












|
|
Klein Haßlow, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs vor der Kirche: Betonsockel mit aufgerichtetem Findling, davor eine Steinplatte mit Relief von Stahlhelm, Gewehr und Fahne. Gedenktafeln in der Kirche. Weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
Denkmal 1. Weltkrieg Im Weltkriege 1914 – 1918 gaben ihr Leben fürs Vaterland: (Namen)
Tafel 1815
 Für König und Vaterland gebliebene Krieger im Jahre 1813 bis 1815 (Name)
Tafel 1. Weltkrieg
 Aus dieser Gemeinde starben im Weltkriege 1914 – 1918 für das Vaterland: (Namen)
Tafel 2. Weltkrieg Zum Gedenken der Opfer des 2. Weltkrieges 1939 – 1945 (Namen) 1946 starben in Zwangslagern (Namen)
|
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1813-1815
Name
|
Vorname
|
WIEGMANN
|
Siegfried
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
GÖRN
|
Wilhelm
|
21.03.1887 Berlinchen
|
06.06.1917 bei Ardon (Braye, Chemin des Dames)
|
11./Gren. Rgt. 6
|
Kriegsgräberstätte in Laon-"Bousson" - Frankreich
|
Musketier
|
KINDT
|
Wilhelm
|
13.09.1880 Ludorf bei Waren
|
25.08.1916 bei Pokapine (Kimborzischki)
|
8./Inf. Rgt. 353
|
|
Musketier
|
ROSSOW
|
Paul
|
20.11.1891 Zühlen
|
16.05.1915 bei Krakau (Morawsko)
|
5./Inf. Rgt. 24 (RIR 270)
|
lt. Kirchenbuch Vorname Otto Hermann
|
Grenadier
|
STRÜCKER
|
August
|
16.04.1889 Randow
|
09.09.1914 bei Chaulons
|
2./Kais. Frz. Gard. Gr. Rgt.
|
vermisst
|
Musketier
|
STRÜCKER
|
Otto
|
30.05.1886 Randow
|
22.02.1916 bei Verdun (bei Douaumont)
|
10./Inf. Rgt. 24
|
|
1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Füsilier
|
HÄCKER
|
Max Alfred
|
19 J. Schönheide, Erzgebirge
|
15.07.1916 bei Verdun
|
10./Gren. Regt. 1
|
Landstrm.
|
LEETZ
|
Willi
|
30 J. Wittstock
|
30.06.1916 südl. Duchacze, Wolhynien
|
11./RIR 232
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
GLEINIG
|
Erwin
|
|
|
|
Gefreiter
|
HERPER
|
Ulrich
|
09.09.1924 Klein Haßlow
|
19.11.1944 in Inden nordw. Köln
|
Kriegsgräberstätte in Bedburg, Waldfriedhof
|
Füsilier
|
ROSSOW
|
Willi
|
11.02.1908 Klein Haßlow
|
03.1944 bei Umani - Ostfront
|
vermisst und 1965 für tot erklärt in Karlsruhe, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kiew - Ukraine
|
Soldat
|
TEICHBRODT
|
Erich
|
07.05.1914 Klein Haßlow
|
01.1943 in Stalingrad
|
vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
|
Opfer des Stalinismus (lt. Tafel „in Zwangslagern gestorben“)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
HERPER
|
Hermann
|
1900
|
01.02.1947 im NKWD-Lager Mühlberg
|
nicht in Vermisstenakten des Amtsgerichts Neuruppin für tot erklärt, Daten aus Totenbuch des Lagers
|
HEUER
|
Georg
|
14.10.1897 Klein Haßlow
|
04.02.1946 im Lager Ketschendorf gest (lt. DRK-Meldung 1995)
|
1945 abgeholt und seitdem vermisst, 1991 für tot erklärt
|
Auf der Gedenktafel des 2. Weltkriegs sind nur die Namen notiert. Sie werden hier mit den Gefallenen des 1. Weltkriegs aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs mit Daten und weiteren Namen ergänzt. Nicht alle Gefallenen konnten in Archiven gefunden und Daten ergänzt werden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Das Kirchenbuch der Zeit von 1813-1815 wurde ebenfalls eingesehen. Der auf der Gedenktafel geehrte Gefallene dieses Krieges ist dort nicht mit ergänzenden Daten aufgelistet. In der Zeit von 1864-1871 ist ebenfalls kein Kriegsopfer notiert. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|