












|
|
Höfer (Kalischacht Mariaglück), Gemeinde Eschede, Landkreis Celle, Niedersachsen
PLZ 29361
Das Gefallenendenkmal mit der Schutzheiligen der Bergleute - Sankt Barbara - steht am Eingang des ehemaligen Kalischachts Mariaglück in Höfer (im nördlichen Teil, direkt an der rechten Seite der Hauptstraße). Mit dem Denkmal (mit einer Grundfläche von ca. 5 x 4 Meter und einer Höhe von ca. 4 Meter) werden die Gefallenen des Ersten Weltkriegs auf einer Steintafel geehrt, die beim Kalischacht Mariaglück gearbeitet haben. Im Eisernes Kreuz aus Metall stehen die Jahreszahlen 1813, 1870, 1914 sowie die Initialen FW in den Kreuzenden und „W“ in der Mitte. Zu Füßen der Schutzheiligen liegen gebrochene Kanonenrohre, auf zwei Bildnissen des Sockels (links und rechts) sind Bergarbeiterwerkzeuge sowie ein Kreuz mit aufgehängtem Stahlhelm zu sehen.
Inschriften:
Fuß der Statue SANKT BARBARA
Steintafel 1914 1918
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
BEHRENS
|
Ernst
|
27.08.1914
|
BERGMANN
|
Heinrich
|
17.04.1916
|
GRABOWSKI
|
August
|
29.09.1915
|
HACKBARTH
|
Franz
|
04.10.1915
|
HEINRICHS
|
Hermann
|
02.07.1915
|
HOFFMANN
|
Fritz
|
21.08.1916
|
KÖNEKE
|
Heinrich
|
29.09.1915
|
KOST
|
Hugo
|
24.06.1916
|
LANGE
|
Wilhelm
|
25.05.1915
|
OBST
|
Karl
|
05.03.1916
|
OBST
|
Willi
|
19.05.1915
|
SCHEFFLER
|
Wilhelm
|
29.09.1914
|
SCHICKE
|
Otto
|
14.09.1914
|
SCHINDLER
|
August
|
15.05.1915
|
SCHIWECK
|
Michael
|
17.09.1914
|
THIELE
|
Wilhelm
|
06.09.1914
|
Datum der Abschrift: 19.08.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Jens Wendenhorst
Foto © 2023 Jens Wendenhorst
|