Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs auf dem Dorfplatz: Niedrige Stele in Form eines verzierten Kreuzes mit großem EK-Zeichen und Eichenlaub im oberen Bereich. Das Denkmal wurde nach 1945 abgerissen und 2007 wieder aufgestellt.
Inschriften:
DEN HELDEN ZUR EHRE
Es starben fürs Vaterland
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort |
---|---|---|---|
Uffz. | BADORREK | Gustav | 19.03.1915 Moskau |
Feldw. | BADORREK | Wilhelm | 17.11.1917 Frankreich |
Wehrm. | BANNACH | Wilhelm | 28.10.1914 Czenstochau |
Grend. | BLOCH | Emil | 01.04.1915 Frankreich |
Vizefeldw. | BLOCH | Fritz | 20.05.1918 London |
Res. | GOSDZIENSKI | Otto | 27.07.1916 Verdun |
Res. | JANOWSKI | Julius | 01.09.1914 Belgien |
Gefr. | KONIETZKA | Otto | 21.12.1918 Verdun |
Res. | KSIONSEK | Johann | 10.08.1915 Brest-Litowsk |
Res. | LORK | August | 29.10.1914 Frankreich |
Omtr. | MERCHEL | August | 17.12.1915 S.M.S. Bremen |
Fahrer | NAPIERSKI | Gustav | 17.10.1918 Frankreich |
Uffz. | SCZEPAN | Otto | 26.10.1918 Hirson |
Musk. | SCZEPAN | Wilhelm | 17.10.1917 Frankreich |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurde das Denkmal nach 1945 umgestürzt und verscharrt. 2007 wurde es wieder gehoben, saniert und aufgestellt. Im Nachbarort Schuttschenofen steht ein baugleiches Denkmal, das ebenfalls erhalten ist.
Datum der Abschrift: Juli 2010; 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Ergänzung, Korrektur, ergänzende Infos, Fotos)
Foto © 2023 R. Krukenberg