51°40‘21‘‘ N / 14°49‘37‘‘ E
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Viereckige Stele aus mehreren Steinblöcken mit abgestuftem Oberteil und krönendem Kreuz auf einem Hügel. Das Denkmal wurde nach 1945 abgerissen und die fünf Steinblöcke mit den Inschriften am Fuße des Hügels wieder errichtet.
Inschriften:
Unseren im Weltkriege
gefallenen Helden
gewidmet von der
dankbaren Gemeinde
Klein-Teuplitz
Helden gefallen im
Kampfe Deutschlands
um Ehre und Sein,
nie soll ihr Name verklingen,
heilig soll er uns sein.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Vize-Feldw. | ALBRECHT | Fritz | 28.07.1916 | |
Gefr. | ARNDT | Willi | 27.09.1916 | |
Flieger | BOGISCH | Walter | 26.05.1919 | |
Ldstm. | BÖTTCHER | Oswald | 18.02.1918 | |
BROSEL | 15.07.1918 | vermisst, Vorname weggebrochen | ||
Musk. | BUDICH | Willi | 14.06.1915 | |
Ers. Res. | BUHR | Willi | 21.10.1918 | |
Wehrm. | DETTLAFF | Anton | 02.03.1915 | |
Fahrer | FEIND | Franz | 06.05.1917 | |
Musk | GIERKE | Ewald | 10.08.1917 | |
Uffz. | GRAßMEE | Martin | 05.04.1918 | |
HÄNEL | Hermann | 09.09.1914 | vermisst, Vorname weggebrochen | |
Musk. | HEINRICH | Karl | 15.08.1915 | |
Res. | HEINRICH | Otto | 27.05.1915 | |
Ers. Res. | HERZIG | Robert | 15.01.1915 | |
Ldstm. | HOFFMANN | Otto | 10.02.1918 | |
Musk | HUBATSCH | Alfred | 25.04.1917 | |
Ers. Res. | KAMM | Paul | 24.05.1915 | |
Uffz. | KARSCH | Bruno | 30.04.1916 | |
Uffz. | KIESEL | Barnim | 19.02.1918 | |
Kan. | KRUSE | Otto | 13.10.1918 | |
Ers. Res. | LIBORIUS | Otto | 14.12.1916 | |
Uffz | LOBURG | Erich | 27.09.1917 | |
Wehrm. | MARKSCH | Reinhold | 13.11.1918 | |
Uffz. | MATTHES | Robert | 16.10.1915 | |
Musk. | NOACK | Emil | 12.08.1915 | |
Res. | NOACK | Hugo | 04.11.1914 | |
Füs. | NOACK | Paul | 04.07.1915 | Name weggebrochen |
Gefr. | NOACK | Reinhold | 20.03.1917 | |
Gefr. | OTTLINGER | Artur | 09.10.1917 | |
Musk. | OTTLINGER | Herbert | 29.04.1916 | |
Musk | OTTLINGER | Kurt | 01.05.1917 | |
Uffz. | OTTLINGER | Max | 04.01.1915 | |
Offiz. Stellv. | PEUKER | Paul | 08.08.1915 | |
Musk. | PFEIFFER | Max | 14.04.1918 | |
Ldstm. | PFEIFFER | Paul | 30.06.1917 | |
Ers. Res. | RAMBACH | Paul | 28.09.1918 | |
Wehrm. | SCHÄFER | Reinhold | 30.12.1914 | |
Gefr. | SCHÜLLER | Karl | 28.10.1918 | |
Gefr. | SCHWERDTNER | Artur | 28.03.1918 | |
Gren. | SELL | Otto | 09.06.1917 | |
Gefr. | WODARS | Paul | 24.08.1914 | |
Uffz | ZENKER | Paul | 05.04.1918 |
Groß Teuplitz und Klein Teuplitz wurden 1912 zur Gemeinde Teuplitz zusammengeschlossen. Nach der polnischen Besetzung wurde kein Unterschied zwischen den Ortsteilen mehr gemacht. Jeder Ortsteil hatte sein eigenes Kriegerdenkmal. Das von Groß Teuplitz wurde auf einem Hügel errichtet und das von Klein Teuplitz an einer Straßenkreuzung. Heute liegen die Reste beider Denkmäler nahe beieinander am Aufgang zum Hügel, auf dem das Groß Teuplitzer Denkmal wahrscheinlich früher stand. Die erhaltenen Blöcke wurden wahrscheinlich erst nach der politischen Wende 1990 wieder aufgerichtet. Die Inschriften sind ohne Hilfsmittel heute schwer lesbar.
Vom 1915 gefallenen Paul Noack kann man nur die Reste Paul N… lesen. Da aber einen Monat nach seinem Tod ein Paul Noack mit Geburtsort Groß Teuplitz in den offiziellen Verlustlisten als Verstorben gemeldet wurde wird der Name hier eingetragen. Weitere schwer lesbare Teile konnten aus gleichen Listen bestätigt werden.
Datum der Abschrift: 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg