54°0‘32‘‘ N / 22°50‘24‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallenen des Ersten Weltkriegs auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof am Ortsrand: Zentrales kleines Denkmal, bestehend aus einem hohen Natursteinsockel mit EK-Zeichen in alle vier Richtungen, drei Grabkreuzen und fünf liegenden Namenstafeln in EK-Form.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|
Ka. | BIENERT | 08.02.1915 | 2./ Fuß-Art. Ers. Batl. 21 | |
Füs. | BRESSEM | Hermann | 1./Ers. Inf. Regt. Königsberg III | |
Kriegsfrw. | DOMBROWSKI | Max | 13.01.1915 | 3./Ers. Batl. Inf. Regt. 147 |
Vizefw, | DUREN | 08.02.1915 | 2./Fuß-Art. Ers. Batl. 21 | |
Kriegsfrw. | HARTWIG | Hermann | 26.01.1915 | 4./Ers. Inf. Regt. Königsberg III |
Kan. | MANSKI | 29.01.1915 | Fuß-Artl. Regt. 27 | |
Ldstm. | MÜLLER | Karl | 23.01.1915 | 2./Ldstm. Inf. Batl. Schwerin III |
Ldstm. | SAUERBIER | Ldstm. Inf. Batl. Schwerin III | ||
Ldstm. | SCHMIDT | Ldstm. Inf. Batl. Schwerin III | ||
Ldstm. | SEEGER | Heinrich | 2./Ldstm. Inf. Batl. Schwerin III | |
Uffz. | TROJAN | 29.01.1915 | Res. Fußartl. Regt. 27 | |
Füs. | TRÜLSEN | Ers. Inf. Regt. Königsberg III |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurde der Friedhof komplett abgeräumt, nur die Kriegsgräber haben die Zeit überstanden. Er war aber lange völlig verwildert wie man auf Bildern von 2007 auf folgender Seite sehen kann:
rowery.olsztyn.pl/wiki/miejsca/1914/warminsko-mazurskie/kap.
Im Jahre 2023 war der Friedhof hoch mit Gras bewachsen. Die liegenden Steine sind kaum noch lesbar.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg