












|
|
Königshorst (Kirche), Gemeinde Fehrbellin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16833
Gedenktafeln in der Kirche. Ergänzende Namen und Daten aus Archiven. Namen und Daten der Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs aus Archiven.
Inschriften:
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Lm
|
BOHM
|
Gottfried
|
|
24.12.1813 im Laz. No.2 in Berlin
|
3./Kurmärk. Landw. Regt.
|
an Nervenfieber gestorben
|
Mq.
|
FIELITZ
|
Friedrich
|
27 J.
|
07.02.1815 in Coblenz
|
5./Leib-Inf. Regt.
|
an Lungenentzündung gestorben
|
Lm
|
HANFS
|
Christian-Friedrich
|
19 J.
|
16.11.1813 im Feldlaz 1 in Dessau
|
5. Ostpreuß- Landw. Regt.
|
an Nevenfieber (Flecktyphus) gestorben
|
Lm
|
KAMPS
|
Johann
|
21 J.
|
08.02.1814 in Dahme
|
2./Kurmärk. Landw. Regt.
|
aus Lobeufsund, „an Brandwunden gestorben“
|
Mq.
|
KRAUSE
|
Georg-Karl
|
|
|
|
|
Mq.
|
MUSEHOLD
|
Friedrich
|
33 J.
|
29.05.1813 im Laz. Frankenheim
|
2./Leib-Inf. Regt.
|
„an Gedärm-Entzündung“ gestorben
|
Mq.
|
SCHNEIDER
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
Uo.
|
SPRENGEL
|
Otto
|
|
|
|
|
Mq.
|
THIELE
|
Johann Chrst. Frid.
|
|
|
|
|
Chirurgus
|
TROLL
|
Heinrich
|
26 J.
|
31.05.1813 im Laz. Stargard
|
2./2. Ostpreuß Res. Batl.
|
„an Nervenschlag“ gestorben
|
Mq.
|
WIESE
|
Heinrich
|
|
|
|
|
Uo.
|
WORLITZER
|
Wilhelm
|
22 J.
|
04.06.1814 im Laz. No. 2 in Namur
|
4./5. Kurmärk. Inf. Regt.
|
an Nervenfieber (Flecktyphus) gestorben
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
MOHR
|
Julius
|
|
|
|
aus Kienberg
|
Füs.
|
MOHR
|
Wilhelm
|
20.09.1846 Kienberg, Ost-Havelland
|
28.10.1870 in Weißenburg
|
10./Füs. Regt. 35
|
aus Kienberg, an Typhus gestorben
|
Musk.
|
NIKOLAUS I
|
Wilhelm August Ludwig
|
22.09.1845
|
03.11.1870 im Laz. Doncourt
|
3./IR 24
|
an Typhus gestorben, aus Kuhhorst
|
|
NIKOLAUS II
|
|
|
|
|
aus Kuhhorst
|
Uffz.
|
SCHMIDT
|
Heinrich
|
20.03.1847 Königshorst
|
27.10.1870 im Laz. Weißenburg
|
11./IR 24
|
an Typhus gestorben, aus Königshorst
|
Musk.
|
ULRICH
|
Ferdinand
|
07.11.1847
|
16.08.1870 bei Vionville
|
6./IR 24
|
aus Kienberg
|
Gefr.
|
WEBER
|
August
|
05.08.1842 Kienberg
|
31.12.1870 im Laz. Orleans
|
4./IR 24
|
an Krankheit gestorben, aus Kienberg
|
1870/71 (nicht auf Gedenktafel verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musk.
|
AULLERICH
|
Carl Friedrich Ferdinand
|
07.11.1847
|
16.08.1870 bei Vionville
|
6./IR 24
|
aus Kienberg, nur im Feldkirchenbuch d. 3.AK
|
Musk.
|
BORSDORF
|
Wilhelm Friedrich
|
20.12.1840
|
16.08.1870 bei Vionville
|
3./IR 24
|
aus Kuhhorst, nur im Feldkirchenbuch d. 3.AK
|
Feldw.
|
HENICKE
|
Ludwig Wilhelm
|
23.11.1839
|
16.08.1870 bei Vionville
|
12./IR 24
|
aus Kuhhorst, nur in Feldkirchenbuch d. 3.AK
|
Füs.
|
KÜRBIS
|
Karl Ferdinand Wilhelm
|
18.11.1847 Königshorst, Ost-Havelland
|
14.09.1870 in Aachen
|
3./Füs. Regt. 35
|
gestorben, 16.08.1870 bei Vionville verwundet, nur in Regimentsgeschichte u. Feldkirchenbuch d. 3.AK
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Ortsteil, Bemerkungen
|
|
BLUME
|
Gustav
|
|
|
|
aus Königshorst
|
Gefr.
|
BOSSDORF
|
Max
|
21.05.1884 Garzau, Oberbarnim
|
13.04.1917 im Laz. in Berlin an Krankheit gestorben
|
1./LIR 35
|
aus Kienberg, Kriegsgräberstätte in Berlin-Neukölln, Friedhof Columbiadamm
|
|
BRAUN
|
Paul
|
|
|
|
aus Lobeofsund
|
Gren.
|
HOFFMANN
|
Gustav
|
23 J. Deutschhof
|
08.09.1914 bei Normee
|
10./3.Garde Gren. Regt.
|
aus Deutschhof, Kriegsgräberstätte in Connantre - Frankreich
|
Musk.
|
HOFFMANN
|
Paul
|
20 J. Bartwig, Krs. Militsch
|
14.12.1915 im Kriegslaz. 55 in Mitau
|
II./IR 254
|
aus Lobeofsund
|
Landstm.
|
HORN
|
Heinrich
|
30.11.1883 Fürstenwalde, Lebus
|
10.09.1915 bei Skidel
|
6./IR 151
|
aus Kienberg
|
Landstrm.
|
JANICKE
|
Adolf
|
07.04.1884 Mangelshorst
|
15.07.1918 bei Chezy vermisst
|
3./R. Jäg. Batl. 17
|
aus Mangelshorst, 1922 für tot erklärt
|
Uffz.
|
KRÜGER
|
Richard
|
26 J. Linum
|
02.04.1918 westl. Pusieux
|
7./IR 140
|
aus Kuhhorst
|
Res.
|
KURREI
|
Herbert
|
24 J. Mangelshorst
|
15.08.1916 auf Verb. Platz des R.I.R. 8
|
Sanko. 3 der 5. Res. Div.
|
aus Mangelshorst
|
Füs.
|
LIEBIG
|
August
|
20.09.1884 Alt-Kloster, Bomst
|
27.09.1915 auf Höhe 199 nördl. Massiges, Frankreich
|
MGK/Füs. Regt. 35
|
aus Kuhhorst, vermisst und 1920 für tot erklärt
|
Musk.
|
MANITZ
|
Hugo
|
23 J. Luhme, Krs. Ostprignitz
|
19.08.1917 südl. Smorgan
|
5./LIR 9
|
aus Deutschhof
|
Landstm.
|
NIMZ
|
Otto
|
33 J. Polzin, Krs. Belgard, Pommern
|
06.09.1915 am Westufer d. Yserkanals
|
10./IR 359
|
aus Königshorst
|
|
OELKE
|
Friedrich
|
|
|
|
aus Königshorst,
|
Uffz.
|
OELKE
|
Paul
|
25 J. Fitzerie, Krs. Czarnikau
|
04.07.1918 im Feldlaz. 50 d. 5. Bayr. Res. Div. In Beugny
|
1.MGK/IR 452
|
aus Königshorst, Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich
|
Inf.
|
OELKE
|
Rudolf
|
Fitzerie, Krs. Czarnikau
|
1916
|
1,/IR 150
|
aus Königshorst, in o.V.L. v. 02.09.1916 vermisst gemeldet
|
Gefr.
|
PÖPKE
|
Leo
|
21 J. Schönlanke, Charnikau, Pr.
|
30.05.1918 bei Bataisk, Don-Rep.
|
1./LIR 3
|
aus Lobeofsund, bestattet städt. Friedh. Bataisk, Grab. Nr. 23
|
|
RADZIN
|
Peter
|
|
|
|
aus Hertefeld
|
Musk.
|
REPKE
|
Andreas
|
21 J. Klein Kaschin, Krs. Obornick
|
13.08.1916 vor Armentieres
|
|
aus Lobeofsund, Kriegsgräberstätte in Verlinghem - Frankreich
|
Kanonier
|
ROGUSCHKA
|
Joseph
|
22 J. Rohskow, Filehne
|
13.05.1918 im Feldlaz. 85 bei Haubourdin
|
7./Fuß Art. Regt. 27
|
aus Lobeofsund, 10.05.1918 bei Zelobes verwundet, Kriegsgräberstätte in Haubourdin - Frankreich
|
Uffz.
|
RUSICKE
|
Emil
|
22 J. Sandhorst
|
09.11.1916 östl. Gorodischtsche
|
II./Gren. Regt. 12
|
aus Königshorst (Sandhorst)
|
Sergeant
|
RUSICKE
|
Paul
|
22.10.1893 Königshorst
|
30.10.1918 in Brandeville
|
7./FAR 39
|
aus Königshorst
|
Ers. Res.
|
SCHLÖSSER
|
Ernst
|
05.01.1883 Petershagen, Krs. Lebus
|
23.11.1917 in Avesnes le Sec
|
|
aus Lobeofsund
|
Füs.
|
SCHNEIDER
|
Franz
|
28.10.1893 Mangelshorst
|
07.09.1918 im Königin Victoria Laz. Stound R.D.
|
9./Garde Gren. Regt. 4
|
aus Mangelshorst, Kriegsgräberstätte in Netley - Großbritannien
|
Musk.
|
SCHÖNFELD
|
Alfred
|
05.12.1890 Kuhhorst
|
08.06.1917 bei Wytschaete
|
III./IR 176
|
aus Kuhhorst, auch auf Denkmal in Linum
|
Jäger
|
SCHUMACHER
|
Emil
|
20 J. Geislershof bei Staffelde
|
31.10.1914 bei Warneton
|
2./Garde Jäg. Batl.
|
aus Deutschhof, Kriegsgräberstätte in Langemark - Belgien
|
Gefr.
|
SCHUMACHER
|
Erich
|
18.01.1893 Geislershof
|
26.02.1916 im Laz. Billiy bei Verdun
|
5./IR 24
|
aus Deutschhof, Kriegsgräberstätte in Mangiennes - Frankreich
|
Res.
|
SEEGER
|
Franz
|
24.05.1891 Königshorst
|
13.05.1916 in Frankreich
|
11./RIR 205
|
aus Königshorst, Kriegsgräberstätte in Dannevoux - Frankreich
|
Landstm.
|
SEEGER
|
Wilhelm
|
06.05.1883 Königshorst
|
02.07.1916 bei Jezierzany
|
I./IR 58
|
aus Königshorst
|
Uffz.
|
STOLLE
|
Erich
|
01.04.1894 Deutschhof
|
31.05.1918 bei Laval
|
9./IR 24
|
aus Deutschhof
|
Ulan
|
STOLLE
|
Paul
|
Deutschhof
|
01.09.1914 in einem Feldlaz.
|
1./Ulanen-Regt. 2
|
aus Deutschhof, an Verwundung in Flandern gestorben
|
Uffz.
|
STORCH
|
Wilhelm
|
Kienberg
|
1916
|
7./RIR 20
|
aus Kienberg, in o.V.L. vom 09.08.1916 gefallen gemeldet
|
Gefr.
|
TACK
|
Fritz
|
18.10.1895 Lobeufsund
|
28.08.1914 bei Mosilaines - Frankreich
|
1,/Ulanen Regt. 3
|
aus Lobeofsund
|
Gren.
|
TACK
|
Richard
|
26.11.1893 Königshorst
|
17.03.1917 bei Suroy
|
2./LIR 55
|
aus Königshorst
|
|
VEHSE
|
Hermann
|
06.01.18?? Kienberg
|
28.07.1916
|
|
aus Kienberg, Todesdatum aus o.V.L., an Krankheit gestorben
|
Res.
|
WATERSTRADT
|
Christian
|
23 J. Friedrichsfelde, bei Greifswald
|
02.11.1914 bei Chavonne
|
3./Füs. Regt. 35
|
aus Kienberg, Tafel Name falsch Vaterstadt
|
Gefr.
|
WINGEYER
|
Karl
|
17.05.18?? Bärenstein, Dippoldiswalde
|
11.08.1918 in Frankreich
|
|
aus Lobeofsund, an Verwundung gestorben, Kriegsgräberstätte Wicres Village - Frankreich
|
|
ZENK
|
Karl
|
|
|
|
aus Hertefeld
|
|
ZEWITZ
|
Ernst
|
|
|
|
aus Königshorst
|
1. Weltkrieg (nicht auf Gedenktafel verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Ortsteil, Bemerkungen
|
Musk.
|
DEWITZ
|
Ernst
|
18.03.1893 Alt-Mädwitz, Krs. Oberbarnim
|
20.04.1915 auf Höhe 60 südl. Ypern
|
2./IR 143
|
aus Königshorst, Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien
|
Kanonier
|
FIESEL
|
Friedrich
|
Königsberg, Pr.
|
15.05.1916 im Kriegslaz. d. VIII.A.K. in Montmedy
|
6./FAR 3
|
aus Deutschhof, an Verwundung gestorben, Kriegsgräberstätte in Montmédy - Frankreich
|
Gren.
|
HUPAS
|
Stanislaus
|
22 J. Gorastze Krs. Oppeln
|
15.07.1915 bei Sjeljona
|
|
aus Königshorst, nicht auf der Tafel
|
Vize-Wachtm.
|
MARZILGER
|
Wilhelm
|
28 J. Deutschhof
|
16.09.1916 Laz. Monteningen bei Metz - Frankreich
|
Pion. Batl. 28
|
aus Berlin (in Königshorst beurk.), Kriegsgräberstätte in Metz Chambiere - Frankr.
|
1. Weltkrieg (Kriegsgefangene)
Name
|
Vorname
|
Geburtsort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
JANNIER
|
Theodore
|
30 J.
|
08.11.1918 in der Gefangenenbaracke Kuhhorst
|
Französischer Kriegsgefangener aus Gefangenenlager Kuhhorst
|
MORIS
|
Alexander
|
43 J. Lublin, Polen
|
06.11.1918 in Lobeufsund
|
Russischer Kriegsgefangener aus Gefangenenlager Lobeufsund
|
2. Weltkrieg (Archivdaten)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Schütze
|
AST
|
Helmuth
|
18.02.1914 Berlin-Oberschöneweide
|
11.07.1944 bei Drogitschin - Ostfront
|
|
aus Deutschhof, im Sterberegister gestrichen, Kriegsgrab bei Drogitschin - Belarus
|
Gefr.
|
BEHRENDT
|
Hermann
|
07.07.1903 Dechtow
|
17.09.1940 bei Calais
|
|
aus Königshorst, nur in Todes-anzeige, ruht auf Kriegsgräberstätte in Bourdon - Frankreich
|
Soldat
|
BÜTTNER
|
Wolf
|
24.04.1921
|
03.07.1944
|
|
Gedenken nur auf Familiengrab
|
Gren.
|
DEXHEIMER
|
Albert
|
28.07.1906 Bad Kreuznach
|
14.08.1944 in Kuchary
|
|
aus Königshorst, Kriegsgräberstätte Siemianowice - Polen
|
Obgefr.
|
ELLERSICK
|
Heinrich
|
09.11.1913 Eilshausen
|
22.03.1944 in Trambowlo, südl. Tarnopol - Ostfront
|
|
aus Nordhof, Kriegsgrab bei Towste - Ukraine
|
Obgefr.
|
ELLERSIEK
|
Gustav
|
04.12.1915 Eilshausen
|
24.08.1944 letzte Nachricht aus Russland
|
|
vermisst und 1958 für tot erklärt
|
Sturmm.
|
ERKRUT
|
Sigismund
|
17.03.1921 Danzig-Langfuhr
|
07.03.1943 in Iskrowica
|
|
Gedenken nur auf Familiengrab
|
Kanonier
|
FILLA
|
Paul
|
09.02.1909 Dembio
|
29.05.1944 im Feldlazarett Ismail
|
|
nur in DRK Meldung in Akten Neuruppin 1962, Ehefrau in Lobeufsund, Kriegsgräberstätte Kirowograd - Ukraine
|
Uffz.
|
FÖBUS
|
Erich
|
22.11.1920 Kassel
|
25.03.1943 nördl. Jehun - Nordafrika
|
|
aus Königshorst
|
Pz. Gren.
|
FRIEDRICH
|
Heinz
|
21.07.1926 Lobeufsund
|
08.04.1944 im Res. Laz. Lemberg
|
|
aus Lobeufsund
|
Obgefr.
|
FÜNFEICH
|
Erhardt
|
27.09.1919 Wilkow, Krs. Flatow
|
29.03.1942 bei Biala Podlowska im Laz. Zug 666
|
|
aus Nordhof, 25.02.1942 verwundet, auf Transport gestorben, Kriegsgräberstätte Pulawy - Polen
|
Gefr.
|
HÄBER
|
Gottfried
|
28.03.1914 Götz
|
29.07.1941 H.V.Pl. Koschewatoje 2 Sank. 25 mot.
|
|
aus Königshorst, war in Pz.-Jäg. Regt., Kriegsgrab bei Taraschtscha - Ukraine
|
Hilfs-Zollassistent
|
HAHN
|
Emil Paul Wilhelm
|
20.02.1896 Ribbeckshorst
|
09.12.1944 im Feldlaz. 268 in Brzesko
|
|
aus Königshorst, Kriegsgräberstätte in Siemianowice - Polen
|
Obgefr.
|
HANOLD
|
Willi
|
20.04.1916
|
18.12.1942 bei Nish-Kurp
|
|
Gedenken nur auf Familiengrab, Kriegsgrab bei Wladikawkas - Rußland
|
Gefr.
|
HILKER
|
Friedrich
|
19.03.1909 Dehmke, Hameln
|
|
5./IR 669
|
aus Königshorst, Eintrag im Sterberegister laut Amtsgericht Potsdam 1951: „ist zu löschen“
|
Obgefr.
|
HIMBURG
|
Hermann
|
16.03.1914 Gr. Lüdicke, Krs. Jerichow II
|
14.05.1943 in Bordeaux - Frankreich
|
|
aus Lobeufsund, Kriegsgräberstätte in Berneuil - Frankreich
|
Gren.
|
HOFFMANN
|
Gerhard
|
12.05.1923 Liebthal
|
26.11.1942 bei Scharki
|
|
Gedenken nur auf Familiengrab, Kriegsgrab bei Olenino / Rshew - Russland
|
Obgefr.
|
KERNCHEN
|
Herbert
|
18.06.1917 Kuhhorst
|
13.08.1941 bei Sirkowizy - Ostfront
|
|
aus Kuhhorst, Kriegsgräberstätte Narva - Estland
|
Uffz.
|
KLANN
|
Willi
|
08.04.1913 Naffin, Krs. Belgard
|
28.02.1942 in Nikolajewska - Ostfront
|
|
aus Kuhhorst, Kriegsgrab bei Resnikowka - Ukraine
|
Obgefr.
|
KÖPKE
|
Günther
|
04.04.1910 Berlin-Rixdorf
|
21.03.1945 in Lensitz bei Gotenhafen
|
|
aus Königshorst
|
Soldat
|
KRÜGER
|
Günter
|
09.11.1924 Oehlsig, Sachsen
|
30.04.1945 in Berlin Nähe Zoo gefallen
|
|
aus Königshorst, Vermerk im Sterberegister „ist zu streichen“
|
Kanonier
|
KRÜGER
|
Paul
|
08.10.1922 Deutschhof
|
09.10.1944 in Potsdam
|
|
aus Deutschhof, überführt und in Königshorst bestattet
|
Ob. Feldw.
|
LAUFMANN
|
Willi
|
10.01.1914 Lobeufsund
|
05.09.1941 bei der Insel Fleves - Griechenland
|
|
aus Lobeufsund, nur Todesanzeige: „auf Feindflug gefallen“, Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza - Griechenland
|
Soldat
|
LÜCK
|
Erich Ewald Otto
|
22.07.1900 Hassendorf
|
15.03.1946 im Kgf. Laz. Dnjepropetrowsk
|
|
aus Lobeufsund
|
Uffz.
|
MARSCHALL
|
Willy
|
17.07.1915 Klings, Krs. Eisenach
|
23.07.1941 H.V.Pl. Sanko.1/29 Fela. 29 in Smolensk - Otfront
|
|
aus Nordhof, Kriegsgräberstätte in Smolensk, Nishnjaja Dubrowinka - Russland
|
Uffz.
|
MEIER
|
Erwin
|
18.12.1918 Königshorst Nordhof
|
11.01.1942 bei Dubje - Russland
|
|
aus Königshorst
|
Soldat
|
MEIER
|
Siegfried
|
02.08.1922
|
11.11.1944
|
|
Gedenken nur auf Familiengrab
|
Obgefr.
|
MIERICKE
|
Fritz
|
09.03.1924 Königshorst
|
20.11.1944 im Golf von Genua
|
1. Transp.-Boot-Flotille
|
aus Königshorst, Kriegsgräberstätte Costermano - Italien
|
Gefr.
|
MIERICKE
|
Helmut
|
06.05.1920 Königshorst
|
30.08.1941 östl. Bogdanowa - Ostfront
|
|
aus Königshorst
|
Ob. Schütze
|
MÜLLER
|
Fritz
|
12.04.1920 Gablenz, Erzgebirge
|
06.07.1941 in Sborowo - Ostfront
|
|
aus Königshorst
|
Obgefr.
|
NÖLTE
|
Otto
|
03.07.1906 Friesack
|
31.12.1942 in Stalingrad
|
|
aus Deutschhorst, vermisst und 1964 für tot erklärt
|
Ob. Leutnant
|
OEHLSEN
|
Gerhard
|
02.05.1914 Stockey
|
02.12.1942 Now. Bojarschtschina (Sidorowo)
|
|
aus Nordhof, Kriegsgrab bei Olenino / Rshew - Russland
|
Ob. Leutnant
|
OEHLSEN
|
Hermann
|
11.01.1917 Stockey, Krs. Hohenstein
|
25.07.1941 Sankp. Star. Bychow (Bachany)
|
|
aus Nordhof, war in Aufkl.-Abt., Kriegsgrab bei Mogilew - Belarus
|
Schütze
|
OGRODOVZYK
|
Leo
|
09.12.1905 Czarnikau
|
14.11.1941 südl. Woronow vor Leningrad
|
|
a. Lobeufsund, nur Todesanzeige, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sologubowka - Russland
|
Schütze
|
PARUS
|
Felix
|
16.01.1918 Siems, Mieste
|
07.12.1941 in Meigalowa bei Kalinin - Ostfront
|
|
aus Kuhhorst, war in Pionier-Zug
|
Soldat
|
PRITZ
|
Erich
|
20.02.1903 Selchow, Hammer
|
1944 letzte Nachricht aus Rumänien
|
|
aus Mangelshorst, vermisst und 1992 für tot erklärt
|
Gefr.
|
RAMBUSCHECK
|
Walter
|
17.01.1907 Rolandshorst
|
08.11.1943 im Feldlaz. Tossno
|
|
aus Rolandshorst, an Verwundung gestorben, nur in Todesanzeige, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sologubowka, Russland
|
Ob. Soldat
|
SCHMIDT
|
Walter
|
05.02.1920 Mangelshorst
|
05.08.1941 in Aylarjärvi - Finnland
|
|
aus Mangelshorst
|
Uffz.
|
SCHMIEDING
|
Ernst
|
11.10.1919 Friedrichshöhe
|
22.07.1944 in Gauri
|
|
aus Nordhof, Kriegsgrab bei Gawry - Russland
|
Füsilier
|
SCHNEIDER
|
Franz
|
03.07.1925 Mangelshorst
|
05.12.1943 bei Nassarowka - Ostfront
|
|
aus Mangelshorst
|
Uffz.
|
SCHNEIDER
|
Georg
|
06.10.1901 Mangelshorst
|
08.10.1945 im Kgf. Lag. Brjansk – UdSSR
|
|
aus Mangelshorst, vermisst 1963 für tot erklärt, Tod 1996 beurk., war bei San. Komp. 290
|
|
SCHULZ
|
Reinhold
|
07.11.1907 Berlin
|
|
|
vermisst u. 1988 für tot erklärt, 1943 geheiratet in Königshorst
|
Uffz.
|
SCHÜTZ
|
Max
|
29.07.1918 Groß Ingersheim
|
15.04.1946 im Kgf. Lager Purkonino
|
|
aus Königshorst
|
Soldat
|
SCHWOLL
|
Artur Emil
|
22.01.1900 Topolinken
|
04.1945 bei Halbe gef.
|
|
aus „Friedenshorst“ = Königshorst
|
Ob. Bootsm. Maat
|
SEEGER
|
Wilhelm
|
14.12.1919 Königshorst
|
27.04.1945 in der nö. Javasee - Asien
|
|
mit Motorschiff „Quito“ gesunken, aus Königshorst, lt. DRK Meldung, 1960 für tot erklärt
|
Freiwilliger
|
SENIN
|
Nikolai
|
01.01.1927
|
09.01.1945 bei Henri-Chapelle - Belgien
|
|
aus Ribbeckshof, Kriegsgräberstätte Lommel, Belgien
|
Schütze
|
SKUBICH
|
Heinz
|
25.04.1923 Berlin
|
11.02.1942 im Res. Laz. Hanau
|
|
aus Mangelshorst, an der Ostfront verwundet, in Königshorst bestattet, Kriegsgräberstätte
|
Gren.
|
STOCK
|
Karl
|
06.01.1909 Tevenhausen
|
23.01.1944 in Bliny - Ostfront
|
|
aus Sandhorst, auch Familiengrab
|
Obgefr.
|
STOCK
|
Wilhelm
|
16.11.1917 Tevenhausen, Krs. Lemgo
|
17.12.1945 im Kgf. Lag. Tallin - UdSSR
|
|
aus Sandhorst, Kriegsgrab bei Maardu - Estland
|
Obgefr.
|
SYDOW
|
Arnold
|
11.12.1904 Brädikow
|
22.01.1944 zw. Artena u. Velletri - Italien
|
|
aus Königshorst, Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
Gefr.
|
TACK
|
Herbert
|
24.12.1923 Königshorst
|
Ende 1942 letzte Nachricht aus Raum Stalingrad
|
|
aus Lobeofsund, vermisst und 1963 für tot erklärt
|
Uffz.
|
TITSCH
|
Walter
|
28.04.1916 Hamburg
|
22.01.1943 im Laz. Dortmund-Kirchlinde
|
|
aus Nordhof, durch Unfall-Verletzung, überführt, Kriegsgräberstätte im Ort
|
Gefr.
|
WAGNER
|
Kurdt
|
01.01.1909 Letschin, Krs. Lebus
|
05.05.1944 bei Sewastopol
|
|
aus Sandhorst, Kriegsgrab bei Inkermann bei Sewastopol, Krim - Ukraine
|
Obgefr.
|
WALTER
|
Hans-Georg
|
14.10.1919 Berlin-Tiergarten
|
07.08.1943 in Klimentow - Ostfront
|
|
aus Lobeufsund, Kriegsgrab bei Achtyrka - Ukraine
|
Soldat
|
WIEDERSTEIN
|
Wilhelm
|
10.08.1900 Altensaalbach
|
15.08.1945 russ. Gefangenschaft
|
|
aus Neu-Behle, Kuhhorst, auch Gedenken auf Familiengrab
|
Leutnant
|
WIEMANN
|
Ernst
|
05.04.1908 Waltrop
|
23.10.1943 auf H.V.Pl. Ssolonoje
|
|
Gedenken nur auf Familiengrab, Kriegsgrab bei Solenoje - Ukraine
|
Leutnant
|
WIEMANN
|
Paul
|
16.05.1915 Waltrop
|
10.10.1942 auf H.V.Pl. Gumrak bei Stalingrad
|
|
Gedenken nur auf Familiengrab, Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Russland
|
Gefr.
|
WIESCHNATH
|
Werner
|
13.03.1921 Königshorst
|
28.02.1943 in Artemowsk - Ostfront
|
|
aus Königshorst
|
Gefr.
|
WIESEMANN
|
Artur
|
26.04.1912 Höchsten, Gem. Holzen
|
15.01.1942 auf H.V.Pl. Szereda - Ostfront
|
|
aus Dreibrück, Diakon, Kriegsgrab bei Sereda - Russland
|
Gefr.
|
WITZKE
|
Richard
|
10.05.1911 Müncheberg, Krs. Lebus
|
27.09.1941 in Tujuri - Ostfront
|
|
aus Lobeufsund
|
Ob. Feldw.
|
WOLF
|
Paul
|
30.10.1912 Liegnitz
|
19.03.1945 im Laz. IVa in Breslau
|
1./Gren. Regt. 174
|
aus Königshorst, Kriegsgrab auf Friedhof Maria a.d. Sande, Breslau - Polen
|
Ob. Gren.
|
WÜSTENBERG
|
Ernst
|
01.08.1909 Briesen
|
22.03.1945 im Res. Laz. Oschatz
|
|
aus Kuhhorst, an Sepsis gestorben, Kriegsgräberstätte Oschatz.
|
Uffz.
|
ZEMBRITZKI
|
Gustav August
|
19.09.1915 Troppriemen
|
25.02.1945 bei Zinten - Ostpreußen
|
|
aus Lobeofsund, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg / Kaliningrad - Russland
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer, Archivdaten)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Herkunft, Bemerkungen
|
BEHRENDT
|
Liesbeth
|
14.02.1900 Niederneundorf
|
17.07.1945 in Sandhorst
|
aus Niederneuendorf bei Hennigsdorf, „durch Kopfschuß“
|
GRUND
|
Otto Willi
|
19.12.1902 Cummersdorf
|
01.01.1945 in Lübesse, Krs. Schwerin
|
aus Kuhhorst, „durch Tieffliegerbeschuß“
|
GRUND
|
Walter Rudolf
|
23.10.1936 Beeskow-Storkow
|
01.01.1945 in Lübesse, Krs. Schwerin
|
aus Kuhhorst, „durch Tieffliegerbeschuß“
|
KRÜGER
|
Julius
|
27.10.1914
|
11.06.1945 in Nauen
|
aus Deutschhof, „an Lungenschuß“
|
MERINS
|
Helene
|
15.03.1921 Rollinsruhe bei Kuhhorst
|
26.04.1945 in Kuhhorst
|
aus Kuhhorst, „fiel durch Artilleriebeschuß“
|
MOFINA
|
Josef
|
09.01.1910 in Polen
|
19.04.1945 in Lobeufsund
|
Polnischer Landarbeiter aus Lobeufsund „durch Beschuß feindlicher Tiefflieger“
|
RUSECKE
|
Ida geb. Werder
|
05.06.1862 Hakenberg, Krs. Osthavelland
|
09.05.1945 in Neuruppin im Hilfskrankenhaus
|
aus Königshorst (lt. Sterberegister Neuruppin) „an Schußverletzung an Kopf und Schulter“
|
SCHNEIDER
|
Auguste
|
02.03.1881 Königshorst,
|
30.04.1945 in Neuruppin im Kreiskrankenhaus
|
aus Mangelshorst, „an Verwundung, Durchschuß“
|
VOLKMANN
|
Hannelore
|
27.01.1941 Kuhhorst
|
Ende 04.1945 in Kyritz
|
aus Kuhhorst, bei Fliegerbeschuß im Kinderwagen getötet, Tod 1946 nicht beurkundet, deshalb 1996 für tot erklärt
|
2. Weltkrieg (NS-Opfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ZLONSKI
|
Wolf
|
19.02.1911 Berlin
|
19.04.1942 in einem Konzentrationslager
|
aus Dreibrück, politischer Gefangener
|
Zu Könighorst gehören viele verstreut im ehemaligen Moor liegende kleine Gemeindeteile. Einige davon, wie Kienberg, Hertefeld und Teufelshof liegen heute im Nachbarkreis Havelland. Die neu zusammengetragenen Kriegsopfer des 2. Weltkriegs aus diesen Orten werden nur in den eigenen Kapiteln zu diesen Orten aufgelistet. Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Königshorst nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Das Kirchenbuch aus der Zeit des 2. Weltkriegs konnte als weitere Quelle nicht genutzt werden, da es durch Kriegseinwirkung vernichtet wurde. In der Zeit von 1950-1990 wurde Königshorst in Friedenshorst umbenannt, da man sich an dem „unsozialistischen“ Wort „König“ störte. Am 27.04.1945 sind im Ortsteil Ribbeckshorst fünf kleine Kinder und zwei Erzieherinnen auf der Flucht vor den Russen, vom Kinderheim Wansdorf kommend, durch Tiefflieger getötet worden. Sie wurden dort in einem Massengrab bestattet, das heute nicht mehr erkennbar ist. Die Namen und Daten werden im Kapitel zu Wansdorf, Gemeinde Schönwalde/Glien (Kreis Havelland) aufgelistet. Ab Mai 1945 gab es in Dreibrück (Deutschhof) ein Lager, das als „Anstalt“ bezeichnet wurde, in dem sehr viele alte Leute verstarben, meist ohne Angabe von Geburtsorten oder mit Geburtsorten in den ehemaligen Ostgebieten. Wenn eine Todesart angegeben ist, dann meist „Lebensschwäche“. In den Listen des 2. Weltkriegs sind einige Namen, die im Sterberegister wieder gestrichen wurden. Die Namen der Kriegsopfer von 1813-1871 konnten teilweise aus den Kirchenbüchern ergänzt werden. Die Namen des 1. Weltkriegs wurden aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch und den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt. Im 1. Weltkrieg sind in Hertefeld und den anderen Orten der Gemeinde viele junge „russisch-polnische Arbeiter“ (Männer und Frauen) gestorben. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.12.2011; 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2011 R. Krukenberg
|