53°39‘39‘‘ N / 21°47‘46‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs auf dem alten evangelischen Friedhof südlich des Ortes: Großer Grabstein für 26 deutsche Soldaten, davon einer unbekannt) und zwei kleine Grabsteine für je einen unbekannten russischen Soldaten.
Inschriften:
Deutsche
Es starben den Heldentod
am 9. Februar 1915
vom Inf. Regt. 45
(Kompanien / Namen)
1 unbek. dtsch. Krieger
Russen
Hier ruht
1 unbek. russ. Krieger
1914-15
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|
Musk. | BAUREIS | Johann | 09.02.1915 | 5./Inf. Regt. 45 |
Sergt. | BROWARCZYK | Adolf | 09.02.1915 | 5./Inf. Regt. 45 |
Gefr. | HÄRTEL | Willi | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Gefr. | HOPPE | Heinrich | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Wehrm. | JAKOB | Christian | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Musk. | KIRSCHNICK | Artur | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Uffz. | KOCH | Heinrich | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Musk. | KUHN | Franz | 01.03.1915 | 1. Mob. Ers. Batl. Inf. Regt. 45 |
Ldstm. | LOSMANN | Franz | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Ldstm. | MROTZEK | Johann | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Musk. | NOWITZKI | Klemens | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Ldstm. | SALESCHUS | Emil | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Musk. | SCHMAHL | August | 09.02.1915 | 5./Inf. Regt. 45 |
Ldstm. | SCHMIDT | Fritz | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Vizefw. | SCHNEIDER | Fritz | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Musk. | STAFEINSKI | 09.02.1915 | 5./Inf. Regt. 45 | |
Res. | STAGER | Heinrich | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Ldstm. | STETTENHAGEN | August | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Wehrm. | STRÜWE | Oskar | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Musk. | SUPPLIE | Fritz | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Kriegsfrw. | SUPPLIE | Max | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Ldstm. | THALMANN | Gottfried | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Ldstm. | TIMM | Ernst | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Musk. | TORTZ | Anton | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Wehrm. | TROTTNER | August | 09.02.1915 | 6./Inf. Regt. 45 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Im Ort ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten. Der evangelische Friedhof ist rudimentär erhalten. Der große Soldatengrabstein wurde saniert.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2012 Wikimedia GringoPL CC BY-SA 3.0 (Foto verkleinert)