei Kyritz

Reihe 7, Grab 29

Unteroffizier

FREY

Karl

18.05.1908
Hausen ob Urspring

02.04.1945
in Kyritz

Soldat

GELENK

Otto

12.06.1901 Letzkauerweide, Danzig

22.05.1945
im Krankenhaus Kyritz

aus Schönbaum, Großwerder, „an Schußbruch“ Name auch GLENK, Reihe 5, Grab 15

Soldat

GERHARDY

Alfons

04.08.1926 Gieboldehausen / Harz

13.05.1945
im Krankenhaus Kyritz

aus Gieboldehausen, durch Granatsplitter, Reihe 6, Grab 19

Obergefreiter

GERKEN

Eugen

28.12.1908
Bochum

24.04.1945
bei Kyritz

spät identifiziert

Soldat

GINSCHOW

Wladislaus

29.07.1945
in Kyritz

Reihe 4, Grab 15

Sturmmann

GRASSNITZER

Erich

24.04.1945
im Res. Laz. Kyritz

„Granatsplitterverletzung“, Reihe 7, Grab 11

Wehrm.-Helfer

GRIENITZ

Kurt

28.10.1880
Kliestow Krs. Lebus

22.05.1945
in Kyritz, Friedrichstr. 22

aus Frankfurt/O., tot aufgefunden worden

Soldat

HÄHNLEIN

Heinz

25.06.1926
Kahla, Krs. Jena

05.1945
im Wald Stolpe - Grünfelde

3./Feld Ers. Batl 5

beigesetzt 22.05.1945, Reihe 4, Grab 17

Oberzahlmeister

HANSEN

Jacob

14.01.1906 Lemkendorf a. Fehmarn

29.04.1945
in Kyritz

spät identifiziert

HAVERLAND

Herbert

27.01.1929 Joachimshof

02.05.1945
im Krankenhaus Kyritz

aus Joachimshof, „durch Bauchschuß“, Lehrling, Reihe 1, Grab 14

Stabsgefreiter

HAWNER

Nikolaus

15.11.1902 Saarbrücken

17.04.1945
im Krankenhaus Kyritz

Reihe 5, Grab 5

Soldat

HEESE

Erich

04.1945 o.
05.1945
in Kyritz

Reihe 3, Grab 9

Volkssturmmann

HERBRIK

Ernst

05.07.1910 Schmiedshau - Slowakei

05.05.1945
in Kyritz

spät identifiziert

Marinekadett

HEYDECKE

Wilhelm

13.05.1926
München

01.05.1945
Kyritz – Pritzwalker Ch.

Kriegs-Marine

EM: M-109 285/42, Reihe 6, Grab 25

Obergefreiter

HUBELING

30.04.1945
in Kyritz

Reihe 7, Grab 27

Soldat

HUREWITSCH

Juri

06.03.1926
Poltawa

11.03.1945
in Kyritz

Transport-Korps Speer

Tafel: „Sowjetbürger“, Transp. Korps Speer, Abschn. Brugmann Stab, Reihe 4, Grab 5

Soldat

JASPER

August

27.01.1927 Wesselburen

26.05.1945
im Krankenhaus Kyritz

aus Norddeich bei Wesselburen, „Lungenschuß“, Reihe 1, Grab 18

Gefreiter

JOBST

Anton

08.11.1926
Winden a. See

16.02.1945
im Res. Laz. Kyritz

Gren.-Ers. Batl. 486

EM: 4449-Stkp.Grab Ers. Btl.II 486, Reihe 4, Grab 2

Soldat

JUKACZ

Jeno

22.09.1913

25.04.1945
am Bhf. Kyritz

„aus Lazarettzug tot ausgeladen“, Reihe 6, Grab 12

Sturmmann

KIRSCHBÄUMER

25.04.1945
im Laz. Kyritz

Reihe 7, Grab 6

Grenadier

KLING

Josef

28.08.1927
Kempten, Krs. Schwaben

24.04.1945
am Bhf. Kyritz

Gren.Ers. u. Ausb. Btl. 468

„aus Lazarettzug tot ausgeladen“ 2.Schtz. Ausb.Kp. Gren.Ers. u. Ausb.Btl. 468, Reihe 6, Grab

Rottenführer

KNIDTUM

25.04.1945
am Bhf. Kyritz

8./SS.Pz. Gren.Rgt. 22

„aus Lazarettzug tot ausgeladen“, Reihe 6, Grab 11

Stabsgefreiter

KOIDL

Christian

27.01.1908
St. Johann, Tirol

05.1945
in Kyritz am Plänitzerweg

Kraftf. Ers. Ausb. Abt. 7

aus Solbad Hall, Tirol, EM: 1154-1.Stammkp. Krftf.Ers.u.Ausb.Abt. 7, in DDR-Liste noch Unbek.

Soldat

KOLB

Werner

20.07.1927 Westerbach

25.04.1945
im Laz. Kyritz

„toxische Diphterie“, Reihe 7, Grab 4

Unteroffizier

KUSKARTZ

30.04.1945
in Ky

Reihe 7, Grab 24

Hitlerjunge

LANGFELD

Karl-Heinz

28.08.1929 Meyenburg

07.05.1945
in Kyritz-Könsbau

bei Könsbau a. d. Acker tot aufgefunden, aus Meyenburg, Westprignitz, Reihe 3, Grab 15

Grenadier

LEMKE

Paul

25.04.1945
im Laz. Kyritz

„Granatsplitterverletzung“, Reihe 7, Grab 3

Gefreiter

LICHTENBERGER

Hermann

08.02.1925
Lichtenau / Tübingen

01.05.1945
im Krankenhaus Kyritz

Reihe 2, Grab 9

Leutnant

LINK

Kurt

20.02.1912 Mannheim

06.05.1945
im Krankenhaus Kyritz

EM: 501-1.Fl.E.Abt..2

Flieger

LIPPOLT

Hans

25.04.1945
im Laz. Kyritz

„Granatsplitterverletzung“, Reihe 7, Grab 8

Unterfeldwebel

LÜCKE

Ernst

08.07.1897 Gräningen

24.04.1945
am Bhf. Kyritz

1.Kp.Bau Btl. 211

„aus Lazarettzug tot ausgeladen, aus Bamme üb. Rathenow“, Reihe 6, Grab 8

Soldat

MOSER

Josef

04.06.1909 Heiligenstein / Speyer

05.1945
Kyritz, Bahnübergang, Leddinerweg

Panzer Ers. Abt. 204

aus Heiligenstein, EM: 501-St.Kp. Pz.Ers.Abt. 204, in DDR-Liste noch Unbekannter

SS-Panzer-Grenadier

MÜHLENSIEPEN

Wilhelm

02.10.1925 Mühlheim/Ruhr

21.12.1944
in Kyritz

LSSAH

EM: 3035-S.E./L.SS “A.H.“, Reihe 1, Grab 7

Haupttruppführer

MÜLLER

Albin

14.07.1907 Dobruschka

23.04.1945
im Krankenhaus Kyritz

aus Schrimm bei Posen, Reihe 6, Grab 4

Soldat

NATTISIK

26.04.1945
in Kyritz

Reihe 7, Grab 2

Matrose

PALZER

Josef

12.09.1926
Morkin - Banat

30.04.1945
im Laz. Kyritz

EM: 0.951 83/44 D

Reihe 7, Grab 28

Gefreiter

REHAUS

Johannes

19.03.1914
Osterode - Ostpreussen

26.04.1945
im Laz. Kyritz

EM: 7184-St./I.E.B. 68

„Bombensplitterverletzung“, Reihe 7, Grab 9

Soldat

RESCH

Anton

04.09.1901
Karl, Krs. Oberpullendorf - Burgenland

26.04.1945
im Feldlaz. Kyritz

„Gehirnstecksplitter“, Reihe 7, Grab 15

Unteroffizier

ROCKENSCHAUT

30.04.1945
in Kyritz

Reihe 7, Grab 21

Stabsgefreiter

RÜSS

Gerhard Paul

10.06.1914 Bromberg

30.04.1945
in Kyritz

Nebel W. Abt. 3

EM: 79-1./Nebel W.Abt.3, spät identifiziert

Feldwebel

SCHEKORR

Fritz

14.03.1914 Havelberg

26.04.1945
in Kyritz

aus Mansfeld, West-Prignitz, Ehefrau 1947 in Premnitz, Tod dort beurk., Reihe 1, Grab 9

Soldat

SCHINSCHECK

Karl

08.08.1913
Rauno ü. Senftenberg

26.04.1945
in Kyritz

Pz. R. 6

EM: 145-NZ 1./Pz.R. 6, Reihe 7, Grab 16

Soldat

SCHMIDBAUER

Johann

22.12.1923
Graz - Steiermark

20.04.1945
im Raum Kyritz

II.Flak Ers. Abt.99

EM: 809-5./II.Flak Ers. Abt.99, Reihe 6, Grab 17

Obergefreiter

SCHREIBER

Georg

25.02.1911
Abenheim, Krs. Worms

06.02.1945
in Kyritz

EM: 780-2./A.E.A.263, Reihe 2, Grab 8

Oberwachmeister d. Gend.

SCHRÖDER

Martin

25.03.1907

03.01.1944
in Kyritz

Gend. P. Kyritz

Schütze

SCHULZ

Albert

10.03.1894
Wittstock

15.08.1940
in Sonnenberg b. Gransee

6./Lds. Schtz.Batl. 334

durch Selbstmord, aus Breddin, Ostprignitz

Unteroffizier

SCHULZ

Erich

01.02.1917 Beuthen/O.S.

13.08.1944
Kolberg -Siederland

Gren. E.Btl.

bei militär. Übung tödlich verunglückt, 18.08.1944 bestattet, Reihe 2, Grab 2

Feldwebel

SCHULZE

Herbert

24.04.1945
am Bhf. Kyritz

5.Gren. Rgt. Mitte

„aus Lazarettzug tot ausgeladen“, Reihe 6, Grab 5

Vst.-Sanitäter

SCHULZE

Willi Otto

27.03.1896
Berlin

01.05.1945
in Kyritz

aus Bernau

Soldat

SEIBEL

Wilhelm

26.04.1945
in Kyritz

Reihe 1, Grab 10

Soldat

SOMMER

Josef

04./05.1945
in Kyritz

Reihe 1, Grab 13

Feldwebel

STADLER

Josef

11.12.1892
Murnau, Krs. Weilheim

17.10.1944
in Kyritz

Reihe 3, Grab 6

Funker

STIMBERG

Heinrich

11.11.1926
Ahesen, Krs. Recklinghausen

19.05.1945
in Kyritz, an der Landwehr

Art. Reg. 6

aus Ahsen-Datteln, EM: 8461-Stamm Ers.Abt. A.R. 6, Reihe 5, Grab 14

SZALAI

Tibor

30.04.1945
in Kyritz

Ungar, Reihe 7, Grab 25

Unteroffizier

TORKLER

Rudolf

16.04.1913
Lissau, Krs. Lyk

07.05.1945
in Kyritz-Köhnsbau

EM: 635-3./Fl.Ers. Btl. XI,

aus Rostock, Name auch TORGLER, Reihe 4, Grab 14

Soldat

VETTER

Julius

19.05.1924
Arnoltern

12.07.1945
im Krankenhaus Kyritz

„Oberschenkelschuß“, a. Amoltern, Emendingen. Reihe 3, Grab 16

Unteroffizier

VETTER

Walter

08.11.1919 Möhrenbach

26.04.1945
in Kyritz

Fallsch.-Jäg. Regt. H.G.

„Gehirnstecksplitter, aus Waulburg, Krs. Lörrach“, EM: 25-Fsch.E.u.A.Rgt.4 HG Velten/Mark, Reihe 7, Grab 14

Soldat

VOGL

Kaspar

01.05.1906
Winkel, Krs. Berchtesgaden

24.04.1945
in Kyritz

Name auch VOGEL, Reihe 6, Grab 15

SS-Panzer-Grenadier

WAGENBACH

Heinz

03.02.1926 Walberberg, Krs. Köln

05.1945
im Krankenhaus Kyritz

aus Brühl-Badorf, Krs. Köln, Reihe 5, Grab 9

Matrose

WASSERFUR

Paul

06.05.1927 Remscheid

07.05.1945
in Kyritz-Stolpe

aus Solingen-Ohligs

Soldat

WDOWENKO

Nicolai

23.12.1915

21.01.1945
in Kyritz

Reihe 3, Grab 8

Soldat

WESTPHAL

Horst

26.07.1925
Berlin

25.04.1945
im Laz. Kyritz

P. Sperr Kp. 934

„Bauchschuß, aus Zühlsdorf“

Sanitätsgefreiter

WILDRICH

Reinhold

22.05.1912
Galbitz

25.04.1945
am Bhf. Kyritz

7.San.Ers. Abt.8

„aus Lazarettzug tot ausgeladen“, aus Galbitz, Reihe 6, Grab 9

Grenadier

WITTICH

Johannes

14.11.1915
Neudorf - Kaukasus

25.04.1945
am Bhf. Kyritz

7.SS. Pz.Grab Rgt.

„aus Lazarettzug tot ausgeladen, aus Gerzow Krs.Gnesen“

Rottenführer

WOHLWENDER

Eberhard

12.03.1904
Stuttgart

26.04.1945
im Laz. Kyritz

„Lungenschuss“, Reihe 7, Grab 1

Gefreiter

ZANG

Heinz

05.06.1909 Hostenbach Krs. Saarlautern

12.05.1945
im Krankenhaus Kyritz

aus Saarbrücken, Reihe 6, Grab 18

Soldat

ZIEGLER

Robert

12.06.1925
Nürnberg

05.1945
in Kyritz

„aus Nürnberg“ EM: 1609-Stamm Btr.ie.A.E.u. A.A.mot.103, Reihe 6, Grab 22

Soldat

ZURAWSKI

Peter

17.06.1900 Lischkowo

25.04.1945
am Bhf. Kyritz

Fahr Ers.u. Ausb.Abt.11 Hannover

„aus Lazarettzug tot ausgeladen, aus Bromberg“, Reihe 6, Grab 6

2. Weltkrieg (Gräber gekennzeichnet als NS-Verfolgte)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

NEUMANN

Walter

15.10.1898
Forst N.L.

14.10.1945
in Kyritz

Selbstmord durch Erhängen, als polit. unzuverlässig in Wehrmacht gezwungen, in Jugoslawien zu Partisanen übergelaufen, dort und in Ungarn gegen Deutsche gekämpft

PAWINSKA

Jadwiga

18.07.1926
Warschau

10.05.1945
im Krankenhaus Kyritz

„polnische Fabrikarbeiterin aus Spandau-Lager“, an Krankheit gestorben

Ehemalige Militärangehörige

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Königlich Preußischer Oberstleutnant und Befehlshaber

LÜDER

Karl August von

05.11.1728

28.01.1780

Weyner`sches Reitergeschwader

„hat in den Feldzügen an 10 Schlachten beigewohnt
Reuter, der, dem du im Schlachtgetümmel folgtest, sahst, wie er dort den Tod nicht scheute, ihn nicht fand, aber auf der Feinde Schädel theilte aus, der fand ihn hier. Bewundere ihn noch, und weine eine Heldenzähre auf sein Grab hin - Denn er war ein Held“

Königlich Preußischer Generalmajor und Chef

MALCHITZKY

Peter Ewald von

10.03.1730
Vargow in Pommern

02.11.1800
Kyritz

Cürassier Regiment von der Marwitz (Nr. 2)

„trat in den Dienst des Vaterlandes Anno 1751, machte alle in diesem Zeitraum geführten Kriege mit, und eroberte besonders in der Schlacht bei Pirmasens mit dem Cuirassier Regiment Borstel, dessen Kommandeur er war, 13 feindliche Kanonen“
Ritter des Orden Pour le Mérite - wikipedia

Hauptmann

ROHR

Gabo Carl Detlef Gustav von

74 J.
Tramnitz

26.07.1918
im Krankenhaus Kyritz

Für die im 1. Weltkrieg im Lazarett Verstorbenen wurde am 21.05.1923 ein eigenes Denkmal auf dem Friedhof errichtet. Die Inschrift ist kaum noch lesbar und die Namenstafel, die flankierenden Adler und der krönende Stahlhelm sind nach 1945 verschwunden. Die Namen der Gestorbenen waren auf einer Tafel am Fuße des Denkmals eingraviert, diese ist aber verschwunden und die Namen schienen verloren. In einem kleinen separaten Bestattungsbuch im Pfarramt wurde aber 2021 vom Verfasser eine genaue Auflistung dieser Toten mit nummerierter Grablage gefunden und sie wird hier zum ersten Mal veröffentlicht. Weitere Namen und Daten konnten aus dem Sterberegister und Kirchenbuch sowie aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) ergänzt werden.
Die Kriegsgräberstätte von Kyritz befindet sich gleich links hinter dem Eingang auf dem städtischen Friedhof (auf dem Gelände des früheren Garnisonsfriedhofs). Dort sind auch 58 unbekannte Opfer des 2. Weltkriegs bestattet. Die Kriegsopfer der Kyritzer Einwohner, die auf der Kriegsgräberstätte bestattet sind und gleichzeitig im Gedenkbuch der örtlichen Gefallenen geehrt werden, sind auch im Beitrag Kyritz (Kirche) gelistet.
Auf der Kriegsgräberstätte sind nur die Namen und lückenhafte Todesdaten notiert. Aus dem Sterberegister, einigen alten Gefallenenlisten und dem Kirchenbuch konnten viele ergänzende Daten aufgelistet werden. Es fanden sich auch zusätzliche Namen von Gefallenen, die nicht auf der Kriegsgräberstätte bestattet wurden und nicht auf den Namenstafeln erwähnt werden, deren Verbleib unklar ist (die auch beim Volksbund nicht gelistet sind).
In Kyritz sind im Mai 1945 bei der Besetzung durch sowjetische Truppen 57 Personen eindeutig mit Todesursache Selbstmord beurkundet worden. Darunter waren im Haus der Familie Affeld/Kohlmetz neun Personen, sowie bei der Familie Muth im Nachbarhaus fünf Personen. Sie wurden auf den Grundstücken bestattet und die Gräber waren bis in die 2000er Jahre sichtbar ehe neue Eigentümer sie einebneten. Die Mutter Barnekow vergiftete sich und ihre drei Kinder, überlebte aber selbst und die Kinder starben. Der Gemüsehändler Theodor Wagner erschoss am 16.05.1945 bei der Vergewaltigung seiner Tochter den Russen und erschoss dann seine Frau, die Tochter und sich (Informationen nur im Kirchenbuch angegeben).
Bei einigen Personen ist keine Todesursache notiert, es könnten weitere Selbstmorde oder auch Opfer von Kampfhandlungen gewesen sein.
Nach Kriegsende sind viele Kinder und Alte an Seuchen gestorben oder ganz offen angegeben an Entkräftung, Mangelernährung, Hungertod, Hungerkrankheit und andere indirekte Kriegsfolgen.
In Kyritz wurde außerdem das einzige Kinderheim der DDR für sogenannte „Wolfskinder“ eingerichtet, die in den ehemaligen deutschen Ostgebieten elternlos aufgegriffen wurden. Diese hatten ihre Eltern und auch Geschwister durch Krieg, Gewalt und Hunger verloren. Seit 2018 befindet sich eine Gedenktafel vor dem ehemaligen Kinderheim.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Angaben in Grau: siehe Spalte Bemerkungen.

Datum der Abschrift: 01.02.2013; 01.04.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten