












|
|
Kötzlin, Stadt Kyritz, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16866
Vor der Kirchhofmauer ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs mit zusätzlich angebrachter allgemeiner Tafel für die Opfer des Zweiten Weltkriegs: Hügel aus Findlingen, darauf eine aufgerichtete schwarze Granitplatte mit Widmung und Namen. 1813-1815 aus dem Kirchenbuch. 1870/71, Zweiter Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
 Zum treuen Gedenken an unsere gefallenen Helden im Völkerringen 1914 – 1918. (Namen) Gedenket der Braven die da gaben ihr Leben zum Schutze des Vaterlandes.
„Völker entsagt dem Hass – versöhnt euch – baut Brücken zueinander und haltet Frieden“ Friedrich Nietzsche. Den Opfern der Gewaltherrschaft bis 1945.
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815 (lt. Kirchenbuch)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
BREDDIN
|
Christoph
|
24 J.
|
31.12.1813 im Laz. Gießen
|
2./Leib-Inf. Regt.
|
an Ruhr gestorben
|
Soldat
|
LEWTREU
|
Johannes
|
31.03.1792 Kötzlin
|
01.05.1814 im Hospital de la Garde in Paris
|
|
gestorben
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füs.
|
BULLER
|
Rudolph
|
12.10.1846
|
16.08.1870 bei Vionville
|
10./24
|
lt. Feldkirchenbuch 3.AK aus Kötzlin, Ostprignitz
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
BERENDT
|
Franz
|
19 J. Mistow, Rummelsburg
|
20.05.1916 vor Verdun - Frankr.
|
10./IR 64
|
Name lt. Standesamt BERNDT
|
Unteroffizier
|
BUSSE
|
H.
|
|
23.05.1917 Frankreich
|
|
|
Musketier
|
FRITZ
|
Paul Rudolf
|
04.02.1895 Kötzlin
|
06.09.1915 bei Tzabelin, Russld.
|
5./R.I.R. 12
|
|
Musketier
|
GRUDDA
|
Friedrich
|
19 J. Güterberg, Krs. Prenzlau
|
19.11.1916 östl. Gorodischtsche, bei Skrobowa - Russland
|
9./RIR 48
|
|
Musketier
|
HEGERMANN
|
Karl
|
27.05.1880 Kötzlin
|
23.03.1918 Frankreich
|
|
lt. o.V.L. Krankenträger
|
Musketier
|
HEINRICH
|
H.
|
|
23.07.1915 Russland
|
|
|
Musketier
|
KÄDING
|
Karl
|
20 J. Tuchen, Krs. Oberbarnim
|
12.01.1915 bei Crouy - Frankreich
|
7./I.R. 48
|
lt. Sterberegister Name KEDING
|
Rittmeister
|
KÖNIGSMARK
|
Walter Graf von
|
28.07.1869 Carnzow
|
03.10.1915 b. Fitzen (bei Friedrichsruh, Schwarzenberg)
|
Flieger-Schule
|
gestorben durch Flugunfall, bestattet am 07.10.1915 in Kötzlin in der Familiengruft
|
Sergeant
|
LAMPRECHT
|
W.
|
|
24.08.1914 Frankreich
|
|
|
Pionier
|
MEHLER
|
Paul
|
16.02.1894 Kötzlin
|
06.03.1916 Frankreich
|
1./Pion. Batl. 5
|
|
Unteroffizier
|
SCHRÖDER
|
Otto
|
18.10.1888 Königsberg/NM
|
15.08.1915 bei Mjedna - Russland
|
7./R.I.R. 52
|
|
Musketier
|
SCHUMACHER
|
Helmut
|
14.04.1886 Kötzlin
|
15.06.1918 im Feldlaz. 41 zu Erschen - Frankr.
|
4./IR 423
|
an Verw. gestorben, Kriegsgräberstätte in Manicourt - Frankreich
|
Sergeant
|
ZIEMKE
|
Albert
|
36 J. Wangerin. Krs. Rummelsburg
|
01.03.1918 bei Juvinicourt - Frankreich
|
1./RIR 12
|
Kriegsgräberstätte in Sissonne - Frankreich
|
1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
BEDUHN
|
Ernst Eduard
|
34 J. Barkenfelde, Krs. Schlochau
|
21.12.1914 bei Lodz-Bertolin
|
5./IR 59
|
|
|
GAWEHN
|
Fritz
|
|
09.03.1916 Frankreich
|
|
nur im Kirchenbuch
|
Grenadier
|
HAPKE
|
Otto Hermann
|
20 J. Havelberg
|
02.01.1917 im Feldlaz. 11 zu Borsa - Ungarn
|
8./Gr.R. 1
|
an Verw. gestorben, auch nicht auf dem Denkmal in Havelberg
|
Musketier
|
THOM
|
Franz
|
25 J. Warsin bei Falkenberg, Pommern
|
24.04.1917 bei Roeux - Frankreich
|
8./RIR 65
|
|
2. Weltkrieg (Archivdaten)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
BELITZ
|
Erwin
|
24.07.1919 Metzelthin
|
04.03.1942 in Nikolajewka, Osten
|
2./I.R. 230
|
|
Obergefreiter
|
BIELEFELD
|
Martin
|
17.05.1911 Kötzlin
|
07.1944 bei Sewastopol
|
14./Gren. Regt. 50
|
vermisst und 1950 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sewastopol - Ukraine
|
Obergefreiter
|
BREDDIN
|
Erich
|
12.02.1913 Rehfeld, Krs. Ostprignitz
|
02.10.1943 am Brückenkopf östl. Saporoshje
|
III./Inf. Regt 418
|
vermisst und 1950 für tot erklärt
|
Volkssturmmann
|
FRITZ
|
Rudolf
|
11.02.1900 Kötzlin
|
14.04.1945 bei Treplin, Krs. Lebus
|
2./Kriegs-schule
|
|
Gefreiter
|
HEGERMANN
|
Ewald
|
25.11.1912 Kötzlin
|
29.06.1944 letzte Nachricht von der Ostfront
|
2./Pion. Batl. 257
|
vermisst und 1952 für tot erklärt
|
Unteroffizier
|
HINTERTHANER
|
Gerhard
|
15.04.1922 Barenthin
|
15.12.1945 im Res. Laz. Frankfurt/M.
|
6./Kg.Reit- Fahrschule Potsdam Langwitz
|
gestorben, best. 19.12.1945 auf Waldfriedhof Frankfurt/M.
|
Flieger
|
KROLIK
|
Wilfried
|
29.09.1926 Kötzlin
|
07.1945 in Kgf. Lag. Tarmobzvey - Polen
|
|
|
Gefreiter
|
LÜDEKE
|
Arnold
|
25.06.1913 Pierow, Krs. Potsdam
|
30.10.1942 bei Serenka-Shicha-Brjansk, Ostfront
|
1./Art. Regt. 208
|
|
Obergefreiter
|
MÄKER
|
Otto
|
23.09.1904 Kötzlin
|
03.09.1944 in Szarlat, Süd-Ostpreußen
|
Schw. Str.Bau Batl. 544
|
|
Leutnant
|
NÖSSE
|
Helmut
|
22.08.1915 Krusemark, Krs. Osterburg
|
08.06.1944 in Carquetbut, Frankreich
|
IV./Festg. Gren. Regt. 739
|
Kriegsgräberstätte in Marigny - Frankreich
|
Volkssturmmann
|
SCHIEMENZ
|
Wilhelm
|
11.01.1905 Schmorkow, Krs. Cottbus
|
25.09.1945 im Res. Laz. in Lüneburg
|
|
gestorben, Kriegsgräberstätte in Lüneburg, Zentralfdh.
|
Unteroffizier
|
WÖHLERT
|
Otto
|
22.02.1900 Kötzlin
|
30.03.1946 in Brienne le Chateau - Frankreich
|
|
an Krankheit gestorben, Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison - Frankreich
|
Obergefreiter
|
WOLF
|
Heinz
|
15.09.1924 Kötzlin
|
06.05.1945 in Kiel
|
2./Gren. Regt. 53
|
an Verw. gestorben, Kriegsgräberstätte in Kiel, Nordfriedhof
|
Schütze
|
WOLF
|
Paul
|
26.02.1920 Demerthin
|
24.02.1942 vor Sewastopol - Krim (bei Belbeck) Ostfront
|
|
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
GERSTMEIER
|
Emma geb. Steffen
|
03.09.1943 bei einem Luftangriff
|
nur in Todesanzeige, ohne Todesort
|
WOHLERT
|
Irmgard geb. Gerstmeier
|
03.09.1943 bei einem Luftangriff
|
nur in Todesanzeige, ohne Todesort, Angehörige v. Otto Wohlert
|
WOHLERT
|
Rosemarie
|
03.09.1943 bei einem Luftangriff
|
nur in Todesanzeige, ohne Todesort, Angehörige v. Otto Wohlert
|
Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Kötzlin nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden. Im Kirchenbuch sind Gefallene des Krieges 1813-1815 verzeichnet. Da es königliche Anweisung war für die Gefallenen dieses Krieges Gedenktafeln zu errichten, wird es solch eine Gedenktafel gegeben haben. Heute gibt es laut Auskunft eines Kirchenältesten keine Gedenktafeln mehr in der Kirche. Am 06.05.1945 brachte sich der örtliche Gutsbesitzer Friedrich Adolf Graf von Königsmark in Karnzow um (geb. 27.02.1862). Weitere Selbstmorde sind nicht dokumentiert. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|