












|
|
Köritz (Kirche), Stadt Neustadt (Dosse), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Denkmal für Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Eine Granitstele auf Feldsteinsockel vor der Kirche, mit eingelassener Tafel und EK-Zeichen im oberen Teil. Gedenktafeln der Kriege 1813-1815 und 1870/71 im Pfarrhaus. Turnverein-Gedenktafel Erster Weltkrieg (Verbleib unbekannt). Weitere Namen und Daten aus Archiven. Gedenktafel ohne Namen für die Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs in der Kirche. Die Namen der Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs befinden sich heute am Totenhaus auf dem Friedhof Neustadt (Dosse) (separater Beitrag). Weitere Daten des Zweiter Weltkriegs aus Archiven. Opfer des Stalinismus.
Inschriften:
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füsilier
|
BEHRENDT
|
Christoph
|
23 J.
|
23.12.1813 im Laz. Prag
|
9./Gde. Regt.
|
Daten aus Kirchen-Sterbebuch
|
Leutnant
|
BERENDS
|
Heinrich Gotthilf
|
|
|
6. Landw. Reg.
|
|
|
BERGER
|
Andreas
|
|
|
Infanterie
|
|
|
EHFELDT
|
Johann
|
|
|
Infanterie
|
|
|
MÜLLER
|
Gottfried
|
|
|
Infanterie
|
|
|
NEUMANN
|
Christian
|
|
|
Infanterie
|
|
|
RANF
|
Ludwig
|
10.10.1795 Köritz
|
|
Infanterie
|
Daten aus Taufregister mit Namen Ranft
|
|
SCHMIDT
|
Johann
|
|
|
|
|
|
SCHMOCK
|
Christian
|
|
|
Infanterie
|
|
|
SCHULTZ
|
Carl
|
|
|
Infanterie
|
|
|
SCHWALBACH
|
Friedrich
|
|
|
Infanterie
|
|
|
STERN
|
Carl
|
07.01.1796 Köritz
|
|
Infanterie
|
Daten aus Taufregister
|
|
STERN
|
Friedrich
|
|
|
Infanterie
|
|
|
WAGENITZ
|
Johann
|
|
|
Infanterie
|
|
|
WITT
|
Carl
|
|
|
Infanterie
|
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Infanterist
|
BÄCKER
|
Wilhelm
|
|
16.08.1870 bei Vionville
|
Inf. Rgt. Nr.64
|
vermisst
|
Ulan
|
BEHRENDT
|
Friedrich
|
23.09.1850
|
11.03.1871 Bamberg
|
Ulanen-Rgt. Nr.15
|
an Tuberkulose gestorben, in Bamberg bestattet
|
Einjähriger Freiwilliger
|
GEBHARD
|
Johannes
|
14.12.1851 Köritz
|
13.04.1871 in Köritz
|
1./4.Garde Regt. z.F
|
an Lungenlähmung gestorben, in Köritz bestattet, auch in Feldkirchenbuch des Gardekorps
|
Musketier
|
GERICKE
|
Carl
|
07.05.1845 Köritz
|
16.08.1870 bei Metz (Vionville)
|
4./Inf. Rgt. Nr.64
|
|
Musketier
|
GERICKE
|
Friedrich
|
29.09.1845 Köritz
|
07.01.1871 bei Le Mans (im Gefecht bei Epuisay)
|
3./Inf. Rgt. Nr.64
|
|
Husar
|
GERICKE
|
Gustav
|
25.11.1849 Köritz
|
16.08.1870 bei Vionville
|
4.Esc./Ziethen Hus. Rgt. Nr.3
|
lt. Gedenktafel vermisst, lt. Verlustliste gefallen
|
Gefreiter
|
SCHÜNEMANN
|
Friedrich
|
27 J.
|
12.12.1870 bei Metz (im Laz. St. Marie aux Chenes)
|
8./Inf. Rgt. Nr.64
|
an Typhus gestorben
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Wehrmann
|
BULLE
|
Ernst
|
30.09.1883 Köritz
|
20.12.1914
|
1./RIR 35
|
|
Garde Füsilier
|
DÖRING
|
Alfred
|
17.06.1897 Köritz
|
27.09.1918 in Auze - Frankreich
|
9./Gde. Füs. Regt.
|
Kriegsgräberstätte in Souain - Frankreich
|
Musketier
|
FISCHER
|
Erich
|
23.01.1888 Köritz
|
09.04.1918 in Frankreich
|
|
Kriegsgräberstätte in Fournes-en-Weppes - Frankreich
|
Feldwebel
|
FISCHER
|
Paul
|
15.05.1886 Köritz
|
24.09.1914
|
10./IR 19
|
|
Gefreiter
|
FRIESICKE
|
Hermann
|
03.05.1897 Köritz
|
21.02.1916
|
10./IR 24
|
|
Gefreiter
|
GERLOFF
|
Reinhold
|
02.01.1890 Schönfeld bei Köritz
|
19.08.1917 bei Liny
|
2. Ers. M.G.K. d. III. A.K.
|
Kriegsgräberstätte in Liny-devant-Dun - Frankreich
|
Unteroffizier
|
GIESE
|
Edwin
|
15.09.1890 Köritz
|
08.09.1914 bei Normee, Chalons
|
3./Gde. Gr.R. 3
|
|
Landsturmmann
|
GIESSEL
|
Hermann
|
02.12.1890 Schönfeld
|
03.10.1918 in Guise - Frankreich
|
I.R. 47
|
Name auch Gihsel, Minenwerfer, Kriegsgräberstätte in Flavigny-le-Petit - Frankr.
|
Grenadier
|
HEINRICH
|
Johannes
|
30 J., Grabow
|
23.07.1915 bei Sienwica Madolwa - Russl.
|
1./Garde Gren. Regt. 3
|
|
Armierungssoldat
|
HEUBECK
|
Wilhelm
|
10.11.1888 Köritz
|
11.05.1918 in Frankreich
|
|
Kriegsgräberstätte in Cernay - Frankreich
|
|
HILGNER
|
Gustav
|
13.08.1894 Wittenberge
|
26.05.1918 in Köritz
|
|
an Kriegsverletzung gestorben, best. in Köritz 30.05.1918
|
Gefreite
|
HOHENSTEIN
|
Paul
|
28.03.1888 Schönfeld
|
01.11.1915 bei Lissowo
|
12./Gren. Regt. 3
|
|
Schütze
|
KÄHLER
|
Alfred
|
08.08.1894 Köritz
|
05.06.1916 im Feldlaz. 11 in Bousbecque
|
2.Ers. M.G.K. des XVIII. A.K.
|
auch Turnverein Tafel, Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy - Frankreich
|
|
KRAHS
|
Emil
|
|
25.09.1914
|
|
|
Musketier
|
KRIEG
|
Arthur
|
22.09.1895 Köritz
|
05.06.1917 bei Vaux
|
9./RIR 208
|
auch Turnverein Tafel, Kriegsgräberstätte in Viéville-sous-les-Côtes - Frankreich
|
Unteroffizier
|
KRIEG
|
Richard
|
26.11.1887 Köritz
|
18.02.1915 im Laz. in Berlin
|
2./2.Gde. Ers. Regt.
|
Kriegsgräberstätte in Berlin-Neukölln - Garnisonfriedhof
|
Landsturmmann
|
KROLL
|
Rudolf
|
40 J., Preuß.-Friedland
|
04.07.1916 bei Darowo
|
9./I.R. 7
|
|
|
KRÜGER
|
Adolf
|
|
30.10.1914
|
|
|
Musketier
|
KULLMANN
|
Karl
|
24 J., Barneberg, Neuhaldensleben
|
10.10.1918 in Reville- Frankr.
|
L.I.R. 207
|
|
Ersatz-Reservist
|
LEUE
|
Hermann
|
1887 Genthin
|
17.10.1916 Höhe 892, Rumänien
|
9./IR 188
|
Gedenken auch in Genthin
|
Wehrmann
|
LIPPSTREU
|
Paul
|
28 J., Wuticke, Priegnitz
|
30.10.1914 bei Peroyse
|
3./RIR 24
|
|
Leutnant d. Res.
|
MAHNKOPF
|
Martin
|
30 J., Tiefwerder, Krs. Ost-Havelland
|
05.07.1916 am Serwetsch
|
6./R.I.R. 8
|
nicht auf dem Denkmal
|
|
MEISSNER
|
Otto
|
|
24.05.1916
|
|
|
Musketier
|
MEYER
|
Hubert
|
20 J., Fretzdorf
|
14.04.1918 bei Le Waton
|
II./R.I.R. 269
|
Gedenken auch auf Turnverein Tafel
|
Pionier
|
MÜLLER
|
Ernst
|
18.02.1893 Köritz
|
15.10.1916
|
1./Pion. Batl. 28
|
Gedenken auch auf Turnverein Tafel
|
Reservist
|
RAMIN
|
Otto
|
12.03.1890 Hohenofen
|
28.01.1915 auf Transport zw. Mlawa u. Preuß. Stargard
|
1./IR 129
|
an Fleckfieber gestorben, Gedenken auch auf Denkmal in Hohenofen
|
Ersatz-Reservist
|
REHFELDT
|
Richard
|
06.02.1893 Hohenofen
|
21.03.1915
|
2./IR 176
|
|
Musketier
|
SPLETTSTÖSSER
|
Gustav
|
22 J., Reichenbach
|
07.06.1916 bei Douaumont
|
I.R. 24
|
nicht auf dem Denkmal
|
Musketier
|
STAMMER
|
Emil
|
08.09.1891 Kampehl bei Neustadt/D.
|
22.09.1917 in Frankreich
|
|
Kriegsgräberstätte in Mangiennes - Frankreich
|
Infanterist
|
STAMMER
|
Wilhelm
|
04.05.1893 Köritz
|
19.10.1915
|
7./IR 24
|
|
Gefreiter
|
STREMPEL
|
Albert
|
16.11.1889 Köritz
|
09.04.1918 bei Aubers
|
M.G.K. 311, 6.Ers-Batl. (Arys)
|
Kriegsgräberstätte in Haubourdin - Frankreich
|
|
WAGNITZ
|
Gustav
|
10.10.1892 Köritz
|
06.06.1915
|
10/RIR 270
|
|
Grenadier
|
WENDT
|
Gustav
|
02.08.1896 Köritz
|
08.04.1918 bei Le Basse
|
4./R.I.R. 203
|
Gedenken auch auf Turnverein Tafel
|
Wehrmann
|
WINKEL
|
Hermann
|
21 J., Rübehorst
|
16.07.1918 am Marnekanal südl. Pruny bei Reims
|
5./I.R. 406
|
|
Landsturmmann
|
WINKEL
|
Karl
|
41 J., Joachimshof
|
22.09.1918 in Tournai
|
I.R. 12
|
Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
Wehrmann
|
WITTE
|
Emil
|
05.02.1883 Köritz
|
18.12.1914
|
1./Gren. Regt. 3
|
|
Schütze
|
ZIESE
|
Fritz
|
19.05.1899 Berlin
|
07.09.1918
|
1.MGK/ RIR 3
|
an Verw. gestorben
|
1. Weltkrieg (nicht auf Denkmal oder Tafel verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Unteroffizier
|
ASSMANN
|
Richard
|
23 J., Ganzer
|
07.06.1917 bei Messines
|
12./1. Gde. R.I.R.
|
Eisenbahn-Gehilfe
|
BINNEWIES
|
August
|
28 J., Northeim
|
18.10.1918 im Feldalaz. 99 der 23. Lw. Div. in Dünaburg
|
Militär-Eisenb. Dir. 8 in Schauben
|
2. Weltkrieg (nicht auf der Tafel in Neustadt/Dosse verzeichnet):
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
BRUSCHKE
|
Paul Heinrich
|
09.10.1907 Görlitz
|
28.11.1941 in Ssinjawskij - Ostfront
|
|
|
Ob. Gefreiter
|
BÜHREN
|
Willi
|
02.01.1908 Rade
|
15.12.1944
|
|
|
Gefreiter
|
BÜNGER
|
Erwin
|
13.06.1914 Wutike
|
14.12.1944 in San. Komp. 1/171 in Inke
|
|
Kriegsgräberstätte in Böhönye - Ungarn
|
Soldat
|
CRIVITZ
|
Karl
|
08.04.1907 Neustadt/D.
|
13.05.1942 bei Orel
|
|
vermisst und 1953 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kursk - Russland
|
Gefreiter
|
FÖRSTER
|
Max
|
15.11.1911 Lampersdorf, Krs. Steinau
|
15.08.1941 bei Ljadzy - Ostfront
|
|
Kriegsgräberstätte in Narva - Estland
|
Soldat
|
HELL
|
Bruno
|
20.03.1925 Bendelow, Krs. Westprignitz
|
09.03.1944 bei Uljadowka - Ostfront
|
12./Gren. Regt. 309
|
vermisst und 1999 für tot erklärt
|
Gefreiter
|
KNOPKE
|
Kurt
|
10.06.1912 Dammitsch, Krs. Steinau
|
15.09.1942 südl. Nishni-Bekowitsch - Ostfront
|
|
Kriegsgrab bei Kiewskoje / Mosdok - Russland
|
Gefreiter
|
KOBS
|
Gerhard
|
19.11.1908 Stettin
|
14.09.1943 bei Alexandrowka
|
|
vermisst und 1955 für tot erklärt
|
Unteroffizier
|
KRÜGER
|
Werner
|
23.11.1908 Eberswalde
|
30.04.1945 in Tormos, Slowakei
|
|
gefallen lt. Schreiben Slowakischer Zeugen,1951 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Vazec - Slowakische Republik
|
Kanonier
|
KUHN
|
Heinrich
|
24.06.1925 Stettin
|
24.08.1944 bei Ceadir, Bez. Lapusna - Moldawien
|
|
Tod erst 2010 beurk., Kriegsgräberstätte in Chisinau - Moldawien
|
Gefreiter
|
LANGE
|
Erich
|
05.01.1922 Köritz
|
06.12.1942 in Sopoli - Ostfront
|
|
nur in Todesanzeige
|
Ob. Gefreiter
|
MÜLLER
|
Friedrich
|
16.08.1904 Hohenofen
|
13.04.1944 Galatz, Krgslaz. 1/606
|
|
nur in Todesanzeige, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Galati - Rumänien
|
Hauptmann
|
NIKOLAUS
|
Wilhelm
|
06.03.1912 Tentschenthal
|
13.04.1942 von Feindflug in Russland nicht zurückgekehrt
|
|
vermisst und 1959 für tot erklärt
|
|
OELRICH
|
Fritz Gustav Karl
|
02.01.1911 Köritz
|
24.09.1944 letzte Nachricht aus Kgf. Lager in Finnland
|
9./Gren. Regt. 67
|
(lt. DRK-Meldung), 1991 für tot erklärt
|
Oberjäger
|
OLLROG
|
Siegfried
|
11.05.1922 Köritz
|
02.10.1944 in Overloon - Holland
|
|
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn - Niederlande
|
Ob. Gefreiter
|
ROHS
|
Wilhelm
|
26.05.1916 Wetter/Ruhr
|
02.01.1945 nordw. Ravenna - Italien
|
|
|
Unteroffizier
|
RUSCH
|
Reinhard
|
29 J.
|
19.04.1944 auf der Krim
|
|
nur in Todesanzeige
|
Ob. Gefreiter
|
SCHADE
|
Herbert
|
12.12.1913 Zedel, Krs. Sorau
|
30.11.1944 im Laz. Kubiansk
|
|
|
Ob. Gefreiter
|
SCHMITTENDORF
|
Erich
|
23.03.1913 Melsdorf
|
17.01.1944 Nasswa Newel-Abschnitt
|
|
nur in Todesanzeige
|
Gefreiter
|
SIEBENHAAR
|
Herbert Karl Paul
|
29.10.1914 Berlin-Lichtenberg
|
03.06.1942 in Kriwaja - Ostfront
|
|
|
Schütze
|
SIEBERT
|
Herbert
|
20.06.1921 Köritz
|
06.10.1941 bei Glotowka - Ostfront
|
|
Kriegsgrab bei Glotowka mit Oselje - Russland
|
Leutnant d. Res.
|
STUCKSBERG
|
Anton
|
11.05.1908 Goch, Krs. Cleve
|
05.10.1944 südl. Keskfer auf der Insel Oesel
|
|
Kriegsgräberstätte in Kuressaare - Estland, mit Namen Sgtrucksberg
|
Unteroffizier
|
WEGNER
|
Benno
|
04.10.1916 Gut Bornow, Krs. B.-Storkow
|
14.02.1945 in Sanko. 2/359 H.V.Pl. Teschen (Cieszyn)
|
|
Kriegsgräberstätte in Siemianowice- Polen
|
Leutnant d. Res.
|
WINTER
|
Hartwig Gerhard
|
02.05.1903 Hamburg
|
30.11.1943 in Schazilki - Ostfront
|
|
|
Opfer des Stalinismus
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
KREYE
|
Paul
|
08.12.1876
|
14.04.1946 im NKWD-Lager Ketschendorf
|
nur im Totenbuch des Lagers mit Wohnort Köritz
|
Das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs war lange Zeit kaum noch lesbar. Im Jahre 2018 wurde es saniert, die Schrift sichtbar gemacht und wieder ein EK-Zeichen im Ehrenkranz aus Metall oben angebracht. Die zu DDR-Zeiten herausgefrästen Worte „STOLZ“ und „HELDEN“ wurden nicht wieder eingraviert. Die Gedenktafeln der Kirche wurden zu DDR-Zeiten abgehängt und eingelagert. Nach der Wiedervereinigung wollten Bürger um den VdK-Ortsvorsitzenden Herrn Beyer anregen die Tafeln wieder in der Kirche aufzuhängen. Doch sie stießen auf Widerstand beim damaligen Pfarrer. Es wurde ein langwieriger „Papierkrieg“ mit den oberen Kirchenbehörden daraus, bis schließlich ein Kompromiss gefunden wurde und die Tafeln im Eingangsraum des Pfarrhauses aufgehängt wurden. Eine früher vorhanden gewesene Tafel für die Gefallenen des Turnvereins hängt dort nicht und scheint noch irgendwo eingelagert zu sein (hoffentlich nicht verschwunden). Dank an Herrn Beyer (†) für ein Bild dieser Tafel. Der dort verzeichnete Hermann Winkelmann war aus dem Nachbarort Bückwitz und wird hier nicht mit aufgelistet (er ist im Kapitel zu Bückwitz mit vielen Daten verzeichnet). Die Daten der Kriegsopfer konnten aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) ergänzt werden. Das Kirchenbuch der Zeit von 1813-1871 wurde ebenfalls durchgesehen. In der Zeit von 1813-1815 wurde dort leider nur ein Gefallener notiert zu dem Daten ergänzt werden konnten. Die Gefallenen des Krieges 1870/71 sind dort fast alle aufgelistet und es konnten viele Daten gewonnen werden. Im Landesarchiv Potsdam sind Akten zu Kriegervereinen archiviert. Darunter sind auch einige Schreiben des Vereins aus Köritz mit Mitgliederlisten um das Jahr 1905. Im Jahre 1875 wurde der „Militär- und Landwehrverein Köritz“ aus Teilnehmern der Einigungskriege gegründet und hatte bis zu 72 Mitglieder. Im Jahre 1903 wurde daraus der „Militärverein Kameradschaft zu Köritz“. Dieser hatte im Jahr 1905 61 Mitglieder. Die Listen des Militär- und Landwehrvereins hatten nur Nachnamen und Stand aufgelistet. Die Liste des Vereins Kameradschaft gibt auch die Vornamen an. Die Namen des 2. Weltkriegs wurden 1999 nach einem Aufruf im Amtsblatt Neustadt/Dosse gesammelt (leider ohne Daten). Daten der Kriegsopfer konnten aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen des Ortes ergänzt werden. Viele Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs sind dort nicht dokumentiert, da die Gedenktafel auch die Angehörigen der angesiedelten Vertriebenen verzeichnet. Die nach Einmarsch der Roten Armee in Lager verschleppten Zivilisten sind in dieser Aufzählung enthalten. Sie werden dort belassen und nicht in einer separaten Tabelle für Opfer des Stalinismus aufgelistet. Unter den Namen ohne Daten können sich weitere solche Opfer befinden. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 28.04.2011; 25.05.2012; 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: L. Wendt (Denkmal); R. Krukenberg (Gedenktafeln, Sterberegister und andere Archivdaten)
Foto © 2011 L. Wendt 2011; 2012, 2021 R. Krukenberg
|