Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Keller (Kirche u. Friedhof), Stadt Lindow (Mark), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16835

Gedenktafeln in der Kirche. Kriegsgräberstätte auf dem Kirchfriedhof.
Die Gefallenen des Ersten Weltkriegs sind auch auf dem Denkmal verzeichnet (separater Beitrag).

Inschriften:

Tafel 1813-1815

Gedächtnis Tafel
der in den letzten Kriegen
gegen Frankreich,
von 1813 bis 1815
Ehrenvoll gebliebene
Vaterlands Verteidiger Keller:
(Name)

Tafel 1. Weltkrieg
Gedächtnis Tafel

für die im Weltkriege 1914-18
aus der Gemeinde Keller
gefallenen Helden
(Namen)
Ehre ihrem Andenken!

Kriegsgräberstätte
Am 13. Mai 1945 beigesetzt
auf dem Friedhof in Keller –
dort gefallen am 30.04.1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1813-1815

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Landwm.

RENSCH

Christian

08.06.1795

27.08.1813
in der Schlacht bei Hagelsberg

6. Kurmärk. Ldw. Inf. Regt.

war lt. Kirchenbuch im IV./Regt. v. Hirschfeld und gefallen bei Belzig

1870/71

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Uffz.

STEINBERG

Adolph Friedrich

21.02.1843

10.12.1870
im Laz. Berlin

3./IR 64

an Krankheit gest., nur im Feldkirchenbuch 3.AK mit Wohnort Keller, Ruppin

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Hauptmann

GAEDICKE

Hermann

18.07.1915
in den Argonnen

RIR 79

Kriegsgräberstätte in Monthois - Frankreich

Musketier

GLEY

Richard

20 J.
Keller

20.11.1917
bei Flesquieres

3./RIR 27

Reservist

GUTSCHMIDT

Hermann

25 J.
Keller

24.12.1914
an der Bzura

3./RIR 24

Landwm.

GUTSCHMIDT

Otto

31 J.
Glambeck

30.10.1914
an der Yser

9./RIR 24

Gefreiter

HAACK

Richard

27 J.
Techow / Ostprignitz

28.07.1917
auf dem Gutshof Choloniew

10./RIR 201

2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Bootsmaat

BADURA

Oskar

17.08.1906
Erfurt

30.04.1945
Keller

EM: O.N. 1497/375

13.05.1945 beigesetzt, aus Weimar

Soldat

BOCK

Heinz

04.05.1920 Olbersleben, Krs. Weimar

30.04.1945
in Keller

EM: Lw. Bau Kp. 15/IV 401

auf Kriegsgräberstätte als Unbekannter notiert, Name 1948 ermittelt, aus Hoym in Anhalt

Unteroffizier

BORMANN

Helmut

20.01.1921
Neubrück bei Braunschweig

30.04.1945
Keller

13.05.1945 beigesetzt, aus Neubrück bei Braunschweig

Oberfähnrich zur See

ELSTER

Ernst August

05.10.1924
Betzdorf, Sieg

30.04.1945
Keller

EM: 80157/42

13.05.1945 beigesetzt, aus Betzdorf, Sieg, Name am Grab Elßler falsch

Soldat, Marine

FRANZKE

Walter

00.11.1921
Hartmanndorf bei Chemnitz

30.04.1945
Keller

EM: O. 5233/40T

13.05.1945 beigesetzt, Wohnort unbekannt

Soldat, Marine

FUCHS

Reinhold

29.09.1926
Neuhausen, a. F./ Esslingen, Neckar

30.04.1945
Keller

EM: 93126/43

13.05.1945 beigesetzt, Wohnort unbekannt

Matrosen-Gefreiter

HAIST

Erich

11.01.1926 Neuhuisen, Herzogsweiler

30.04.1945
Keller

13.05.1945 beigesetzt, aus Neuhuisen

Volkssturmmann

IDEN

Erich

26.05.1908

30.04.1945
Keller

13.05.1945 beigesetzt, aus Friedrichsthal bei Oranienburg

Soldat, Marine

MUTTER

Franz

25.03.1926
Altenschwand

30.04.1945
Keller

EM: 93278/43

13.05.1945 beigesetzt, aus Altenschwand bei Säckingen, Baden

Matrosen-Gefreiter

NOWAK

Karl

28.08.1925
Duisburg

30.04.1945
in Keller

EM: 63780/42

auf Kriegsgräberstätte als Unbekannter notiert, Name 1951 ermittelt, aus Duisburg-Hamborn

Obergefreiter

OLDENBURG

Max

Berlin 0 34

30.04.1945
Keller

EM: 352.10-Flak.Ausb. Batl.10-36?

13.05.1945 beigesetzt, aus Berlin

Leutnant

REINHARD

Dietrich

03.10.1923
Schirwindt, Krs. Schloßberg

30.04.1945
Keller

M-2199

13.05.1945 beigesetzt, aus Insterburg

Obergefreiter Marine

STEIN

Josef

25.04.1924
Lingenfeld, Krs. Gerdersheim

30.04.1945
Keller

EM: 2772/420

13.05.1945 beigesetzt, aus Lingenfeld

Soldat

STUDT

Friedrich

21.05.1919 Brandenburg/H.

30.04.1945
in Keller

EM: San. Ers.u. Ausb. Abt. 2. 2967

auf Kriegsgräberstätte als Unbekannter notiert, Name 1962 ermittelt, aus Brandenburg/H.

Obergefreiter Marine

ULBRICH

Karl
Max Albert

07.03.1908
Wiesdorf bei Köln

30.04.1945
Keller

EM: O. 40583/41E

13.05.1945 beigesetzt, aus Wiesdorf (lt. Kirchenbuch bei Parchim)

Obergefreiter Marine

VARAK

Rudolf

21.09.1924
Zittau

30.04.1945
Keller

13.05.1945 beigesetzt, aus Abensdorf

Oberfeldwebel

WEISSENBERG

Fritz
Friedrich

25.05.1907
Offenbach/Main

30.04.1945
Keller

EM: Lw.Baukp. 15/IV-356

13.05.1945 beigesetzt, aus Gelenau, Erzgebirge

Soldat

ZANDER

Johannes

19.06.1927
Danzig-Neufahrwasser

30.04.1945
in Keller

EM: San. Ers.u. Ausb. Abt. 2.2967

auf Kriegsgräberstätte als Unbekannter notiert, Name 1948 ermittelt, aus Danzig-Neufahrwasser

Volkssturmmann

ZITZELSBERGER

Josef

30.04.1945
Keller

13.05.1945 beigesetzt, aus Zinow, Krs. Stargard, Pommern

Auf der Kriegsgräberstätte ein weiterer unbekannter Soldat mit Todestag 30.04.1945, gefallen in Keller (Erk. M. 10. Flg.Ausb. Regt. 26. 0352).

Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) des 1. Weltkriegs konnten weitere Daten und ein Name ergänzt werden.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 11.2006; 01.04.2012; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Bittschier (Denkmal); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Kirchen, Kriegsgräber, Archivdaten)
Foto © 2006 Klaus Bittschier; 2012 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten