Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Homberg (Alter Friedhof und Ehrenfriedhof), Stadt Duisburg, Nordrhein-Westfalen

PLZ 47198

An der Friedhofsallee 13 befindet sich der Alte Homberger Friedhof. An der Friedhofsallee / Ecke Schillerstraße entstand dort während des Ersten Weltkrieges ein Ehrenfriedhof mit einer Gedächtnishalle, ehemals getrennt von dem Friedhof angelegt, heute mit ihm eine Einheit bildend. Auf dem Ehrenfriedhof ruhten ursprünglich 65 in Lazaretten Verstorbene und Gefallene. Im Jahr 1941 wurde er erweitert (VDK gibt an: 327 Kriegstote des 2. Weltkrieges).
In diese Auflistung konnten 65 hier beigesetzte Kriegsopfer des Ersten Weltkrieges sowie 275 Namen von den auf diesem Friedhof ruhenden Kriegsopfern des Zweiten Weltkrieges übernommen werden.
Etwas abseits davon ruhen auf einem kleinen Ehrenfeld 37 russische Kriegstote, davon 18 aus dem Ersten Weltkrieg.
In Nähe der Hochfeldstraße steht seit 1992 ein vom Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl gesetzter Granitstein mit Widmung. Er erinnert an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft.
(Quelle: historisches-homberg.de/grabdenkmäler, aufgerufen am 05.12.2021).

Inschriften:

Gedenkmauer neben der Ehrenhalle
1914-1918 1939-1945
Vergiss die treuen Toten nicht.

Skulpturensockel
O Bruder - Helden, ewig groß,
ihr seid das heilige Deutschland, wandellos!

Wandwidmung von 1961
Gedenke auch der Gefallenen, Vermissten und auf der Flucht Verstorbenen aus Ostdeutschland und den deutschen Siedlungsgebieten im Osten.

Gedenkstein für die Opfer der
NS-Gewaltherrschaft
Zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die Würde des Menschen wurde mit Füssen getreten. So soll es unter uns nicht sein. Darum wollen wir aus der Geschichte lernen und in der Zukunft wachsam sein.

Namen der Gefallenen, Gestorbenen und Vermissten:

1864 / 1866

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

PLÄNSGEN

Jakob

Füsilier

THEELEN
TEELEN

Wilhelm

Homberg (Rheinprovinz)

03.07.1866
Königgrätz

11. Kompanie, 8. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 57

Granatsplitter durch das Kniegelenk; siehe auch Beiträge Verlustlisten 1866

WALDMANN

Til.

Füsilier

WETTELS

Gerhard

14.07.1866
Liebau

Garde-Füsilier-Regiment

gestorben an der bei Trautenau am 27. Juni erlittenen Verwundung; Name ebenfalls auf dem Ehrenmal am Rheinufer in Essenberg verzeichnet

WITTFELD

Gottfried

ein Pionier Gottfried Wittfeld, 3. Kompanie, Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 7, geboren am 02.03.1841 in Walbeck, Sterbedatum 18.04.1864 in Düppel, ruht in Nübel, Dänemark; siehe auch Beiträge im Denkmalprojekt: Verlustliste und Nübel

1870/71

Dienstgrad

Name

Vorname

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

BERNS

Friedrich

BRUCKSCHEN

Bernhard

ein Musketier Bruckschen, 7. Kompanie, 4. Westf. I.R. Nr. 17, ist am 18.09.1870 auf Vorposten bei den Gehöften Le petit et le grand Tapez vor Metz

HAMACHER

Gerhard

Musketier

JÜRES

Arnold

31.10.1870
Ay

4. Westf. Infant. Reg. Nr. 17

Name ebenfalls auf dem Ehrenmal am Rheinufer in Essenberg verzeichnet

LÖTTELS

Johann

Gefreiter

STIENEN

Michael

23.1.1871
Fangenau

Fuß-Art. Reg. Nr. 7

Name ebenfalls auf dem Ehrenmal am Rheinufer in Essenberg verzeichnet

WILLEMSCHEN

A.

1. Weltkrieg (Homberger Einwohner)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

ABELS

Wilhelm

Homberg, Mörs

1916

7. Kompanie, I.R. 135

gefallen

ABRAM

Ignatz

ACHTERBERG

Gerhard

Homberg, Mörs

vermisst

AECKERSBERG

C.

zwei Karl Aeckersberg aus dem Westfälisches Pionier-Bataillon Nr. 7 sind gefallen / tot gemeldet

ALEFS

Heinrich

Homberg, Mörs

I.R. 175

ALFTER

Johann

10.06.xxxx Homberg, Mörs

1917

gefallen; ein Musketier Johann Alfter, Sterbedatum 09.09.1917, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Merles-sur-Loison, Block 7, Grab 69

ALTGASSEN

Peter

15.05.xxxx Homberg, Moers

1918

an seinen Wunden gestorben

ANGENENDT

Peter

Homberg, Mörs

Kriegslazarett A des II. A.K.

8. Kompanie, I.R. 57

infolge Krankheit gestorben

ANGENENDT

Wilhelm

ARNS

Emil-Arn.

ASBACH

Josef

ASSHAUER

Josef

Gefreiter

AUGUSTIN

Georg

Homberg, Mörs

3. Kompanie, R.I.R. 220

gefallen

AUGUSTIN

Gerhard

AUGUSTIN

Johann

BACHMANN

Friedrich

Musketier

BACIA

Heinrich

23.12.1893 Hochheide, Mörs

10.05.1915
Sainghin

9. Kompanie, I.R. 55

gefallen; verwundet am 09.05.1915 bei Neuve Chapelle; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wicres Village, Block 2, Grab 445

BADTKE

Gustav-Adolf

BALLEVRE

Georg

ein Georg Ballevre, R.I.R. 220, geboren in Kammern, Forbach wurde 1916 gefallen gemeldet

BARTEN

Peter

22.06.xxxx Essenberg, Mörs

1918

an seinen Wunden gestorben

BATHEN

Heinrich

BATHEN

Hermann

Kanonier

BAUMANN

Ferdinand

26.09.1875 Ruhrort

04.11.1918

Grab 42

BAUMERS

August

BAUMERS

Johann

BAUMERT

August

BAUMERT

Karl

Homberg, Mörs

M.G.-Kompanie, I.R. 144

gefallen

BAUMERT

Max-Wilhelm

BECKER

Johann

BECKERS

Til.

BECKMANN

Albert

BECKMANN

Theodor

BECKS

Hermann

Homberg, Mörs

1. Kompanie, Pionier-Regiment 35

vermisst

BEECK

Franz-Anton

BEKESCHUSS

Th.

BELLGER

Karl-O.

.

BERA

Johann

BERGER

Heinrich

BERNER

Josef

BERNS

Adam-Friedrich

BERNS

Heinrich

22.03.xxxx Homberg, Mörs

vermisst

Kanonier

BERNS

Johann

Homberg-Essenberg

5. Batterie, F.A.R. 83

gefallen

BERNS

Johann

BERNS

Peter

30.04.1891 Homberg-Essenberg

7. Kompanie, I.R. 17

vermisst

BERNS

Wilhelm

BETTRAY

Peter

ein Peter Bettray, geboren am 18.07. in Goch, Kreis Kleve wurde 1918 verwundet gemeldet

BISSLING

Johann

Wehrmann

BITTLINSKY
BITTLINSKI

Theodor

Hochheide, Mörs

04.10.1914
Nouvel-Hopital Chaleroi

an Krankheit gestorben, beerdigt daselbst; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo, Block 7, Grab 2379

BLAUBERG

Hans

BLEES

Nikolaus

BLEIKER

Heinrich

Musketier

BLOCZYK

Jacob
Jakob

Kielkowo, Bomst

1915

6. Kompanie, I.R. 56

gefallen

BÖHLE

Hermann

Musketier

BÖHLE

Karl

07.12.1895 Hochheide, Mörs

26.12.1914
Lazarett Chamouille

11. Kompanie, I.R. 159

verwundet am 23.12.1914 Ailes, an seinen Wunden gestorben

BÖHM

Max

BÖING

Wilhelm

BOLZENIUS

Josef

BONGARTZ

Friedrich-Heinrich

BONGARTZ

Fritz

BONGARTZ

Hermann

BONGERS

Heinrich

Musketier

BONGERS

Hermann

19.07.1895 Homberg

30.03.1918

infolge Krankheit gestorben; Grab 50

BORGARDS

Dietrich

BORGARDS

Johann

BORGARDS

Wilhelm

Reservist

BORNWASSER

Wilhelm

Hochheide

04.04.1916
Haudromont

3. Kompanie, R.I.R. 39

BOSCH

Johann

BOSCH

Wilhelm

BOTHEN

Theodor

BOTZ

Hermann

Gefreiter

BOURS

Dietrich

Essenberg, Mörs

1916

gefallen

BOVENSCHEN

Wilhelm

ein Ersatz-Reservist Wilhelm Bovenschen, Sterbedatum 26.04.1918, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark, Kameradengrab

BRÄKER

Gottfried

ein Gottfried Bracker, I.R. 192, geboren in Homberg, Mörs, wurde 1916 gefallen gemeldet

Gefreiter

BRANS

Heinrich

01.05.xxxx Homberg, Mörs

1918

gefallen

BRANS

Jacob

03.11.1885 Homberg, Mörs

1917

gefallen

BREITENSTEIN

Ferdinand

BREUER

Anton

BREUMANN

?

Musketier

BRINK

Heinrich

Homberg, Mörs

1915

gefallen

Schütze

BRINK

Jakob

16.05.1895 Moers-Asberg

05.05.1918

infolge Krankheit gestorben; Grab 48

BROSS

Heinrich

BRÜCK

Gerhard

Musketier

BRÜGGEMANN

Bernhard

27.05.1882 Homberg

15.04.1915

12. Kompanie, I.R. 17

Grab 64

Gefreiter

BRÜGGEMANN

Dietrich

Landwehr-I.R. 55

bisher verwundet, gestorben

BRYLL

And.

ein Andreas Bryll, geboren in Dombrowo, Mogilno, ist 1915 als gefallen gemeldet; neben weiteren Namensgleichen gehörte er dem R.I.R. 220 an, wie weitere Homberger

BUHREN

Al.

BUHREN

Fritz

BULZ

?

BÜRKS

Josef

Homberg, Mörs

1. Kompanie, Landwehr-I.R. 55

gefallen; ein Wehrmann Josef Bürks, Sterbedatum 09.08.1915, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Thiescourt, Block 2, Grab 34

BURSCH

Otto

15.09.1914

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nampcel; ebenfalls auf einer Eisenbahner-Ehrentafel 1. Weltkrieg aus Homberg verzeichnet

BUSCH

Friedrich

BUSCHMANN

?

BÜTEFÜR

?

Heizer

CLEEF

Johann

Homberg, Mörs

17.04.1918

vermisst; Name ist in dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort oder im Marineehrenmal in Laboe verzeichnet

Sanitäts-Soldat

CLEEF

Peter

27.07.1897 Homberg, Mörs

1917

gefallen

COENE

?

Kanonier

COOBERG

Paul

30.07.xxxx Homberg, Mörs

26.04.1918

gefallen; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pont-de-Nieppe, Block 1, Grab 64

COOBERG

Wilhelm

Homberg, Mörs

1916

9. Kompanie, Reserve-Ersatz-I.R. 1

gefallen

CORNEL…?

?

CRAMER

Fr.

D…?VEN

Heinrich

DAMMERS

?

DAMMERS

Heinrich

24.09.xxxx Hochheide, Mörs

1917

gefallen

DANIEL

Lud.

DAUBENSPECK

Gottfried

Homberg, Düsseldorf

1915

11. Kompanie, I.R. 67

gefallen

DAUBENSPECK

Johann

25.07.1891 Homberg, Mörs

16.08.1917

gefallen

DECKERS

He…?

DECKERS

Karl

DICKSCHEN

H.

DIEDENHOFEN

?

DIENEMANN

Oskar

ein Unteroffizier der Reserve Oskar Dienemann, 2. Reserve-Kompanie, Pionier-Bataillon 7, geboren in Kray, Essen, wurde 1915 als gefallen gemeldet

DIESMA…?

?

Gefreiter

DOCKHORN

Eberhard

13.11.1894 Hochheide, Mörs

15.10.1918

gefallen; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Buzancy, Block 6, Grab 173

DOMO…?

?

Musketier

DÖPPENBECKER

August

21.08.1898 Homberg, Mörs

14.06.1917

gefallen; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dun-sur-Meuse, Block 3, Grab 121

DROSTEN

P.

Wehrmann

DRZYMALLA

Theodor

Adamowitz, Großstrehlitz

25.09.1915

Pionier-Kompanie, I.R. 16

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines, Block 5, Grab 344

DÜNG…?

?

DÜREN

Hein.

E…?BERT

Gustav

E…?HORST

Heinrich

ECKER…?

?

EHL

Otto

Unteroffizier

EHRMANN

Otto

Homberg, Mörs

11. Kompanie, I.R. 157

gefallen

EISENBERG

?

ENGELEN

?

ENGELEN

Em.

ENGELHARDT

Johann

ENGELMANN

?

Gefreiter

ENGELMANN

Gottfried

22.07.1892 Homberg, Mörs

1917

gefallen

ENGELN

Johann

ENGLING

?

Vizewachtmeister

ESSER

Friedrich

15.03.xxxx Homberg, Mörs

22.10.1917
Westroosebeke

9. Batterie, F.A.R. 9

gefallen; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hooglede, Grab 7609

ESSER

Josef

ESSER

Wil.

ETTWIG

Heinrich

Homberg, Mörs

1916

gefallen

FECKE

Wilhelm

FEDERER

?

FELD

Karl-A.

FELDHEGE

Karl
Carl

03.05.1895 Homberg-Essenberg, Mörs

1917

gefallen

FENKO…?

?

FETTWEISS

?

FIEBIG

Heinrich

FIEBIG

R.

FINGER

Otto

FLECK

Ferdinand

Sergeant

FLECK

Johann

20.06.1890 Homberg

14.04.1919

1914: 6. Batterie, F.A.R. 31

Grab 25

FORSTHÖVEL

?

FR…?

Karl-Wilhelm

FRANK

Johann

FRANZ

A.

Reservist

FRANZ

Heinrich

1914

vermisst

FREUKES

He.

ein Musketier Heinrich Frenkes, geboren in Homberg, Mörs, wurde 1915 schwer verwundet gemeldet

FREUKES

Wil.

FRIEDRICH

?

FRIEDRICH

Jacob

FRÖHLING

Heinrich

05.02.xxxx Homberg, Mörs

1918

an seinen Wunden gestorben

FU…?RLE

Johann

FUHRMANN

?

FUNKE

Franz

G…?ERS

Jakob

GARDENIER

Hubert

28.03.1898 Hochheide, Mörs

3. Kompanie, I.R. 457

schwer verwundet und vermisst; ein Musketier Hubert Gerdenier, Sterbedatum 04.11.1918, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Buzancy, Block 7, Grab 270

GARDENIER

Josef

05.01.xxxx Homberg-Hochheide, Mörs

1917

gefallen

GASLING

Gerhard

ein Unteroffizier Gerhard Gassling, geboren in Homberg, Mörs, wurde 1918 als verwundet gemeldet

GASTHA…?

?

GEHNEN

Fr.

ein Friedrich Gehnen, Sterbedatum 14.09.1914 in Merlet, ist in der Verlustliste der 2. Kompanie, Pionier-Bataillon Nr. 7 verzeichnet

GEHNEN

Peter

12.12.1897 Homberg-Essenberg

1917

gefallen

GEHNEN

W.

Musketier

GEHNEN

Wilhelm

Homberg

19.07.1918
Merris

11. Kompanie, R.I.R. 39

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Steenwerck, Block 3, Grab 286

GEIBEL

Friedrich

GEIS

He.

GEISELER

Heinrich

02.08.xxxx Homberg am Rhein

1917

bisher verwundet, gestorben

GESCHIRR

?

GIESEN

?

ein Peter Giesen, geboren in Homberg, Mörs, ist 1917 als vermisst gemeldet

Unteroffizier

GIESEN

Karl

Homberg, Mörs

1914

3. Kompanie, R.I.R. 220

gefallen

GIPPNER

?

GLAUFLÜGE?

?

GLAVIC

Josef

GOEDECKE

Wilhelm

Musketier

GOERTZ

Dietrich Arnold

13.08.1899 Homberg, Mörs

27.09.1918

an seinen Wunden gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mont-St.-Rémy, Block 4, grab 158

Reservist

GOETZE

Hermann Karl

Homberg

19.01.1915
Braye

4. Kompanie, R.I.R. 39

GOHRES

Gerhard

13.05.xxxx Homberg, Mörs

1918

gefallen

Unteroffizier der Reserve

GOHRES

Wilhelm

03.12.1887 Homberg, Mörs

1917

2. Kompanie, I.R. 39

in Gefangenschaft gestorben

GOLDBACH

Adam

Landsturmmann

GOMPERTZ
GOMPERT

Gottfried

02.11.1874 Baerl, Mörs

11.01.1917

infolge Krankheit gestorben; Grab 9

GÖTZEN

Wilhelm

GÖTZINGER

Friedrich

GRADISCHER

August

GRAFERS

Heinrich

GROSS

Johann

GROTEHORST
GROTERHORST

Theodor

04.03.1896

24.01.1928

ein Theodor Groterhorst, geboren in Homberg, Mörs, wurde 1918 verwundet gemeldet; ein Theodor Groterhorst ruht in einem Kriegsgrab auf diesem Friedhof, nicht in Gräbersuche Online gefunden

GRUNEBOOM

Heinrich

GRÜTER

Hermann

GRÜTTER

Johann

GUE…?

?

GUENKE

Wilhelm

Matrose

HAAR

Wilhelm ter

23.01.1893 Homberg

25.11.1918

Grab 20

HAARMANN

Friedrich

Unteroffizier

HAASE

Heinrich

12.10.1889 Homberg

21.10.1914

6. Kompanie, I.R. 17

bisher verwundet, gestorben; Grab 34

HABERMANN

Karl

HACKSTEIN

Arno

1916

10. Kompanie, I.R. 161

verwundet und vermisst

HADASCH

Josef

HAGEDORN

Hermann

Musketier

HAMERS

Gerhard

09.11.1915
10.11.1915
Flirey

1. Kompanie, I.R. 370

an seinen Wunden gestorben in einem Feldlazarett; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Thiaucourt-Regniéville, Block 13, Grab 274

HANDTKE

Adolf

HANNEKEN

Hermann

HARTMANN

Julius

02.05.xxxx Homberg, Mörs

1918

gefallen

HARTWIG

August

HASSHOFF

Heinrich

HASSHOFF

Heinrich

HASSHOFF
HAßHOFF

Hermann

21.12.1895 Homberg, Mörs

1917

an seinen Wunden gestorben

HAUBERICHS

Peter

HAUSCHILD

Peter

HECK

Gerhard

Vizewachtmeister

HECKES

Jakob

23.12. Homberg, Mörs

1918

gefallen

HEEKMANN

Wilhelm

HEESEN

August

HEESEN

Siegfried

Hochheide, Mörs

1915

gefallen

HEIDEMANN

Wilhelm

HEIMBERG

Johann

HEIN

Anton

HEINEN

Wilhelm-Richard

HEINL

Karl

HELEBRANT

Josef

HELLWIG

Hermann

HEMKENS

Heinrich

Leutnant der Reserve

HENGSTENBERG

Friedhelm

Homberg, Niederrhein, Kreis Mörs

1916

gefallen

HENKELS

Ewald

Leutnant

HERKER

Hermann

09.01.1869 Krefeld

26.04.1915

Grab 55

HERMANNS

Johann

HERTGENS

Wilhelm

HERZIG

Hermann

HESSELS

Dietrich

HESSELS

Heinrich

29.10.1896 Essenberg, Mörs

1917

gefallen

Gefreiter der Reserve

HEYER

Heinrich

Hochheide, Mörs

26.12.1914
Feldlazarett 4 des VII. A.K.

11. Kompanie, I.R. 57

bisher schwer verwundet, gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wicres Village, Block 2, Grab 332

HEYER

Johann

09.11.1895 Homberg-Hochheide, Mörs

1917

gefallen

HEYERMANN

Wilhelm

HILDEBRANDT

Karl

Matrose

HIMKEN
HIMKER

Johann

02.02.1897 Homberg

19.03.1917
Kiel

I. Matrosen-Division 1. Abteilung

Grab 11; Verluste durch Krankheit Kaiserliche Marine

HÖFFKEN

Peter

Fahrer

HOGEFORSTER

Peter

10.05.1897 07.05.1897 Homberg, Mörs

14.04.1917
04.04.1917

infolge Krankheit gestorben; Grab 12

HOHNERT

Johann

HOLTKAMP

Karl

HOLTSCHNEIDER

Johann

HOLTSCHNEIDER

Peter

Hochheide, Homberg

1915

gefallen

HOLZUM

Johann

HONNEN

Heinrich

ein Heinrich Honnen, geboren am 21.05.1876, wurde 1917 als schwer verwundet gemeldet

HÖPKEN

Heinrich

HÖRNEMANN

Fr.

HORSCHEMER

Josef

HORSTER

Gustav

HUFEN

Friedrich

INGENBOLD

Heinrich

ein Heinrich Ingenbold, 6. Kompanie, I.R. 442, geboren am 28.04.1897 in Bönninghardt, Mörs, ist am 30.09.1918 gefallen

Offizier-Stellvertreter

JANSEN

Friedrich

09.08.1888 Moers-Hochstraß

22.10.1918

1916: 2. Kompanie, R.I.R. 39

1916 schwer verwundet gemeldet; Grab 45

JANSEN

Johann

JANSSEN

Christ.

JANSSEN

Johann

JASINSKI

Max-Bernhard

JOHNEN

Dietrich

Reservist
Husar

JOHNEN

Peter

Homberg-Essenberg, Mörs

23.08.1914
bei Namur

2. Eskadron, Leib-Garde-Husaren-Regiment

tot; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo, Block 10, Grab 1819; ebenfalls privates Gedenken auf dem Friedhof in Hochheide Essenberg

JÖRGENS

Wilhelm

JÖRISSEN

Wilhelm

Unteroffizier

KAISER

Gerhard

30.12.1885 Homberg, Mörs

1916

an seinen Wunden gestorben

KAISER

Heinrich

KALISNIK

Johann

KALLENBACH

Wilhelm

KAMP

Friedrich

KAMPMANN

Friedrich

KAMPS

Heinrich

KAMPS

Jakob

KAUENBACH

Heinrich

KE…?

Josef

KE…?

Wilhelm

KEESEN

Johannes

17.02.1892 Hochheide, Mörs

1916

an seinen Wunden gestorben

KEITEN

Heinrich

KELLER

Karl

KENN

Johann

KER…?

Johann

Vizefeldwebel

KERKHOFF

Hans
Johannes

09.02.1895 Homberg

20.11.1917

an seinen Wunden gestorben; Grab 52

KERSCH…?

Heinrich

Gefreiter

KERSKEN

Heinrich

26.06.1891 Homberg, Mörs

gefallen

Gefreiter

KERSTEN

Franz

Homberg, Mörs

08.05.1916
Verdun

8. Kompanie, I.R. 53

gefallen

Gefreiter

KETTGEN

Johann

05.02.1891 Homberg

02.03.1919

Grab 27

KEYCK

Karl

Sanitäts-Gefreiter

KIPSHOVEN

Heinrich

Hochheide, Mörs

22.09.1916

12. Kompanie, I.R. 53

gefallen; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Amel-sur-l’Etang, Block 1, Grab 366

Reservist

KIPSHOVEN

Josef

Homberg, Mörs

1914

5. Kompanie, I.R. 56

gefallen

KIPSHOVEN

Wilhelm

15.07.1892 Homberg-Hochheide, Mörs

12.04.1916
Froyennes

9. Kompanie, I.R. 55

gestorben infolge Krankheit; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo. Block 4, Grab 2786

Wehrmann

KIRCHWEHM

Mathias

Schwarzenberg, Mörs

1914

vermisst

KLA…?

Peter

KLEEMANN

Heinrich

KLEINOPHORST

Johann

Asberg, Mörs

11. Kompanie, I.R. 21

KLI…?

Johann

KLIM…?EWSKI

O.

KLÖMPKEN

Heinrich

Gefreiter

KLÖMPKEN

Peter

23.05.xxxx Homberg-Hochheide, Mörs

19.04.1918

an seinen Wunden gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sailly-sur-Lys, Block 5, Grab 250

KLÖMPKEN

Wilhelm

KNOBLICH

Max

KNÜ…?ANN

Johann

KO…?

Heinrich

KO…?

Johann

KO…?

Karl

KÖ…?

Friedrich

KÖ…?ANN

Diet.

KOCH

Eduard

KOHKEMPER

Heinrich

KÖHLER

Otto

KÖLLMANN

Heinrich

Gefreiter

KÖLLMANN

Johann

10.01.1899 Homberg, Mörs

19.10.1918

3. Batterie, F.A.R. 71

an seinen Wunden gestorben

KÖLVEN

Heinrich

24.06.xxxx Homberg, Mörs

gefallen

KOPPRU…?

?

KOSCHORECK

Wilhelm

KRA…?

Paul

KRA…?K

Alois

Musketier

KRAFCZYK

Peter

Homberg, Mörs

1914

11. Kompanie, I.R. 16

gefallen

KRASKA

Jo.

KRE…?

Jakob

KRE…?

Karl

KRETSCHMER

August

25.06. Homberg, Mörs

gefallen

KREYMANN

Heinrich

Homberg, Mörs

KRICK…?

Ferdinand

KRISCHACK

Jakob

KRÖMER

Johann

Homberg am Rhein

1. Kompanie, I.R. 141

bisher schwer verwundet, gestorben, gestorben in einem Kriegslazarett

Unteroffizier

KRÖMER

Peter

18.04.xxxx Homberg, Mörs

1917

gefallen

Landsturmmann

KROPPEN

Peter

14.08.1884 Homberg

01.02.1916
19.02.1916
Reservelazarett Schwerin in Mecklenburg

1. Kompanie des 1. Ersatz-Bataillons, Grenadier-Regiment 89

gestorben infolge Krankheit; Grab 3

KRUG?

August

KRÜSKEN

Peter

05.10.1894 Homberg, Mörs

08.10.1915

KRÜTZBERG

Friedrich

11.01.xxxx Hochheide, Mörs

1918

bisher schwer verwundet, gestorben

T.-Matrose

KRUYER

August

Homberg, Mörs

25.05.1918
Zeebrügge

Großes Torpedoboot „V 74“; II. Torpedo-Division, 4. Abteilung. 7. Kompanie

tot; das Boot sank nach einer Minenexplosion während der Minenübergabe in Zeebrügge am 25. Mai 1918

KU…?

Gottfried

KUC…?ANN

A.

KUCHARZYK

Paul

Reservist

KUCKLAU
KUKLAU

August

Groß Bislaw, Marienwerder

21.05.1916
Haudromont

1. Kompanie, R.I.R. 39

gefallen; Heimatort: Homberg

KUCKLAU
KUKLAU

Gustav

09.09.1889 Groß Bislaw, Tuchel

1916
Reserve-Lazarett, Allgem. Knappschafts-Lazarett Laurahütte, Oberschlesien

36. Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon des VII. A.K Wesel

infolge Krankheit gestorben

KÜPPERS

Adolf

KÜPPERS

Gerhard

Gefreiter

KÜPPERS

Heinrich

06.10.xxxx Homberg-Hochheide, Mörs

1918

gefallen

KÜPPERS

Heinrich

20.08.1895 Homberg, Mörs

1916

gefallen

KÜPPERS

Johann

Homberg, Mörs

1915

vermisst

KÜPPERS

Mathias

Homberg, Mörs

1916

gefallen

LA…?

Friedrich

LAAK?

Johann van

LANDERMANN

Wil.

LANGER

Adolf

LAUN…?

Fred. ?

LELLAU

Robert

LENZEN

Wilhelm

LESAAR

Hermann

01.06.1915

ebenfalls auf einer Eisenbahner-Ehrentafel 1. Weltkrieg aus Homberg verzeichnet

LIPPE

Heinrich von der

Pionier

LISSEN

Heinrich

Homberg, Mörs

23.04.1915
Feldlazarett 4. VII A.K. Sainghin

2. Feld-Kompanie, I. Pionier-Bataillon 7

verwundet am 22.04. 1914 Neuve Chapelle; an seinen Wunden gestorben; ruht auf der Kriegsgräberstätte Wicres Village, Block 2, Grab 268

LÖ…?

Heinrich

LOHMANN?

Heinrich

Vizefeldwebel

LÖLL

Johann

27.07.1895 Homberg

09.02.1918

1916: Pionier-Regiment 30

Grab 53

LUC…?BERG
LUCHTENBERG?

Ph.

LUFEN

Tilmann

Scheephaysen, Moers (Schreibweise: Schaephuysen)

1915

gefallen

M…?

?

MAAS

?

Reservist

MAAS

Hermann

Homberg am Rhein

1914

2. Feldkompanie, Pionier-Regiment 24

gefallen

MAAS

W.-Hermann

MAASSEN

Wilhelm

MAJDIC

MAJDIC

Franz

MARON?

Karl

Musketier

MATYSCHICK

Wilhelm

15.12.1895 Duisburg

1917

R.I.R. 70

vermisst; ein Wilhelm Matyschick, Sterbedatum 16.01.1917 in Bois Zeppelin, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Reillon, Block 4, Grab 314

MAUS

Heinrich

ME…?

?

ME…?

?

ME…?

Heinrich

MECHELEN

Johann

Homberg, Mörs

1915

vermisst

MEIMERS

Peter

MENGERINGHAUS

F.

MENGES

Ernst

Duisburg

1915

5. Kompanie, I.R. 56

vermisst

MENGES

Georg

MENTRUP

?

METKEN

Josef

ein Musketier Josef Metken, R.I.R. 83, geboren in Traar, Crefeld, wurde 1915 als gefallen gemeldet

METZLER

W.

MEYER

Gerhard

Homberg, Mörs

1915

vermisst

Ersatz-Reservist

MEYER

Johann

Homberg, Mörs

1915

5. Kompanie, I.R. 159

gefallen

MEYER

Karl-August

Offizier-Stellvertreter

MEYNEN

Paul

Homberg am Rhein

1916

6. Kompanie, I.R. 169

bisher schwer verwundet, gestorben

MIGDALSKI

F.

MINHORST

Wil.

MÖHLEN

Heinrich

Homberg, Mörs

1916
Feldlazarett 4 des XVI. A.K.

9. Kompanie, Königs-I.R. 145

infolge Krankheit gestorben

Sergeant

MÖHLEN

Peter

13.08.1892 Homberg

27.10.1919

1914: 6. Kompanie, I.R. 56

1914 schwer verwundet gemeldet; Grab 26

MÖHLENDICK

Gerhard

Homberg, Mörs

1916

7.. Batterie, Reserve-Fußartillerie-Regiment 16

gefallen

MÖHLENDICK

Wilhelm

23.04.1898 Homberg, Mörs

08.10.1918

1. Batterie, F.A.R. 74

gefallen

MÖLLER

Heinrich

Gefreiter

MOMBOUR

Wilhelm

03.04.xxxx Mörs

1918

gefallen

MÖNCHS

Johann ?

Ersatz-Reservist

MONJE

Johann

Homberg, Mörs

1915

gefallen

MÜLLER

Friedrich-G.

MÜLLER

Johann

MÜNSTER

Peter

30.09.1899 Homberg, Mörs

07.09.1918

gefallen

NAGEL

Friedrich

NAREKS

Michael

NELLEN

Gerhard

19.07.xxxx Homberg

gefallen

NICKENIG

Anton

Homberg, Mörs

7. Kompanie, R.I.R. 220

NITSCHKE

Wilhelm

NOLL

W.

NOWAK

Arthur

Unteroffizier

NÜHLEN

Alexander

01.11.1880 Rheinberg, Mörs

05.09.1917

tödlich verunglückt; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lambersart, Block 2, Grab 885

NÜRENBERG

Friedrich

18.09.1897 Homberg, Mörs

Matrose des Landsturms

OBERST

Dietrich

16.12.1873 16.12.1893 Baerl, Moers

28.03.1915
Homberg

II. Matrosen-Division, 4. Abteilung

gestorben; Grab 65

OERSCHKES

Johann

ein Jäger Johann Oerschkes, Sterbedatum 21.12.1915, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Guebwiller, Kameradengrab

ONDERKO

A.

OPOLONY

Ignatz

Hohenbirken, Ratibor

1915

7. Kompanie, I.R. 158

gefallen

Kanonier

OPTENHORSTERT

Gerhard

02.07.1892, Homberg-Essenberg, Kr. Moers

24.10.1915
, Ohligs

5. Batterie, F.A.R. 83

verwundet am 14.9.1915 bei Sommepy;

ORLOW…?

?

ORTHMANN

Friedrich

22.09.xxxx Homberg, Mörs

1917

gefallen

ORTMANNS

Richard

Gefreiter

PASCHEN

Johann

Homberg, Mörs

1915

gefallen

PASCHMANN

Wilhelm

15.10.xxxx Hochheide, Mörs

8. Kompanie, R.I.R. 217

gefallen

PAWLACZYK

Adolf

PAWLOWSKI

?

PEIFER