












|
|
Herzsprung, Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Denkmal am Fuße des Kirchenhügels: Halbrunder Unterbau aus Feldsteinen mit aufgesetztem Findling mit den Inschriften des Ersten Weltkriegs, gekrönt von einem Feldstein mit eingraviertem EK-Zeichen. Darunter die später (nach 2004) angebrachte Metall-Tafel mit den Namen des Zweiten Weltkriegs. Gedenktafel Erster Weltkrieg in der Kirche. Deutsches Soldatengrab. Polnisches Soldatengrab. NS-Opfer Grab. Weitere Namen und Daten aus Archiven.
Inschriften:
Denkmal 1. Weltkrieg
 1914-1918 starben fürs Vaterland (Namen)
Denkmal 2. Weltkrieg 1939 bis 1945 den Gefallenen und Vermißten zur Erinnerung (Namen)
Tafel 1. Weltkrieg 1914 1918 Ihren im Weltkriege gefallenen Helden gewidmet von den Angehörigen der Gefallenen (Namen) Niemand hat größere Liebe denn die, dass er sein Leben lasset für seine Freunde.
Polnisches Soldatengrab Ruhm und Ehre den Helden des antifaschistischen Widerstandskampfes. Hier sind 3 polnische Fallschirmspringer beigesetzt, die um die Befreiung der Heimat kämpften.
NS-Opfer Grab Den Helden des Antifaschistischen Widerstandskampfes.
|
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1813-1815 (lt. Amtsblatt der preußischen Regierung 1817/18)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Gemeiner
|
KRÜGER
|
Gottfried
|
Herzsprung
|
19.06.1815 bei Wavre
|
2. Kurm. Landw. Inf. Regt.
|
Gemeiner
|
PÄPKE
|
Ephraim
|
Herzsprung
|
06.09.1813 bei Dennewitz
|
2. Kurm. Landw. Inf. Regt.
|
1870/71 (lt. Kirchenbuch)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füs.
|
BÖHMERT
|
Carl
|
10.04.1845 Herzsprung
|
26.09.1870 im Laz. Worms
|
10./IR 24
|
an Verwundung gestorben, lt. Feld-Kirchenbuch d. 3.AK
|
Füs.
|
KRÜGER
|
August
|
23.01.1847 Herzsprung
|
02.11.1870 im Laz. St. Marie aux Chenes
|
12./IR 64
|
an Typhus. gestorben, lt. Feld-Kirchenbuch d. 3.AK
|
Musk.
|
OTTO
|
Michael
|
26.12.1849 Herzsprung
|
09.01.1871 bei Andenay
|
5./IR 64
|
ruht auf einer Kriegsgräberstätte in Frankreich
|
Gefr.
|
REUTER
|
Karl
|
12.06.1844 Herzsprung
|
25.10.1870 im Feldlaz. d. 11.AK in Jony-en-Josas
|
10./Festg. Art.Regt.3
|
an Typhus gestorben, lt. Feld-Kirchenbuch d. 3.AK
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gren.
|
ALBRECHT
|
Richard
|
27.04.1889 Fölz, Ostprignitz
|
18.05.1915 in Russland
|
11./Gren.R. 3
|
|
Res.
|
FÜLLGRAF
|
Otto
|
22.04.1889 Rossow
|
07.08.1915 im Laz. St. Ingbert, Saar
|
6./IR 48
|
Kriegsgräberstätte in St. Ingbert-Stadtfriedhof.
|
Gren.
|
GENZ
|
Hermann
|
01.10.1896 Zaatzke
|
12.08.1916 auf der Tartaka Höhe, Karpathen - Russl.
|
4./Gren. Regt. 1
|
|
Gefr.
|
HOLZ
|
Rudolf
|
31.01.1893 Herzsprung
|
01.03.1916 bei Verdun - Frankreich
|
2./IR 24
|
|
Füs.
|
JOSEPH
|
Karl
|
27.04.1881 Fretzdorf
|
10.10.1915 auf Höhe 119 nördl. Reims, Champg. Frankreich
|
12./Füs. Regt. 35
|
1922 als vermisst für tot erklärt, 1936 Tod beurk., Kriegsgräberstätte in Berru - Frankreich
|
Ers. Res.
|
KREMP
|
Franz
|
24.12.1884 Herzsprung
|
11.06.1918 bei Cuvilly-Lataule - Frankreich
|
6./IR 91
|
vermisst und 1941 für tot erklärt
|
Landstm.
|
LORENZ
|
Hermann
|
01.10.1871 Walsleben
|
03.10.1915 bei Rodewilski - Russland
|
3./LIR 48
|
|
Pionier
|
LÜDECKE
|
Emil
|
25.10.1893 Herzsprung
|
10.11.1914 bei Dixmuiden, Belgien
|
1./Pion. Batl. 25
|
|
Uffz.
|
MÜLLER
|
Arnold
|
06.07.1888 Königsberg
|
26.08.1916 bei St. Sonplet, Frankreich
|
Pion. Kp./ I.R. 24
|
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich
|
Sergeant
|
PETERS
|
Adolf
|
02.12.1885 Hoppenrade, Ostprignitz
|
10.01.1917 in Russland
|
|
an Verwundung gestorben
|
Wehrm.
|
RÖWE
|
Otto
|
22.08.1885 Herzsprung
|
28.10.1914 in Belgien
|
8./RIR 20
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefr.
|
BOCHINSKI
|
Gustav
|
18.07.1911 Köpparen
|
25.01.1942 Schetnowo - Ostfront
|
1./IR (mot) 29
|
|
Obgefr.
|
BORK
|
Erich
|
21.10.1907 Herzsprung
|
14.03.1945 in Wermten, Krs. Heiligenbeil, Ostprß.
|
5./IR 26
|
Kriegsgrab bei Wermten - Russland
|
Soldat
|
BORK
|
Werner
|
04.04.1927 Herzsprung
|
15.01.1945 letzte Nachricht aus Elbing, Westpreußen
|
|
vermisst und 1955 für tot erklärt
|
|
BÜNGER
|
Walter
|
|
|
|
|
Soldat
|
ELEND
|
Fritz
|
11.08.1909 Wusterhausen
|
24.02.1942 nö. des Ilmensees - Ostfront
|
Art.-Regt.
|
Name lt. Kirchenbuch Elendt
|
Gren.
|
GAWER
|
Werner
|
10.09.1926 Herzsprung
|
02.04.1945 in Unteröwisheim bei Bruchsal
|
|
erst 1974 beurk., Kriegsgräberstätte in Kraichtal-Unteröwisheim
|
Ob. Schütze
|
HOLZ
|
Helmut
|
12.05.1914 Herzsprung
|
24.09.1944 in Sarbow am Dukla-Pass
|
Stab/Gr.R.945
|
Gedenken auf Friedhof Vazec, Slowakische Republik
|
Soldat
|
KANNWISCHER
|
Erdmann
|
22.09.1920 Barkow, Meckl.
|
15.04.1944
|
II./Gren.Regt.9
|
vermisst und 1949 für tot erklärt
|
Gefr.
|
KAPING
|
Paul
|
08.07.1908 Wittstock
|
21.03.1942 im Res. Laz. Andernach
|
2./Pion.Batl.123
|
30.03.1942 in Herzsprung bestattet, Grab nicht erhalten
|
Obgefr.
|
KASSE
|
Hans
|
10.12.1922 Königsberg, Ostprignitz
|
Ende 1942 letzte Nachricht aus Galizien
|
|
vermisst und 1955 für tot erklärt, Regt. „Groß-Deutschland“
|
|
KOPPE
|
Paul
|
|
|
|
|
Obgefr.
|
KUDE
|
Alfred
|
31.03.1908 Grünfeld, Zydowo
|
20.08.1944 bei Letcani - Rumänien
|
2./Füs.Regt.230
|
Gedenken auf der Kriegsgräberstätte Iasi - Rumänien
|
|
LEMKE
|
Werner
|
12.03.1923 Herzsprung
|
|
|
Daten aus Geburtsregister
|
|
LEPPIN
|
Franz
|
|
|
|
|
|
LÜCK
|
Martin
|
28.11.1905 Breddin
|
|
|
Daten aus Geburtsregister
|
Gefr.
|
MEWES
|
Gerhard
|
02.11.1922 Herzsprung
|
18.06.1943 westlich Ssemenowka
|
13./Gr.R.457
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine
|
Obgefr.
|
MÜLLER
|
Gerhard
|
28.06.1917 Fretzdorf
|
30.10.1944 in Luneville - Frankreich
|
|
vermisst und 1962 für tot erklärt
|
Obgefr.
|
MÜLLER
|
Werner
|
16.04.1915 Herzsprung
|
20.02.1942 Wyjemka Bahnhof
|
3./IR 230
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Donez - Ukraine
|
Obgefr.
|
NIECKLISCH
|
Willi
|
30.11.1917 Rötgen
|
28.03.1943 in Tunesien - Nordafrika
|
|
Name auch Nicklisch, Kriegsgräberstätte in Bordj-Cedria - Tunesien
|
Ob. Feldw.
|
RAUHÖFT
|
Erich
|
10.01.1915 Herzsprung
|
20.01.1945 bei Berlin
|
|
Kriegsgräberstätte in Strausberg bei Berlin
|
Obgefr.
|
ROTHER
|
Heinrich
|
23.04.1908 Ober Hermsdorf
|
20.02.1943 bei Kramatorskaja - Ostfront
|
7./Gr.R.679
|
Kriegsgrab bei Konstantinowka / Donezk - Ukraine
|
Uffz.
|
SCHÜPPSCHECK
|
Richard
|
18.01.1922 Herzsprung
|
13.04.1944 Marcauti
|
|
Kriegsgrab bei Marcauti - Moldawien
|
Soldat
|
SELLE
|
Walter
|
08.03.1918 Herzsprung
|
01.12.1942 in Stalingrad
|
|
Gedenken a. Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
|
Uffz.
|
TUCH
|
Martin
|
31.07.1910 Stolpe a.O.
|
12.09.1941 Alukarti-Kandalaschka
|
Stab/IR 324
|
Pfarrer, Kriegsgräberstätte in Salla - Russland
|
Soldat
|
VIERJAHN
|
Otto
|
02.06.1890
|
08.04.1945 in Herzsprung
|
|
nur in DDR-Kriegsgräberkartei von 1972, mit Notiz „gef.“, Kriegsgräberstätte Herzsprung
|
Gefr.
|
WEBER
|
Otto
|
09.01.1910 Wulfersdorf
|
04.05.1942 im Res. Kriegslaz. Warschau
|
13./IR 9
|
Kriegsgräberstätte in Joachimow-Mogily - Polen
|
2. Weltkrieg (nicht auf Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gren.
|
FANO
|
Ernst
|
10.02.1926 Paris
|
12.11.1944 im Laz. Emmendingen - Deutschland
|
|
an Verwundung gestorben, Gedenken nur auf Familiengrab u. Kirchenbuch, Kriegsgräberstätte in Emmendingen
|
Soldat
|
FRIESKE
|
Otto
|
07.09.1923
|
17.01.1945 in Russland
|
|
vermisst; Gedenken nur auf Familiengrab, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sologubowka - Russland
|
Oberst-Leutnant
|
HEYER
|
Otto
|
19.03.1884 Hamburg
|
22.02.1947 im Kgf. Lag. 7120 in Petrosawodsk
|
Luftzeuggruppe 3 Berlin
|
|
Feldw.
|
VIERJAHN
|
Otto
|
19.08.1914 Walsrode
|
28.11.1942 am San
|
|
nur im Kirchenbuch
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
KÖNIG
|
Erna Elli geb. Rauhöft
|
01.02.1907 Neuruppin
|
22.02.1945 in Wittstock
|
„bei feindlichem Luftangriff gefallen“, aus Herzsprung, hier bestattet
|
KÖNIG
|
Ilse Gertrud
|
09.06.1936 Kyritz
|
22.02.1945 in Wittstock
|
„bei feindlichem Luftangriff gefallen“, aus Herzsprung, hier bestattet
|
KREBS
|
Christa
|
04.12.1929 Glienicke, Krs. Luck
|
01.05.1945 bei Blumenthal
|
Tochter, lt. Kirchenbuch: „flohen von Herzsprung und kamen bei Blumenthal in die Kampflinie, wo sie durch Volltreffereiner russ. Granate starben“, 21.05.1945 in Herzsprung bestattet
|
KREBS
|
Josef
|
02.05.1889 Glienicke, Krs. Luck
|
01.05.1945 bei Blumenthal
|
Vater, lt. Kirchenbuch: „flohen von Herzsprung und kamen bei Blumenthal in die Kampflinie, wo sie durch Volltreffer einer russ. Granate starben“, 21.05.1945 in Herzsprung bestattet
|
TRIEB
|
Volkmar
|
28.02.1940 Herzsprung
|
04.1945 o. 05.1945 in Herzsprung
|
„bei Kampfhandlungen umgekommen“, wurde auf Friedh. Herzsprung bestattet aber nicht beurkundet, deshalb 1993 für tot erklärt
|
WOLFF
|
Emil
|
26.02.1889 Wallitz, Krs. Ruppin
|
01.05.1945 auf der Straße bei Herzsprung
|
im Auto erschossen, 29.12.1945 nach Wittstock überführt worden
|
2. Weltkrieg (bei Herzsprung gefallen)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Uffz.
|
BEHREND
|
Alfred
|
07.09.1914 Berlin
|
01.05.1945 in Herzsprung im Gutspark
|
lt. Kirchenbuch: „bei der Einnahme Herzsprungs durch die Russen gefallen“, am 31.12.1945 auf den Friedhof umgebettet
|
Ob. Leutnant
|
SCHWARZ
|
|
|
01.05.1945 in Herzsprung im Gutspark
|
lt. Kirchenbuch: „bei der Einnahme Herzsprungs durch die Russen gefallen“, Uniform der Waffen-SS Pz. Truppe, am 31.12.1945 auf den Friedhof umgebettet
|
Soldat
|
WÖLKI
|
Albert
|
19.06.1903 Naprakey (?) Krs. Heilsberg
|
01.05.1945 in Herzsprung am Erdberg?
|
lt. Kirchenbuch: „bei der Einnahme Herzsprungs durch die Russen gefallen“, Lehr-Abt. 713, aus Berlin-Pankow, 31.12.1945 auf den Friedhof umgebettet
|
2. Weltkrieg (Kriegsgefangener)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
THOMAS
|
Eugene
|
09.09.1907 L`Arrachis, Mosnay, Indre
|
15.06.1941 im Ortsteil Lüttkendosse
|
Selbstmord durch Erhängen, französischer Soldat
|
Opfer des Stalinismus
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Vermisstendatum & Ort
|
Bemerkungen
|
DIBBERT
|
Paul
|
29.11.1891 Wulfersdorf
|
05.1945
|
von Russen zu Arbeiten kommandiert, seitdem vermisst, 1955 für tot erklärt, ehemaliger Volkssturmmann
|
ELLFELDT
|
Erich
|
16.01.1891 Blandikow
|
1945
|
von Russen verhaftet, seitdem vermisst, 1992 für tot erklärt
|
KÖPPE
|
Emil
|
26.07.1895 Papenbruch
|
05.1945
|
von Russen „interniert“ worden, seitdem vermisst, 1954 für tot erklärt, ist zuletzt im Lager Landsberg/Warthe gesehen worden
|
Das deutsche Soldatengrab hat keine Inschriften. Laut Kirchenbuch sind dort drei namentlich bekannte, sowie sechs unbekannte deutsche Soldaten bestattet. Sie wurden von verschiedenen Feldgräbern am 31.12.1945 auf den Friedhof umgebettet. Sie waren vorher im Gutspark, an der Fretzdorfer Straße, dem Erdberg, sowie einer im Garten von Frau Schumacher bestattet. Die offizielle DDR-Kriegsgräberliste aus den 1970er Jahren zählt nur neun unbekannte und keine bekannten Soldaten auf. Die Informationen werden vom Verfasser an den VDK übermittelt, um auf die Behörden einzuwirken, wieder Namen an der Kriegsgräberstätte anzubringen. Der Name Otto Vierjahn steht nur einmal auf der Gedenktafel. Es ist auch ein 1914 Geborener laut Kirchenbuch 1942 gefallen. In der DDR-Kriegsgräberliste von 1972 steht aber ein weiterer Otto Vierjahn der 1890 geboren war. Dieser soll am 08.04.1945 in Herzsprung „gefallen“ sein, obwohl dann noch keine Kampfhandlungen hier stattfanden. Auch sein Grab ist nicht namentlich gekennzeichnet. Die Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkriegs enthält viel mehr Daten als das Denkmal (Dienstgrade, Geburtsdaten, Todesort). Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs konnten viele zusätzliche Daten und Namen zu beiden Kriegen gewonnen werden. Laut Kirchenbuch sind am 19.08.1945 neun unbekannte KZ-Häftlinge auf dem Friedhof bestattet worden, die in der Nähe von Herzsprung auf einem Todesmarsch aus dem KZ-Sachsenhausen am Ort vorbeigetrieben wurden. In der Kirche sind keine Gedenktafeln der Kriege des 19. Jahrhunderts erhalten. Im preußischen Amtsblatt sind Gefallene des Krieges 1813-1815 und im Kirchenbuch und Feld-Kirchenbüchern Gefallene von 1870/71 notiert. Da es königliche Anweisung war für Opfer des Krieges 1813-1815 Gedenktafeln aufzuhängen wird es solch eine Tafel gegeben haben (und vielleicht auch eine für 1870/71). Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: Oktober 2004; 01.03.2013; 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Heiko Klatt (www.ahnenforschung-klatt.de) (Denkmal 1. Weltkrieg); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Denkmal 2. Weltkrieg, Gedenktafel, Soldatengrab, Archivdaten)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|