53°46‘22‘‘ N / 21°17‘19‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs östlich des Ortes an der Hauptstraße: Kleine Fläche mit acht Grabsteinen für 35 deutsche Soldaten, davon sechs unbekannt (früher von einer Feldsteinmauer umgeben).
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|
Ers. Res. | BEIER | Franz | 02.1915 | 7./Ers. Regt. Königsberg II |
Musk. | BEVERNIK | Artur | 02.1915 | Res. Inf. Regt. 264 |
Leutn. | BRINKMANN | Otto | 18.02.1915 | 2./Res. Inf. Regt. 263 |
Musk. | DUHME | Fritz | 02.1915 | 10./Res. Inf. Regt. 264 |
Musk. | FUCHS | Ernst | 02.1915 | 11./Res. Inf. Regt. 265 |
Musk. | GIENKE | Karl | 02.1915 | Res. Inf. Regt. 265 |
Musk. | GRINSKOWIAK | 02.1915 | ||
Musk. | HABEL | 02.1915 | 7./Res. Inf. Regt. 264 | |
Musk. | HAGENBRUCK | Th. | 02.1915 | 2./Res. Inf. Regt. 265 |
Musk. | HÄNTZSCH | Karl | 02.1915 | 7./Res. Inf. Regt. 264 |
Musk. | HILLER | Arno | 02.1915 | 7./Res. Inf. Regt. 264 |
Musk. | HOFMANN | 02.1915 | Res. Inf. Regt. 264 | |
Musk. | HÜTER | 02.1915 | 7./Res. Inf. Regt. 264 | |
Musk. | KÖNIG | Wilhelm | 02.1915 | Res. Inf. Regt. 264 |
Musk. | KÖPPE | Emil | 02.1915 | 4./Res. Inf. Regt. 265 |
Musk. | KREIENDAHL | W. | 02.1915 | 12./Res. Inf. Regt. 265 |
Leutn. | LINDSTÄDT | Otto | 02.1915 | 4./Res. Inf. Regt. 265 |
Musk. | PAPPE | 10.02.1915 | 2./Res. Inf. Regt. 264 | |
Musk. | PREUGSCHAT | Friedrich | 21.02.1915 | 7./Ers. Regt. Königsberg II |
Musk. | ROSENKRANZ | Max | 02.1915 | 11./Res. Inf. Regt. 265 |
Uffz. | ROSSMANN | Johann | 02.1915 | Res. Inf. Regt. 264 |
Musk. | SCHÄPERS | Josef | 02.1915 | Res. Inf. Regt. 264 |
Musk. | SCHMIDT | Franz | 02.1915 | 12./Res. Inf. Regt. 265 |
Gefr. | SCHULZE | Friedrich | 02.1915 | 8./Res. Inf. Regt. 265 |
Musk. | SOMMER | Gustav | 02.1915 | Ers. Regt. Königsberg II |
Uffz. | WEBER | Franz | 02.1915 | 2./Res. Inf. Regt. 265 |
Musk. | WEIHMANN | Otto | 02.1915 | 10./Res. Inf. Regt. 265 |
Uffz. | WERNER | 02.1915 | Ers. Regt. Königsberg II | |
Res. | WIETZ | Eduard | 02.1915 | Res. Inf. Regt. 264 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Im Ort ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten. Die Kriegsgräberstätte war im Jahre 2023 gepflegt, die Inschriften aber ohne Hilfsmittel nicht lesbar. Bilder aus dem Jahre 2008 im Internet zeigen eine völlig zugewachsene und verwilderte Anlage. Vor 1945 war der Friedhof von einer breiten Natursteinmauer umrandet, von der heute jede Spur fehlt.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg