












|
|
Hindenberg, Stadt Lindow (Mark), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16835
Neueres Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege: Wand mit angebrachter Widmungs- und Namenstafel, flankiert von zwei kleinen Absätzen mit Blumentöpfen. Weitere Namen und Daten aus Archiven. Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof.
Inschriften:
Denkmal Ob gefallen im Feld Ob gesunken im Meer Vergessen kein Held Das sei unsere Ehr 1.Weltkrieg 1914 – 1918 (Namen) 2.Weltkrieg 1939 – 1945 (Namen) Die dankbare Gemeinde
Kriegsgräberstätte Hier ruhen fern der Heimat 9 unbekannte Soldaten u. Wilh. Hohls (weitere Namen auf neuem Stein)
|
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1870/71 (lt. Kirchenbuch)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Infanterist
|
MAASS
|
Friedrich
|
02.02.1845
|
26.10.1870 im Laz. zu Heidelberg
|
IR 24
|
gestorben an Verwundung vom 16.08.1870 bei Mars la Tour
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
ERNST
|
Karl
|
17.04.1899 Schulzendorf
|
26.09.1918 südöstl. Montfaucon
|
1.MGK/ RIR 22
|
|
Jäger
|
MÖLLENDORF
|
Ernst
|
27 J. Albertinhof, Krs. Ruppin
|
01.09.1915 an der Düna
|
Jäger Ers. Batl. 3
|
|
Grenadier
|
RASCHE
|
Bruno
|
26 J. Hindenberg
|
01.08.1915 zu Gralow
|
Gren. Regt. 6
|
war lt. o.V.L. bei 9./IR 331
|
Wehrmann
|
SCHLEGEL
|
Hermann
|
35 J. Hindenberg
|
26.09.1915 in russ. Kgf. Lag. Taschkent
|
2./IR 24
|
|
Ersatz-Reservist
|
TOPPEL
|
Bernhard
|
30 J. Hindenberg
|
20.08.1917 nö. Bixschoote
|
|
Kriegsgräberstätte in Hooglede - Belgien
|
Kriegsfreiw.
|
WULFF
|
Julius
|
24 J. Bechlin
|
08.06.1915 im Feldlaz. 20 in Sawojnischi
|
12./RIR 35
|
nicht auf Denkmal, auch nicht in Bechlin
|
Gefreiter
|
WULFF
|
Otto
|
20.02.1890 Bechlin
|
14.01.1916 im Kriegslaz. 1/8, d. 3 Armee in Vouziers
|
10./Füs. Regt. 35
|
13.01.1916 auf Höhe 199 nördl. Massiges verw., Name auf Denkmal Wolf falsch, Kriegsgräberstätte in Vouziers - Frankreich
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BOLTZE
|
Arthur
|
03.08.1914 Hindenberg
|
00.12.1946 in Kgf. Lager
|
|
|
|
BOLTZE
|
Ewald
|
27.10.1909 Hindenberg
|
00.01.1945 letzte Nachricht von der Ostfront
|
|
vermisst und 1959 für tot erklärt
|
Gefreiter
|
GÜLOW
|
Horst
|
01.12.1924 Hindenberg
|
22.04.1945 in Derima de Persiceto - Italien
|
Sturm Pz. Abt. 216
|
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass - Italien
|
Gefreiter
|
KNICK
|
Alex
|
19.07.1924 Berlin-Neukölln
|
01.08.1943 in Nebertskajewska - Ostfront
|
7./Gren. Regt. 213
|
Kriegsgrab bei Lipki / Noworossijsk - Russland
|
|
MEWES
|
Albert
|
|
|
|
|
|
REHFELD
|
Richard
|
|
|
|
|
|
SADLOWSKI
|
Jacob
|
|
|
|
|
Gefreiter
|
SALZWEDEL
|
Ernst
|
26.05.1911 Hindenberg
|
09.01.1943 in Stalingrad
|
9./Gren. Regt. 203
|
vermisst und 1967 für tot erklärt
|
Soldat
|
SCHLEWING
|
Georg
|
26.06.1926
|
01.07.1944 in Bialystok
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze - Polen
|
|
TOPPEL
|
Ernst
|
|
|
|
|
2. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Feldwebel
|
KRÜGER
|
Erich
|
09.11.1915
|
29.12.1943 in einem Res. Laz.
|
Pz.-Div.
|
an Verw. gestorben, nur in Todesanzeige, Inhaber EK I
|
Stabsgefreiter
|
ZERNECHEL
|
Rudolf
|
06.07.1921 Altfelde, Krs. Marienburg
|
26.05.1945 im Kriegslaz. 3/615 in Glostrup
|
|
nicht auf dem Denkmal, Kriegsgräberstätte in Kopenhagen West - Dänemark
|
2. Weltkrieg (Soldatengräber):
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Feldwebel
|
HOHLS
|
Wilhelm
|
23.02.1913 Bassel, Soltau
|
30.04.1945 in Hindenberg
|
|
aus Spandau, Name in Listen auch Holz, Grab 2
|
Soldat
|
KOLBE
|
Otto
|
05.10.1924
|
30.04.1945 in Hindenberg
|
3/44-Pz.Regt. 11 W.SS No. 651
|
aus Steiger, Mansfelder Seekreis, Grab 8
|
Soldat
|
LAUTRACH
|
Willi
|
|
30.04.1945 in Hindenberg
|
Regiment Sator
|
Wohnort unbekannt, Grab 7
|
Gefreiter
|
LINKE
|
|
|
02.05.1945 Fuchsberg
|
|
lt. DDR-Kriegsgräberliste Name LEMKE
|
Obergefreiter
|
STAUBE
|
Edgar
|
07.02.1903
|
30.04.1945 in Hindenberg
|
EM: 3.Lschtz. Ers.Batl.106
|
aus Arnersbach, Alfeld, Grab Nr. 10, Name Stapel falsch
|
2. Weltkrieg (weitere beurkundete Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
HILLEBRAND
|
Wilhelm
|
17.01.1912 Münstereifel, Rheinbach, Köln
|
30.04.1945 in Hindenberg
|
Lw. Bau Kp. 46 XI Nr. 318
|
aus Münstereifel, Grab 9, in DDR-Kriegsgräberkartei
|
Soldat
|
KETSCH
|
|
|
30.04.1945 in Hindenberg
|
FP Nr. 286
|
aus Staaken, Grab 5
|
Gefreiter
|
STÄCKLE
|
Ludwig
|
06.09.1927 Lindenberg, Allgäu
|
30.04.1945 in Hindenberg
|
Ausb. Batl. 61, Nr. 104
|
Wohnort unbekannt, Grab 6
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
HAENEL
|
Renate
|
14.10.1937 Berlin
|
30.04.1945 in Hindenberg
|
aus Hindenberg, Todesursache: „ermordet“
|
Das Denkmal in seiner modernen Bauweise ist wahrscheinlich erst nach 1990 errichtet worden (zu DDR-Zeiten war öffentliches Gedenken an Gefallene des 2. Weltkriegs unmöglich). Ob es davor ein Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs gegeben hat ist unbekannt (Informationen dazu werden gesucht). Zu den am Denkmal aufgelisteten Namen werden keine Daten notiert. Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs wurden Daten und weitere Namen zusammengetragen. Leider waren nicht alle Gefallenen in Archiven auffindbar, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Auf der Kriegsgräberstätte wurden zehn deutsche Soldaten bestattet. Zuerst wurde nur ein Name auf dem Stein angegeben. Später wurde ein zusätzlicher Namensstein darunter abgelegt. In alten Kriegsgräberlisten waren aber sogar sieben Namen bekannt, mehr als heute auf dem Grab stehen. Darunter waren drei Unbekannte in den Gräbern Nummer 1, 3 und 4 (der Name ‚Linke‘ taucht in den alten Listen nicht auf). Diese Informationen werden dem VDK übergeben um darauf hinzuwirken die richtigen Namen anzubringen. Im Kirchenbuch wurde ein Gefallener des Krieges 1870/71 gefunden. Gefallene des Krieges 1813 1815 sind dort nicht notiert. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|