












|
|
Kampehl, Stadt Neustadt (Dosse), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Gedenktafeln für Gefallene der Kriege 1813-1815 und 1866, abgestellt auf dem Dachboden der Kirche. Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs vor der Kirche Kampehl, Granitstele mit eingelassener Widmungs- und Namenstafel und Relief eines sterbenden Soldaten in den Armen von Christus. Die Namen der Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs befinden sich heute am Totenhaus auf dem Friedhof Neustadt/Dosse (separater Beitrag). Weitere Namen des Zweiten Weltkriegs aus Archiven.
Inschriften:
Tafel 1813-1815
 Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland 1813 (Namen) 1814 1815
Tafel 1866
 (Name) Grenadier b. 1.Garde Regt. starb den Tod für König und Vaterland an seinen in der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli empfangenen Wunden zu Dresden d. 13. Juli 1866
Denkmal 1. Weltkrieg Die Gemeinde Kampehl ihren gefallenen Helden (Namen)
|
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
MEYER
|
Christian
|
Campehl
|
21.10.1813 in Freiburg
|
Leib-Inf. Regt.
|
Daten aus Liste Kirchenbuch Wusterhausen, EK-Zeichen hinter Namen auf Gedenktafel
|
Kanonier
|
PICKERT
|
Christian
|
25 J., Campehl
|
27.07.1813 im Feldlaz. 2. in Bautzen
|
Garde-Artillerie-Brigade
|
bei Bautzen schwer verwundet, besaß das Eiserne Kreuz 2. Klasse, Daten aus Kirchenbuch
|
Füsilier
|
PICKERT
|
Joachim
|
|
1813
|
|
|
1866
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Grenadier
|
GENTKOW
|
August Friedrich
|
11.08.1843 Kampehl
|
13.07.1866 im Laz. Dresden
|
II./1.Garde Regt.z.F.
|
03.07.1866 verwundet bei Königgrätz
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
GERIKE
|
Wilhelm
|
03.10.1847 Kampehl
|
25.06.1871 in Mainz
|
10./IR 19
|
genannt Gierne, bestattet in Mainz, nur im Kirchenbuch
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
BADKE
|
Richard
|
25.04.1891 Köritz
|
28.03.1918 Tilloy Guemappe, Frankreich (vor Arras)
|
Sturmzug IR 23
|
|
Jäger
|
BLUM
|
Erich
|
15.11.1889 Kampehl
|
27.08.1916 St. Loui, Frankreich
|
1./R.Jäg. Batl. 18
|
|
Ersatz-Reservist
|
GARDOW
|
Wilhelm
|
13.03.1886 Heinrichsfelde
|
26.07.1917 nördl. Walajewice - Russland
|
5./RIR 270
|
|
|
GOTT
|
Erich
|
29.05.1886 Bechlin
|
25.05.1915 in Kampehl
|
|
an Lungenschwindsucht gestorben, Kriegsfolgen
|
Schütze
|
HENNING
|
Richard
|
20.03.1886 Spiegelberg
|
15.08.1918 Jilies, Frankreich (Richebourg St.Vaast)
|
2.MGK/ RIR 6
|
Kriegsgräberstätte in Illies - Frankreich
|
|
MARQUARDT
|
Willi
|
14.07.1896 Kampehl
|
30.12.1917 Flandern, Frankreich
|
|
Kriegsgräberstätte in Hooglede - Belgien
|
|
MEIßNER
|
Richard
|
|
29.08.1918 Folenbray, Frankreich
|
|
|
Wehrmann
|
SCHMOCK
|
Otto
|
15.05.1879 Schönermark
|
18.02.1919 in Gefangenschaft in Frankreich; 1.Gr. Naval Hospital France
|
6./IR 369
|
an Lungenentzündung gestorben
|
Landsturmmann
|
ZIETMANN
|
Hermann
|
|
30.07.1919 in Gefgschft. in Liseur, Frankreich gestorben
|
|
Kriegsgräberstätte in St. Germain-en-Laye - Frankreich
|
Landsturmmann
|
ZIETMANN
|
Willi
|
18.07.1897 Neuruppin
|
03.07.1916 in Jüterbog an Krankheit gestorben
|
|
Kriegsgräberstätte in Berlin-Neukölln, Friedhof Columbiadamm (Neuer Garnisonfriedhof)
|
1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Wehrmann
|
DAASE
|
Hermann
|
34 J., Jabel
|
30.12.1914 im Res. Laz. 9 in Preuß. Stargard
|
10./LIR 24
|
auch nicht auf dem Denkmal in Jabel
|
Ersatz-Reservist
|
KLOSSOWSKI
|
Gustav
|
04.02.1894 Posilge, Krs. Marienburg
|
03.11.1915 bei Bresnika
|
6./RIR 208
|
nur im Sterberegister
|
Musketier
|
STAMMER
|
Wilhelm
|
04.05.1893 Köritz
|
19.10.1915 bei Ralja, südl. Semendria
|
8./IR 24
|
nur im Sterberegister
|
2. Weltkrieg (nicht auf der Tafel in Neustadt/Dosse verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
GRAVIAT
|
Karl Wilhelm
|
08.03.1911 Volpriehausen, Krs. Uslar
|
08.05.1945 in Kampehl Nr. 3
|
|
Freitod durch Erhängen, Ehefrau u. Schwiegereltern in Kampehl
|
Soldat
|
HUMMEL
|
Wendelin
|
20.10.1921 Zarew-Brod - Bulgarien
|
13.01.1943 bei Massloff - Ostfront
|
5./Gren. Regt. 579
|
vermisst und 1991 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine
|
Fahnenj.-Ob. Feldwebel
|
KLINGBEIL
|
Alfred
|
25.11.1918 Weitendorf, Krs. Strelno
|
02.08.1944 bei Jassy
|
|
1955 in Neustadt beurkundet, Gedenken auf der Kriegsgräberstätte Iasi - Rumänien
|
Leutnant
|
SCHLEUSNER
|
Otto
|
27.07.1915 Lautenburg, Pommern
|
29.05.1940 in Fournes - Frankreich
|
5.AR 48
|
Kriegsgräberstätte in Bourdon - Frankreich
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
KMEZIK
|
Else Erna Frieda
|
17.07.1902 Karwe, Krs. Ruppin
|
02.05.1945 in Kampehl in ihrer Wohnung
|
Sterbereg. Todesursache überklebt, Sterbefallanzeige: „durch Feindeinwirkung verstorben“
|
KMEZIK
|
Martin Andreas
|
25.10.1895 Karschin, Krs. Grünberg, Schles.
|
02.05.1945 in Kampehl in seiner Wohnung
|
Sterbereg. Todesursache überklebt, Sterbefallanzeige: „durch Feindeinwirkung verstorben“
|
KMEZIK
|
Rosemarie
|
21.02.1938 Kyritz
|
02.05.1945 in Kampehl in der Wohnung der Eltern
|
Sterbereg. Todesursache überklebt, Sterbefallanzeige: „durch Feindeinwirkung verstorben“
|
LANGNER
|
Minna geb. Neumann
|
06.05.1886 Olbersdorf, Krs. Zittau
|
02.05.1945 in Kampehl
|
„Freitod durch Erschießen“, aus Friesack
|
SCHMIDT
|
Dr. Arthur
|
28.10.1892 Schmiegel, Prov. Posen
|
02.05.1945 in Kampehl
|
„Freitod durch Erschießen“, aus Friesack
|
SCHMIDT
|
Else
|
03.01.1902 Schmiegel, Prov. Posen
|
02.05.1945 in Kampehl
|
„Freitod durch Erschießen“, aus Friesack
|
2. Weltkrieg (bei Kampehl gefallen)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
HAGEN
|
Ewald
|
20.09.1903 Stendal
|
05.1945 in Kampehl, Krs. Ruppin
|
Vet. Komp. 155
|
nur im Sterberegister Stendal
|
Das Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs stand früher ohne Sockel senkrecht im Boden vor der Kirche in Kampehl. Da die Stele umzustürzen drohte wurde sie schräg auf dem Boden abgelegt und liegt bis heute so. Die Namen der Zivilopfer wurden aus Archiven zusammengetragen. Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs und den Todesanzeigen konnten Daten und Namen ergänzt werden. Die Vermissten des Ortes wurden im Amtsgericht Kyritz für tot erklärt. Leider sind die Akten der Jahre 1963-1990 verschwunden. Deshalb können Namen und Daten aus dieser Zeit auch hier verloren sein. Im Kirchenbuch von Wusterhausen/Dosse sind nach 1815 einige Seiten mit den Gefallenen der Superintendantur Wusterhausen im Kriege 1813-1815 eingeheftet worden. Darunter sind auch zwei der Gefallenen aus Kampehl notiert. Für den im Kirchenbuch notierten Gefallenen des Krieges 1870/71 könnte es ebenfalls eine Gedenktafel gegeben haben. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 2006; 01.05.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heiko Klatt (www.ahnenforschung-klatt.de) (Denkmal); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Namen und Daten aus Archiven)
Foto © 2011 R. Krukenberg
|