












|
|
Königsberg, Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Sandstein-Stele in Form eines aufgerichteten Eichenblattes mit Inschrift. Im Jahre 2017 wurde das Kriegerdenkmal saniert und die viele Jahre fast unlesbaren Namen und Inschriften wieder sichtbar gemacht. Auf der Gedenktafel des Ersten Weltkriegs waren die Namen vollständig erhalten. Gedenktafeln und Nagelbild im Pfarramt. Tafeln des Kriegervereins im Kirchturm. Gedenkstein auf dem Friedhof. 1870/71 und 2. Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
Namen der Gefallenen und Kriegsteilnehmer:
1866
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füsilier
|
WIST
|
Johann Christian Wilhelm
|
28.03.1839
|
09.08.1866 im Lazarett zu Kloster Bruck bei Znaim in Mähren
|
9./Füsilierbataillon des 8ten Brandenb. Landwehr Infanterie Regiment No. 64
|
an Cholera gestorben, am 08.07.1866 an der Schlacht bei Königgrätz teilgenommen. Infos teils von Krieger-Gedenktafel
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füsilier
|
SCHULZ
|
Friedrich Wilhelm
|
27.05.1845 Königsberg, Ost-Prignitz
|
10.01.1871 bei Change, vor Le Mans
|
7./Füs.Regt. 35
|
nur im Feldkirchenbuch des III.A.K.
|
Kriegsteilnehmer 1813-1918
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen, Kriegsteilnahme Jahr, Gefechte
|
|
EICHBLATT
|
Johann Carl Friedrich
|
25.08.1844 Königsberg
|
22.08.1903 Königsberg
|
Inf. Regt. 24
|
16.08.1870 Vionville, 30.11.1870 Nerville, 06.01.1871 Espereuse, 08.01.1871 Bonloire, 09.01.1871 Ardenay, 10.01.1871 Champagne, 11.01.1871 Les Arctes Chateau
|
|
GIERTZ
|
Johann Friedrich Karl
|
14.03.1850
|
23.08.1935
|
|
1870/71
|
Musketier
|
GRÜNBEIN
|
Johann Christian Friedrich
|
1785 Herzsprung
|
22.05.1845 Königsberg
|
3./ Leib-Infanterie Regiment
|
1813-15, Altsitzer
|
|
HAAK
|
Carl Wilhelm August
|
03.04.1847 Königsberg
|
07.12.1924 Königsberg
|
1867-1871 Pionier-Battaillon 3
|
1870 Belagerung Paris, 05.12.1870 Orleans, 12.01.1870 Le Mans
|
Infanterist
|
KÖPPE
|
Christoph Martin Siegfried
|
04.01.1793 Königsberg
|
30.12.1875 Königsberg
|
|
1813-15, unter Blücher in den Schlachten bei Ligny, Belle Alliance und Paris, Bauern Altsitzer
|
Musketier
|
KÖPPEN
|
Johann
|
08.05.1845
|
24.02.1929
|
4. Komp. 24. Inf. Regt.
|
16.08.1870 Vionville, 18.08.1870 Gravelotte, 03.12.1870 Ghilleurs, 04.12.1870 Vaunembert, 02.01.1871 Apay, 07.01.1871 Bray Bach, 08.01.1871 Montallie, 09.01.1871 Andenay, 12.01.1871 Le Mans
|
|
KÖPPEN
|
Karl Friedrich Ferdinand
|
01.09.1836 Königsberg
|
25.07.1901 Königsberg
|
2. Garde Rgt. z. F.
|
03.07.1866 Königgrätz, Altsitzer
|
Sergeant
|
KREMP
|
Friedrich
|
20.04.1834 Königsberg
|
20.01.1901 Königsberg
|
von 1857-1869 Inf. Reg. 24
|
14.03.1864 Laskahill, 17.03.1864 Ostdüppel, 10-18.04.1864 Düppel, 03.07.1866 Königgrätz
|
|
KREMP
|
Johann Christoph
|
18.01.1835 Königsberg
|
13.04.1915 Königsberg
|
Inf. Regt. 64, Inf. Regt. 24
|
10.-18.04.1864 Düppel, 03.07.1866 Königgrätz, 1870 Belagerung von Metz
|
|
KUHRT
|
Albert August Hermann
|
1876 Herzsprung
|
1938 Kyritz
|
|
1914-1918
|
|
LOSSOW
|
August Erdmann
|
14.07.1834 Gantikow
|
08.02.1888 Königsberg
|
|
1866 Schlacht bei Königgrätz, 1870 Belagerung von Metz
|
|
NEUMANN
|
Christian Friedrich
|
27.01.1847 Königsberg
|
28.02.1902 Königsberg
|
4.Garde Regt. z. F.
|
18.08.1870 St. Privat, 30.08.1870 Beaumont, 02.09.1870 Sedan, 05.09.1870 Montmedy, 30.11.1870 Staime, 21.12.1870 Le Bourget
|
|
SCHÖNBECK
|
Karl
|
01.04.183? Dabergotz
|
14.09.1919 Königsberg
|
Schwere Artillerie 3
|
1866, 1870/71
|
|
SCHREIB
|
Johann August
|
1835 Königsberg
|
14.05.1911 Königsberg
|
Inf. Regt. 64, Inf. Regt. 24
|
10.-18.04.1864 Düppel, 03.07.1866 Königgrätz, 1870/71 Belagerung von Metz
|
|
SIGGELKOW
|
Friedrich
|
Dossow
|
|
|
1864, 1866, 1870/71
|
|
SPERLICH
|
Alois
|
21.05.1845 Badewitz? Kr. Leobschütz
|
15.02.1927 Königsberg
|
6. Komp. Füs. Regt. 38
|
03.07.1866 Königgrätz, 1870/71 „beim Füs. Rgt. 38 an allem teilgenommen“
|
|
STARK
|
Johann Georg Andreas
|
|
24.12.1865
|
|
1813-15, Zimmermann und Altsitzer
|
|
WALTER
|
Wilhelm
|
29.05.1849
|
25.11.1929
|
5. Komp. 35. Inf. Rgt,
|
1870/71 Schlachten bei Vionville, Mars La Tours, Le Mans, Belagerung von Metz
|
|
WILKE
|
Carl August Albert
|
1849 Königsberg
|
1939 Königsberg
|
|
1914-1918, Mitbegründer des Kriegervereins
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füsilier
|
BERNDT
|
Albert
|
04.10.1891 Blumenthal
|
05.10.1915 Höhe 199 bei Cerny, Champ. Frankreich
|
2./Füs. Regt. 35
|
|
Schütze
|
DEETZ
|
Karl
|
01.12.1894 Tornow
|
10.03.1916 b. Bezonvaux Frankreich
|
MGK/Gren. Regt. 12
|
|
Landstrm.
|
DREWIN
|
Wilhelm
|
20.01.1875 Königsberg
|
20.09.1916 bei Korytnics in Russland (Polen)
|
8./IR 346
|
vermisst und 1925 für tot erklärt
|
Landstrm.
|
EICHBLATT
|
Ernst
|
22.11.1890 Königsberg
|
20.03.1916 bei Mokryza in Russland
|
10./RIR 251
|
vermisst und 1920 für tot erklärt
|
Musketier
|
FICK
|
Otto
|
10.01.1895 Königsberg
|
27.07.1916 im Feldlaz. 65 in Kisseli - Russland
|
5./RIR 48
|
|
Grenadier
|
FRENTZEL
|
Erich
|
23.10.1891 Berlin- Friedrichsfelde
|
26.08.1916 bei Ferme du Monquel bei Tiepval Frankreich
|
1./Garde Res. Regt. 2
|
vermisst und 1922 und 1989 für tot erklärt, Lehrer
|
Musketier
|
HENNING
|
Fritz
|
18.08.1897 Königsberg
|
17.10.1918 bei Olizy Frankreich
|
5./IR 406
|
Kriegsgräberstätte in Chestres - Frankreich
|
Unteroffizier
|
KLÄHN
|
Richard
|
18.01.1890 Königsberg
|
19.10.1918 bei Chattilon Frankreich
|
3./FAR 31
|
|
Ersatz-Reservist
|
KÖPPE
|
Albert
|
01.02.1882 Königsberg
|
08.08.1918 bei Proyart Frankreich
|
1.MGK/IR 132
|
|
Füsilier
|
MALCHOW
|
Wilhelm
|
02.10.1896 Vehlow
|
01.08.1916 im Chapitre Wald vor Verdun - Frankreich
|
9./6. Garde Inf. Regt.
|
auf Tafel noch vermisst, Tod 1930 beurk., Kriegsgräberstätte Azannes II - Frankreich
|
Musketier
|
MEYER
|
Gustav
|
11.08.1896 Tornow
|
06.05.1917 bei Filain Frankreich
|
7./RIR 208
|
|
Gefreiter
|
MEYER
|
Richard
|
13.09.1888 Tornow
|
23.12.1918 im Res. Laz.II in Berlin-Tempelhof
|
RIR 212
|
Kriegsgräberstätte in Berlin-Neukölln, Friedhof Columbiadamm
|
Kanonier
|
NEUMAN
|
Richard
|
25.07.1892 Königsberg
|
15.11.1918 im Res. Laz. Aschaffenburg
|
Stab I./ FAR 111
|
|
Landsturmmann
|
PLETTNER
|
Ernst
|
20.01.1888 Königsberg
|
13.09.1916 b. Pakulischki Russland
|
9./Füs. Regt. 33
|
|
Füsilier
|
ROGGE
|
Ernst
|
28.09.1894 Wuticke
|
02.05.1915 bei Staszkowka Russland
|
10./Garde Gren. Regt. 1
|
|
|
SCHMIDT
|
Bernhard
|
04.09.1897
|
20.05.1917 bei Arras Frankreich
|
|
|
Kanonier
|
SCHRÖDER
|
Oskar
|
24.09.1892 Berlin
|
01.06.1918 bei Juvigny Frankreich
|
5./FAR 3
|
|
Musketier
|
SCHULTZ
|
Willy
|
05.01.1894 Bendelin
|
23.03.1918 bei St. Christ Frankreich
|
6./IR 24
|
lt. Kb. geb. 05.01.1893 u. Name SCHULZ, Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich
|
2. Weltkrieg (Archivdaten)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Stabs-Gefreiter
|
BADING
|
Willi
|
03.10.1913 Berlin-Lichtenberg
|
31.03.1945 bei Brinki - Kurland
|
war bei I./Gren.R.323, Kriegsgräberstätte in Saldus - Lettland
|
Ob. Pionier
|
DREWIN
|
Ernst
|
02.03.1911 Königsberg
|
08.08.1941 bei Konna - Russland
|
ruht auf d. Kriegsgräberstätte in Narva - Estland
|
Unteroffizier
|
GÜNTHER
|
Friedrich
|
21.03.1911 Treysa, Bez. Kassel
|
30.08.1944 im Kriegslaz. 3/617 in Calmette
|
Pfarrer, durch Unfall gestorben, in Lille bestattet
|
Obergefreiter
|
HEIDEN
|
Hans Otto
|
22.04.1924 Rostock
|
14.12.1943 in Warwarowka - Ostfront
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kirowograd - Ukraine
|
Pionier
|
KEMNITZ
|
Richard
|
29.08.1925 Königsberg
|
22.07.1944 in Cholm - Ostfront
|
|
Soldat
|
KLÄHN
|
Rudolf
|
18.03.1913 Königsberg
|
02.1945 bei Liegnitz, Schlesien
|
vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie - Polen
|
Feldw.
|
KÖPPE
|
Erich
|
15.02.1912 Königsberg, Krs. Wittstock
|
23.04.1945 in Limbach-Oberfrohna
|
vermisst 1960 für tot erklärt, ruht auf d. Kriegsgräberstätte in Limbach-Oberfrohna
|
Soldat
|
KUHRT
|
Walter
|
24.04.1926 Königsberg
|
09.09.1944 in Autun - Frankreich
|
auch 1982 als vermisst für tot erklärt, Kriegsgräberstätte in Andilly - Frankreich
|
Obergefreiter
|
LAMPRECHT
|
Paul
|
18.03.1922 Königsberg
|
31.03.1945 im Kgf. Lager Roja (Donbass)
|
Tod erst 1997 beurkundet, Kriegsgrab bei Roja - Ukraine
|
Stabs-Gefreiter
|
PIEST
|
Willi
|
19.09.1919 Königsberg
|
10.10.1945 in Botschow östl. Frankfurt/O.
|
in Soldaten-Transportzug gestorben, 1993 für tot erklärt, war bei Stab II/Gren. Regt. 106
|
Obergefreiter
|
POHLMANN
|
Friedrich
|
06.06.1907 Wusterhausen
|
1944 letzte Nachricht von der Ostfront
|
vermisst und 1969 für tot erklärt
|
Obergefreiter
|
RAASCH
|
Helmut
|
07.09.1913 Königsberg
|
20.09.1942 nördl. Stalingrad - Ostfront
|
Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Russland
|
Soldat
|
RADON
|
Friedrich Karl
|
31.08.1901 Ujast, Militsch
|
06.11.1948 in der UdSSR
|
|
Ob. Schütze
|
RAUHÖFT
|
Ernst
|
25.09.1909 Papenbruch
|
28.06.1942 in Sjabrenow - Ostfront
|
|
Obergefreiter
|
REDLIN
|
Albert
|
05.09.1900 Gut Barenthin
|
03.1945 bei Balga - Ostpreußen
|
vermisst 1982 für tot erklärt, Tod 1996 beuk.
|
Pz. Grenadier
|
REDLIN
|
Alfred
|
12.09.1924 Königsberg
|
16.02.1943 in Bereka bei Charkow - Russland
|
Gedenken auf Kriegsgräber-stätte Charkow - Ukraine
|
Schütze
|
REDLIN
|
Wilfried
|
11.01.1922 Königsberg
|
27.04.1942 bei Welish -Russland
|
nur i. Kirchenbuch, Kriegsgrab bei Welish - Russland
|
Soldat
|
RÖPKE
|
Heiner
|
11.11.1913 Schwerin
|
26.01.1944 bei Janesska am Dnjeprbogen (bei Tscherkassy – Ukraine)
|
nur im Kirchenbuch, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kiew - Ukraine
|
Soldat
|
SAWATZKI
|
Anton
|
|
02.06.1942 in Russland
|
nur im Kirchenbuch
|
Obgefr.
|
SCHRÖDER
|
Ewald
|
13.07.1910 Grabow
|
24.09.1944 an der Westfront
|
nur in Todesanzeige, aus OT Kattenstiegmühle, Kriegsgräberstätte in Eschweiler-Neulohn
|
Grenadier
|
SONNEMANN
|
Heinz
|
19.08.1924 Königsberg
|
06.09.1943 bei Makejewka - Ostfront
|
Kriegsgrab bei Makejewka / Stalino - Ukraine
|
Schütze
|
STREICHHAHN
|
Günter
|
26.10.1923 Berlin
|
16.07.1942 im Res. Lazarett Königsberg/Pr.
|
nur in Todesanzeige, Kriegsgrab bei Königsberg / Kaliningrad - Russland
|
Sturmmann
|
WEINDOCK
|
Egon
|
27.11.1924 Kraatz, Krs. Ruppin
|
18.11.1943 in Kotscherowo - Russland
|
Kriegsgräberstätte in Kiew - Ukraine
|
Jäger
|
WEINDOCK
|
Siegfried
|
23.09.1919 Walchow, Krs. Ruppin
|
07.01.1944 in Shigalowo – Ostfront
|
|
Schütze
|
ZESKOWSKI
|
Willi
|
31.07.1922 Kattenstieg-Mühle
|
31.03.1942 in Sslawjansk - Ostfront
|
aus OT Kattenstiegs-Mühle, Kriegsgrab bei Slawjansk - Ukraine
|
2. Weltkrieg (in Königsberg Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Grenadier
|
KOSAKOWICZ
|
Johann
|
22.06.1918 Prazmow, Schieradt
|
01.05.1945 in Königsberg gefallen
|
aus Lebenstedt, Braunschweig
|
Fähnrich zur See
|
KREIN
|
Josef
|
04.02.1926 St. Wendel, Saar
|
01.05.1945 in Königsberg gefallen
|
aus Sankt Wendel an der Saar
|
RAD-Arbeitsmann
|
WIEN
|
Karl-Heinz
|
22.02.1928 Calbe/Saale
|
25.04.1945 in Königsberg verunfallt
|
aus Calbe
|
Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Königsberg nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Der 1913 in Königsberg geborene Feldwebel Ernst Stiewig wurde 1956 als Vermisster für tot erklärt. 1986 kam jedoch heraus, dass er am Leben war und in West-Deutschland lebte. Im Sterberegister sind drei hier gefallene Soldaten beurkundet. Im Ort sind aber keine namentlichen Gräber erhalten. Der Gedenkstein auf dem Friedhof könnte nur zum Gedenken an die Kriegsopfer des Ortes im 2. Weltkriegs errichtet worden sein. Es könnte aber auch ein Kriegsgrab sein. Zur Klärung wird vom Verfasser über den VDK eine Anfrage bei den Behörden eingeleitet. In der alten DDR Kriegsgräberkartei sind drei unbekannte deutsche Soldaten vermerkt, die bestattet wurden in Reihe 1, Gräber 1-3. Die Kriegervereins-Tafel ist im Turmraum abgestellt und die empfindlichen Papier-Namensschildchen sind wahrscheinlich nicht mehr vollständig. Im Kirchenbuch wurde nach 1918 eine Auflistung der Gefallenen des 1. Weltkriegs mit vielen Daten angelegt. In den Verlustlisten der Legion Condor ist ein Hermann Otto gelistet (geb. 22.11.1914 in Königsberg/Mark, gef. 15.08.1937 in Spanien). Dieser ist nicht im Taufregister in diesem Königsberg notiert (das in der Mark Brandenburg liegt). Er wird wahrscheinlich im Königsberg in der Neumark geboren sein. In einer Akte im Landesarchiv Potsdam zur Errichtung von Gedenktafeln des Krieges 1813-1815 in der Ostprignitz von 1822 ist vermerkt, dass hier keine Gedenktafel errichtet wurde, da niemand gefallen war. Im Kirchenbuch ist ebenfalls kein Opfer dieses Krieges verzeichnet. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: Oktober 2004; 01.05.2012; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heiko Klatt (www.ahnenforschung-klatt.de) (Denkmal); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (saniertes Denkmal, Gedenktafeln, Namen 2. Weltkrieg, Archivdaten)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|