Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Koldenbüttel (Friedhof), Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein

PLZ 25840

Auf dem Friedhof bei der Kirche findet man verschiedene Ehrenmale und Grabsteine von Gefallenen.
Marmor-Obelisk für deutsche Gefallene im Oktober 1850 bei Friedrichstadt. Davor auf einem Zementfundament eine schräg gestellte weiße Marmorplatte mit Inschrift. In der Nähe ein dänisches Ehrenmal (Säule) für Gefallene Dänen.
Ein eisernes Grabkreuz für einen dänischen Leutnant.
Einzelne Grabsteine von Gefallenen.

Inschriften:

Obelisk
Den
vor Friedrichstadt
im October 1850
gefallenen
schlesw.-holst. Kriegern
zum dankbaren
Andenken

Marmorplatte
Hier ruhen 75 im Jahre 1850 vor Friedrichstadt gefallenen Schleswig Holsteiner.
4 Mann vom 1. Schlesw-Holst. Jägerkorps,
7 Mann vom 5. Schlesw-Holst. Jägerkorps,
24 Mann vom 6. Schlesw-Holst. Bataillon,
28 Mann vom 11. Schlesw-Holst. Bataillon,
11 Mann vom 15. Schlesw-Holst. Bataillon,
1 Pionier.

Dänisches Ehrenmal
De hengave Livet for Fædrelandet d. 4.de Octbr. 1850 ved Frederikstad.
(Am 4. Oktober 1850 gaben sie in Friederichstadt ihr Leben für das Vaterland)

Denne Steen satte det Danske Folk over 24 trofaste Sönner.
(Diesen Stein errichtete das dänische Volk für 24 treue Söhne)

Namen der Gefallenen:

1850 (Grabkreuz)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Secondlieutenant

WADSKÖR
WADSKÄR
WADSKJÆR

Carl Ludwig Viggo von

15.05.1827

04.10.1850

4. Reserve Batallion

2. Weltkrieg

Foto

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Schütze

BOLLN

Hans Joachim

21.06.1909
Kiel

19.08.1942
Russland S.Kp.2/182 H.V.Pl. Uritzkoje

CLAUSEN

Johann Heinrich

18.11.1926

20.04.1945

vermisst

Gefreiter

HENNINGS

Harmen-Hugo

10.10.1925

02.04.1944
Italien

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia, Block P Grab 11

HONNENS

Detlef

31.05.1922

20.11.1944

Leutnant

PETERS

Georg

22.12.1920 Lägerdorf

21.07.1944
Russland Bobrka b. Lemberg

Leutnant

PETERSEN

Armin

09.06.1921
Dagebüll

18.08.1944
Lankeliskiai südl. Wirballen

Oberleutnant

PETERSEN

Harro

24.06.1916 Koldenbüttel

28.04.1945
bei Halbe

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Halbe, Block 7 Reihe 13 Grab 1269

Der Beitrag vom März 2005 von Uwe Schärf (†) wurde neu gefasst.

Anmerkung zu C.L.V v. Wadskör: Carl Ludwig Viggo Emanuel Wadskör (richtig: Wadskär oder Wadskjær) war am 15.Mai 1827 in Kopenhagen geboren und als Apotheker tätig, bis er im Winter 1848/49 für den Militärdienst erfasst wurde. Am 18. August 1850 folgte seine Ernennung zum Sekondeleutnant. Zur Unterstützung der Truppen westlich der Borkmühlenschanze entsandt, traf ihn am Abend des 4. Oktober, als die Kämpfe nahezu eingestellt waren, die tödliche Kugel. Er wurde am 7. Oktober hier beigesetzt. (Zitiert aus Gerd Stolz und Heyo Wulf „Dänische, deutsche und österreichische Kriegsgräber von 1848/51 und 1864 in Schleswig-Holstein.“ Husum 2004).
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 08.02.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen
Foto © 2005 Uwe Schärf (Bild 1); 2023 Günter Hansen

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten