












|
|
Krangen, Stadt Neuruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16827
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs vor der Kirche: Abgestufter Sockel mit aufgerichteter Granitplatte mit EK-Zeichen im oberen Bereich und eingelassener Widmungs- und Namenstafel. Kriegsgräberstätte auf dem Kirchfriedhof. Zweiter Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
Denkmal
 Ihren im Weltkriege 1914-18 gefallenen Helden (Namen) In Dankbarkeit die Gemeinde Krangen
Kriegsgräberstätte (Namen) 2 unbekannte deutsche Soldaten gef. 30.4.1945
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefr.
|
SCHULZ
|
Albert Gottlieb
|
12.09.1848 Krangen
|
27.08.1870 im Laz. Kaiserslautern
|
1./IR 24
|
gestorben an Verw., lt. Feldkirchenbuch 3.AK aus Krangen, Ruppin. (Name auch SCHULTZ)
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Res.
|
BÄKER
|
Otto
|
17.11.1889 Feldgrube/Ruppin
|
27.09.1918 bei Ribecourt
|
5./IR 64
|
Name auch BÄCKER
|
Inf.
|
BORCHERT
|
Hermann
|
26.01.18?? Neuruppin
|
01.10.1918
|
12./RIR 207
|
vermisst
|
Kanonier
|
ENGEL
|
Hermann
|
27.11.1880 Krangen
|
03.12.1916 in Frankreich
|
2./Fuß-Art.Batl.63
|
an Verw. gestorben, Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich
|
Musk.
|
GÜHLOW
|
Fritz
|
26.04.1895 Krangen
|
28.11.1915 bei Carlepont
|
10./IR 95
|
Kriegsgräberstätte in Nampcel - Frankreich
|
Musk.
|
HOHN
|
Otto
|
24 J. Krangen
|
27.07.1918 in Vineuil St. Firmin (Oise)
|
3./IR 18
|
Kriegsgräberstätte in Vignemont - Frankreich
|
Inf.
|
KERKOW
|
Otto
|
07.01.18?? Altruppin
|
07.08.1917 in Flandern
|
7./RIR 213
|
Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien
|
Füsilier
|
MIETZ
|
Otto
|
25 J. Krangen
|
21.04.1917 westl. Lens
|
6./Füs. Regt. 35
|
Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines - Frankreich
|
Gefr.
|
NISIUS
|
Hermann
|
31 J. Angam, Ostpreußen
|
30.10.1918 im Vereinslaz. München
|
9./FAR 266
|
|
Uffz.
|
ROGGE
|
August
|
20.05.1892 Zermützel
|
11.11.1916
|
|
aus OT Zermützel
|
Vize-Feldw.
|
TIMMERMANN
|
Heinz
|
29 J. Templin
|
22.11.1914 bei Zdunska-Wola
|
1./Ers. Batl. 41, 1.Lw. Brig.
|
|
1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Wehrm.
|
KÜHNE
|
Franz
|
30 J. Berlin
|
10.05.1915 auf Loretto-Höhe bei Givenchy
|
2./IR 136
|
1. Weltkrieg (Kriegsgefangene)
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
KURTA
|
Teodor
|
14.08.1917 in Zermützel gestorben
|
Kriegsgefangener Nr. 320, eingesetzt in Altruppin OT Zermützel
|
2. Weltkrieg (Achivdaten)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Stabs-Gefr.
|
DRAWELL
|
Hermann
|
23.05.1913 Gut Waldowke, Komierowo
|
02.02.1945 letzte Nachricht aus Bad Freienwalde/Oder
|
|
vermisst und 1951 für tot erklärt, aus OT Zermützel
|
Obgefr.
|
GÜLOW
|
Gerhard
|
18.06.1922 Krangen
|
30.12.1943 bei Chmerino - Ostfront
|
9./Gr.R. 415
|
Gedenken auch auf Familiengrab, Kriegsgrab bei Sergejewskij / Saporoshje - Ukraine
|
Obgefr.
|
KRÜGER
|
Erich
|
15.09.1910 Ketzin
|
12.07.1943 bei Tolkatschenar
|
4./Lds.Schtz. Batl.814
|
vermisst und 1951 für tot erklärt, aus OT Zermützel
|
Uffz.
|
RÖSICKE
|
Gerhard
|
25.09.1921
|
07.09.1942 in Nordafrika
|
|
nur in Todesanzeige, aus OT Stendenitz, Kriegsgräberstätte in El Alamein - Ägypten
|
Obgefr.
|
SCHIELE
|
Karl
|
26.06.1909 Berlin
|
22.02.1945 in Zetten - Holland
|
|
aus OT Zermützel, Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn - Niederlande
|
Soldat
|
TRALLES
|
Ernst
|
16.11.1906 Dechtow
|
07.1944 im Mittelabschnitt der Ostfront
|
|
vermisst und 1977 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Duchowschtschina - Russland
|
Pionier
|
ZIMMERMANN
|
Karl
|
17.01.1906 Krangen
|
12.02.1945 in Zubrolare - Slowakei
|
|
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
HOFMANN
|
Anna geb. Hominski
|
15.04.1881 Fürstlich Neudorf, Schlesien
|
01.05.1945 in Krangen
|
tot aufgefunden; aus Krangen
|
2. Weltkrieg (in Zermützel gestorben)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
NSKK-Scharführer
|
GEILERT
|
Ernst
|
27.06.1913 Warnsdoorf, Sudetengau
|
06.06.1942 im Zermützel See ertrunken
|
NSKK-Transport Abt.Speer
|
aus Warnsdorf, dorthin überführt, Tod von Wehrmacht gemeldet
|
2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Stabsgefr.
|
HERMES
|
Josef
|
02.03.1912 Lingen, Ems
|
30.04.1945 Krangen
|
|
aus Lingen, Ems
|
Gefr.
|
HIRSCH
|
Lothar
|
16.08.1923 Nürnberg
|
30.04.1945 Krangen
|
|
aus Eschenbach bei Hersbruck
|
Soldat
|
KOCHAN
|
Heinrich
|
20.02.1916 Herne
|
30.04.1945 Krangen
|
|
aus Herne, Westfalen
|
Soldat
|
LUBSCH
|
Gerhard
|
03.09.1923 Niederödern
|
30.04.1945 Krangen
|
EM: 1./J.E. 96.5643
|
aus Radeburg, Krs. Dresden, erst 1973 identifiziert,
|
Funker
|
MÜLLER
|
Karl-Heinz
|
11.06.1920 Niederbreisig
|
30.04.1945 Krangen
|
|
aus Essen
|
Matrosen Obgefr.
|
OSTER
|
Hermann
|
06.03.1912 Zilshausen
|
30.04.1945 Krangen
|
|
aus Zilshausen bei Koblenz
|
Matrose
|
TERVOOREN
|
Friedrich Wilhelm
|
05.03.1920 Beek, Krs. Moers
|
30.04.1945 Krangen
|
EM: LMStA 23537
|
aus Xanten
|
2. Weltkrieg (Sterberegister)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
MORYSON
|
Josef
|
30.04.1945 Krangen
|
FP Nr. M 22031E
|
Ehefrau in Herne/Westf., erst Unbekannter, später Namen nachgetragen
|
Obgefr.
|
WACHTER
|
Alois
|
30.04.1945 Krangen
|
FP Nr. M 22031E
|
aus Bischoffeld, Steiermark
|
Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Krangen nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden. Auf der Kriegsgräberstätte ruhen zwei weitere unbekannte Soldaten, gefallen am 30.04.1945. Ob dies die zwei Soldaten sind, die im Sterberegister mit Namen beurkundet wurden und nicht auf der Namenstafel stehen, konnte nicht geklärt werden. Im Landesarchiv Potsdam sind Akten zu Kriegervereinen erhalten in denen auch zwei Meldungen des Kriegervereins Krangen und Umgebung mit Mitgliederlisten vom Jahre 1904 und einem nicht datierten Jahr abgeheftet sind. Mitglieder waren einige Kriegsteilnehmer von 1866 und 1870/71. Die Liste ist überschrieben mit: „Mitgliederliste des Vereins ‚Ehemalige Waffengefährten‘ aus den Ortschaften Krangen, Molchow, Stendenitz, Zermützel, Zippelsfürde, gegründet am 29.12.1900“. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 28.02.2009; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Martina Rohde (Denkmal, Kriegsgräber); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Namen 2. Weltkrieg, Archivdaten)
Foto © 2022 R. Krukenberg
|